WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   DOS und TCP/IP Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32766)

Kjuti 11.10.2001 12:47

DOS und TCP/IP Netzwerke
 
Ich möchte auf DOS (Bootdisk) über TCP/IP Netzwerk auf Windows 2000 zugreifen (zwecks Norton Ghost Images).
Wie kann ich von DOS aus Netzwerklaufwerke erstellen bzw welche Dateien/Utilities brauch ich dafür?

Wäre dringend, danke für eure Hilfe !!

_m3 11.10.2001 12:55

Du meinst sicher NETBUI ueber TCP/IP?

Mit 3com-Karten: http://tweakcentral.com/bootdisk.htm#nt

Xircom: http://www.xircom.com/cda/page/0,129...20-372,00.html

Allgemein:
http://www.elementkjournals.com/ntp/9909/ntp9991.htm

valo 11.10.2001 13:04

du kannst dir von ghost startdisketten machen lassen, die speziell für deine netzwerkkarte den tcp ip treiber drauf haben und dann kannst übers netz ghosten.

Kjuti 11.10.2001 13:06

also folgendes : wir haben 2 windows 2000 Rechner (NTFS) und haben beide mit einer Ghost Diskette(samt entsprechenden Treibern) gestartet. Von meinem Rechner (der PC vun dem ich ein image erstellen will)aus habe ich die Option 'Master' gewählt, und vom andren Rechner aus 'Slave'. Die Verbindung kam zwar zustande nur hat mein Rechner nur das Floppy Laufwerk A zum speichern angezeigt. Warum macht er das, bzw wie kann ich aud die andren Laufwerke auch zugreifen ??

valo 11.10.2001 13:08

was hast du für eine netzwerkkarte?

diese einstellung _muss_ stimmen, sonst funzts nicht.

Kjuti 11.10.2001 15:32

a 3 com karte, die treiber stimmen sicher.

FendiMan 11.10.2001 15:39

Wenn Du willst, kann ich Dir funktionierende Disketten per Mail schicken. Sind zwar auf Karten mit Realtek-Chip abgestimmt (und unter ME erstellt), aber den Treiber kannst Du anpassen und funktionieren tun beide (eine auch auf einem 2000er-Rechner).

Kjuti 11.10.2001 15:54

Es funktioniert ja, er lässt mich nur nicht das Image auf dem zweiten Rechner speicher, ausser auf dem Diskettenlaufwerk, nur da passt so ein image ja ned rauf :)

renew 11.10.2001 16:15

schon mal versucht ein netzlaufwerk zu verbinden?

so hab ich das eigentlich immer gemacht.

Kjuti 11.10.2001 17:12

nein, wie geht das?

_m3 11.10.2001 17:17

NET USE Anzeigen der Netzlaufwerke

NET USE [{<laufwerk>:| * } \\<server>\<freigegebenes Verzeichnis>\<pfad> [ /USER:<nutzername>]]
Verbinden eines Netzlaufwerks ( * erster freier Laufwerksbezeichner wird zugeordnet )

NET USE <laufwerk>: /DELETE Trennen eines Netzlaufwerks

NET USE {<laufwerk>:| * } [/HOME] Zuordnen eines Laufwerksbezeichners zum freigegebenen Verzeichnis, in dem das HOME-Verzeichnis liegt (Umgebungsvariable %HOMESHARE%):

Soll die Laufwerkszuordnung bei einer erneuten Anmeldung nicht wiederhergestellt werden, ist die Option /PERSISTENT:NO anzufügen

Beispiele:

net use alle Laufwerksverbindungen werden angezeigt
net use k: \\inant2\prof_wi99 Netzlaufwerk K: verweist auf \\inant2\prof_wi99
net use * /home erstes freies Laufwerk wird dem Verzeichnis %HOMESHARE% zugeordnet
net use f: /delete Laufwerk f: wird getrennt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag