![]() |
hab ein problem
nach einer gewissen zeit (ist immer unterschiedlich) hängt alles außer der maus dann drück ich strg+alt+entf und bekomm nen blue-screen mit der meldung, dass mein system ausgelastet is wenn ich dann enter drück, komm ich zur task-liste (oder wie das auch heißt) wenn nach keiner anwendung "reagiert nicht" steht, weiß ich schon, dass sich sygate aufgehängt hat manchmal hängt auch der internet explorer dann geh ich auf das programm, das hängt, und geh auf "task beenden" dann kommt ein fenster, dass die anwendung nicht reagiert, das bestätige ich mit "task beenden" meistens bin ich dann wieder im windows aber manchmal hängt dann alles! was kann das sein?? bitte helft mir ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
Hi!
Ich hab das Problem so lösen können, in dem ich den Virtuellen Speicher für Windows selbst definiert habe bzw kannst Du auch die Programme selbst einen gewissen Teil an Resoursen zukommen lassen. Solltest aber schon ein bischen Win kenntnisse haben um da herum manipulieren zukönnen. ------------------ I am still riding to hell |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von hellracer:
Hi! Ich hab das Problem so lösen können, in dem ich den Virtuellen Speicher für Windows selbst definiert habe <HR></BLOCKQUOTE> der virtuelle speicher hat ja was mit der auslagerungs-datei zu tun, oder? ich hab aber 256 mb ram! ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
Den Virtuellen Speicher auf das 2,5fache das Arbeitsspeicher stellen (in Deinem Fall also 640MB).
Hatte das selbe Problem wie Du trotz Virtuellen Speicher definieren, das Problem verschwand erst als ich die V-Core erhöht habe. |
@kato: das 2,5 fache ist schon etwas übertrieben. ich würd eher ramgröße +20% empfehlen.
ich machs so, 128mb ram=> 200mb partition mit 200mb swap. 256mb ram=> 300mb partition mit 300mb swap |
@spunz
Normalerweise ist das so ne Faustformel aber Du kannst natürlich recht haben denn bei 256MB Arbeitsspeicher wird das möglicherweise zu viel sein aber schaden wirds auch nicht wirklich. Arbeitsspeicher + 20% funzt auch nicht immer. Speziell wenn Du nur 64MB Ram hast dann ist bald der Ofen aus. Need4Speed-Porsche hat unter 250MB Virtuellen Speicher gar nicht gefunkt. |
@ spunz
wie machst du die swap-partition? mit pqmagic? wenn ja, was stellst du bei partitionstyp ein? ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
@pirate: ich mach ne ganz normale partition zb fat 32 mit 200mb und dort laß ich wien die fixe swap machen.
@kato: 64mb ram sind zum gamen meiner meinung nach sowieso zu wenig (zumindest für neuere spiele) bei 64mb würd ich auch min das 2x als swap machen. |
bei den Leistungsmerkmalen - Virtueller Arbeitsspeicher ...
wo soll ich da was eingeben ? entweder Windows verwaltet den Arbeitsspeicher, oder ich kann Händisch etwas eingeben.. Dort steht dann (beim manuellen) freier Festplattenspeicher (10GB) und Minimum 0 maximum 10GB.... |
wennst eine fixe vorgeben willst, stell zb 200mb min und 200mb max ein.
|
aaaaaaahhhhhh
so ein scheiß hab jetzt ne neue 512mb fat32-partition erstellt im arbeitsplatz werden auch 512mb frei angezeigt aber bei den einstellungen für den virtuellen arbeitsspeicher steht, dass 0mb frei sind was soll das? ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
Schreibst das 3fache Deiner Arbeitsspeicher als min.max. Wert ein.
mfg hellracer ------------------ I am still riding to hell |
hast die partition auch formatiert?
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
warum kann ich denn nich die gesamte FP kapazität verwenden ?
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Confusion:
warum kann ich denn nich die gesamte FP kapazität verwenden ?<HR></BLOCKQUOTE> du brauchst ja auch noch platz für windows und die ganzen programme ------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
ach sooo...
THX |
Das mit dem 3fachen Arbeitsspeicher für die Auslagerungdsdatei macht sehr wohl Sinn ! (Hängt aber sicher auch stark vom verwendeten Betriebssystem ab)
Warum ? Dazu muß man erst das Konzept des virtuellen Memory verstehen. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten des swapping. Das sogenannte "traditional" und das "lazy" swapping. Beim traditional swapping wird der Speicher bereits reserviert, bevor ein Prozess gestartet werden kann. Beim lazy swapping wird der swap-space erst reserviert, wenn der physische Memory bereits verbraucht ist. Der Vorteil des lazy swapping ist klarerweise, daß man weniger Diskspace braucht. Das wird aber mit dem schweren Nachteil erkauft, daß es bei Nichtvorhandensein von swapspace zu einem vollständigen Stillstand des Systems kommen kann. Denn in dieser Phase kann man ja nicht mehr kontrollieren, was und wann genau geswappt wird. Beim traditional swapping kann das alles nicht passieren. Denn wenn man einen Prozess starten will, wird bereits vorher der komplette virtuelle Memory reserviert. Damit lässt sich der Prozess starten oder nicht und das System läuft vollständig ungerührt weiter. Klar können keine neuen Aufgaben erledigt werden, aber ganz wichtig: Es gibt keinen Absturz. Woher kommt nun der Faktor 1 zu 3 ? Dazu muß man den Unterschied zwischen physical und virtual Memory erklären. Der physisch benötigte Memory ist bei guten Betriebssystemen nur etwa ein Drittel der tatsächlichen Größe des Executables. Die anderen zwei Drittel können zwischen verschiedenen Anwendern oder auch nur Prozessen geshared werden. Unter der Prämisse der höchstmöglichen Stabilität und höchsten Effizienz bei der Memory-Ausnützung müssen alle diese Voraussetzungen erfüllt werden, also lazy Swapping und virtual Memory. Und jetzt die entscheidende Schlußfolgerung: Wenn man nicht mindestens 3mal soviel Swapspace als Memory hat, kann der hundertfach teurere Memory nicht ausgenützt werden ! (Denn ohne Swapspace kann man ja sowieso keinen Prozess mehr starten) Also wäre es doch wesentlich effizienter ein bißchen weniger Memory zu kaufen und dafür ausreichend Diskspace. Alles andere ist wirtschaftlich gesehen unsinnig weils sowieso nichts bringt, wenn der Memory ungenützt ist. Bei Windows gibts glaub ich nur lazy Swapping und damit kanns nicht an die Stabilität von z.B. an Unix heranreichen. Bezüglich Ram sollte Windows durch das Dll-Konzept teilweise den schweren Nachteile der Memory-Verschwendung ausgleichen. Das wird aber mit Whistler über Bord geworfen, weil ja das Dll-Sharing durch die getrennten Dlls-Verzeichnisse verhindert wird. Der Memory-Verbrauch wird entsprechend noch weiter ansteigen. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 01. Januar 2001 editiert.] |
@all
High, ihr habt hier zwar eine ausschweifende (& tlw. interessante) Diskussion über die Größe der Swapdatei geführt, aber es kann doch auch ganz andere Gründe führ den beschriebenen Fehler geben. Ich selbst habe auch in letzter Zeit einige Male so eine Situation gehabt, und vermute andere Gründe. Es kann ja auch ein üblicher Hänger eines Programmes sein, der dazu führt das nichts mehr geht, aber die Maus läßt sich noch bewegen. Genau das hatte ich vor kurzem wieder mal beim Surfen unter W98SE. Und da ich bei 128MB RAM die Swap auf min. 256MB und max. 1024MB eingestellt habe, wirds wohl was anderes sein. ------------------ lG FranzU |
@Lord!
Wie lange hast Du für Deinen Beitrag gebraucht oder hast Du gar gescannt :D ? mfg hellracer ------------------ I am still riding to hell |
@hellracer
Weiß nicht, ein paar Minuten hab ich gebraucht. Diesen Beitrag hab ich ganz sicher nicht gescannt. Ich arbeite seit fast 15 Jahren regelmäßig unter Unix und da sind solche Dinge Basis-Wissen. Sicher hab ich das auch irgendwo gelesen bzw. gelernt, aber ich versteh was damit gemeint ist und glaube, daß ichs auch halbwegs erklären kann. |
@Lord!
Ich weiß eh das Du das nicht eingescannt hast :D . Umsonst hätte man Dich nicht zum Root erhoben. Nur manchmal brauche ich länger zum lesen als Du mit dem schreiben! :D Ps: Vormals habe ich unter domingo geschrieben aber des hört sich wie ein Hundenamen an. ------------------ I am still riding to hell |
@LOM
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Der physisch benötigte Memory ist bei guten Betriebssystemen nur etwa ein Drittel der tatsächlichen Größe des Executables.<HR></BLOCKQUOTE> Also sprichst Du nicht von Win9x. Da ich in meinem Rechner 512 MB RAM habe und bei 3-fachem Arbeitsspeicher 1,5GB "verschwenden" würde (ok, die Festplattenpreise sind schon sehr nieder) ist dieser Rat für mich eher fragwürdig. Genau aus diesem Grund werde ich auf meinem Rechner nie WinNT oder Win2000 installieren. Im Gegensatz dazu hat sich die Größte der SWAPPER.DAT in OS/2 nie verändert, dieses Betriebssystem ist mit dem physischen Arbeitsspeicher ausgekommen und mußte nicht swappen. Wie groß sollte Deiner Meinung nach bei mir die Auslagerungsdatei sein? Derzeit ist sie auf fix 400MB eingestellt. ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house (aber leider ist es eingestürzt) |
@Hellracer
Gut das ichs weiß ! Wir haben ja beim letzten Forum-Treffen gesprochen. Du machst ja auch immer einen Flohmarkt mit Pc-Teilen in Schwechat, kann ich mich da richtig erinnern ? Wie schauts aus, kannst du mir gebrauchte Teile (Spiegelwalze und Toner) für meinen Olivetti Pg408 checken ? Siehe auch im Suche-Forum, da hab ich dieselbe Frage gepostet. Ist wirklich schade, wenn man einen Laserdrucker stehen hat und nicht nutzen kann. |
@Wolf
*bg* Wie bereits gesagt, ich glaub das Windows macht Lazy Swapping, daher gilt ja die 3fach-Regel nicht. Mehr als 256 Mb Swap-File würd ich bei Windows nicht machen, denn wenn du bereits so viel geswappt hast dauerts ja schon elends lang, die Prozesse oder besser Threads wieder einzulagern. Denn irgendwann bricht die Performance dann komplett ein. Die Verhältnis der Zugriffszeit Memory zu Disk ist ja immerhin 1 zu 1000 ! In diesem Fall würd ich mir überlegen, noch mehr Memory reinzustopfen oder einfach weniger Last auf das System zu legen. Aber mit 512 Mb Ram kommst du voraussichtlich gar nicht in den Bereich des Swappens, da musst du schon sehr viele oder sehr aufwendige Applikationen laufen lassen. Ich würd bei 512 Mb das Swap-File sogar ganz ausschalten. Bringt nämlich merklich mehr Speed, wenn sich der Rechner nicht mehr mit der Disk abmühen muss. Vorsicht ! Das Windows ist bezüglich Memory-Allocation a bissal dumm. Solltest du trotz 512 Mb Ram Schwierigkeiten mit zuwenig Speicher haben, dann ist es weil es sich gleich den ganzen Speicher als File-Cache gekrallt hat: \windows\system.ini [vcache] MinFileCache=128000 MaxFileCache=128000 Das stellt den File Cache fix auf 128 Mb ein. Oder kannst auch 256000 probieren, wenn du nicht so viel Memory für die Prozesse brauchst. Das beschleunigt den Zugriff auf Disk-Files merkbar. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 02. Januar 2001 editiert.] |
@Lord
Ich werd mich bemühen die Dinger aufzustöbern aber versprechen kann ich natürlich nichts! Falls ich was auftreiben kann, mail ich es Dir. vielleicht kann ich sogar zu Forumtreffen kommen. ------------------ I am still riding to hell |
@wolf42, welches Betriebsystem verwendest du jetzt eigentlich?
Nach Profil alle Windows-Versionen ;-)), nach deinen Posting nach nur OS/2??? Zum eigentlichen Thema, Swapfile Da du sehr viel Arbeitsspeicher hast, könntest du folgendens versuchen: besorge dir ein Programm, mit dem du eine virtuelle Ramdisk erstellen kannst und auf diesem erstelle dann deinen Auslagerungsdatei, bzw. falls du noch etwas Arbeitsspeicher übrig hast, ändere dein Temp-Verzeichnis, damit es auch auf das virtuelle Laufwerk zugreift. sollte einiges bringen, sobald ich mehr Ram habe, teste ich es selbst enjoy |
´Tschuldigung, jetzt mal ´ne blöde Frage:
Haben diejenigen mit Auslastungsproblem zufällig eine TNT 2 M64? Habe nämlich 2 Freunde, bei denen das so an der Tagesordung stand, "System ausgelastet". Vielleicht gibt´s da ja ´nen Zusammenhang. ------------------ Viva K-6-2! |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy2:
@wolf42, welches Betriebsystem verwendest du jetzt eigentlich? Nach Profil alle Windows-Versionen ;-)), nach deinen Posting nach nur OS/2??? <HR></BLOCKQUOTE> Auf dem AMD-Rechner Win98SE, auf dem Intel WinME und OS/2. NT4 und Win2000 verwende ich nur in der Firma. Auf dem AMD kann ich OS/2 leider nicht laufen lassen, da ich für diese Hardware keine Treiber bekomme (weder für die Voodoo oder die Prophet 2 GTS noch für die SB Life! geschweige denn für den Promise) und ich leider nicht in der Lage bin selbst Treiber zu programmieren. (Obwohl es sicherlich interessant wäre ;) ) Auf dem Intel laufen immerhin die GRAD-Treiber für die TNT2 Ultra und ein Treiber von Colin Hildinger für die AWE64, Creativ-Treiber für diese Karte gibt es selbstverständlich nicht. Suse-Linux 6.1 hatte ich kurzfristig auf dem Intel, das ist aber aus Kapazitätsgründen (hatte noch nicht so viel Plattenspeicher) wieder von der Platte geflogen, u.U. kommt wieder eine Linux-Version drauf (Suse 7.0) wenn die Hardwareunterstützung paßt. ------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house (aber leider ist es eingestürzt) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag