![]() |
df737 und online-fliegen
hallo,
mir ist es nicht möglich, mit der df737 unter verwendung von german airports 3 online zu fliegen. sobald ich sb anwerfe, macht sich mein rechner fest. die df737 ist meiner meinung nach sehr ressourcenfressend, so daß 256 mb speicher noch nicht mal als minimum für diesen spaß zu bezeichnen sind. mit der pic767 habe ich immer so ca. 60 mb frei, wenn ich sb hinzuschalte. bei der df737 sind es leider nur 2 bis 3 mb. gibt's irgendeinen hinweis (außer sich 'nen neuen riegel zu gönnen), den ich beachten sollte ??? gruß, gerson |
Hi Gerson!
Entweder Du schaufelst vor dem Start von Fs2000 und SB etwas RAM frei. zB. mit EndItAll2 geht das super. Oder Du besorgst Dir einen 2. Rechner auf dem dann WideFS läuft. Damit kannst Du dann SB auf dem zweiten Rechner laufen lassen. Allerdings muß dieser 2. Rechner direkten Zugang zum INet haben, damit SB sich einwählen kann. Bei mir läuft diese Variante wunderbar. Sämtliche externen Tools die Zugriff auf den Flusi über die FSUIPC.DLL haben laufen auf dem 2. Rechner. zB. FSMeteo, Keroplan ect... Wennst noch Fragen hast immer raus damit! MfG Sven |
Hallo
Habe Pentium III 128 MB auch German Airports 1-3 und bei mir läufts. Bezüglich Framerate ist es eigentlich auch in Ordnung. |
hi sven und holly,
danke für eure antworten. ich werde mich wohl für die freischaufel-variante entscheiden ... gruß, gerson |
Moin Gerson,
kannst Du mir evtl. eine Liste der Programme zukommen lassen, die Du neben dem FS noch laufen hast/hattest? Ich bin gestern abend mal online geflogen, habe allerdings keinerlei Performance-Einbrüche feststellen können. Ob der Hauptspeicher reicht oder nicht, hängt nicht nur vom Flieger sondern auch von der Scenery ab. Wenn Du also z.B. eine hochdetaillierte Mesh-Scenery zusammen mit der 737 benutzt, dann können 256MB auf einmal sehr wenig sein. Ein kleiner Hinweis noch: Wenn der Hauptspeicher knapp wird, dann ist Deine Platte die gesamte Zeit fast ununterbrochen aktiv. Bis dann, Hans Dreamfleet 2000 |
moin hans,
los geht's: der fs2000 läuft mit den im GA3-manual angegebenen "bewährten" einstellungen, die da wären: texture quality 3, terrain mesh complexity 20, terrain texture detail distance 20, land class complexity: extremly dense, max. unlimited visibility: 60 NM, scenery complexity: extremly dense. mesh-sceneries habe ich zur zeit nicht installiert. bevor ich den fs2000 starte, schaufele ich mit einem kleinen programm "free ram" den speicher soweit wie möglich leer (ca. 210 MB bei meinen 256 MB), dann baue ich eine dfü-verbindung auf, starte den fs2000 (mit einer zuvor abgespeicherten situation), mache alles für den online-flug klar und starte dann squawk-box. und an dem punkt bin ich dann ca. bei 2-3 MB restspeicher. ansonsten laufen keine weiteren programme. wenn du noch weitere informationen brauchst, melde dich bitte !!! danke und grüße, gerson |
noch ein nachtrag: heute mittag hatte ich es erneut versucht, von EDDT nach EDDL mit der DF737 zu fliegen. anfangs sah alles super gut aus. aber dann, beim sinkflug auf FL120 inbound HMM hat es mich dann abgeschossen ...
grüße, gerson |
nachtrag ... größe der auslagerungsdatei
moin hans,
die letzten tage habe ich mal ein wenig mit der größe meiner auslagerungsdatei herumgespielt. als ich die probleme beim online-fliegen mit der DF737 hatte, war die auslagerungsdatei auf min/max 128 MB eingestellt. mittlerweile habe ich sie auf min/max 256 MB vergrößert. ein nachfolgender online-"test"-flug verlief gnadenlos GUT !!! er war so, wie ich ihn mir gewünscht hatte. grüße, gerson |
Hi Gerson!
Du bist auf dem richtigen Weg! In der ComputerEasy stand drin, man soll die Größe der Auslagerungsdatei auf das Dreifache der RAM-Größe einstellen. Grüße und viel Spaß mit Online-Flusieren :cool: Michi |
hi michi,
danke für deine ermutigung und den hinweis. ich werd' noch ein wenig "tunen". grüße, gerson |
HI Gerson, ich habe nochmal in meinen alten ComputerBild-Unterlagen nachgeschaut. Da stand folgendes drin:
In der Auslagerungs-Datei lagert Windows Daten aus dem RAM, wenn diese gerade nicht benötigt werden. Dadurch steht mehr RAM zur Verfügung. Windows muß sich allerdings dafür immer einen ftreien Platz auf der Festplatte suchen und das kostet unnötig Zeit. Man kann aber das Sysstem so einstellen, daß ein fester Bereich für die Auslagerungs-Datei definiert wird. Auf diesen kann Windwos dann schneller zugreifen. Ich hoffe, es hat weitergeholfen Grüße Michi :) |
hi michi,
ich habe jetzt meine auslagerungsdatei auf das 1,5fache meines rams eingestellt. durch das festsetzen von minimum und maximum auf den gleichen wert (bei mir jetzt 384 mb) wird das laufwerk nicht so stark fragmentiert, wie im falle einer freien verwaltung durch windows. auf jedenfall hat das spielen mit der auslagerungsdatei das bewirkt, was ich wollte. ich bin zufrieden. danke noch mal und grüße, gerson |
Na also!! *g*
Hi Gerson!
Da siehste mal, mit welch wenig Aufwand man etwas gegen diversen Windows-Unsinn machen kann, um den PC schneller zu machen. :) Grüße Michi :cool: |
Moin moin,
Glückwunsch Gerson, ich hab das gleiche Problem wir Du (gehabt hast). Ich kann ja nachvollziehen, daß bei einer entsprechenden Auslagerungsdatei genügend RAM wieder zur Verfügung steht und sofern diese eine feste Größe hat, sich dadurch eine kürzere Zugriffsdauer ergibt. Ich habe insgesamt 256 MB gehabt - jetzt 512 - und einige Gigabyte freie Festplattenkapazität. Die Auslagerungsdatei wird von Windows verwaltet. Platz ist da, RAM ist da und trotzdem ist auch das Problem da (festfrieren bei einfachem rumstehen auf der runway ohne Gebäude etc.) Oder will Windows etwas von der Auslagerungsdatei zurückholen, findest es nicht so schnell wie es gebraucht wird und dann finitio? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag