WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Was macht AMD da??????? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3151)

dleds 23.12.2000 19:42

Ich hab mir einen Athlon 700(slot-a) thunderbird und ein K7 pro(MSI) gekauft die gut liefen bis der Athlon kaputt ging und ich einen neuen auf garantie kriegen sollte. Ich wartete 4Wochen und bekam dann mein geld zurück da kein neuer T-bird aufzutreiben war
.Soweit so gut. Ich bestellte mir einen 900er
t-bird(slot-A) baute ihn ein jedoch der schirm blieb schwarz. Ich ging damit zu einem Händler der ihn mir reparieren sollte.
der Händler sagte mir das mein Alter T-bird kein T-bird sei sondern ein Classic mit 256Kb
2nd level Cache und das er einen 700er T-bird zum
testen verwenden wollte jedoch war der Fehler
der Gleiche wie Vorher mit meinem 900er. Gibt es wirklich so einen Classic mit 256Kb Cache ? Wenn ja wo bekomme ich so einen?
oder ist mein Mainbord vielleicht gar nicht T-bird Fähig??? Bitte schreib mal einer was schlaues

running_wild 23.12.2000 19:53

Ich weiß zwar keine Details, aber es wurde hier im Forum schon mal gepostet, daß die SlotA-tbirds meistens Probleme machen.
Das mit dem kaputten (bzw. hast Du eine gscheite Kühlung?) t-bird kann schon mal passieren!

Mein Vorschlag: Kauf´ Dir einen Orginal-Athlon. Der kostet das selbe Geld!

------------------
...keep on running...

Manfred 23.12.2000 19:55

Es gibt den TB sowohl als Slot als auch als Sockel-Variante, normalerweise müßte es Deinen Board(mit neuesten Bios)egal sein ob Du einen Classik o.TB reingibst.

------------------
mfg Manfred

dleds 23.12.2000 20:08

Zur Kühlung:39C nach 8std Quake3 als server

ich würde mir ja einen Classic Kaufen aber wo
bekomme ich sowas noch mit einer gescheiten
Taktung (mind. 850Mhz)
Das Problem ist das t-bird im slot nur auf einer handvoll MB laufen. Ich befürchte das meines nicht dazu gehört oder läuft das bei jemandem von euch?? Ich hab gekuckt das MB ist bis 1000Mhz von AMD zugelassen

Expert@Work 23.12.2000 20:15

Es gibt definitiv keinen SlotA "classic" Athlon mit 256KB Cache! Alle haben 512KB.
Nur der Thunderbird hat 256KB.
Es kann durchaus sein, dass der Thunderbird in deinem Mainboard nicht ordentlich funktioniert, denn das MSI K7 Pro hat glaub ich einen VIA KX133-Chipsatz. Dieser unterstützt offiziell den Thunderbird nicht, jedoch haben einige Mainboardhersteller ein Biosupdate bzw. eine neue Hardwarerevision herausgebracht, womit eine stabile Ansteuerung möglich ist. Bei MSI-Mainboards weiß ich leider nicht genau, ob das der Fall ist.

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 23. Dezember 2000 editiert.]

dleds 23.12.2000 20:23

Das wüste ich :( .Da ist ein Irongate drauf.
Das mit dem classic glaube ich auch nich aber es währe eine gut mögliche lösung

23.12.2000 20:23

es gab slot a t-birds mit dem busprotokoll des classic athlons und welche mit dem neuen.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

dleds 23.12.2000 20:26

Frezze, bist du dir sicher. Woran unterscheidet man die beiden Typen :confused: ??

Expert@Work 23.12.2000 20:58

Ich hab mich ein wenig auf der MSI-Seite umgesehen (und natürlich auch gleich gesehen, dass das K7 Pro einen AMD Irongate Chipsatz hat; sorry, für den Irrtum meinerseits) und folgende interessante Seite gefunden: http://www.msi-technology.de/support.../faq23089.html
Da steht, dass der SlotA Thunderbird einwandfrei unterstützt wird! Daran kann es also nicht liegen......
Aber vielleicht ist dein Mainboard defekt, und zerstört u.U. durch eine Fehlspannung die CPU.

The_Lord_of_Midnight 23.12.2000 23:28

@running_wild
> Ich weiß zwar keine Details, aber es wurde hier im Forum schon mal gepostet, daß die SlotA-tbirds meistens Probleme machen.

Das wurde in der Form ganz sicher nicht gepostet. (Und wenn, dann stimmts nicht) Das musst du falsch verstanden haben. Nicht der Slot A Tbird macht Probleme, sondern Mainboards mit Kx133-Chipsatz sind nicht mit Tboards kompatibel. Das ist aber kein Fehler, sondern ist einfach so. Das muß man einfach wissen. Mainboards mit dem Amd Irongate Chipsatz sind davon aber nicht betroffen, ebenso nicht diese mit dem Kt133.

Das mit dem Classic war meiner Einschätzung nach beinhart gelogen, um dir einen alten Athlon andrehen zu können. Was mir etwas misteriös vorkommt ist, daß eine Cpu im laufenden Betrieb defekt wird. Hast du die übertaktet oder ist der Kühler ausgefallen ? Ich mein, das kann ja sein, aber mir ist das zumindest noch nie passiert.

dleds 24.12.2000 01:07

Für AMD t-bird slot gibt es keine festen
regeln denn laut pc-pro rennt das MSi K7 pro (irongate)genauso wie z.B. das Ga-7vx (KX133)
genauso gibt es antibeispiele: Boistar M7MKA(irongate und jetzt kommts das Biostar mit KX133 läuft ohne Probleme)oder Chaintech 7ATA (KX133)
Ach ja was ich noch sagen wollte nach dem "700er t-bird" und vor dem 900er t-bird
lief ein 500er classic ohne Probleme, daher ist davon auszugehen das das MB ok ist oder gibt es Pins und Bauteile die nur der T-bird benutzt???

garfield36 24.12.2000 01:29

Slot A T-Bird?

Ist schon eine Weile her, aber ich glaube mich erinnern zu können, daß Slot A T-Birds gar nicht in den Handel kommen sollten.
Soviel ich weiß wurden die von AMD nur für OEM's produziert, dürften also nur in Komplettsystemen verbaut sein. Soll heißen, es gibt keine offizielle Unterstützung von AMD für solo verkaufte Prozessoren dieses Typs.

Scheint mehr oder weniger Glückssache zu sein, ob man so einen Prozessor zum Laufen bringt. Allerdings habe ich auch gelesen, daß er in Irongate-Boards in der Regel funktioniert.

Classic-Athlons gibts lt. Geizhals-Liste noch bei einigen Händlern.

Shadow 24.12.2000 11:03

Grandmaster Freeze hat recht! Es gibt die Slot A Thunderbirds mit versch. Busprotokollen!
Siehe auch http://www.nmc-pe.de/data/maindt.htm die Frage des Monats

Expert@Work 24.12.2000 11:10

Ist auf dem Mainboard eine aktuelle Biosversion installiert?
Normalerweise wird der Thunderbird bei SlotA-Mainboards nur von neueren Bios-Versionen richtig erkannt!
Falls noch eine ältere Version installiert ist, könntest du mit Hilfe eines "normalen" Athlon das aktuellste Bios für das MSI-K7Pro installieren und dann einen neuerlichen Versuch mit dem Thunderbird starten.

dleds 24.12.2000 14:05

Hallo shadow, du bist also der Meinung das mein alter Athlon das alte Protokoll betutzt
und der 900er das neue. Hälst du es für möglich das ein Athlon mit dem neuen Protokoll auf meinem MB läuft. Weiß jemand ob das ein Fehler ist den Man mit einem BIOS update beheben kann. Ich hbe meins noch nicht geflasht und kenne meine version auch nich.

Expert@Work 24.12.2000 14:47

Über die 2 verschiedenen Ansteuerungsprotokolle der Thunderbirds brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen, die angegebenen Probleme beziehen sich nur auf den VIA-KX133 Chipsatz und nicht auf den AMD Irongate.
MSI gibt auf deren Website ganz klar an, dass die Kombination Thunderbird + K7Pro funktioniert!
Aber da du bisher kein Bios-Update gemacht hast, gehe ich wirklich davon aus, dass deine momentan installierte Version den Thunderbird noch nicht richtig erkennt. Ein Update auf die aktuelle Version würde den Fehler dann beheben.

dleds 25.12.2000 02:42

Wnn das Bios die Cpu nicht richtig erkennt bleibt dann der schirm schwarz (etwa wie bei den ersten Celerons)? Bei mir rührt sich nichts aber wirklich garnichts. Noch eine Frage ich habe nach dem ich den 500er Classic zum testen drin hatte den rechner noch mal ohne CPU angemacht um eine CD aus dem CD-Rom zu nehmen (das hab ich schon oft bei meinen Celeron`s gemacht), kann dabei etwas kaputt gehen? :(

running_wild 25.12.2000 06:56

@LOM

Gewohnt komptetent!

Sorry, du hast recht (KX133), ich hatte das in meinem Hinterkopf. Ich habe jetzt nachgeschaut! Expert@Work hat es nochmals aufgewärmt.

Ich bin halt ein Fanatiker des "alten Athlons" da ich eben extremst zufrieden damit bin.

Mit meinem System (Profil) hatte ich eben sehr wenige Probleme. Vielleicht versuche ich nur den Slot A am Leben zu erhalten?! (aussichtslos)

The_Lord_of_Midnight 25.12.2000 12:09

So schlecht ist ja der alte Ahtlon nun auch wieder nicht. Kannst es sicher noch eine ganze Weile damit aushalten.

dleds 25.12.2000 18:11

Das sol jetzt nich falsch interpretiert werden aber was hat die Qualität des Athlon Classic mit meinem Problem zu tun?
Weiß jemand ob man den rechner auch ohne CPU anmachen kann (ohne dasa er schaden nimmt)?

spunz 25.12.2000 18:25

wennst die kiste ohne cpu anwirfst, wirds höchstens ein paar pipser machen.

schaden tuts der kiste net, aber funken tuts ohne cpu natürlich auch net. der athlon ist noch immer schneller als ein gleichgetakteter duron. leider ist er sauteuer.

dleds 25.12.2000 23:41

Ein Award tut`s. Ein AMI auch?- den das MB hat nich gepiepst.

Expert@Work 25.12.2000 23:52

Ist es nicht überhaupt so, dass ein Mainboard ohne CPU keinen Piepser macht (egal ob AMI oder Award-Bios)?

dleds 26.12.2000 13:12

Ich weiß nur das das MB piepst wenn die CPU nich richtig drin sitzt. Genau wie Speicher oder Grafikkarte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag