WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   BIOS-PW reset (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32171)

st0ne 04.10.2001 18:24

BIOS-PW reset
 
Also, ich muss so eine uralte Kiste wieder auf Vordermann bringen.

Ein 468(!) mit 75 Mhz, Sockel 3 und so. Das Problem ist, das er ein Bios Passwort hat, und keiner mehr weiss wie es lautet. Es gibt auch kein Handbuch mehr. Auf dem Mainboard steht kein Hinweis darauf, ob man einen Jumper setzen kann. Auch wenn man die Batterie ausbaut und mit dem Schraubenzieher kurzschließt, hilft das nix. Hat irgendwer eine Idee?

PS: Keine Kommentare, warum ich so a alte Kiste reparier- ich weiss das es lächerlich is.

der_morpheus1 04.10.2001 18:27

wie lange hast du gewartet....(nach dem ausbau der batterie)?
mfg.morph:tux:

spunz 04.10.2001 18:30

http://www.computerhope.com/issues/ch000451.htm

http://www.bios-info.de/start/biosdown.htm

http://www.bios-info.de/start/biosdown.htm


da solltest was passendes finden.

Morgul 04.10.2001 18:30

für award bios gibts standard passwörter (vor allem für die älteren versionen)

lass ihn mal einen tag ohne batterien stehen, und dann sollte das pw weg sein.

ciao, morgul

Theoden 04.10.2001 18:42

Also ich denke nicht das es einen Tag dauert bis sich sämtliche Kondensatoren entladen haben ;) 1 Stunde genügt sicher...

jak 04.10.2001 19:05

Wenn es nur ein systempasswort ist kann man es im dos löschen:

debug
- o 70 2E
- o 71 FF
- Q

Jak

st0ne 06.10.2001 16:51

Falls es wen interessiert: Batterie rausnehmen und stehenlassen hat nix genützt, darum hab ich die Batterie rausgenommen, und mit verkehrter Batterie gebootet - hat funktioniert

Theoden 07.10.2001 16:37

Is dir schon klar das du den PC auch vom Netz trennen must, also den Netzstecker abziehst, und dann erst die Batterie rausnimmst?

jak 07.10.2001 18:03

Warum? Ggrillte Batterie ist doch viel schöner ;)

Jak

Theoden 07.10.2001 18:56

@Jak :D
Ich meinte eigentlich damit das Board keine Spannung mehr bekommt ;)

Karl 07.10.2001 19:24

@Theoden!
Im Prinzip hast du recht das der Netzteil stromlos sein muss bei Bios reset. Allerdings ist das nur eine Eigenheit bei ATX Netzteilen.

Der 486er von stÜne hat aber sicher noch ein AT Netzteil welches mit dem Schalter am Compi stromlos wird.

Übrigend hätte stÜne auch ohne Batterie booten können. Wäre der selbe Effekt gewesen.

st0ne 08.10.2001 18:04

1. Ja, stimmt, ein AT Netzteil
2. Stimmt nicht, ohne Batterie booten hat nix genutzt - vielleicht wenn ich mit dem Schraubenzieher kurzgeschlossen hätte

Theoden 08.10.2001 18:38

@Karl Nope..ohne Batterie booten hat bei mir nie den CMOS resetet...Musste immer die 2 pins unterm Batteriesockel in ausgeschaltetem/abgesteckten Zustand verbinden, oder eben eine weile rausgeben.

Karl 09.10.2001 21:34

@stÜne-Theoden!
Ihr habt recht. Habe es eben ausprobiert. Das Herausnehmen der Batterie hat nicht gereicht. Nicht mal Datum und Uhrzeit hat sich resetet. Hatte nicht die Geduld so lange zu warten bis sich das eventuell über einen längeren Zeitraum erledigt.

Wie stÜne schon sagte ging es aber binnen 10 Sekunden wenn ich die Kontakte der Batteriehalterung mit einem Schraubenzieher kurzschloss. Ist eigentlich auch nichts anderes als wenn ein Cmos-reset Jumper vorhanden ist. Der schliesst auch den flüchtigen Speicher des Eproms auf Masse kurz.

Und, es wurde hier ja schon gesagt, NIEMALS bei einem ATX Netzteil diese Prozedur machen ohne den Netzteil vorher stromlos(Netzkabel ziehen oder Schalter am Netzteil umlegen) zu machen.

st0ne 09.10.2001 22:36

Das heisst st0ne bitte

Karl 09.10.2001 23:03

Glaub ich sollte mal meine Brille putzen.;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag