![]() |
Modem an Drucker
Ich bin leider erst in Lehre was den Computer angeht, deshalb meine Frage: Kann ich über die Schnittstelle des Druckers (Lpt1), paralelle Schnittstelle, wenn ich den richtigen Adapter für's Modem hab' mir mit Treibern und Software das Internet über dieses Interface reinholen? Ginge doch wahrscheinlich schneller, als bei der seriellen Schnittstelle, oder?
mfg Coolbininet |
Njet
Da die Telefonleitung immer noch langsamer ist als die serielle Schnittstelle, macht's keinen Sinn.
|
Modem an Drucker
Danke für diese Antwort. Würde es aber technisch trotzdem zu lösen sein? Wo im Internet, kann ich mich über Schnittstellen und Schnittstellenprogrammierung gut informieren? mfg CoolBininet
|
Hardcore (Register-Programmierung unter DOS): http://www.orf.at/teletext/cbarchiv/cboxarch.htm#PCPROG
|
Ich würd sagen es ist unmöglich (bzw. sehr aufwendig), die beiden schnittstellen sind doch von der übertragungsrate her komplett verschieden. Da müsstest du dir eine umschaltbox basteln die die von parallel nach seriel und umgekehrt übersetzt. Das bringt aber keine geschwindigkeits vorteil weil das modem noch immer eine serielle schnittstelle besitzt. Um die übertragungsrate zw. modem und pc zu beschleunigen müsstest du also, im modem einen parallelen controller einbauen. Das alles wiederum bringt aber auch nichts weil ein moderner com port auch mit der maximalen isdn rate von 128000bps klar kommt. Es gibt aber bzw. gab mal isdn modems mit parallel port, ich glaub von zyxel, damals war der com port noch auf 56700bps beschränkt und desshalb war ein paralleler port sinnvoll.
|
Danke an LouCyper! Frage an LouCyper!
Danke für deine genaue Antwort, jetzt noch ne Frage: Ich habe ein Arowana 56000 bps Modem. Einen seriellen Stecker und auf dem gleichen Kabel (so eine Art y-Stecker) einen mindestens doppelt sogroßen Stecker herausragen. Wofür könnte denn der sein. Damit wollte ich einen Connex zu meiner vorigen Frage machen. Kann es sein, dass ich mit technischen Zubehör die Geschwindigkeit meines Modems dadurch steigere?
mfg Coolbininet |
serielle anschlüsse gibts in 2 ausführungen, einmal klein einmal gross. du bist also für alle fälle gerüstet.
|
Früher wurden auch serielle stecker mit 25 pins verwendet, warum weis ich nicht, allerdings der einzige unterschied zwischen den beiden ist der stecker, sonst nichts. Dein y-kabel dient dazu dass du auch alte pcs anschliessen kannst.
|
Ahso
Sollte ich also eine Karte zB PCI mässig bekommen die den großen Stecker (25 polig) unterstützt würde sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit zum Computer damit ändern?
mfg Coolbininet |
Nein. Das ist einfach nur ein anderer Stecker für die serielle Schnittstelle. An der Geschwindigkeit ändert das gar nichts. (schon gar ned für die Datenübertragung mit dem Modem, weil hier ja das Modem bremst bzw. die Telefonleitung)
|
Modem
Da wollte ich nur eines wissen: Gibt es in Österreich noch eine bestehende über irgendeinen "utopischen" Anbieter eine ModemFlat?
mfg Coolbininet |
Wär mir nichts bekannt. Zumindest nicht für analoge Modems bzw ISDN. (nur für chello und ADSL gibts was)
|
AFAIK versteht man unter "Flatrate", dass ich kein Limit beim Datentransfer habe.
So gesehen, sind die Modem-Einwahl-Angebote die ich kenne alle "Flatrate". AON wir Dir sicher nicht gram sein, wenn Du 24 Stunden online bist und Daten saugst - sind halt nicht viel Daten aber große Telefonrechnung ;) |
Ich glaub, aon complete ist so gesehen die letzte "echte" Flatrate, die noch aufrecht ist. Allerdings haben die das Produkt schon im Jänner 2000 vom Markt genommen. Na ja, glücklich, wers noch hat :D :D
|
Aon Frage an Dings
Ist das auch eine echte Modem-Flatrate und stimmt das, dass man die übernehmen kann, wenn einer verzichtet zB von diesem Produkt auf ein anderes umzusteigen? :confused:
mfg Coolbininet |
jop, das complete paket kann übernommen werden.
|
Echte Modem-Flat? Na, ich denk schon. Du kriegst um deine Grundgebühr einen ISDN-Basisanschluß, Telefongrundentgelt, sowie alle Online-Entgelte sind inbegriffen. Kostet ca. 500,- oder so (genauer weiß ichs nicht auswendig, hab grad keine Telekom-Rechnung bei der Hand), und "Fair-Use" oder sonstige Down-/Uploadlimits gibts keine.
Das mit dem Übernehmen hab ich schon mal gehört, daß es angeblich funktionieren soll, kanns dir aber leider nicht mit Sicherheit sagen. Andererseits: Warum sollte sich jemand freiwillig von complete trennen, ist meiner Ansicht nach der günstigste Internetzugang, da verzicht ich gern noch eine Weile auf Breitband. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag