WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   FS2002: TB oder P4 ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31997)

EDDV 02.10.2001 20:57

FS2002: TB oder P4 ???
 
Hallo Leute,

da der FS2002 ja nun bald erscheint und ich mir einen neuen Rechner zulegen will, stellt sich mir die Frage, welcher ist denn nun der richtige?

In Frage kommen:
P4-2000
TB-1400

Nähere Details kenne ich noch nicht, aber es ist fix, daß meine kürzlich erworbene ELSA Gladiac 920 (GF3-64MB) zum Einsatz kommen muß.

Ich weiß von der Problematik beim Vergleich von TB und P4. Deshalb die Frage:
Kann jemand von den Hardware-Experten einen guten Rat erteilen (sofern möglich), ob der P2-2GHz für den FS evtl. besser (schneller!!!) ist, als der TB-1.4GHz:confused: ?
Wie gesagt, alles außer GraKa ist noch offen, aber bis zum Jahr 2002 werde ich nicht warten.

Vielen Dank für Eure Tipps,

Christof

Rene3 02.10.2001 21:08

Ist natürlich im Moment noch ein wahres Herumstochern im Nebel! Aber diese Frage werden sich in den nächsten Monaten bestimmt sehr viele Simmer stellen - ich auch! Insofern wäre eine unverkrampfte Diskussion schon hilfreich, wobei ich die Betonung wirklich auf unverkrampft legen möchte: es bringt niemandem etwas, wenn nun die AMD-Fraktion :mad: gegen die INTEL-Freaks :ms: antritt - und umgekehrt.

Wir werden sehen!
Viele Grüße
René

mausbull 02.10.2001 21:41

Ich glaube vom Preis Leistungsverhältnis wird der AMD sicherlich besser als der Intel abschneiden.
Ist immer eine Frage des Budgets.
mfg
mausbull

Alladin 02.10.2001 21:41

Hi!

Nun im Moment zähle ich zur AMD-Fraktion und rüste eigentlich gedanklich jeden Tag auf. Aber irgendwie habe ich es bisher immer gelassen, weil wie Rene schon sagt, es ist wie stochern im Nebel.
DIE richtige Hardware gibt es im Moment nicht.
Der 1,4er Athlon ist sicher eine sehr gute Wahl, aber eigentlich ein Auslaufmodell.
Der P IV ,ist 2 GHz ist sicher ein sehr guter Prozessor, nur wenn ich dort alles zusammenrechne, graut es mir!
Für mich wird es wohl, wenn er denn da ist ein neuer Palomino mit Nvidia-Chipsatz werden.

Wenn es gleich sein soll, dann ist es einfach eine Frage des Geldes.
Spielt das keine Rolle, dann kann es ein Pentium sein. Hat man sein Geld aber auch etwas lieb, dann würde ich den 1,4 TB mit VIA 266A Chip empfehlen.

EDDV 02.10.2001 22:03

Nun,

ich zähle im Moment auch zur AMD-Fraktion.
Aber das Leben geht weiter...
Das heißt, der beste Prozi zu FS2K+2 muß her.
Reden wir mal nicht von Geld.
Rein fachlich, welcher ist der beste ???

Grüße aus EDDV

Christof

Rene3 02.10.2001 22:45

Ich hab da ein Problem....
 
Hallo Kenner der Materie,

dass die AMD CPUs im Preis/Leistungsverhältnis die Intels um Längen schlagen, ist ja Allgemeingut. Würde man nur darauf schauen, hätte sich die Diskussion ja erledigt. Mich "quält" da aber eine andere Frage: Man hört/liest ja ab und an, dass MS seine Software auf Intel ausrichtet und optimiert. Dies mag ein gezieltes Gerücht bzw eine marktstrategische Nebelkerze sein, und doch fällt mir beim Durchlesen der 'Ich-hab-da-ein-Problem..' -Threads in den FS Foren immer wieder auf, dass eher AMD bestückte PC Konfigurationen MSFS Probleme bereiten.

Zufall oder nicht? Verzerrte Wahrnehmung oder ist da was dran? Ich weiß es wirklich nicht.
Bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt!

Viele Grüße
René

EDDV 02.10.2001 22:55

Hhmmm,

mag wohl was dran sein, an Deinen Vermutungen.
Ich kenne die Momente, wo ich mir einen
"Intel-Rechner" wünsche.

Die AMD gehen zwar ab wie s..
aber manchmal zweifle ich ja doch an meinen lieben
TB...und deren Boards.

Grüße aus EDDV

Christof

Enno 03.10.2001 09:00

Testberichte...
 
Moin EDDV,

schau mal auf den Seiten www.tweakpc.de , bzw. www.hardwareguru.de nach. Dort kannst Du Testberichte und Vergleiche zu eben den genannten Prozessoren finden, mit ausführlichen Benchmarks, etc.
Schönen Gruß,

-Enno:hallo:

Alladin 03.10.2001 10:01

Moin, moin Rene!

Ich habe meinen Thunderbirth seit einem Jahr drin und ich kann nur sagen alles Legende! Ich habe mit dem FS null Probleme die irgendwie auf den Prozessor zurückzuführen wären.
Der einzige Unterschied zu Intel ist, man muß sich bei System aufsetzen ein wenig Zeit nehmen und wissen worum es geht.
Sind dann alle Treiber sauber installiert und ich betone sauber, daß heißt während der gesamten Installation des Systems sind keinerlei Fehler aufgetreten und im Gerätemanager sowie in der Registrie sind alle Einträge ok, dann läuft das System auch nicht anders als mit einem Intel.
Gelegentlich kann es mit einigen Motherboars Probleme geben, nur die lassen sich in der Regel mit einem neuen BIOS beheben.
Man sollte auch vor dem Kauf diverse Hardware einschlägige Hardwareseiten durchforsten und ganz wichtig Hardwareforen beobachten, dort stellt sich nämlich ganz schnell heraus welches Mobo etwas taugt. Schließlich darf man ja aus den Fehlern anderer lernen;)
Wer also der Meinung ist, Windows installieren und alles muß optimal gehen, der liegt bei bei AMD, aber auch beim FS falsch, wie man in einem anderen aktuellen Ordner sehen kann.

Quax der Echte 03.10.2001 12:44

Jau
 
Kann mich der Meinung von Jens nur anschließen.
Mit meinem TB 1,33 überhaupt keine Probleme. Und wenn die Preisunterschiede so bleiben und wenn der FS2002 nicht wirklich für den Intel optimiert wird, und zwar entscheidend, bleibe ich bei AMD.

jensxxl 03.10.2001 13:59

Zitat:

Man hört/liest ja ab und an, dass MS seine Software auf Intel ausrichtet und optimiert.
Das ist leider kein Gerücht, sondern Realität. Hat man Windows installiert und einen Intel-Prozessor dürfte es absolut keine Probleme geben. Bei einem AMD sieht es da schon anders aus. Da muss hier ein Treiber installiert werden damit der Chipsatz korrekt funktioniert, dort ist ein Treiber nötig um Probleme mit dem Bus zu beseitigen, von anderen schwerwiegenden Problemen mal ganz zu schweigen. Ausserdem ist AMD immer noch ein Aussenseiter auf dem Prozessormarkt. In den vielen kleinen Läden in der Stadt ist es zwar überhaupt kein Problem einen AMD-Prozessor zu bekommen, aber wenn man den Grossmarkt betrachtet, hört man nur eins: INTEL. Die sind nach wie vor Marktführer und werden es in den nächsten Jahren auch bleiben. Der Marktanteil von AMD beschränkt sich auf eine einstellige Prozentzahl. Es gibt zwar viele private Haushalte in denen ein AMD arbeitet, aber in Firmen (die ja bekanntlich die Kunden sind, die für nennenswerten Umsatz sorgen) sitzten INTEL-Prozessoren auf den Sockeln. Und das hat seinen Grund: Weil ja wie gesagt MS seine Produkte für INTEL optimiert, ist eine Kombination der beiden extrem zuverlässig. Da gibt man dann doch lieber ein paar Euro mehr aus, damit man ein stabiles System stehen hat und nicht alle paar Wochen ein neues Problem auftritt. Ein stabiles System ist eben wichtiger als ein günstiges.
Ich erlebe es selbst immer wieder, dass "AMD-Kunden" zu mir kommen und teilweise extreme Probleme mit ihrem System haben. Manchmal bleibt selbst mir nichts anderes übrig als eine Neuinstallation des Betriebssystems. Danach verbringe ich noch eine nicht unerhebliche Zeit mit der Installation von etlichen Treibern. Zeit die ich eigentlich für wichtigere Dinge benötige.

Versteht mich nicht falsch. Ich möchte die Produkte von AMD auf keinen Fall als schlecht hinstellen. Den Leuten, die nur aufs Geld achten (warum auch immer), empfehle ich auch einen AMD-Prozessor, weise sie dann aber ausdrücklich darauf hin, dass es früher oder später zu Problemen kommen kann (meist sehe ich sie nach zwei bis drei Monaten wieder ;) ). Wenn man aber ein stabil laufendes System haben will, sollte man sich doch einen INTEL-Prozessor einbauen (Windows2000 ist da nach meiner Erfahrung beispielsweise sehr empfindlich).

Unterm Strich gesagt: Wenn du meine Meinung wissen willst, gib ein paar Euro mehr aus und kauf dir einen P4.

Betto 03.10.2001 15:23

Nein, Jensxxl,

das ist Legende. Ich habe in der Branche gearbeitet. Die großen Business-Entscheider setzen aus Tradition auf Intel, nicht aus fachlich qualifizierter Entscheidung. Intel steckt in sein Marketing nicht Millionen Dollar, sondern über die Jahre Milliarden. Mehr, als die kleine Klitsche AMD an Umsatz (!) hat. Daß das auch Wirkung hat, sollte eigentlich niemanden verwundern.

Sorry, die Mythenbildung um die Optimierung von MS-Betriebssystemen auf AMD-Prozessoren ist reiner Quark, und die ewige Wiederholung macht sie nicht wahrer. (Falls jemand glaubt, daß ich den Win95-Bug bezüglich Athlon nicht kenne, der irrt, das war aber ein Bug und keine "Optimierung auf Intel".)

Schaut den "vielen" Leuten, die behaupten, daß sie wegen einem AMD-Prozessor ein Problem hatten, mal genau auf die Finger: Was wissen sie über den Rest ihres Systems genau, können sie wirklich alle anderen möglichen Fehler ausschließen? (Da waren's nur noch neun... acht... etc.) Die meisten dürften gerade mal noch den Hersteller ihres Boards wissen. Wie wenig alle diejenigen, die vorschnell urteilen wirklich wissen, habe ich mit Grausen kennengelernt.

Diese ewigen Halbwahrheiten um Intel/AMD machen mich sprachlos, die ewige Wiederholung irgendwann ärgerlich. Wenn Du mehr als einen Reboot brauchst, um die MoBo-Treiber zu installieren, tust Du mir leid.

Intel immer problemlos? Ebenso Mythos. Ich erinnere nur an Pentium-Bug, MTH von i820 und PIII 1,13 GHz. Sollte man kennen und erwähnen, wenn man sich auskennt und fair ist.

Aber anscheinend sind mehrere extrem teure und peinliche Rückruf- / Umtauschaktionen bei Intel verzeihliche Ausnahmen, die man bequem unter den Tisch fallen lassen kann. Junge, Junge!

- Zur Sache:

Der Pentium 4 2.0 GHz ist der derzeit schnellste Prozessor, wenn es um die allgemeine Performance mit i386-kompatibler Software geht, kein Zweifel. Allerdings ist er das nur in einer Umgebung, die aus PC800-Rambus-Speicher und i850-Chipsatz besteht - und die ist eben etwas teurer. Kauft man denselben Prozessor auf einem Board mit i845 und PC133-SDRAM, sieht die Sache schon ganz anders aus; leider wird das vermutlich genau die Umgebung sein, die mit "2GHz-Komplettsystemen" geliefert wird. Also genau hinschauen.

Speziell zum Flusi kann ich nichts sagen, da ich noch keinen Test diesbezüglich gesehen habe. Aus anderen Spielen eine Abschätzung abzuleiten, wäre rein spekulativ, da sich verschiedene Spiele sehr unterschiedlich verhalten. Quake III läuft auf Intel-Prozis viel schneller, anderen Spielen ist es dagegen egal.

Soviel dazu,

Betto.

Rene3 03.10.2001 15:29

Hallo ihr,

zwischendurch ein herzliches Dankeschön an euch.

@jensxxl
Deine "Geschichten aus AMD-Land" habe ich so ähnlich auch schon aus anderer gut informierter Quelle gehört! (Ist aber schon eine Weile her.) Es muss also schon was dran sein am Unterschied Intel/AMD.

Wie es nach den ersten postings so aussieht haben Stabilität, Zeitersparnis und vor allem geschonte Nerven ihren (Intel)-Preis! Wobei ich die Info habe, dass nicht die AMD CPUs die Bösewichte sind, sondern die Chipsätze auf den MBs (was sich ja mit dem Hinweis von jens (ohne xxl;-)decken würde.

Herzliche Grüße
René

Betto 03.10.2001 15:30

Extra Nachtrag:

Ob AMD oder Intel den "besseren" Prozessor baut, ist mir letzten Endes völlig egal.

Nein, ich bin kein blinder AMD-Fan, sondern jemand mit leidenschaftlichem Verhältnis zu Wahrheit und Gerechtigkeit. Gerüchte und einseitige Halbwahrheiten mag ich nicht.

Betto.

Rene3 03.10.2001 16:44

Die Wahrheit ist sowieso irgendwo da draußen!
 
Hallo Betto,

...also lass sie uns völlig leidenschaftslos suchen. Mir ist es auch schnurzpiepegal, welche CPU auf welchem Mobo werkelt. Ich möchte ganz einfach einen Flusi, der auf Erden wie im Himmel flüssig läuft und einen PC, der ohne Treiber- und Neuinstallationsorgien auskommt.

Ein Grundproblem hast du m.E. aufgezeigt: jeder User hat sehr unterschiedliche Kenntnisse von der Materie! Du schreibst: "Wenn Du mehr als einen Reboot brauchst, um die MoBo-Treiber zu installieren, tust Du mir leid." Warum so süffisant?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass jensxxl dies weiß. Aber ich bin mir ebenso sicher, dass es jede Menge Simmer gibt, die eben keine Hardwarespezialisten sind und die, wie du richtig schreibst " gerade mal noch den Hersteller ihres Boards wissen". Haben die kein Anrecht auf ein korrekt laufendes System?

Wenn du Recht hast, dass

" man den "vielen" Leuten mal genau auf die Finger schauen soll, die behaupten, daß sie wegen einem AMD-Prozessor ein Problem hatten: Was wissen sie über den Rest ihres Systems genau, können sie wirklich alle anderen möglichen Fehler ausschließen?"

- ja, dann scheint halt AMD doch eher etwas für Fachleute/Interessierte/Spezialisten zu sein. Ich finde dies auch nicht schlimm, man muss es halt nur sagen, wie es ist, damit sich jeder darauf einstellen kann. Deshalb finde ich jens(ohne xxl) posting sehr ehrlich und insofern auch hilfreich. Und dein posting zähle ich dazu, wobei man den Zipfel der Wahrheit bei dir eher zwischen den Zeilen erhaschen kann.;)

Als Intel-User musste ich z.B. noch nie an einem Mobo-Treiber rumfummeln und darüber bin ich nicht unbedingt unglücklich.;) Die Frage, warum die Mehrzahl der INTEL User eben keine größeren Probleme haben, bleibt jedoch nach wie vor unbeantwortet! Drei Hypothesen von mir:

- als Intel-User schreibt man nicht über seine PC-Probleme
- Intel-User sind alles Hardware-Spezialisten und brauchen keine fremde Hilfe (im Gegensatz zu den AMD-Usern)
- eine Intel-Konfiguration ist in sich stabiler

Fragen über Fragen - und, wie gesagt - die Wahrheit scheint irgendwo da draußen zu sein! Also bleiben wir ganz locker!

Sei herzlich gegrüßt
René:D

Betto 03.10.2001 17:05

Danke für die lockere Antwort, René. :)

Das war mir halt einfach zu einseitig.

Süffisant? Weil Jensxxl ebenso süffisant von seiner kostbaren Zeit sprach. Und der Unterschied sich auf genau einen einzigen Treiber bezieht (bzw. mehrere Treiber, die aber mit einem einzigen Vorgang installiert werden).

Jeder sollte idealerweise ein stabiles System haben, ich will ja auch nicht Automechaniker werden, bevor ich fahren kann, da gehe ich mit Dir völlig konform und verstehe die Nur-User. Allerding maße ich mir als Nicht-Auto-Fachmann auch nicht an, jeden - sagen wir - Fiat-Motor sch**ße zu finden, weil ich mal ein Problem hatte, von dem ich nicht weiß, ob es vielleicht eher an den Zündkerzen gelegen hatte.

Daß AMD nur für Fachleute ist, kann ich übrigens nicht bestätigen. Soviel Selbstdisziplin, am System nicht herumzudoktern, wenn man nicht *präzise* weiß, was man tut, sollte man allerdings eigentlich immer haben, übrigens auch beim Auto... Traue nie Kundenbehauptungen, sie hätten nichts verändert, ist eine Devise, die wohl in jeder PC-Werkstatt gilt (selbst erlebt). Wie viele sich selbst in die Tasche lügen (und den Support anlügen), ahnt man als Laie gar nicht, ganz ehrlich. Meistens sind das dann dieselben Personen, die große Töne spucken, was ihre Kenntnisse angeht.

Zusatz-These:

- als Intel-User glaubt man den Gerüchten, daß das eigentlich nicht sein kann, und sucht die Schuld eher woanders.

Die (millionenteuren) Rückrufaktionen (Plural) hatte Intel, nicht AMD. Wen stört's? Man ließ es unter den Tisch fallen. Seltsam.

Ebenso herzliche Grüße,

Betto

Rene3 03.10.2001 17:22

und wenn wir gerade so schön dabei sind.....
 
....noch eine Hypothese:

- Intel-User sind nicht experimentierfreudig :smoke: , dafür läuft das System :p

Ciao
René

PS Um welche(n) geheimnisumwitterte(n) Treiber handelt es sich eigentlich dabei? Falls ich mir ein AMD zulege! Der kluge Mann baut ja vor ;)

EDDV 03.10.2001 18:04

...ich glaube das sind via...
... ääh, ich meine vier. Wenn ich so recht
überlege, dann ist es schlußendlich doch nur einer;) .

jensxxl 03.10.2001 18:35

Ooops, da habe ich wohl bei jemandem einen wunden Punkt getroffen. Sorry das wollte ich nicht. Ich will auch nicht, dass das hier zu einer AMD vs. INTEL - Diskussion wird. EDDV wollte einen Rat, Ratschläge kann man nur aus Erfahrungen heraus geben, und genau das habe ich getan.
Also bleiben wir alle mal ganz ruhig und geben einfach nur unsere persönlichen Ratschläge ab, ok :) ?

Rene3 03.10.2001 20:29

genau so sehe ich das auch,Jens!
Ich habe ja in meinem allerersten posting zu diesem Thema darum gebeten, keinen Guerilla-Krieg zwischen den beiden Lagern anzuzetteln! Jeder soll seine Erfahrungen einbringen und die Erfahrungen des andern einfach mal zur Kenntnis nehmen. Wir sind doch alle reif genug, um für das eigene Anwenderprofil die richtige Entscheidung zu treffen. Was auf den einschlägigen Hardware-Webseiten möglich ist, muss doch auch hier möglich sein: Plus- und Minuspunkte aufzulisten. Natürlich stehen dahinter subjektive Erfahrungen und keine Laborergebnisse - aber das ist doch auch was, oder!

Sei gegrüßt
René

EDDV 03.10.2001 20:29

Hallo nochmal,

wollte tatsächlich nur einen fachlichen Rat.
Das es aber zu Grundsatzdiskussionen (Glaubenskrieg???)
"Intel vs. AMD" kommt, war abzusehen.
Ist aber i.O. Jeder soll doch seine Meinung vertreten.
Schade ist leider nur, daß oftmals
nicht auf die eigentliche Frage eingegangem wird.

Deshalb nochmals die Frage, wenn jetzt ein Rechner gekauft wird:

P4-2000
TB-1400 ???

Kohle egal, Leistung und Kompatibilität wichtig!

Vielen Dank aber für die bisherigen Antworten.

Christof

Alladin 03.10.2001 21:00

O.K. Christof.
Leistung: PIV etwas schneller als der TB 1,4 allerdings nur in der RAMBUS Kombination.
Kompatibilität: Gleich! Es gibt bei meinem TB nix was nicht geht!

Ich kann es mir aber nicht verkneifen noch mal darauf hinzuweisen das der Preisunterschied nicht gerechtfertigt ist.
Ich garantiere Dir das Dein Flusi mit dem Pentium NICHT besser läuft als mit dem TB.
Also doch auch mal an das Geld denken und für die Differenz RAM reinhaun und auf XP umsteigen welches zur Stabilität und der optimalen Nutzung des RAM's beiträgt.

Rolf 03.10.2001 22:21


Auch von mir dazu eine Anmerkung!
Ich möchte ein sauber laufendes System wie alle und ich möchte mich auch nicht um das System kümmern sondern fliegen. Zum ersten Mal habe ich auf Vorschlag meines Experten und gleichzeitig Lieferers und Installierers neben einem INTEL- System noch ein AMD 1,3 GB einzig und allein für den FS2000 gekauft und habe wirklich zum ersten Mal keinerlei Probleme (bisher!)Davor hatte ich eine ziemlich ärgerliche Rückholaktion von INTEL (weiß den Namen nicht mehr von dem Board)
Also bisher würde ich nach jahrelanger INTEL-Treue wohl wieder AMD nehmen.
Gruß Rolf

Michael Eisner 03.10.2001 23:19

*** offtopic ein ***

Also ich bin der Meinung, daß nicht der Prozessor Schuld an irgendwelchen Problemen ist, sondern schlicht und ergreifend ein gewissen Betriebssystem, daß sich Fenster oder so ähnlich nennt und von einer seltsamen Firma mit dem Namen Winzigweich stammt.

:lol: :lol: :lol: :lol:

Aber wenigstens machen die einen nicht so üblen Simulator.

*** offtopic aus ***

Aaah, das hat jetzt sein müssen.

Ich bin der Meinung, daß man die beiden Prozis von der Leistung her schon vergleichen kann und sie auch dementsprechend ähnlich sind. Und aus diesem Grund sollte man wirtschaftliche denken, und um das Geld bei anderen Komponenten (RAM, GrKa, Sound,..) sinnvoller anlegen.

Quax der Echte 03.10.2001 23:33

Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole.
Ich hatte mir ein neues MB und den neuen AMD gekauft und umgebaut (s.Profil).
ich zähle mich nun wahrhaftig nicht zu den Hardware-Experten, aber die Umrüstung verlief völlig problemlos.
MB ausgetauscht, CPU reingesteckt, Lüfter drauf, Ram-Aufrüstung, Brücken auf MB eingestellt, gebootet, SW für Bios geladen.
Der Herr Windows 98 fragte mich beim starten diverse male ob ich SW für neu erkannte Komponenten laden wollte, ich nickte immer mit dem Kopf, und das wars.
Tschuldigung, den Treiber für die Grafikkarte musste ich neu installieren. Keine Ahnung warum, aber macht ja nix, kein Problem.
Der Erfolg war umwerfend, totale Zufriedenheit.
Deshalb verstehe ich eigentlich nicht die Diskussionen mit Problemen beim AMD-Proz.
Habe ich einfach nur Glück gehabt ?????
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es beim Intel wesentlich einfacher sein soll. Vielleicht bei anderen Betriebssystemen, aber das kann und will ich nicht beurteilen.

eitschpi 03.10.2001 23:39

Intel oder AMD - Mehrprozessorsystem?
 
Hallo,
wenn das Geld kaum eine Rolle spielt, ist derzeit der PIV mit i850-Chipsatz und RDRAM die Wahl der Stunde (muss man wohl sagen, bis zur nächsten kann sich das ja auch wieder geändert haben :-)))

Ein PIV mit SDRAM macht wenig Sinn; die mit DDR-RAM sind zwar etwas besser, kommen aber an RDRam nicht ran.

Aber eine andere Frage wäre, ob vielleicht ein Dualprozessorsysteme möglich wäre. 1. Prozesser macht System (Plattenzugriffe pp), 2. macht den FS. Ginge das eigentlich?
Gruss aus RA

Betto 04.10.2001 12:52

Was mich betrifft... ich habe das Lachen nicht verlernt :) :D

Wunder Punkt? Ja, sieht so aus ;) .

Ansonsten sehe ich das wie geschrieben und von Alladin zusammengefaßt.

DDR ist mit VIA P2X266-Chip übrigens kaum langsamer als RDRAM (einstelliger Prozentbereich, Quelle c't 19/01, S. 190).

Grüße an alle

Betto :)

Luettge 04.10.2001 16:33

Stoooooopppppp!!
 
heute steht was vom Athlon XP1800 (15.. MHz) bei tomshardware. Der wurde in Japan mit umgerechnet 350 DM in den Verkauf geschickt. Da geht das also hin, und wer jetzt noch kauft, ist sicher selber schuld. Die 1800 sollen wohl bedeuten, daß die schnellere FPU den Proz. so etwa einem P4 1800 vergleichbar machen würde.

Also ich warte auf diesen Proz, daher kommen mir zur Zeit auch keine PC 133 mehr in den Rechner (Umstellung auf DDR wird sicher bei den neuen Pflicht werden...)
Gruß Uwe

Alladin 04.10.2001 17:57

Hi!

Ich hab mich eben noch mal umgeschaut und muß einfach nochmal die Preise ins Spiel bringen.
Ein PIV 2GHz kostet zur Zeit genau 1200,- DM mehr als ein Athlon 1,4 GHz, bei minimal schnellerer Leistung. Dafür bekomme ich ne Geforce 3 und 1GB DDR-RAM.
Noch zu bemerken, der Pentium spielt seine Leistung such nur richtig mit dem RAMBUS aus und der ist nochmals ungleich teuerer.
Hier ein komplett-Beispiel:
AMD 1,4 GHz 300,-
Abit KG7 Lite 330,-
512MB DDRAM Infinion 373 ,-
Macht: 1003 ,- DM

Pentium 4 1500 ,-
Abit TH7 II 470,-
512MB RIMM 530,-
Macht: 2500,- DM

Bleiben unterm Strich 1500,- DM Differenz.
Selbst wer im Keller das Geld umschaufeln muß, dürfte an dieser Stelle
zu grübeln anfangen!

bierchen 04.10.2001 21:22

TB oder Intel
 
moin,

ich habe noch nie Probleme mit Ahtlon's gehabt
ob 350Mhz oder 1400Mhz das System lief immer.
Erst Via Treiber rauf, dann Grakatreiber, neu booten und
die Kiste läuft, danach Tune up um das System einzustellen
und zu verfeinern und nie kam wegen dem System ein Problem
auf.Das Geld was der Intel mehr kostet sollte man
lieber in eine IDE 100ter Platte stecken mit einer
Drehzahl von 7200. Für den Rest noch ein paar Adds
für den Flusi!
Gruss Bierchen

Betto 05.10.2001 10:18

Der Athlon XP (warum nur wollen jetzt alle "XP" heißen?!) ist in Komplettsystemen schon vereinzelt im Handel (z. B. Karstadt). Dabei steckt hinter dem schnellsten "Athlon XP 1800+" ein neuer, verbesserter Kern u. a. mit SSE-Befehlssatz wie Pentium III und mit 1.533 GHz Takt. Offizielle Vorstellung ist am 9. 9. 01.

Betto

Betto 11.10.2001 20:36

Um noch einmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:

Wer ist schneller, Athlon oder P4?

Die kann inzwischen wohl recht eindeutig zugunsten von AMDs Athlon XP 1800+ beantwortet werden. Nachdem ich in diversen, in meinen Augen zuverlässigen Quellen (c't, Tomshardware.com etc.) geschaut habe, setzt sich der neueste Athlon ziemlich gut in Szene.

Zwar ist der Speicherzugriff vom i850 auf Rambus ungeschlagen, aber er ist eben auch nicht alles. In so gut wie allen Spiele- und Büro-Benchmarks sind die Kontrahenten gleichauf bzw. läuft der Athlon davon. Lediglich in wenigen speziell optimierten Softwares kann es der P4 krachen lassen. Aber Spezialitäten hat der Athlon auch: Mein 1200er Thunderbird ist bei Raytracing schneller als ein P4 1900!

Die Preise (in 1000er Stückzahlen) allerdings hat AMD an den P4 angeglichen. Doch auch das wird sich ändern, nämlich nach unten, wie ich den Markt kenne. Das hatten wir schon öfter (AMD, Cyrix).

DDR ist billiger als RDRAM, daher wäre meine Wahl letztlich ein Athlon mit VIA 266-Board.

Betto

motion 12.10.2001 08:16

Hi, ich wollte mic hier auch mal melden
 
Also leute, ich muss hier mal was loswerden was ich von der Performance des FS2002 (BETA) mitbekommen habe.

Also auf meinem Athlon 1.3@1.4 GHZ und GeForce 2 MX400 64 MB läuft der FS2002 in jeder Situation über 35 FPS.

Es muss also kein hochgeschossener P4 2.0 GHz oder ein Athlon XP 1800 her um dieses Spiel mit all seinen Vorzügen spielen zu können.

Dabei muss ich aber auch sagen das ich "Alle" Details eingeschaltet habe, FSAA auf 4x habe und 1024x768x32 Bit habe.

Es macht einfach nur Spass damit zu fliegen und ich kann ausserdem sagen das es auf meine Matrox G400 DH ebenfalls Problemlos und sehr schnell läuft.

Ich hoffe eure Angst bezüglich der Performance des FS2002 wird vergehen und spätestens wenn die Vollversion erhältlich sein wird werdet ihr sehen was ich meine. Zudem ist die Grafik einmalig gut. Und sogar im Vergleich zu der Grafik von FLY! II kann der FS2002 auftrumpfen, da muss leider sogar FLY! II passen (welches ich vor der Benutzung von FS2002 Beta) benutzt habe.

Was die Kompatibilität zu älteren Scenerien für FS2000 angeht kann ich sagen das es mit vielen Scenerien funktioniert, mit einigen jedoch kleine Probleme auftauchen was die Strassenzüge angeht, die werden leider überlagert.

Flugzeuge habe ich mit der Beta nicht weiterbenutzen können, was allerdings auch an meiner Konfiguration liegen kann.

Also bis später, Motion

Newflight 13.10.2001 01:05

Hallo Rene und alle anderen,

Deinen ersten 2 Hypos stimme ich zu, der 3. evtl. nicht so Gans.
Gegen AMD sprechen z.Zt. (wie schon immer)nur 2 Probleme :

1. AMD´s verbraten den schönen Strom mächtig zu Wärme - man braucht kräftige Netzteile 350W oder mehr und optimale Lüfter-das steht ja schon 444 mal im Forum
2. Es gibt (wenige) Programme, die ohne Intel-CPU gar nicht anfangen zu arbeiten -aber das ist ja unter dem Aspekt "Flusi" außen vor.

Ansonsten muß man eine stabile Konfigration Mainboard/Peripherie/Windows haben (und davon gibt es wohl einige Mille weltweit - auch mit AMD und VIA-Chips)- dann läuft auch der Flusi - hallo Betto, unterstütze voll Deine Meineung - viele "AMD-Geschädigte" haben vieleicht Registry-Leichen oder nach der letzten Aufrüstung schon einen Konflikt mit der VGA und schieben dann alles auf die "kleine" Prozi-Schmiede!

Ich flattere z.Zt. mit Duron 900, VIA, 256,GFII - die Frames sind mäßig aber mit Abstürzen habe ich niiiiiiiiiiiiiie Probleme (und auf dem Compi sind noch ca. 77 Spiele meiner Kinder, die auch stabil laufen!!)

Für schmale Geldbeutel ohne Prestige - Bedarf also AMD empfohlen

Nächtliche Grüße Newflight


PS: Mich kennt hier bestimmt kein Schw.. mehr, war lange nicht im Forum




:( :( :( :( :(

Micky 13.10.2001 04:27

doch doch,
ich kenn dich noch, aus den rock n ride zeiten.

Rene3 13.10.2001 13:09

.... umso schöner, dass du wieder dabei bist!!!

Danke für die Infos - tendiere dank euch immer mehr zum AMD!

Gruß
René

EDDV 14.10.2001 08:02

XP 1800+
 
Hallo Leute,

habt vielen Dank für Eure Antworten!!!

Es ist ein XP 1800+ geworden.
Zusammen mit Win XP.

Ich weiß nicht, ob es mehr an dem Rechner oder dem neuen Win liegt.
Aber der FS geht ab wie s..:)

Kann diese Kombinatiom nur wärmstens empfehlen.

Bis bald

Christof

Alladin 14.10.2001 10:39

Hi Christof!

Ich denke mal Du hast Dich richtig entschieden;)

Was hast Du für ein Board genommen?

Betto 14.10.2001 14:03

Hallo Newflight,

ich kenne Dich tatsächlich nicht (2000 kannte ich das Forum noch nicht) :( , trotzdem ist es schön, Dich hier zu sehen! :) :cool:

Das Programm, das mit einem Athlon nicht läuft (und für die i386-Architektur geschrieben wurde), konnte mir bisher übrigens noch keiner nennen. :o (Ich kenne nur ein Performance-Analyse-Tool von Intel selbst, das prozessorspezifisch läuft oder nichtläuft, aber kein "echtes" Programm.)

Grüße,

Betto

Newflight 15.10.2001 18:23

Hallo alle miteinander,

und Dank für die nette Wiederbegrüßung im Forum.

Nur mit Intel-Proz läuft glaube ich z.B Adobe Photoshop. Habe sowas auch schon mal von rechenintensiven echtzeit Audio - Grabbern (oder so ähnlich ?) gehört.

Grüße Newflight


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag