![]() |
Erfahrungen mit K7s5a?
Wer hat Erfahrungen mit dem Motherboard K7s5a gemacht?
Ist es gut? Der Preis wäre ja billig! |
wenn du nicht übertakten willst, keinen zusätzlichen ide controller brauchts, greif zu.
läuft wunderbar stabil und ist recht flott. |
Und was passiert, wenn ich einen zusätzlichen IDE-Controller brauche?
Wie laufen die 3D Anwendungen? Ich habe auf der Planet 3D-NOW Homepage gelesen, daß dabei öfters plötzlich der Computer abstürzt. |
Zitat:
Zitat:
Bei mir laufen alle 3d Spiele mit dem K7S5A absturzfrei. Das mit dem Spannungsmangel ist aber wahr. (siehe auch hier) Die V I/O beträgt bei meinem Sys nur 3.28V und die CPU Spannung 1.600V-1.615V. Aber Haupsache es läuft stabil. |
wennnst noch nen controller brauchst mußt nen dazukaufen (~700ats)
|
Was ich erstaunlich finde, ist daß es so wenig Gegenstimmen gibt hier. Oder hab ich was verpaßt :D?
Ich selbst bin mir mit meinem Kontostand einig, daß die Existenz von Billigboards hervorragend ist, schon gar wenn sie ein alternatives Chipset anbieten, das gut durchdacht ist. Eigentlich wollt ich ja schon anfangen, Sachen zu verkaufen und K7S5A kaufen... Als ich mir allerdings auf der planet3dnow-HP die Threads durchgelesen habe, hab ich immer weniger Lust bekommen auf die nervenaufreibenden Troubles. Was ich ja am meisten hasse, sind sporadische Fehler, die einfach nur so immer wieder auftreten und man wird nie wissen wieso. Und da gab´s einiges zu lesen :(. Warum hört man vom "Vorgänger", dem K7VZA3 mit KT133A, so wenig negatives? Scheint ein solides Board zu sein. Die Frage ist nur, warum es das K7S5A nicht so ganz ist - und warum so viele da einen Kompromiss eingehen :D. Aber ich find´s gut, SiS muß am Markt Fuß fassen, dann tut sich preislich mal was :cool:. Und auf 686B hab ich nun prinzipiell überhaupt keine Lust... Vielleicht liegt´s aber auch einfach daran, daß sich jetzt quasi jeder dieses Board kauft, und bei so einer Masse an Kunden wirkt die Probleme absolut betrachtet hoch, während sie in Relation zu den Verkaufszahlen vielleicht eh niedrig ist. Gute Theorie? Naja, ich schwanke inzwischen schon in Richtung ALi, da der sehr problemlos sein soll, und im neuen Stepping auch schnell. Aber nicht schlagen, wenn ihr mich doch mit einem K7S5A erwischt... :D |
Hallo!
Ich hab einige Testberichte gelesen (www.google.com -> K7S5A) und alles durchgeklickt ... Hab jetzt nicht alles im Kopf, aber einige Kritikpunkte waren, daß es früher Probleme mit dem Bios gegeben hat, dürfte (bis auf zu wenige Freiheiten beim Memory Timing) behoben sein ... Einige DDR Ram Module wollen auch nicht damit, außerdem hat es angeblich Brösel mit dem AGP 4x Mode gegeben. Dann ist noch der Floppystecker nicht ideal plaziert und der ATX Stecker ist bei z.B. Enermax Netzeilen mit 2 Lüftern ungünstig angebracht ... Insgesamt bekommt das Board aber durchwegs gute bis sehr gute Noten, mehr kann man für einen Tausender kaum verlangen ... Mich würde nur interessieren, ob die schnellen Palominos (Athlon XP) laufen !??!?! lG, mig |
ja palomions laufen laut hardtecs
|
Also ich bin mit dem Board zufrieden!
Hatte weder Probleme beim BIOS Flashen, noch irgendwelche unerklärlichen Abstürze (trotz NoName DDR RAMs!) Absolut bescheuert ist aber die Platzierung der IDE und Floppy Stecker. Schade ist auch, dass man trotz ungelockter CPU nicht den Multiplikator einstellen kann! Das Preis/Leistungsverhältnis ist jedenfalls super! lg. helmix |
das positive zu dem board
Das Preis/Leistungsverhältnis ist ok. das negative schlecht plazierte anschlüsse, konsentatoren ziemlich wackelig, funktioniert auch mit neuestem bios nicht mit allen ramsteinen, probleme mit agp-karte ( stromversorgung) vcore nicht einstellbar usw. usw. ein billigsdorferkastrat ( meine meinung ) doch wenn wer nur ein stabiles irgendwas braucht und diverse mängel in kauf nimmt ist mir das selbstverständlich recht. im prinzip ists das ideale board für rechner die einmal zusammengeschraubt und dann gleich für immer versiegelt werden, also alle die nicht immer wieder an der kiste herumbasteln....... |
Billigsdorfer hin oder her, es is vor allem die einzige Möglichkeit den SIS735 zu testen, ich verstehe nicht warum die anderen Boardhersteller so zögern?
|
weils ein mist ist ?????? un sich andere renommierte mbhersteller nicht in die nesseln setzen wollen ???? SORRY manfred sonst sind wir eigentlich immer einer meinung, aber dieser chipsatz ist sowas von überschätzt.
|
Zitat:
ich hab das board und bin total zufrieden damit! rennt super! bin froh das ich den tausender mehr, den ein asus oder sonstwas kostet, in was anderes investiert habe ;) @LF: das mit den agp karten gibts nur beim intel :lol: bitte wer verstellt seine vcore? nur so zum spaß machts wohl keiner - nur zum übertakten. übrigens läuft meiner bis 1540mhz stabil - ohne vcore-erhöung. die anschlüsse sind schlecht platziert, das stimmt. aber das tut mir ned wirklich weh. ich bastle übrigens oft an meiner kiste - was solls da für ein problem geben? |
@LF: Naja, da trennst Du aber schlecht zwischen Elitegroup und SiS. Was kann denn SiS für ein problematisches Board, wo sie nur den Chip beisteuern?
Ansonsten kann man noch wenig sagen zum SiS, da er bis jetzt nur auf eben diesem einen Board zum Homeuser-Einsatz kam (bei www.alternate.net gibt´s jetzt scheinbar auch ein Chaintech Micro-ATX mit 735) -> unsachlich abgekanzelt? ;) |
@LF, durch die Politik von VIA stellt keiner sonst ein Board mit SIS Chipsatz her. Leider meiner Meinung nach.
zu den Board gibt es auch einige andere Threads, wobei die positiven Stimmen überwiegen. Probleme gib es mit jeden Hersteller. z.B. Asus, manche haben größte Schwierigkeiten damit, andere noch nie ein Problem gehabt, detto bei Epox es stimmt schon, die IDE Anschlüssen, Floppy oder Strom sind gelinde gesagt ungünstig, aber um den Preis ein schnelles und stabiles Board zu bekommen, da kann man über manches hinweg sehen. siehe auch WCM, Ausgabe 155, Seite 70 |
selbstverständlich soll jeder das kaufen was er will und damit auch glücklich werden, ich habe mittlerweile 7 von den dingern ( auf kunden/freundes/bekanntenwunsch ) verbaut und finde sie mistig. aber das ist halt eine meinung die andere nicht teilen und das ist ja auch gut so. somit gibt es eine via-konkurrenz und alle sind zufrieden.;)
|
Zitat:
Mit flachen IDE-Kabeln ists auch so kein grobes Problem. |
Zitat:
|
Ich glaube das schon noch andere Hersteller auf dem SIS735 bauen werden, viele Leute sagen nämlich, Hauptsache kein Via mehr. Ok, so wie es momentan ausschaut soll der KT266a der Überflieger werden, allerdings haben sich viele Leute schon auf ein sehr niedriges Preisniveau gewöhnt und der KT266a wird sicher um die 2500.- kosten, da werden dann doch wieder einige überlegen ob das wirklich notwendig ist, zumal ja der SIS alles andere als langsam ist. Jetzt hat man also 2 ernsthafte Alternativen, den ALI lass ich einmal außen vor und der KT133a spielt eh nicht mehr mit. Wenn sich einmal MSI o. ASUS zu dem SIS durchringt könnte das eine Lawine(weg von Via) lostreten, davon bin ich überzeugt, die Frage ist nur ob nicht Elitegroup den SIS schon regelrecht gepachtet hat, denn wieviel würde ein normaler User für ein MSI o.ASUS freiwillig bezahlen?, die geben nämlich Ihre Boards sicher nicht für einen 1000er her!
|
Genügt für dieses Board und einem 1,4 TB ein 300 Watt Netzteil?
|
Zitat:
|
Na ja, das übliche halt. Also, Festplatte, CDRom, CD Brenner, USB Modem, GraKa und eine Satdekoderkarte.
Vielleicht kommt irgendwann ein DVD-Laufwerk und ein ForceFeedback-Joystick dazu. |
Hab ich fast vergessen, meine persönlichen Eindrücke nach mittlerweile 12 verbauten Platinen.
1.) Boardlayout gewöhnungsbedürftig, nicht weiter schlimm. 2.) Nur Markenram verwenden, ich nehme meistens Micron o. Infineon. 3.) Neuestes Bios verwenden, behebt nämlich einige Bugs bzgl. Spannungsversorgung, manche Boards lieferten zu wenig Vcore. 4.) bei keinen der 12 Boards gab es Probleme mir der 3D-Grafik! 5.) Wenn man alles ordentlich zusammenbaut bekommt man ein sehr stabiles Board das auch sehr schnell ist, ich hatte diesbezüglich noch keinen Ausrutscher! 6.) Ein gutes 250 Watt NT reicht für einen 1400er TB mit Geforce-MX400, Brenner, CD-Rom, Netzwerkkarte und einer HDD....wer mehr einbauen will braucht ein 300Watt NT. 7.) Ein Award-Bios mit etwas OC-Möglichkeiten ist mein größtes Anliegen, soll ja angbl. schon bald kommen. Fazit: für mittlerweile unglaubliche 1039.- führt kein Weg an SIS auf Elitegroup vorbei. |
Zitat:
Das Board erinnert mich an mein BX, einbauen, anschalten, vergessen. Vergessen weils überhaupt keine Mucken macht. BIOS-Flash war problemlos und hat den Floppybug beseitigt. OC interessiert mich bei 1,4 Ghz nicht mehr. Der Stromanschluss stört mich da mehr als IDE und Floppy. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden damit. |
Na das is mal ein Wort Manfred, jetzt hab ich mal ein empirisch fundiertes (positives :))Statement über dieses Board! Wiegesagt, nach dem was ich so alles gelesen habe... aber siehe meine Theorie :D!
Interessieren würde mich nur noch, warum Du ausgerechnet die Platine für so großen Mist hältst, LF. Ist ja wirklich so, daß jedes Board mindestens irgendeine kleine Macke hat (und wenn´s wie beim KTA3+Pro nur die 686B ist :D). Nochwas: lache immer noch gerne über meinen ALi Aladdin V, aber was man stabilitätsmäßig vom ALi Magik 1 hört, finde ich berauschend (6 INT, man kann die Karten hinstecken wo man will, im Gebrauch deppensicher und superstabil). Wiegesagt, ich tendiere nach tage- und nächtelangem Ärgern mit allem möglichen 0,x-%ig schnellerem Zeug was ich mir einredete unbedingt zu brauchen, einfach zu einem bombensicheren System, das ruhig auch ein bissi langsamer sein darf - aber in erster Linie geht´s doch um´s funktionieren. (Und da kann mir auch keiner mit Intel kommen, siehe 820 und die aktuellen AGP-Probs :D, alles dasselbe in grün ;)) Also geben wir dem ALi doch wenigstens eine Chance! Ein Review des Asus-ALi-Boards hier auf planet3dnow.de. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag