![]() |
Schriftarten in html-Dateien
Hallo
Ich habe .html-Dateien erstellt, die exotische Schriftarten enthalten (also nicht die Standard-Windows-Schriften Arial, Times New Roman, etc). Bei ersten Versuchen hat sich herausgestellt, dass diese Schriftarten im Browser nur dann angezeigt werden, wenn sie auch auf dem System installiert sind. Nun kann ich aber von keinem User verlangen, sich diese Schriften extra zu besorgen und zu installieren. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit sie anzuzeigen, ohne dass sie auf dem System vorhanden sind ? |
Nope, leider nicht.
Der Browser bedient sich ja eigentlich auch nur bei den im System installierten Fonts. Warum nimmst nicht eine der weiter verbreiteten? |
Zitat:
Ich könnte natürlich die Schrift auch durch kleine Grafiken ersetzen aber dann wird die Ladezeit zu hoch. Im HTML-Code steht ja, welche Schriftart verwendet werden soll. Kann man denn an dieser Stelle nicht angeben wo sich die Schrift befindet ? Dann könnte man sie nämlich auf dem Server speichern und der Browser greift dann darauf zurück. |
2 Möglichkeiten:
... wenn du genau diese eine Schrift (Laufweite, etc) willst:
1) wenn wenig Text (Überschriften/Links): Als Grafik abspeichern. 2) Downloadbare Schriften: TrueDoc von Bitstream (www.bitsream.com/world/index.html) - bei Netscape findest du zu TrueDoc sicher auch was. - Format: *.pfr (Portable Font Resource) WEFT von M$: - http://www.microsoft.com/typography/...ft/default.htm oder nur www.microsoft.com/typography Hab das seinerzeit mal ausprobiert. Hat sich aber alles als nicht praktikabel erwiesen. Du brauchst dir nur anzuschaun, wie groß so eine durchschnittliche, noch nicht optimierte Schriftartdatei ist. Unter 60k für die ganze Seite (HTML, Bilder, Applets, Font, etc.) kommst du damit sicher nicht. Und mehr ist auch heute nicht zumutbar. Die Links sind schon recht alt, aber bei meiner derzeitigen Chello-Performance mag ich nicht suchen .... ach ja: www.w3.org/Fonts Wenn Du Dich daran halten kannst wär's schön. lg, boo ------------------------------------------ Hey! It compiles! Ship it! |
glaubst du, dass mit exotischen schriftarten deine seite moderner wirkt????
gerade für eine firmenhomepage würde ich mich auf solche experimente nicht einlassen. gruss, snowman |
Zitat:
Arial heißt halt da Helvetica is aber im Prinzip das Gleiche. Times New Roman einfach times, soweit ich das weiß. Keine Sorge, falls Du die "gängigen" verwendest kann jeder die Seite betrachten, um 100%ig sicher zu gehen kannst ja, wenn´s Arial sein soll <font face="arial, helvetica"> schreiben. Dann bist ganz sicher, dass der Tuxler die Seite auch in Arial sieht. |
@snowman
Ich möchte ja keine verspielten Schriften mit irgendwelchen Schnörkeleien verwenden. Aber ich habe da ein paar Zeichensätze, die wirklich gut passen würden. |
Und wieder ine Print-Designer, der aus's WWW losgelassen wird - Seufz!
Also: Um mehrere Font-Alternativen anzugeben definiert die CSS-Spezifikation das font-family attribut. Siehe auch <http://www.w3.org/TR/1999/REC-CSS1-19990111#font-family> Ansonsten kann ich mich nur "boo" anschließen. Und vergiß nicht, dass Du auch die Rechte besitzen musst, wenn Du die Fonts weitergeben willst. Ansonsten kannst Du es ja mit Flash (Würg!) machen - dann aber nicht auf die HTML-alternative vergessen! |
das problem ...
... mit Schriftarten für verschiedene OSes behandelt
- zumindest für MacOS & Windows - ganz gut: ISBN 3-581-68052-1 interessant im Buch auch die Erkenntnisse über Grafiken/Farben unter MacOS/Windows. Und die Unix/BSD/Linux Fraktion? naja. Für uns gibts sowieso nur - Lynx (Font? haha! - my Favorite!) - Netscape (für viele Unixe "nur" 4.7) - Opera (wer tut sich das an?) - Mozilla (für die, die's gern kompliziert haben) - Konqueror und weitere Spielereien. IMHO is das Ganze mit Schriften und so für diese Fraktion aber sowieso Humbug. LESBAR soll es halt sein. ... und nicht so wie die Whitepapers einiger Firmen, wo mir nach Aufruf der Seite der Navigator ob der opulenten Spielereien abschmiert. Und wo ich grad so in Fahrt bin: Jemanden, der HTML wirklich beherrscht erkennt man daran, dass er mit einfachsten Mitteln W3C-konforme Seiten bastelt, die mit allen Browsern und unter allen Auflösungen dargestellt werden können und dann auch noch vernünftig (=Usability) ausschauen. Punkt. *grrrrmmmm* However. Ich glaub, dass du "die" bei deinen Überlegungen vernachlässigen kannst. boo ------------------------------------------ Hey! It compiles! Ship it! |
Zitat:
"Anyone who slaps a 'this page is best viewed with Browser X' label on a Web page appears to be yearning for the bad old days, before the Web, when you had very little chance of reading a document written on another computer, another word processor, or another network." -Tim Berners-Lee in Technology Review, July 1996 |
@boo und _m3
seid ihr "jünger" von guru jacob nielsen (www.useit.com)? ;) kann mich euren beiträgen nur anschliessen. bin auch ein web-usability fan.... |
@dreamer: Ned wirklich, weil er mir manchmal etwas zu sehr in Richtung Flash tendierd. Aber is O.K.
|
"niel ..." nie gehört.
... und der hat was mit 666 (sicher auch irgendeine Umrechnung von "Flash") zu tun ?!? (sorri, meine Leitung vom Aug zum Hirn bröckelt wieder mal vor sich hin wie Chello ...) boo |
weil wir grad dabei sind:
ich frag mich schon seit JAHREN, warum
es immer weniger *vernünftige* Beiträge in News gibt, für mich wichtige NGs austrocknen usw., gleichzeitig aber so kranke Dinge wie dieses WCM-Forum boomen (sowohl quantitativ als auch qualitativ). Warum sind auch die "Guten" zum Teil umgestiegen? Für Fragen zu irgendwelchen Betriebssystemen bin ich wohl im Usenet auch heute noch gut aufgehoben, aber Hardware? Programmiersprachen? oder wie hier HTML? Das scheinbare "Mehr" an Anonymität kann's wohl nicht sein. Und das das Ö-Usenet von pädophilen Profilierungswixern* gerult wird wohl auch nicht. *Jeder, der mal versehentlich ein Posting an zwei Ö-NGs geschickt hat und daraufhin in rüdestem Ton von DENEN, und etwas freundlicher vom eigenen Provider abgemahnt wurde wird diesen Untergriff verstehen. |
Hey boo - lass uns eine eigene rantbox zu diesen Themen einrichten >-[
Nachdem die Spammer über das Usenet wie die Germanen über Rom gezogen sind, verstehe ich die Reaktionen mancher News-Admins/Moderatoren. Wenn Du Dir dann auch noch vorstellst, wie ein Ö3-Chatter/Script-Kiddie in eine Newsgroup einsteigt (Was soll ich - lurken?, Netiquette - nie gehört) - BRRRRRRRRRRRRRRRR. Ich hab ein paar englische Newsgroups (asr, ...) die ich lese, und häng sonst in zig Mailinglisten, die mittlerweile qualitativ besser als das Usenet sind (leider). Und in des Forum bin ich vom mike "gestoßen" worden und war mehr als positiv ob des höflichen Umgangtons überrascht. Sollt ma des ned in einem OffTopic-Topic besprechen? |
okok.
Hast eh recht. Weil die hier alle tatsächlich seeehr nett & höflich sind KANN es nicht wirklich krank sein. [wobei ich nie kapieren werd, warum man HTTP für NEWs ... wo's doch schon NNTP ...] *bin eh schon kusch* |
Ja aber dafür braucht Du wieder einen eigenen Client und der ist nicht so hübsch und schon dabei und überhaupt - da kennt sich ja keiner aus. Und ein Abo braucht man auch und überhaupt ist das alles in englisch und die Leut reden so komisch "l33er".
Schnapp Dir einen Speed-Kunden und versuch im das Usenet zu erklären - hoffnungslos! Allein das Header downloaden, offline gehen, interessante Meldung markieren, online, body holen, offline gehen .... überfordert ihn schon maslos- Traurig, aber wahr. :( :heul: :ms: |
... ja, und schnapp dir ein Fossil und ....
Bis ich draufgekommen bin, wie ich mit dem "#¿!ø*" Outlook mir News anschau sind -ohneschmäh- WOCHEN vergangen. Außerdem isses laaangsam und umständlich und überhaupt wäh. |
Outlook, Outlook, Outlook, ...
Ahhh - Du meinst dieses Viren-Verteil-Tool, dass ich automatisch auf jedem meiner Rechner deinstalliere? Ich bevorzuge Programme, bei denen jedes das kann, wofür es gedacht ist - und nicht mehr. Ich will keine eierlegenden Wollmilchsäue. Ein Email-Programm soll Emails anzeigen (Text) und mich selbige schreiben lassen und nicht vorgeben, auch ein Newsreader/Browser/Organizer/... zu sein - das klappt, wie man bei Outlook schön sieht, nicht. |
Re: das problem ...
Zitat:
[list=1][*]Lynx - ja, ist ganz nett, gefällt mir auch, aber dauernd möcht ich damit auch nicht surfen müssen.[*]Netscape - nur "4.7" -> ist wohl immer noch besser als 6.0! OBWOHL ich hab schon 6.1 unter Win ausprobiert, und der gefällt mir.[*]Opera??? Wie meinst das? Ich finde, dass Opera einer der besten Browser überhaupt ist.[*]Mozilla - wieso kompliziert? Mozilla ist ebenfalls einer meiner Lieblingsbrowser. Wennst Netscape magst, musst ja wohl Mozilla auch mögen, oder?[*]Konqueror - Als Gnome-User bin ich schon länger nicht mehr damit "unterwegs" gewesen, kann ich zu den neueren Version nichts sagen. Bitte um Deine Meinung! UND: DAS FORUM IST SICHER NICHT KRANK! ;) Oder? Neeee... :D[/list=1] |
ich bin schon krank
|
Zitat:
|
Zum Thema Usenet:
Das die Speed-Kunden das nicht begreifen würden stimmt nicht ganz. Die schaffen das schon - nur wie. Hab folgendes mal in einer alt.binaries... mitbekommen. Da wurden mal einige Files gepostet. Unter anderem Namen wegen copyright usw. Haben sich doch wirklich einige Leute gefunden die ernsthaft in der Group gefragt haben wie man Files rename´t.:hammer: Also kann´s nicht so schwer sein. Hab übrigens selber mit OE4 begonnen aber nach kurzem überrissen was das für ein Sch... ist. Hab danach vieles ausprobiert und bin bei Agent hängengeblieben. Meiner Meinung nach der Beste!:ja: Aber bitte jetzt nicht zum Flamen anfangen - ist nur meine Meinung. Falls doch einer anfängt gibts einen *Plonk* - äh Moment ich glaub ich bin falsch. |
kurz zur BrowserGschicht...
@Woifi
Also du Hero, ich mag mich nicht mit CVS, SourceCode und Ähnlichem quälen, wenn ich unter AIX, BSD o.ä. mal kurz einen X-Browser brauch (weil gewisse Firmen es nicht schaffen W3C - konforme Seiten zu bauen). *jetzt bitte nicht auf die o.g. OS schimpfen. die mag ich nämlich sehr* Der "Beitrag" über Browser war nur dazu gedacht um darzustellen, das "richtige UnixUser" (nix gegen die Multimedia_PC_Unixe) mit so manch dollen Seiten nix anfangen können, weil sie sich an keine Spezifikation halten*. Und er sich deshalb vielleicht doch überlegen sollte ohne diesen_einen_Font auszukommen, damit wir nicht schon wieder ausgeschlossen werden. Es mag ja sein, dass du heute mit RedHat oder SuSE vielleicht keine Probleme mit "schicken" Seiten hast. In der "normalen" Unix-Welt schaut's da aber -siehe Browser- "geht" aber quasi nur der W3C-Standard. __________________________________________________ ___________ *Den gleichen Vorwurf könnte man übrigends so mancher Distri machen (Debian vielleicht noch am wenigsten.) |
Sollte es nicht so sein, dass ALLE Seiten XHTML bzw. HTML 4.1 konformsein sollten. Wenn sich alle Leute an diese Standards halten würden bzw. diese Verstehen würden (Accasability, ...), könnten wir uns die ganze Diskussion sparen (ja, ich glaube auch noch an das Gute im Menschen ;-).
@cRyoTaNK: Das "Wie" ist genau das, weswegen ich mich mit Schaudern abwende. Wenn man von einem User nicht einmal mehr verlangen kann, dass er sich die Netiquette und die Gruppe-FAQ durchliest, ...... Und Reader sind zum Glück, so wie vieles andere auch, Feschmackssache und zum Glück haben wir auch die Auswahl. Ich bin ja noch immer vom tin begeistert, aber Agent is auch nicht schlecht. |
Zitat:
haben. Zum Glück! Die meisten entschuldigen sich wenn sie merken das sie einen Fehler gemacht haben. Damit hat sich die Sache für mich erledigt. Der Rest kann mir gestohlen bleiben -> Killfilter!:hammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag