WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Musik CDs mit kopierschutz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31689)

Atomschwammerl 28.09.2001 21:33

Musik CDs mit kopierschutz
 
Ich hab von dem Kopierschutz für Musikcds gehört und wollte umbedingt ausprobieren wie schwer sie zu brennen sind.

Mit entäuschen musste ich feststellen das es absolut kein Problem ist
mit Clonecd eine Kopie anzufertigen.

Das Normale CD Rom Laufwerk konnte die CD nicht lesen der brenner jedoch schon und nach 15min hatte ich sie Kopiert.

Das wird die freun die bei musikcds geld sparen wollen.

Ich für meinen Teil lad mir lieber MP3s runter

renew 28.09.2001 21:40

Das neue Michael Jackson Album soll nicht zu kopieren gehen.

Siehe Artikel auf Seite 6 WCM 156.

Muss ihn aber selber erst mal lesen.... ;)

Atomschwammerl 28.09.2001 21:43

Das hab ich noch nicht probiert
bin aber neugierig ob das stimmt

LZ 28.09.2001 22:07

alles eine Frage der Zeit.........

LZ

und das Retorten-Afferl kann wegen mir ruhig ein Vorhangschloss in die CD hängen.

LouCypher 29.09.2001 11:52

Einen auf dauer sicheren cd kopierschutz gibts nicht und wirds auch nie geben.

Tarjan 29.09.2001 11:55

Blöd halt nur dass due Musikindustrie für nix Geld scheffeln wollen. Würde gute Musik zu vernünftigen Preisen am Markt sein, so würde sicher weniger kopiert werden (zumindest ich würde mir die CD kaufen). Aber 230,- Alpendollar für ein Album ablegen, wo mir wenn´s gut geht 40-60% der Lieder gefällt ist einfach zu teuer.

mr.red 29.09.2001 11:56

nero hat die option "sub channel daten lesen" ja/nein. wenn ichs richtig verstanden hab is bei den geschützten der subchannel im arsch und das cdrom liest daher müll, während hifiplayer den subchannel ignorieren. müsste also auch ohne komforteinbusse (clonecd) zu kopieren gehn, oder?

Woifi 29.09.2001 16:29

Einen Kopierschutz wirds niemals geben...
 
Tja, da kann die Musikbranche machen was sie will, einen 100%igen Kopierschutz wirds nie geben, da ich die CD ja immer noch im Player abspielbar sein muss (sonst hats ja keinen Sinn ;)).

Und sobald das der Fall ist kann ich alles damit machen. Ein optischer Ausgang am Player und Eingang an der Soundkarte und die 1:1-Kopie ist auch schon da. So einfach gehts vielleicht nicht wie mit CloneCD, aber funktionieren tuts sicher...

Und wenn ich eine CD wirklich haben will, dann kauf ich sie mir sowieso. Denn wirklich happy ist Woifi nur wenn er ein Booklet und einen schöne CD hat :D.

xenon 29.09.2001 16:36

Re: Einen Kopierschutz wirds niemals geben...
 
Zitat:

Original geschrieben von Woifi
Und wenn ich eine CD wirklich haben will, dann kauf ich sie mir sowieso. Denn wirklich happy ist Woifi nur wenn er ein Booklet und einen schöne CD hat :D.
das dachte ich früher auch mal...

Woifi 29.09.2001 16:48

denk ich noch immer ;)

xenon 29.09.2001 16:53

selbst die booklets kann man sich runterladen

Poejoa 29.09.2001 16:59

Zitat:

Denn wirklich happy ist Woifi nur wenn er ein Booklet und einen schöne CD hat .
Armer Woifal:D :D ;)

Tarjan 29.09.2001 17:23

Ich bin auch der Typ, der lieder das Original hat als eine Kopie, natürlich nur wenn die Musik passt. Und in den letzten Jahren sind die Alben, die mir als gesammtes gefallen sehr stark geschrumpft. Gefällt mir nur ein oder zwei Lieder kaufe ich mir sicher nicht das Album.

mr.red 29.09.2001 17:55

hauptsache gigabyteweise kopieren, anhören kann mans auch danach ;-)

wiff 29.09.2001 18:21

wenigstens schafft das Erfinden immer neuer Kopierschutzverfahren einige Arbeitsplätze:
Z.B. arbeitet mein Bruder seit einigen Jahren bei Sony in Salzburg. Er "erfindet" immer wieder neuere Kopierschutzverfahren und wenn diese niemand knacken würde, dann wäre er vielleicht arbeitslos!
Mir verrät er leider auch fast nichts!!!!
wiff

xenon 29.09.2001 18:43

muß ein frustierender job sein :D

Nestrus 29.09.2001 18:59

Zitat:

Denn wirklich happy ist Woifi nur wenn er ein Booklet und einen schöne CD hat .
Bei der Musikindustrie kannst das wenigstens noch sagen, aber bei den CD-ROMS die man jetzt in diese billigen DVD-Hüllen packt, in die nicht mal ein Booklet (geschweige dann sonst ein gimmick) passt, unterscheidet sich das Originial nicht mehr so sehr von einer gebrenneten CD, da sie zum Aufbewaren der CD zu sperrig sind und man desshalb dafür sowieso eine normale Hülle nehmen muss. Und zum Ausfstellen im Regal sind sie zu graußig, also bieten sie gar kein Argument zum Kauf. Nur die amerikanischen Publisher machen das noch richtig!


PS: Ach ja, weiß jemand wie lange CloneCD braucht um 'Cossacks' zu brennen? Um das nämlich gegeneinander zu spielen, braucht man für jeden PC eine eigene CD und das wäre für eine kurze LAN zu viel Aufwand gewesen, aber CloneCD kahm nicht über die ersten 4 Prozent beim lesen hinüberaus- muss ein eher effektiverer Schutz sein! ;-)

xenon 29.09.2001 19:17

probier's mit geänderten einstellungen

ach, nochwas:
>aber CloneCD kahm nicht über die ersten 4 Prozent beim lesen hinüberaus- muss ein eher effektiverer Schutz sein! ;-)

kam, nicht kahm

Atomschwammerl 29.09.2001 19:28

Clony erkennt die meisten kopierschutze und zeigt an wie man sie umgehen kann

xenon 29.09.2001 19:47

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott15
Clony erkennt die meisten popierschutze und zeigt an wie man sie umgehen kann
:lol:

Atomschwammerl 29.09.2001 19:54

Schon geändert
war ja nur ein kleiner tippfehler

allwissende Müllhalde 29.09.2001 22:14

Zitat:

Original geschrieben von mr.red
hauptsache gigabyteweise kopieren, anhören kann mans auch danach ;-)
LoL
Und am besten jedes File doppelt, dann hat man gleich eine Sicherungskopie!
Und in mehreren Qualitätsstufen - für verschiedene Anlässe

jak 30.09.2001 18:09

Und witziger weise sind bei einigen Kopierschutzarten genau die Leute angeschmiert, dei am meisten für Musik ausgeben. Z.B. illegal Toc. Die meisten Player ignorieren die TOC, nur einige high tech geräte lesen sie aus. In den Playern gehts dann nicht.

Jak

Woifi 30.09.2001 18:14

Zitat:

Original geschrieben von Nestrus


Bei der Musikindustrie kannst das wenigstens noch sagen, aber bei den CD-ROMS die man jetzt in diese billigen DVD-Hüllen packt, in die nicht mal ein Booklet (geschweige dann sonst ein gimmick) passt, unterscheidet sich das Originial nicht mehr so sehr von einer gebrenneten CD, da sie zum Aufbewaren der CD zu sperrig sind und man desshalb dafür sowieso eine normale Hülle nehmen muss. Und zum Ausfstellen im Regal sind sie zu graußig, also bieten sie gar kein Argument zum Kauf. Nur die amerikanischen Publisher machen das noch richtig!


PS: Ach ja, weiß jemand wie lange CloneCD braucht um 'Cossacks' zu brennen? Um das nämlich gegeneinander zu spielen, braucht man für jeden PC eine eigene CD und das wäre für eine kurze LAN zu viel Aufwand gewesen, aber CloneCD kahm nicht über die ersten 4 Prozent beim lesen hinüberaus- muss ein eher effektiverer Schutz sein! ;-)

ad 1

Ja, stimmt...
Bei DVDs find ichs ja ok, aber bei PC-Games hat nicht mal mehr ein ordentliches Handbuch platz...
Und dass in Amerika Verpackung und Handbuch anders ist (bis auf Sprache, schon klar ;)) ist sowieso ne Frechheit...

ad PS
Kenn ich nicht, aber versuch die defekten Sektoren schnell zu überspringen. Und versuch ClonyXL oder Blindwrite.

Bernd0815 30.09.2001 23:28

Ich weis nicht mehr genau wo aber ich hab gehört in Deutschland wollens den Kopierschutz verbieten :D Man hat das recht ein "Sicherungskopie" für Private zwecke zu machen.

Ich glaub das war im Aktuellen WCM, kann mich auch täuschen.

Happe burning Grüße
Bernd

mr.red 01.10.2001 00:08

das problem is das "compact disc" logo auf den cd´s. die geschützten entsprechen keinem standard mehr und dürften nicht als compact discs verkauft werden.

überhaupt, wenn du etwas mit so einer disc anstellst was dem standard nach gehen müsste und wegen nichteinhaltung des selbigen nicht tut dann kannst dein geld zurückverlangen, soviel steht fest (was macht man dann mit den schon erstellten sicherungskopien?).

Mehari 01.10.2001 12:50

Kosten der Herstellung
 
Mir wurde annodazumal, als Schallplatten noch üblich und CD´s eher rar waren - damals kostete eine StandardLP ca. 140.- - 150.-, die CD´s zwischen 230.- und 280.- - von einem Musikerfreund erklärt, daß die Herstellung von CD´s bedeutend günstiger als die Herstellung von LP´s ist, so gesehen hat sich die Musikindustrie schon seit vielen Jahren ein kräftiges Zubrot verdient, denn von den Ankündigungen, daß die CD mal am Preisniveau der LP landen würde, ist wohl nicht viel übrig geblieben, so gesehen hält sich mein Mitleid mit dieser Industrie in Grenzen,
Alex

Gandalf 01.10.2001 14:36

Zitat:

Original geschrieben von LLR
Das neue Michael Jackson Album soll nicht zu kopieren gehen.

Irre ich mich oder soll das die sein die man im PC-CDRom angeblich nicht mehr abspieln kann.

Musikindustrie verdients sich doch eh krum und dämlich. CD´s sind für das was drauf ist schweineteuer (Album 40Songs davon vielleicht 10 brauchbare | mach ca pro brauchbaren Song 25-30Ats) und zweitens kassierens nochmal bei CD-Rohlingen. Bei Festplatten und Brennern wollens demnächst euch mitkassieren (oder ist das schon durch ??)

Atomschwammerl 01.10.2001 14:42

Zitat:

Irre ich mich oder soll das die sein die man im PC-CDRom angeblich nicht mehr abspieln kann.
Mit dem CD romlaufwerk gings bei mir nicht mit dem brenner schon
weis aber nicht ob das der selber kopierschutz wie auf der jackson cd ist

canoma69 01.10.2001 17:02

Wollte mir von der neunen Viva Hits (Doppelcd) eine brauchbare fürs Auto zusammenstellen. Geht nicht! Weder CD-ROM noch Brenner konnten die Daten von der CD Lesen. Selbst in einem Notebook (Compaq) mit eingebautem CD-Player (funzt auch ohne Windows zu starten) konnte die CD nicht abgespielt werden. :mad:

Hab dann das Cover genauer betrachtet (Winzigklein steht sogar drauf das die CD nicht am Computer abgespielt werden kann.)

Loewe 01.10.2001 17:25

Ihr müsst Dieses Programm Instalieren .Das Progi zeigt genau welche Sicherung die CD hat.
Dann auf die CloneCD Taste drücken, und CloneCD geht gleich mit der richtigen einstellung auf.:D
Hab bis jetzt alles kopieren können, sogar TwixTel (TelefonCD).


Gruss Loewe

Nestrus 02.10.2001 15:06

@xenon, woifi:

'Schnelll überspringen' und 'intelligente Suche' hab ich eben schon probiert, ich bin mir nur nicht ganz sicher ob in allen 3 Kombinationen...

xenon: War nur ein kleiner Vertipper...
woifi: Wenn man da mal an 'alte' Zeiten denkt, in denen man für seine 6-700 Ösen noch mindestens 1,5cm starke Handbücher, massig Werbezettel und manchmal sogar noch ein Poster oder eine Bonus- CD aus der Verpackung schütten konnte, und weiß dass man das in USA immer noch kann, wundert man sich halt schon was die mit dem Geld tun, da ja bei den meisten Softwareschmieden immer nur die Quantität und nicht die Qualtität steigt...

@Loewe: Danke, werd ich gleich probieren.

mfg
nestrus

Faserschmeichler 02.10.2001 15:46

Zitat:

Original geschrieben von Loewe
Ihr müsst Dieses Programm Instalieren .Das Progi zeigt genau welche Sicherung die CD hat.
Dann auf die CloneCD Taste drücken, und CloneCD geht gleich mit der richtigen einstellung auf.:D
Hab bis jetzt alles kopieren können, sogar TwixTel (TelefonCD).


Gruss Loewe

Leider hilft das Programm bei Key2audio geschützten AudioCDs, wie N'Sync, Hithammer Vol. 2 oder The Dome 19, nichts. Bei diesen Kopierschutzen muß die Hardware mitspielen. Zur Zeit macht das anscheinend nur Plextor. Mein LitOn wirft die Key2audio geschützte CD kommentarlos wieder aus. Mit meinem Pioneer DVD-Laufwerk kann ich, in Verbindung mit Feurio, alle Tracks bis auf das Erste auslesen.

chris@801 02.10.2001 16:16

Abspielen von CDs am Computer?
 
Theoretisch wäre es doch möglich das ich meine CDs einfach nur am Computer anhören will, weil ich z.B. keine Stereoanlage hab. Das würde mit diesem tollen "Kopierschutz" auch nicht mehr funktionieren, oder?

Was passiert wenn ich die Möglichkeit habe in einem Spiel als Hintergrundmusik eine CD laufen zu lassen (geht bei einigen Spielen)?

Insgesamt gesehen ist dieser "Abspielschutz" eine absolute Frechheit, selbst wenn ich überhaupt nicht vorhabe die CD zu kopieren werde ich daran gehindert sie überhaupt zu hören. :mad: :mad: :mad:

Tarjan 02.10.2001 16:51

Tja falls mir mal so eine CD anggedreht werden sollte gehe ich ins Geschäft zurück und verlange mein Geld zurück.

Faserschmeichler 02.10.2001 17:37

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Tja falls mir mal so eine CD anggedreht werden sollte gehe ich ins Geschäft zurück und verlange mein Geld zurück.
Habe ich heute gemacht, und ich mußte schon etwas lauter werden, um das Fräulein vom Libro zur Zurücknahme der CD zu bewegen. Geld zurück gab's nicht, sondern eine Gutschrift. Ich konnte das naive Wesen nicht richtig überzeugen, dass die CD eine fehlerhafte TOC hat und somit außerhalb der Norm ist.

Das nächste Mal versuche ich es schriftlich. ;)

mr.red 02.10.2001 18:02

know your rights!

jak 02.10.2001 22:28

Ich find diese Kopierschutzarten einfach beschiß. Wenn die Cds zu einem Vernünftigen Preis zu kaufen wären würden viel weniger Leute kopieren.

Jak


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag