WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Für Routerprofis: Namesnauflösung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32711)

funkybrain 10.10.2001 17:13

Für Routerprofis: Namesnauflösung!
 
Ich hab da ne Frage bezüglich der Namensauflösung (nicht die NetBIOS Namen)
Wenn ein Client eine Anfrage wegschickt um die Internetseite www.wcm.at anzeigen zu lassen. Lößt der Client selbst über die DNS-Einträge (bzw HOST File) den Namen auf, oder erledigt dies der Router selbts?

Ich stelle die Frage weil bei meinen Netgear Router RT314 die Namensauflösung nicht immer Funkt.
(PS: ich habe zu Hause nen eigenen DNS Server stehen, (Win 2000) leider weiß ich nicht wie man die Weiterleitung an andere DNS Server aktiviert.

THX

renew 10.10.2001 17:34

Schau mal hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=32770

Ich hab vor kurzem genau das gleiche Problem gehabt. ;)

Normalerweise, wenn der DNS bei sich keinen Eintrag findet, geht er zu dem, den er weiter eingetragen hat.

Und eigentlich sollte der DNS auch DNS einträge von anderen DNS Servern cachen, sodass er die dann von sich selber abfragen kann, ohne ins Internet dafür zu müssen. (sofern die Einträge noch nicht abgelaufen sind)

Bin mir aber nicht sicher, ob das Default auch so is. Bin ich noch nciht sicher draufgekommen.

valo 10.10.2001 17:42

ich glaub, du musst als DNS server den router eintragen oder direkt den externen DNS server deines providers. beim usr8000 trag ich als DNS den router ein, wenn das ned zuverlässig funkt, dann trag ich halt beim client die chello nameserver ein.

valo 10.10.2001 17:49

eigentlich schaut des DNS system so aus:

der client fragt seinen eingetragenen server, ob der die adresse von dem server hat, zu dem der client will (zb. www.wcm.at)

wenn der server die adresse gecached hat, dann gibt er diese adresse dem client zurück.

wenn nicht, dann (kommt auf die config des dns servers an) sagt der server entweder "nein kenn ich nicht" und aus, oder, was standard einstellung is (zumindest bei BIND, beim w2k server kenn i mi ned aus) fragt der server bei den root servern nach (verantwortlich für die zone ".") ob sie den server kennen, die wissen allerdings nur, wer "at" ist und geben die adresse eines dns servers zurück, der für ".at" verantwortlich ist, dieser weiderum weiss, wer veratnwortlich für "wcm" ist und der verantwortliche dns server für die domain "wcm" weiss dann schlussendlich wer "www" ist und gibt die adresse "80.78.228.21" zurück, der dns server den der client gefragt hat gibt diese information dem client zurück und cached die adresse von allen hosts die er "unterwegs" gefragt hat für eine bestimmte zeit (eingestellte TTL des jeweiligen dns servers). jetzt erst kann der client www.wcm.at connecten und die page erscheint (wenns keinen server fehler gibt :D)

hot.peppers 11.10.2001 08:24

DNS Server Konfig
 
Also die DNS Weiterleitung kannst du am Server,rechten Klick auf den Server im DNS Konfig /Eigenschaften / Weiterleitung aktivieren.
Dort gibst einen DNS deines Providers oder sonst einen an, dann ersparst dir den Weg über die Roots.

valo 11.10.2001 12:02

awrum ersparst dir den weg über die roots? wenn der dns server des providers die adresse auch ned weiss, dann fragt der ebenfalls die roots. es ist zwar anzunehmen, dass der dns server des providers sehr viele ipadressen gecached hat, aber halt auch ned alle.

und was mir aufgefallen ist bei meinem w2k dns server, dass ich die weiterleitung nicht aktiviern kann, weil mein server ein stammserver ist :confused: alles grau hinterlegt.... najo, i kübel den halt und mach mir einen bind server :D

funkybrain 11.10.2001 13:20

Mal Danke für die Zahlreichen Antworten.

Also ich werde mir mal die Geschichte ansehen, wenn die Clients nur den DNS von meinen W2K Server haben. Der sollte ja (obwohl die weiterleitung bei den Sch$$ MS DNS nicht funkt) über die DNS Einträge die in den Eigenschaften von TCP/IP stehen den Namen auflösen.

THX

valo 11.10.2001 13:26

@funkybrain, sollte, nach eigener erfahrung tut aber nicht :(
:confused:

gib den clients als 1. dns server einen vom provider und als 2. dns server deinen internen, das funzt zumindest bei mir so...

funkybrain 11.10.2001 14:17

Und jetzt rate mal wie ich es bis jetzt hatte .....:(

Zumalen glaub ich auch, dass es mehrere Möglichkeiten gibt die funktionieren. Aber das Problem, wie ganz oben erwähnt, könnte bei mir auch wo anders liegen, Am Router selbst, denn hi und da kann ich über Router den Namen auflösen und hi und da net.

Noch ne Frage, Chached jeder PC nach der NAmensauflösung die IP, oder nur DNS Hosts,und wo kann man dann die TTL einstellen??

valo 11.10.2001 15:22

also die dns werden vom server gecached, obs der client auch macht, kann i ned sagen, bei ms betriebssystemen würds mich aber ned wundern :ms:

die TTL wird am dns server eingestellt, daran kannst du nix ändern, die is meistens auf dem standard wert von ~6 stunden bis der gecachete wert neu angefordert werden muss.

ich würd dir raten, auf den clients die dns server deines providers einzutragen, das hat bei mir _nur_ so hingehaun, anders nur manchmal.

wennst DHcP verwendest, dann kannst des eh als globale server einstellung machen, dann brauchst nicht zu jedem rechner gehn und das einstelln sondern nur einmal ändern und dann jeden rechner die ip neu holen lassen :D

maschn 30.01.2002 20:51

hab das gleiche prob
 
Also ich hab einen Normalen ISDN-Router
(der wählt sich nur dann ein, wenn man ihn aktiviert, normalerweise is er deaktiviert, weil er sich nicht ständig einwählen soll, da es bei mir keinerlei Flatrate irgendeiner art gibt)

Und Dann hab ich an Win2000 DNS-Server

Wenn ich bei den Clients den DNS meines Providers eingebe funzt alles im inet, aber dann braucht mein Rechner ewig zum Booten, weil er ständig den Provider-DNS erreichen will, und dieses nicht schafft. weiters kann ich dann nicht ganz interne Namen von meinem LAN auflösen.

Und ich schaff es nicht, dass mein DNS DNS-Anfragen an den DNS von Aonline weiterleitet, wenn mir da irgendwer eine colle lösung nennen könnte wär ich sehr dankbar

mfG

Galileo 30.01.2002 22:01

ihr müsst die Zone "." im forwarding löschen (sonst sieht er sich selbst als root :)), dann greift er automatisch auf die rootserver wenn er den namen ned auflösen kann.
auch die weiterleitung ist dann wieder aktivierbar.
möglich das ihr den DNS neustarten müsst

mfg galileo

valo 31.01.2002 09:12

w2k dns suckt :D
bind rult :D

maschn 31.01.2002 22:00

DER MANN IST GUUUT
 
Galileo du bist Spitze, genau das war die Lösung
DANKE VIELMALS

Galileo 31.01.2002 22:22

bitte gern geschehen :)

@valo bind ? is das der wo sich jeder user seine domäne selbst eintragen kann weil er so sicher is ? :lol:

nana, wink2 rult :)

valo 31.01.2002 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Galileo

@valo bind ? is das der wo sich jeder user seine domäne selbst eintragen kann weil er so sicher is ?

hm.... kommt darauf an, wie sehr du dich um die security des rechners kümmerst... was du alles konfigurierst...

und bind rult trotzdem... der w2k server is langsam und verliert ab und zu seine db :lol: wenns ihm grad mal passt... aber er is ganz brauchbar als secondary dns server :D

valo 31.01.2002 22:33

uuuuuuuuuups...
 
ausversehen gequotet anstatt editiert.... :confused:

naja

maschn 31.01.2002 23:02

Naja Win2k rult.... ich weiss nicht
Es is halt (troz allem) schön einfach zu bedienen.
Am liebsten würd ich eh alles mit linux machn, aber das check ich nicht (oder noch nicht) muss mal schaun dass ich den ganzn DNS und Routing shit mal WIRKLICH kappier... mal sehen a bisserl mehr iss schon

UND DANN BRAUCH ICH ENDLICH MAL A GSCHEITE INET ANBINDUNG
MIT ISDN is das halt mist, gibt halt ka flatrate bei mir und auch sonst keine alternative

so long

LouCypher 01.02.2002 13:06

Der client braucht die ip adresse von einem dns server, die du unter den tcpip einstellungen einträgst. Ob du sie selber einträgst oder sie via dhcp zuweisen lässt is wurscht aber die einträgen sind pflicht.

valo 01.02.2002 14:14

jep, sonst gehts ned.... was du einträgst is im prinzip wurscht, nur muss auf der ip die du einträgst ein dns server laufen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag