![]() |
Swiftech MC462 Lüftertausch
Hi zusammen,
Ich hab derzeit den Swiftech MC462 mit dem stärksten Delta Lüfter (80x80, 5000 U/min, ~115m³/h) im Einsatz. Der ist von der Kühlleistung für meinen TB1400@1400 gerade mal ausreichend stark. Nur halt ich jetzt das Lüftergeräusch bald nicht mehr aus (~48 db(A) :eek: ). Prinzipiell müßte ich jeden anderen 80x80cm Lüfter draufbauen können. Daher meine Frage: Kennt jemand einen ähnlich starken Lüfter wie meinen Delta der nicht ganz so laut ist, bzw. hat wer einen Vorschlag wie ich das Geräusch sonst reduzieren kann? mfg chris |
wie heiß wird er denn?
er sollte auch mit nem normalem 8x8cm-lüfter ausreichende kühlleistung für nen tb1.4@1.75volt bieten. mein 1.4er läuft auf 1.6/1.91volt mit noramlem pabst 8x8cm-lüfter und dem mc462 bei so 60grad. allerdings hab ich mir nen ansaugtunnel gebastelt. d.h. der lüfter bläst luft von ausserhalb des gehäuses auf den kühler. |
Läuft mit 1.4 bei 1,75V (im Bios sogar auf 1,7V eingestellt, ASUS Probe und SiSandra zeigen aber 1,75V an), wird momentan bei Vollast ca. 50°C heiß, im Sommer allerdings ca. 60°C bei Vollast.
Hab zusätzlich Gehäuselüfter vorne 12x12cm Pabst saugend und hinten 2 8x8cm NoName saugend. |
Die Temperatur erscheint mir aber etwas hoch. Hast du Wärmeleitpaste auf die DIE gegeben?
Gruß |
Natürlich, Arctic Silver 2 ordnungsgemäß auf dem Die aufgetragen. Die hohe Temperatur ergibt sich durch eine ziemlich hohe Raumtemp. (Sommer bis 35!°C, Winter 25-30°C) die ich nicht runterregeln kann (alle Heizkörper sind aus!!).
|
Hi Chris,
hab ich das richtig gelesen das du alle Lüfter saugend eingebaut hast ?!? Wenn dem so ist findet wohl kaum eine Zirkualtion im Gehäuse statt. Wie hoch ist denn deine Systemtemperatur ? bye skeleTTer |
delete
|
@skeleTTer
Uups, sorry hab ich mich verschrieben, ich meinte 1x vorne rein, 2x hinten raus.:rolleyes: |
und wie hoch ist deine Systemtemperatur ???
|
lt. ASUS Probe ist die Mainboard-Temp. momentan 32°C, CPU-Temp. 45°C.
Alles im Leerlauf |
Zitat:
|
Verzeihung: Alle Heizkörper sind aus und alle Fenster sind offen! (Sch...-70er Jahre Billigbauten :mad: ).
Da ich einen Wohnungswechsel für die Computerkühlung etwas zu aufwendig finde :D suche ich eine andere Lösung. chris |
@chris
Ich montier demnächst mal den YS-Tech FD1281255B-2A und dann ev den YS-Tech FD1281253B-2A drauf. Werd dir dann Bescheid geben, wie`s funzt.... |
@chris
schmeiss die ganzen Lüfter raus wenn es dir zu laut ist und kauf dir einen gescheiten CPU-Kühler. Wie du an meinem Profil erkennen kannst hab ich die fast gleiche Konfig. wie du. Ich hab einen CPU-Kühler drin der im geschlossenen Gehäuse kaum wahrgenommen wird und bei 1600MHz die CPU konstant unter 50°C hält. bye skeleTTer |
@skeleTTer: und was ist das fuer ein toller luefter, den du hast? leider schweigt sich dein profil dazu aus!
|
@skeleTTer
Die ganzen Lüfter hab ich nicht freiwillig installiert, die Temperatur war ganz einfach zu hoch (mit vorigem Lüfter - TaiSol 1,5GHz auf 67°C im Normalbetrieb!) Mit gscheiten CPU-Kühler meinst du den Lüfter oder den Kühlkörper? mfg chris |
:heul: ich kann mir vorstellen dass du das nicht freiwillig getan hast. Hat ja auch sicher genug Geld gekostet.
Hast denn auch schonmal probiert die Lüfter die du hast der Reihe mal auszubauen und die Temperaturen verglichen bzw. mal alle Blasrichtungen und Einbauorte durchprobiert ? Wobei dein Problem ja die Lautstärke des CPU-Lüfters ist !?! Wenn den Lüfter auf dem CPU-Kühler wechselst kommt dabei auch nix vernünftiges raus ? Und nochwas: PC-Probe von Asus soll die Temperatur falsch auslesen, ließ die Temp. doch mal mit MBM5 aus, vieleicht kommst ja auf niedrigere Temp. und kannst dann einen leiseren CPU-Lüfter verwenden !?! In einem anderen Thread habe ich euch den Millennium-Thermal Glaciator empfohlen, weil er eine sehr gute Kühlleistung hat, gepaart mit einem leisen Auftretten. Nur war das eher eine Empfehlung für Leute die noch keinen CPU-Kühler haben, bzw. die nicht schon zig Tausend Ösis für Lüfter ausgegeben haben. :heul: bye skeleTTer |
wird der Kühlkörper warm(eigentlich müßte er sogar ziehmlich heiß sein bei 60c*)
|
@Anfänger
keine Ahnung, der Lüfter kühlt meine Hand so gut mit das ich gar keine Hitze spüre :D; Scherz beiseite - im Moment hat der Prozzi ja nur bis max. 49°C (=Winterbetrieb) laut MB-Monitor, der Kühlkörper ist nicht extrem heiß aber trotzdem noch warm. Wie heiß der Kühlkörper bei 60°C werden würde weiß ich nicht, ich kanns im Moment nicht testen. mfg chris |
Hi chris,
hab mal mein Profil aktualisiert :D wenn du interesse an so einem leisen CPU-Kühler hast, schau bei Ascot vorbei. Die werden dir sicher auch den Lüfter mal anschließen, wenn du das wünscht. Ansonsten hilft es nur deinen Delta Lüfter gegen einen leiseren Lüfter auszutauschen, da würde ich dir zu einem Papst Lüfter raten. bye skeleTTer |
:lol: ...den Lüfter anschließen. Lüfter hören sich lustigerweise immer leiser an wenn sie noch nicht ins System eingebaut sínd.
Ich hab sogar einen Papstlüfter der passen würde, leider ohne Stecker (momentan Gehäuselüfter mit Pfusch-Anschluß am Floppy-Stecker), das Problem ist eigentlich die Unvereinbarkeit von Lautstärke vs Kühlleistung. Am besten kauf ich mir mal 5 verschiedene Papst-Lüfter in verschiedenen Leistungsklassen und probier einen nach dem anderen aus :D mfg chris |
also ich finde das umgekehrt, das liegt aber auch daran das der Lüfter dann noch nicht im geschloßenen Gehäuse eingebaut ist und deswegen lauter ist :D
Wenn du willst komm einfach vorbei und schau bzw. hör dir das Teil mal an. Ich versprech dir das es sich lohnen wird !!! Und günstiger als 5 Papst Lüfter ist er alle mal. bye skeleTTer |
Das ein lüfter lauter ist wenn er eingebaut ist hat man oft wenn der lüfter die luft durch so winzige Löcher drücken muß....dann ist er laut und schafft nix
|
Yeah, genau deswegen habe ich vor noch gar nicht so langer Zeit die Flex geschnappt und mir großzügige Löcher ins Gehäuse gemacht, damit die Gehäuselüfter auch genug Luft haben.
Die Gehäuselüfter sind auch relativ leise, nur der Delta-Lüfter am CPU-Kühler ist wirklich laut. Deshalb wollte ich mit diesem Beitrag mal schaun ob jemand einen Lüfter kennt der 1. Eine annähernd so hohe Leistung bringt wie der Delta (115m³/h) 2. Zumindest etwas leiser ist (48db(A)) mfg chris |
also du wirst nur nen Lüfter mit weniger m³ finden da keine andern 38mm lüfter zur verfügung stehen
aber absonsten kannst du den DELTA auch auf 7V betreiben damit soll er flüsterleise sein..... |
aber wenn du schon nen Namen von einem Lüfter haben willst....
.....im Papst Kathalog waren folgende: 8412 N (universal Standart) 8412 NH(Mehr Power 79m³ 37db) und 8412 NG(gleitlager 32db 69m³) |
Hm, 7V-Betrieb hört sich gut an, sofern sich wieder auf 12V umschalten läßt falls es erforderlich sein sollte. Kann man einen Lüfter mit Molex-Stecker auch irgendwie auf 7V umbauen?
|
also wenn du den gelben Draht und den Roten nutzt (gelb=+ rot=-) hast du 7V
ich würde ganz einfach nen schalter zwüschenschalten bei dem mann umschalten kann zwüschen dem Roten und einem Schwarzen kabel am einfachsten ist das ganze wenn du einen alten Adapter mit dem man CPU-Lüfter am MB anschließen konnte... wenn ich Corel noch finde zeichne ich es dir kurz auf...:lol: |
Zitat:
|
Ich hätte eigentlich gedacht das beim Molex-Stecker das schwarze und rote Kabel für Stromversorgung und das gelbe für Signalübertragung (Drehzahl) genutzt werden.
Muß das gelbe Kabel mit dem roten oder mit dem schwarzen vertauscht werden? Wenn ich richtig verstanden habe mit dem schwarzen, oder? Das sollte ja relativ einfach sein, die Drähte am Molexstecker kann man ja leicht rausnehmen und umdrehen... ich werd das mal testen und meld mich dann wieder (sofern dann der Compi noch geht und noch nicht die CPU mangels Kühlung durchgebrannt ist :D ) mfg chris |
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
du hast doch nicht den Delta an Mobo angeschlossen???? und der Katalog vom Papst ist ein Kathalog(kommt von katholisch):lol: |
:confused: :confused: Was meinst mit Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh? Hab ich irgendwas verpasst?
Natürlich am Mobo, funkt problemlos. Den Molex kann ich garnirgends anders anstecken, höchstens mit Zwischenstecker (war aber keiner dabei). |
der Swiftech hat eine viel zu hohe Stromaufnahme um ihn am Mobo anzuschließen
|
Wirklich? Cool, bei mir gehts trotzdem. Wie ist das nur möglich? :eek:
|
fragt sich nur wie lange....
|
Stromaufnahme
Also der Swiftech wär der erste Kühlkörper für Luftkühlung der Strom braucht. :lol:
Aber vielleicht wärs keine schlechte Idee den LÜFTER mit Strom zu versorgen. Den Delta sollte man aber meiden, der ist sowieso zu laut. Würde eher einen YS-Tech nehmen, gibts mit verschiedenen Umdrehungszahlen. Die Standardversion sollte wohl ausreichen. |
naja die Zeichnung ist nun leiht überfällig aber schon fertig:D
http://dleds.bei.t-online.de/Grafik1.jpg |
hm? ich seh das bild leider nicht!(?):confused:
ah jetzt kommt was, ein bißchen seeehhhr groß das bild :D |
Corel und JPG`s gehören einfach net zusammen....
aber egal das bild ist ja nicht groß |
Da bin ich wieder.
O.k hab mir jetzt eine Verlängerung für ein Stromkabel geholt, das trenn ich jetzt durch und vertausche zwei Drähte. Wenn ich mich nicht irre geht aus der Zeichnung hervor das einfach der untere schwarze Draht mit dem roten vertauscht werden muß, richtig? Mal probieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag