WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Shutdown - Probleme unter Win2k (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32323)

Stona 06.10.2001 11:39

Shutdown - Probleme unter Win2k
 
Nachdem ihr euch als so hilfreich bei meinem DVD - Dekoderkarten- Problem erwiesen habt (danke nochmals) hab ich noch ein anderes kleineres Problem.
Ich (oder besser mein PC) schafft es nicht, sich unter Win2k (sowohl Advanced Server als auch Prof.) beim Shutdown automatisch abzuschalten.
Entweder er verreckt dabei mit blinkendem Curser auf auf schwarzem Hintergrund oder er startet neu.
Habe meine APCM - Einstellungen im Bios und unter Win2k gecheckt, da dürfte alles soweit passen (das Keyboard - wakeup funkt eh).
An irgendwelchen hängenbleibenden Tasks dürfte es nicht liegen, denn bis zum Shutdown fährt er runter.
Hardware- Problem oder Win2k - Problem? Hab schon mal gehört das es da zeitweise mitn Windows Probleme gibt, hab aber noch von keiner gscheiten Gegenmassnahme gehört bzw. nix gefunden (wahrscheinlich falsch gesucht :-)..
Unter Win9x funzt alles prächtig..

bitte um Hilfe!

MfG Stoner

Stona 15.10.2001 21:36

finds schade, dass dazu niemanden was einfällt!

valo 15.10.2001 21:40

alles beim setup schon richtig gemacht? die entscheidung ob windows den rechner abschaltet oder ned, fällt nämlich beim setup, kann dann nachher aber nicht mehr geändert werden, ausser in die version, dass man den rechner selber abschalten muss....

Stona 15.10.2001 21:48

Ich glaube nicht, dass ich die option beim setup übersehen habe. Witziger weise schaltet der Rechner die HHD beim shutdown ab, nur komplett abschalten kann er sich nicht.... da krieg ich einen Win2k "Bluescreen" und er bootet neu! APM ist übrigens aktiviert.

MfG Flo

dattel 15.10.2001 21:53

bitte um deine hardwarekomponenten!

befindet sich eine netzwerkkarte in deinem rechner?

wenn ja, kann es sein das sich dein rechner nicht rechtzeitig vom netz trennt, dadurch kann es zu shutdown problemen kommen - versuch dich zuerst vom netz zu trennen danach - rechner herunterfahren

es gibt unzählige möglichkeiten - können funkt. oder auch nicht

leider gibt es keine pauschale lösung

der_morpheus1 15.10.2001 22:00

sorry die frage,aber wenn du start ->herunterfahren anklickst steht nicht im feld *neu starten*?
mfg.morph:tux:

Stona 15.10.2001 22:15

Also der Reihe nach:

Ich hab die Option <neu starten> unter start/beenden...
neustart funktioniert problemlos, wenn das deine frage war..

Ja, ich hab ne NIC, aber erst seit etwa 4 wochen, und das problem habe ich schon Monate!

Andere Komponenten:

Celeron 500
Microstar MS6160
Intel 440LX Chipsatz (is schoa bissl älter)
320MB RAM (Infineon, sind neu, hatte problem schon vorm RAM wechsel)
IBM DLTA 15GB HDD oder so
SB LIVE!
Creative PC DVD encore Dxr3
NIC (Realtech Chp)
ATI Xpert 99 Graka


übrigens, wenn ich das APM deaktiviere, fährt er runter, schaltet die HHD ab und ich bekomm die Meldung "Its now save to turn off your computer", abscahlten kann ich aber nur durch 5sec. PowerKnopf bzw Netztstecker ziehen.

Die LAN - Verbindung trenne ich übrigens immer manuell bevotr ich runterfahre.....

Stona 15.10.2001 22:16

Zitat:

Original geschrieben von der_morpheus1
sorry die frage,aber wenn du start ->herunterfahren anklickst steht nicht im feld *neu starten*?
mfg.morph:tux:


Naja, so dumm bin ich auch wieder nicht *g* trotzdem danke für den Hinweis, aber ....... naja

dattel 15.10.2001 22:28

es gab da einen artikel in der c´t von heise heftnummer war 8/2001
3 seiten nur mit lösungsvorschlägen


http://www.heise.de/

Stona 15.10.2001 22:41

der grösste Witz daran ist, ich hab Heft 7 und 9/2001 zhaus, und auf heise.de verlangen die Pfeiffen eine Registrierung und 1,17DM für den bescheuerten Artikel - nichts gegen c't, aber sicher nicht!

der_morpheus1 15.10.2001 22:42

systemsteuerung->energieoptionen->erweitert anklicken->dort müsste dann stehen:beim drücken des netzschalters computer ausschalten
mfg.morph:tux:
PS:war nicht böse gemeint...aber oft sieht man vor lauter wald die bäume nicht...:D

Verwenden von Energieoptionen
Mit Hilfe der Energieoptionen können Sie den Energieverbrauch der an den Computer angeschlossenen Geräte oder des gesamten Systems reduzieren. Dazu wählen Sie ein so genanntes Energieschema aus, eine Kombination aus Einstellungen, mit denen der Stromverbrauch des Systems gesteuert wird. Sie können wahlweise ein eigenes Energieschema erstellen oder die unter Windows 2000 verfügbaren Energieschemas verwenden.

Öffnen Sie Energieoptionen in der Systemsteuerung.

Anmerkungen

Um ein Element in der Systemsteuerung zu öffnen, klicken Sie auf Start, zeigen auf Einstellungen, klicken auf Systemsteuerung und doppelklicken dann auf das gewünschte Symbol.
Es empfiehlt sich, die aktuellen Daten zu speichern, bevor Sie den Computer in den Standbymodus schalten. Während des Standbymodus werden Informationen im Arbeitsspeicher des Computers nicht auf der Festplatte gespeichert. Im Falle einer Stromunterbrechung gehen also die Informationen im Arbeitsspeicher verloren.
Damit Sie die Energieoptionen einsetzen können, müssen sie von Ihrem Computer unterstützt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Begleitdokumentation Ihres Computers. Welche Energieoptionen angezeigt werden, richtet sich nach der jeweiligen Hardwarekonfiguration.
Siehe auch

Stona 15.10.2001 22:45

Zitat:

Original geschrieben von der_morpheus1
systemsteuerung->energieoptionen->erweitert anklicken->dort müsste dann stehen:beim drücken des netzschalters computer ausschalten
mfg.morph:tux:
PS:war nicht böse gemeint...aber oft sieht man vor lauter wald die bäume nicht...:D

Abgesehen davon, dass ich unter Sys-strg/Energieopt/erweitert mir das Energie-Zustandssymbol in der taskleiste anzeigen lassen kann, gibts in dieser Kartei sonst leider nada bei mir einzustellen.. das ist ja wahrscheinlich auch nicht normal, oder? Troztdem danke f. d. Hinweis!

bacch 16.10.2001 09:40

die Verwendung des APM in Zusammenhang mit ACPI scheint mit ein Widerspruch zu sein?? Hast bei der Installation "Standard PC" gewählt oder wie kommts zu APM? W2k verwendet standartmäßig doch ACPI!

kato 16.10.2001 10:56

Weiss Dir leider auch keinen Rat nur den Trost dass es bei mir ähnlich ist mit einer Nvidia Grafikkarte bekomme ich nen Bluesreen mit der Kyro2 habe ich Streifen oder er startet eben überhaupt neu.
Allerdings ist mir schon aufgefallen wenn ich alle Anwendungen beende und dann noch 2-3 Minuten warte funktionierts. In der Zwischenzeit schon mehrmals Win98Se oder WinMe installiert immer daß selbe :confused:

-=[n0t mY daY]=- 16.10.2001 11:03

Zitat:

Original geschrieben von FloSteiner


Abgesehen davon, dass ich unter Sys-strg/Energieopt/erweitert mir das Energie-Zustandssymbol in der taskleiste anzeigen lassen kann, gibts in dieser Kartei sonst leider nada bei mir einzustellen.. das ist ja wahrscheinlich auch nicht normal, oder? Troztdem danke f. d. Hinweis!

mhmmm horcht sich auch net normal an... wie hastes denn probiert?
mit anzeige - bildschirmschoner - energieoptionen? so gehts nämlich auch... aba wenns den punkt net gibt hats was gröbers... win schon mal neu aufgsetzt?

lg, Tom

Dark 16.10.2001 11:06

Hatte genau das selbe Problem bei mir half ein Update der Streamersoft BackupExec von Veritas.
Keine Ahnung ob du sowas in der Richtung installiert hast...
cu
Dark

Stona 16.10.2001 21:06

Zitat:

Original geschrieben von Dark
Hatte genau das selbe Problem bei mir half ein Update der Streamersoft BackupExec von Veritas.
Keine Ahnung ob du sowas in der Richtung installiert hast...
cu
Dark

Habe nichts in dieser Richtung installiert.
Selbiges Problem hatte ich unter Win2k advanced server.
Eine Rubrik, wo man "Standard - PC" bei der Win2k - Installation wählen kann/soll (whatever) ist mir noch nie untergekommen, soweit ich mich richtig erinnere.
Was Win2k jetzt genau mit APM bzw. ACPI anfängt, bzw. was es verwendet/verwenden soll... soweit kennn ich mich net aus- sorry!

Auch wenn ich übern Screensaver die Energieopt. checke, gibts da unter "erweitert" nur das Taskleistensymbol!

MfG Flo

valo 16.10.2001 21:41

w2k verwendet automatisch ACPI, wenn das bios sagt, des kann ich.

auswählen direkt kannst es nicht, du musst beim setup, während dem du irgendeine taste drücken kannst, um den treiber eines nicht unterstützten massenspeichercontrollers :D ins setup mit einfliessen lassen zu können (is glaub ich F6) kannst du F5 drücken und dann kannst auswählen was für einen pc du instaliern willst... (wenn da mit den tasten irgendwas falsch is, bitte korrigiern)

Stona 16.10.2001 21:48

Ok, also verwendet mein Win2k wahrscheinlich ACPI, weil im Bios is es ja auch aktiviert...

...warum schaltet sich trotzdem der dreck nicht von alleine aus?

stoni 16.10.2001 22:55

suche dir einmal aus der regestrie die ACPI einträge heraus und setze sie auf null, hatte das gleiche Prop. bei WIN98SE hat dann wieder funktioniert!!
mfg Stoni

Stona 16.10.2001 23:03

Zitat:

Original geschrieben von stoni
suche dir einmal aus der regestrie die ACPI einträge heraus und setze sie auf null, hatte das gleiche Prop. bei WIN98SE hat dann wieder funktioniert!!
mfg Stoni

Hab etwa 4 Schlüssel gefunden, die in irgendeiner weise mit ACPI zu tun haben... all die DWORDS (insgesamt etwa 5 pro schlüssel) auf 0 setzten trau ich mich net... da verstell ich wahrscheilich mehr als gut ist, nicht?

Grüsse Flo

stoni 16.10.2001 23:13

um dir eine genaue auskunft geben zu können bräuchte ich die einträge!!
aber in normalfall dürfte nichts sein!!!
und davon abgesehen kann man die Reg. im Dos Modus wiederherstellen!
scanreg /? und die option wiederherstellen heraussuchen!
bitte vorher austesten da win2k nicht unbedingt mein spezialgebiet ist!
mfg Stoni

Stona 16.10.2001 23:17

Zitat:

Original geschrieben von stoni
um dir eine genaue auskunft geben zu können bräuchte ich die einträge!!
aber in normalfall dürfte nichts sein!!!
und davon abgesehen kann man die Reg. im Dos Modus wiederherstellen!
scanreg /? und die option wiederherstellen heraussuchen!
bitte vorher austesten da win2k nicht unbedingt mein spezialgebiet ist!
mfg Stoni

Hat win2k an DOS - Modus?????
Des is mir doch zu riskant

bacch 17.10.2001 08:19

du könntest zumindest versuchen, beim Systemstart mit F8 ins Auswahlmenü zu kommen und abgesichert zu stareten und im Gerätemanager zu schauen, ob es da mehrfacheinträge oder verdächtige Einträge gibt.
Wennst so eine Art Dos-Modus haben willst, musst die Reparaturkonsole von der Inst. CD installieren.

Stona 17.10.2001 20:09

habe keine doppelten bzw. verdächtigen Einträge im Device Manager entdeckt! Vielleicht hilfts was, wenn ich ich euch sage, dass er auch aus dem Abgesicherten Modus net runterfahren kann.. somit scheiden ja mal hängenbleibende Tasks als Ursache aus (zumindest die von anderer Software usw..), oder?

bacch 17.10.2001 23:05

Für das Problem gibt es mehrer Lösungen.

Der Rechner hat kein ATX Netzteil, dies ist notwendig um den Rechner auszuschalten.

Der Rechner ist ohne ACPI installiert wurden, hier muss APM (Unterstützung für Advanced Power Management) eingeschaltet werden. Diese findet man unter Desktop--> rechte Maustaste Eigenschaften--> Bildschirmschoner--> Energieverwaltung--> APM einschalten. Jetzt sollte Windows 2000 den Rechner Automatisch ausschalten.

In der Registrierung unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE --> Software --> Microsoft --> WindowsNT --> CurrentVersion --> Winlogon
stellt unter "PowerdownAfterShutdown" (REG_SZ) den Wert auf 1.

Geht ins BIOS Powermanagement und sucht dort nach einer Einstellung für den Power Button. Diesen stellst Du beim AWARD BIOS (soft-off by pwr-bttn) auf Instant-Off.

abgekupfert von:
http://www.winhelpline.com/index1.html

Stona 17.10.2001 23:13

Zitat:

Original geschrieben von bacch
Für das Problem gibt es mehrer Lösungen.

Der Rechner hat kein ATX Netzteil, dies ist notwendig um den Rechner auszuschalten.

Der Rechner ist ohne ACPI installiert wurden, hier muss APM (Unterstützung für Advanced Power Management) eingeschaltet werden. Diese findet man unter Desktop--> rechte Maustaste Eigenschaften--> Bildschirmschoner--> Energieverwaltung--> APM einschalten. Jetzt sollte Windows 2000 den Rechner Automatisch ausschalten.

In der Registrierung unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE --> Software --> Microsoft --> WindowsNT --> CurrentVersion --> Winlogon
stellt unter "PowerdownAfterShutdown" (REG_SZ) den Wert auf 1.

Geht ins BIOS Powermanagement und sucht dort nach einer Einstellung für den Power Button. Diesen stellst Du beim AWARD BIOS (soft-off by pwr-bttn) auf Instant-Off.

abgekupfert von:
http://www.winhelpline.com/index1.html


Hab all diese Punkte überprüft... der Wert in der Registry war nicht gesetzt.. hat aber nix geändert!
APM ist aktiviert, instant - off im Bios auch, mein Netztteil ist ATX!


Trotzdem Danke f. deine Hinweise!

getting challaging, right?

bacch 18.10.2001 09:38

Es gäbe dazu noch einige Artikel in der Windows Knowledge DB:

http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...=DE&SD=SO&FR=0

http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...=DE&SD=SO&FR=0

http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...=DE&SD=SO&FR=0

Morgul 18.10.2001 09:45

falls das bios nicht acpi kompatibel ist wird automatisch apm installiert.

ciao morgul

the_pope 18.10.2001 10:52

Deiner Auflistung nach hast du einen älteren Chipsatz auf deinem Mobo und da wird auch der Fehler liegen:

je neuer die Hardware desto eher funzt es.
gerade bei diesen älteren Chipsätzen funktionieren diese ACPI Funktionen nicht.

da ist es besser w2k auf standardhardware umzustellen.

bezüglich der Ausschaltzeit (5s drücken) sollte es im BIOS eine Option geben in der man dieses ändern kann

ciao

pope

Stona 18.10.2001 22:20

Also, APCI im Bios ausgeschaltet und APM im Windows deaktiviert, nachdem alles andere nicht geholfen hat.. muss ich halt jedesn mal unter den tisch kraulen wenn ich die Hüttn abschalten will 8das geht jetzt zumindest per kurzem Knopfdruck :o

Danke für eure vielen Beiträge! MfG Flo

_THE_LAW_ 19.10.2001 12:25

hast du im bios das plug and play eingeschalten ????? weil sonst fährt dein rechner nicht runter!!!



gruß LAW

Stona 19.10.2001 15:46

PnP OS war deaktiviert, weil ich da unlängst was mit den IRQs umgstellt hab.. aber auch das war nicht zielführend.. funzt trotzdem net!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag