![]() |
Ich weiss nicht was ich machen soll!
Was würdet ihr mir raten? Das EpoX 8KTA3 mit der SDRAM Unterstützung oder auf ein Board mit DDRRAM Unterstützung warten? Thx Chefetage |
kommt drauf an, wann du den rechner brauchen wirst. aber bedenke dass ddr-sdram teurer als rdram wird.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
der kt133a is ca 2-5% langsamer als der amd ddr chipsatz,ich find der aufpreis von ein paar tausendern zahlt sich nicht aus.ddr bringts erst in der übernächsten chipgeneration(also der nach den palomino) und bisdahin wirds auch billiger sein
|
Also ich würde das EP-8KTA3 anstatt eines DDR-RAM Mainboards (sobald verfügbar) kaufen, da es auf bewährter Technik beruht.
Mit den DDR-RAM Mainboards betritt man technisches Neuland und da sind in den ersten Revisionen sicher einige Fehlerquellen inkludiert.... Einen interessanten Test des VIA-KT133A Chipsatzes gibt es auf folgender Seite: http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1386 Da sieht man sehr schön, wie gering der Leisungsunterschied zum AMD760 mit DDR-RAM eigentlich ist. |
der kt133A wird vielleicht ein richtiger hammer, da er angeblich sehr gut zum fsb océn sein soll.
der preisunterschied ist derzeit am ehesten mit dem mangel an ddr speicher zu begründen. sollte aber noch runtergehen. ich würd auch noch auf min die nächste rev. des ddr chipsatzes warten. |
Moment ! Bisher hats doch immer geheißen, daß der Aufpreis für Ddr-Sdrams nur sehr gering sein wird. Oder hab ich das falsch verstanden ?
Hab mir den obigen Test durchgelesen und es hört sich nicht schlecht für den KT133A an. Was mir dabei nicht klar ist: Muß ich jetzt bei einem neuen System immer einen Thunderbird 1200 nehmen, damit die Cpu mit dem 133 Mhz Fsb nicht übertaktet wird ? |
Hoppla. War in der Zwischenzeit essen und hatte bereits den Antwort-Button gedrückt. Mittlerweile hat ja spunz schon klargestellt, daß die Preise sehr wohl annähernd gleich sein werden. Dann überleg ichs mir schon, was ich nehm. Vor allem, wenns ein Ddr-Board von Asus gibt.
|
es wird eigene 133er prozzis geben. aber die meisten laufen auch problemlos mit 133mhz.
der ddrram wird sicher noch preislich runtergehen, ist doch normal das die preise am anfang hoch sind. die was das neuerst haben müssen, sind immer die melkkühe. |
DDR-RAM oder PC133?
Hatte am Anfang auch gedacht, daß DDR-RAM die Lösung sein könnte. Es wurde ja behauptet, daß die Preise nur geringfügig über den SDRAM-Preisen liegen würde. Leider waren die entsprechenden Ankündigungen leeres Geschwafel. Das billigste DDR-Modul mit 128MB, fand ich auf der Seite eines deutschen Händlers, kostet etwas DM 490.-, den Markennahmen hab ich leider vergessen, aber mir war er nicht geläufig. Ein 128MB Micron-Speichermodul (2-2-2) kostete (ebenfalls Web-Seite eines deutschen Händlers), DM 299.-. Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß DDR-Mainboards am Anfang ebenfalls etwas mehr kosten werden, finde ich das Preisleistungsverhältnis unaktzeptabel. Für einen Leistungsgewinn, der sich in der Regel im einstelligen Prozentbereich bewegt, bin ich nicht bereit, fast das Doppelte zu bezahlen. RAMBUS läßt grüßen. Da scheint mir ein Board mit KT133A-Chipsatz und SDRAM PC133 die günstigere Alternative zu sein. Auf das Epox EP-8KTA3 bin ich ja schon sehr neugierig. Interessant wirds aber schön langsam mit den Prozessoren. Wäre an der Zeit, daß AMD endlich welche auf den Markt bringt, die für einen FSB von 133Mhz spezifiziert sind. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 25. Dezember 2000 editiert.] |
@garfield: die ddr rams kosten am anfang natürlich mehr. wer das neuerste haben will zahlt halt dafür. warte noch ein halbes jahr, dann wirds kaum nen unterschied gegen.
|
Hi spunz
Wenn ich mir die Preisentwicklung bei RDRAM so anschaue, bin ich etwas skeptisch. Sicher die Preise sind runter gegangen, nur kostens halt noch immer um ein Eckhaus mehr als SDRAM's, und das bei minimaler oder gar keiner Performancesteigerung. Ursprünglich war ein 10 bis 15% höherer Anfangspreis für DDR-RAM gegenüber SDRAM vorgesehen. Bei einem deutschen Händler ( http://www.km-elektronik.de/ ) wird ein 128MB DDR-RAM-Modul um DM 489.99.- (Apacer), sowie 128MB SDRAM von Infineon (PC133 3-3-3) um DM 184.99.- angeboten. Dies ergibt einen Unterschied von 164.87%. Selbst wenn ich als Vergleich das von mir bevorzugte Micron PC133 2-2-2 (128MB) heranziehe, dieses hab ich um DM 299.- bei Alternate gesehen, bleibt eine Differenz von 63.87%. Die einzige Hoffnung besteht darin, daß sich einige Speicherhersteller doch noch besinnen, aber das wird wohl nicht so schnell geschehen. Immerhin gibts da im Gegensatz zu RAMBUS eben mehrere Hersteller, und da kanns ja durchaus passieren, daß der ein oder andere mal zur Vernunft kommt. Aber wie schon gesagt, ich glaube, daß wird wohl noch eine Weile dauern. Ich denke, für die nächsten sechs Monate wird wohl der KT133A-Chipsatz eine führende Rolle spielen. SDRAM's gibts ja schon lange genug am Markt, was dann noch fehlt sind AMD-Prozessoren die 133Mhz FSB unterstützen. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 26. Dezember 2000 editiert.] |
@garfield:
was meinst mit zur vernunft kommt?? die sollen speicherriegel produzieren die langsamer als sdram sind?? ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
Ich würd deswegen nicht beunruhigt sein. Das ist das ganz normale Spiel von Angebot und Nachfrage. Deswegen wird in Zukunft der Sdram wahrscheinlich teurer als Ddr-Sdrams werden. Denn jetzt werden die meisten Fabriken auf Ddr-Sdrams umgestellt. Sobald die ersten Nachfragespitzen befriedigt sind, gehen die Preise auf Normalmaß. Weiters haben wir momentan glaub ich ein Überangebot an Sdrams.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. Dezember 2000 editiert.] |
Ich stimme LOM zu.
Wie man sieht ist es mit SD-RAMs und EDOs genauso. Die EDOs sind auch teurer als die SD. Ab er es ist halt die Frage wie lange es dauern wird bis dies zutrifft. so long, LLR |
Leider nicht!
Wie lange ist RDRAM schon am Markt? Und was kostet es jetzt? Nein Leute, so schnell wirds nicht gehen. Man kann sich ja viel wünschen, aber man muß auch der Realität ins Auge sehen. Vor Mitte nächsten Jahres sehe ich keine Aussicht auf einen vernünftigen Preis für DDR-RAM. Ehrlich gesagt, glaube ich eher, daß es noch länger dauern wird. Bei EDO-RAM und SDRAM hat der Wechsel auch relativ lange gedauert. |
Man sollte auch in Betracht ziehen, daß die RAM-Preise im Moment im Keller sind.
Auch wenn die DDRs sich im Preis den SDRAMs annähern, was hat man davon, wenn im Sommer die Preise wieder um fast 100% höher sind als jetzt. Bisher haben sie noch jeden Sommer die Preise in die Höhe getrieben. Wie schon erwähnt wurde, werde auch ich warten, bis die 2.Revision der Boards und Chipsätze rauskommt. All die neuzukaufenden Komponenten sind mir zu teuer, als daß ich den Beta-Tester spiele ;-) und mich nach 3 MOnaten ärgere, daß nun die Leute, bei gleicher Konfig, für 3000,- weniger ein 10% schnelleres System haben, das stabil läuft. |
@Garfield
Wer kann heute schon exakt sagen, was morgen die Realität ist ? Und wann genau das sein wird ? Beim Rdram ist das aber schon was anderes. Denn wie gesagt: Der Ddr-Sdram kann in den gleichen Fabriken gefertigt werden wie der heutige Sdram. Deswegen denke ich, daß die Umstellung sehr viel Sinn macht. @seltsam Wenn man die immer kürzer werdenden Produktzyklen betrachtet, weiß ich nicht ob man in Zukunft noch die Chance haben wird, mehrere Releases eines Produktes zu bekommen :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag