![]() |
Auf wieviel glaubts könnt ich einen 433 MHZ Celeron übertakten?
Auf wieviel glaubts könnt ich einen 433 MHZ Celeron übertakten?
|
ich würde sagen, dass kommt auf die cpu, dein mainboard und deine kühlung an ;)
du könntest es ja mal mit 75/83/100 mhz fsb versuchen, dann wirst sehen was geht ;) |
Keine Ahnung welches MB!
CPU:Celeron 433 MHz FCPGA IBM Aptiva!(News Angebot) |
erhö mal in fsb auf 75 mehr wird kaum gehn, hoff halt das wenigstens pc100 rams drinnstecken
|
FSB 75 sollte auf jeden Fall drin sein, wenn dein MB das überhaupt kann. FSB 83 solltest du eher sowieso nicht verwenden (zu hoher AGP und PCI-Takt). Und für FSB 100 würdest du bei der CPU schon mindestens Peltierkühlung brauchen.
Mein alter 400er lief lange auf 600(FSB100) bei 2,3V, jetzt ist er sozusagen im Ruhestand und läuft im Zweit-PC bei 450(FSB75) bei nur 1,5V(!) praktisch fast nur mehr passiv gekühlt. Standard ist 2.0V |
was fürn chipsatz hast den auf dem board - wenns ein iLX ist wirst höchstens auf 83 mhz kommen -wenn überhaupt -wenns ein iBX oder ein via oder ali zeugs ist solltest du einfach die spannung um 0.2 v erhöhen und dann probieren - viel erfolg
xo spiral |
Hallo
Beim 433er ist noch der Alte Kern drinen wo Intel selber nur 533Mhz Rausgebracht hat Also Maximal 600Mhz ist bei diesen Kern mit Normaler Lufkühlung drinen. Mit 75Mhz FSB Lauft er sicher auch ohne Spanungserhöhung Wünsch dir viel ERFOLG :cool: |
Im News-Rechner sind PPGA-Celerons drinn, 492mhz(75FSB) schaffen die Dinger sicher, der Rest ist Glücksache.
|
Zitat:
mfG Clystron |
hi, probier ja ned 83MHZ aus. Oder mach vorher auf jedenfall ein Backup. Ich hab einen Cell 400 und hab mir damit die Daten uaf der Festplatte gekillt...
|
Genau, ist ein bekanntes Problem das bei 83MHz die HD-Controller gerne aussteigen und undefinierbares zeugs machen...
mfg Clystron |
Die Festplatte ist jetzt e formatiert, kann ich nicht den FSB auf 85 erhöhen, und dann erst das Betriebsystem daruf installieren?
|
Wenn dein Controller bei 83MHz aussteigt dann kannst du die Platte überhaupt nicht mehr gscheid ansprechen, da nützts auch nix wenns sie formatiert ist....
Aber du kannst es ja versuchen, vielleicht hast du Glück und er packts.... mfG Clystron |
Woher sieht man ob ers packt?
ich hab in jetzt auf 541 Mhz mit 83 FSB! Aber ins Windows komme ich ja nicht weil die HD ja formatiert ist!! ich hab mir da heute einen Thermaltake "Chrome Orb" (Titan)Kühler bis 900 MHz gekauft!!29 dbA (sehr leise) |
Entweder erkennt er die Platten im BIOS gar nicht oder du kriegst Festplattenprobleme beim Windows-Installieren...
Wie alle Overclocking-Probleme äussert sich das unterschiedlich und teilweise versteckt... mfg Clystron |
Selbst wenn die Festplatte die Installation bei 83FSB klaglos überstehen sollte wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit irgendwann zumindest zu einem Datenverlust kommen. 41,5 MHZ PCI ist für zuverlässiges Arbeiten der Komponenten einfach zu hoch. Übrigens hatten speziell die Maxtor-Platten in Overclocker-Kreisen den Ruf nicht mit hohem PCI-Takt zurechtzukommen....
Soll jetzt nicht heißen, daß es mit 83FSB nicht funktioniert (ich hab selbst einige Wochen FSB 83 benutzt und mit meiner IBM-Platte keine Probleme gehabt) aber man ist eher auf der unsicheren Seite ... |
Nuja, was man machen kann ist einen seperaten Controller zu verwenden der 66MHz PCI-Clock verträgt (Promise hat son ding). Damit müssten die Platten entkoppelt sein...
mfG Clystron |
Ist keine Maxtor sonder eine IBM HD!
was kost mich so ein Controller?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag