![]() |
100Mbit und 10Mbit Netzwerke mit Softwarerouter verbinden
ein paar kumpels und ich wollen demnächst auf eine Lanparty.
Da keiner meiner Freunde lust hat sich ne neue Nwk und 10M Rj45 kabel zu kaufen, dachte ich mir das man doch meinen 2ten rechner mit Zwei Nwk`s bestücken kann, um dann von 100Mbit Rj45 auf 10Mbit BNC zu ROUTEN. nur mit welchem Progie mache ich das.(ohne das ich auf jedem BNC rechner nen Client installen muß) W2kAS oder Linux(lieber net) oder Unix(nur wenn net anders geht) und ne Firewall zwüschen den netzen währe net schlecht, da man nich auf ner Lan nich sicher sein kann das alle auch wirklich spielen:D |
veranstaltets ihr selber ein lan party oder fahrts ihr auf ein organisiertes event? wenn ihr auf eine organisierte lan party fahrts, dann wird euer vorhaben nicht funktioniern, die werden euch nicht ins netz hängen, wenn ihr keine 100mbit netzwerkkarten habts.
ausserdem: eine netzwerkkarte kostet nur 250ös, das einzige was teuer ist, sind die 10meter kabel. |
Wir fahren auf eine Professionelle Lan.
und dort sind halt nur Rechner mit 100Mbit lan anschließbar und man braucht ne 100er karte mit 10m Rj45(ich bin der einzige der sowas hat alle anderen net) und so dachte ich mir das ich am billigsten das ganze so einrichten kann: Hub von vom Lan Kommend->Rein in den rechner mit der 100erRj45->raus aus der 10erBNC karte und dann zu den anderen Rechnern verteilt ps: unter normalen umständen hätte ich allen gesgt das sie sich gefälligst ne 100er und 10M kabel kaufen sollten aber es sind alle bloß gelegenheits Spieler |
Funktionieren täts schon, Du brauchst z. B. eine Proxi-Software
wie proxy+ www.proxyplus.de Der Rechner, wo Du routest wird Dir aber in die Knie gehen (vor allem wennst nicht W2K verwendest), da die Software und die Connections Ressourcen verbraten. Ich würde in die 2 Netzwerkkarten und in das Kabel investieren, ist auch zukunftssicher und vor allem schneller. Ciao Oliver |
hm, hat die karte keinen rj45 port? dann könntest problemlos ne 10mbit karte betreiben. die switche auf der lan werden doch wohl 10/100 schaffen ;)
|
Zitat:
@Spunz Naja vom prinzip her hast du schon recht nur dann mußen alle noch 10M kabel kaufen und die kosten zumindest 200 das Stück |
wennst die zeit rechnest die du damit verbrauchst um das ganze zum laufen zu bekommen ;)
sollte ausßerdem einer auf die idee kommen etwas aus dem lan zu saugen (was ja auf lan partys nicht selten ist :D ) könnts bei 10mb das spielen vergessen. |
und sie werden euch mit 10 mbit ned ins lan hängen....
auch wenn die switches dort 10/100mbit können, mit einer 10mbit karte wirst einfach ned reinghängt....! so schauts aus... selber beobachtet... der typ hat sich dann dort auf der lan eine gekauft... auch ned ganz das wahre... und wennst dir wirklich die billigsten sachen kaufst, kommst auf max 500.- öS, das zahlt sich schon aus, vor allem das zeug ist einigermassen zukunftssicher.... |
Ich habe gerade mit einem der Veranstalter gesprochen und der meinte das es wohl in Ordnung sei wenn ich einen Zweitrechner vorschalte zum Routen/alsFirewall selbst wenn nach dem Pouter nur 10Mbit sein..
Selbst wenn ihr und ich das eingesehen hätte das meine Kumpels eine NWK und 10M kabel kaufen.....haben meine Leute das net eingesehen ,da bei den meißten eh fraglich ist ob sie das agnze noch mal machen würde ich also jemand erbarmen mir ne anleitung zu geben ob sinnvoll oder net:p |
ich hab zwar keine ahnung wie funkt, aber wenns funkt, dann sag was du gmacht hast...
|
Warum kein Hub ?
Warum nehmt Ihr nicht einfach eine HUB <http://www.geizhals.at/?cat=hubs100>, der Euch die 100 mbit auf seinem 10 mbit Coax-Anschluss durchschleust?
Ist einfacher als ein eigender Rechner, dafür hast halt keine FW. Und wenn Du die volle Bandbreite pro Coax-Rechner haben willst, brauchst eh einen Switch <http://www.geizhals.at/?cat=switch>, da hilft Dir auch ein Rechner mit 2 NIC s nix. |
Hat hier noch keiner im Forum einen Softwarerouter eingerichtet????
dafür wird es dich ne anleitung geben?? oder???? das muß doch zurecht zu bekommen sein ohne das es Geld kosted:heul: |
Mit einem Router (HW/SW) wirst nicht glücklich werden. Oder willst Du eine Firewall/NAT einrichten, die jeder internen (Coax) IP eine externe IP (100 mbit) zuweist? Dann mach mal ATS++ für einen MS ISA-Server locker, wenn Du es nicht mit Linux machen willst.
Wie gesagt mein Tipp: Ein Hub, und die Sache ist gegessen. |
Zitat:
nur: Dann mach mal ATS++ für einen MS ISA-Server locker, wenn Du es nicht mit Linux machen willst. Was meinst du damit???? nach anleitung mache ich sogar UNIX wenns sein muß. an OS hätte ich da: Linux m³-weise, Sco5, und die ganze Windows Familie Ach und: Wie gesagt mein Tipp: Ein Hub, und die Sache ist gegessen. -klar wenn du ihn kaufst....:lol: |
Hast Du keine Firma bei der Hand, die die einen kleinen 5-Port-HUB übers Wochenende borgen kann (kosten ja auch kein Eckhaus)?
Wenn Du das mit Linux machen willst, hol Dir mal die HOWTOs zu:
|
So einem Hub habe ich unterm Schreibtisch klemmen nur schr was nützt mir ein HUB denn kann ich ja nicht an einen Port am Switch anschließen (oder funkt das über Crossover)
du mußt wissen das der HUB keinen UP-Link port hat |
mit cross kabel funkts.
|
Türlich kannst Du den direkt an einen der normalen Ports vom Switch anhängen. Einfach das Kat5-Kabel in den Uplink-Port des HUBs und - HURRA !!!
Und JEDER HUB den ich kenne hat einen Uplink-Port, meistens kombiniert mit einem normalen Port, den man dann nicht benutzen darf. |
meistens ist ein port gleichzeiteig ein uplink port und kann oft per schalter sogar auf gekreuzt oder nicht gekreuzt gestellt werden.
|
Und der Surecom 8fach Hub kann dies alles um 350ats!(10Mbit)
Hat den BNC Anschluss den du brauchen würdest, einen Uplinkport(Port 9?) der mittels des von Spund erwähnten Schalters gekreuzt/ungekreuzt betrieben werden kann(Wenn du den Schalter auf Crossover stellst brauchst du ein normales CAT5 RJ45 Kabel zum Switch, wenn du in auf NICHT Crossover einstellst, brauchst eben ein Crossover CAT5 Kabel zum Switch) |
da stellt sich dann noch die frage, ob dich der veranstalter mit einem 10mbit port ins netz hängt. empfehlenswert wäre auf alle fälle ein 100mbit port ins LAN und die anbindung an eure rechner sind dann 10mbit und es geht sich alles gemeinsam schön von der bandbreite aus...
|
ich glaub dem veranstalter wirds blunzen sein.
|
@spunz: Amen.
|
EURE WORTE IN GOTTES GEHÖRGANG
Nagut dan nehme ich meinen dreckigen kleinen HUB und gehe damit zur lan und hoffe das ich nen Guten Platz bekomme sondt kann ich nämlich noch nen 10M Crossoverkabel kaufen :(
und wenn das net funkt kann ich bloß hoffen das mein hals stark genug ist und den ganze würge aktionen zu widerstehen....;) |
Zitat:
|
ähm??
Warum sollts den Betreibern nicht blunzen sein??
Wenn man Eintritt zahlt wie jeder andere, is es ja nicht sein Problem wenn man den einen Port des Switch nur mit 10mbit fährt..is ja nicht so das man andere Leute bremsen würde. |
is mir ja im prinzip blunzn, nur hab i des einmal erlebt, aber hab mich ned mehr darum gekümmert weil i des problem ned hob :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag