WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welchen Brenner kaufen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31407)

rollipolli 25.09.2001 20:57

Welchen Brenner kaufen?
 
Wieder mal ein Bekannter, der mich überrumpelt und irgendeine Peripherie kaufen will, wo ich mich mit der momentanen Marktsituation selbst gar nimma ausgekenne:

--> CD-Brenner

Folgende Aspekte sind für den neuen Brenner bitte zu beachten:
  • Gelegenheitsbrenner - das heißt, es muß sicher nicht das allerschnellste Modell sein! Ich tät mal sagen > 12x
  • Burn Proof oder ähnliches - ist aber wahrscheinlich eh schon selbstverständlich
  • Kompatibel zu CloneCD
  • Preis bis 2500ATS

Was ich mit der Such-Funktion so gefunden hab, sind LiteON und Plextor top...

dankeschön im Voraus

dleds 25.09.2001 21:00

gibt da nur eine Möglichkein (außer Plex 24x)

12x Liteon

m8nX 25.09.2001 21:01

lite on

oder halt plextor... fürs etwas höhere budget =)

Oli 25.09.2001 21:08

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
lite on

oder halt plextor... fürs etwas höhere budget =)

Plextor und Lite on sollten ja eh das selbe Innenleben haben,
wie mir ein Händler versicherte. Lediglich beim Plex ist
meist das WinonCD dabei und beim Lite on das Nero.

Ciao Oliver

martin 25.09.2001 21:19

Oder du kaufst den RICO 16x den sie momentan im MM um 1600,- haben. Ist IMO ein gutes Angebot für Gelegenheitsbrenner.

m8nX 25.09.2001 21:21

Zitat:

Original geschrieben von martin
Oder du kaufst den RICO 16x den sie momentan im MM um 1600,- haben. Ist IMO ein gutes Angebot für Gelegenheitsbrenner.
genau, ricoh sind auch nicht schlecht.
hab selbst einen, bin zufrieden. obwohl er recht lahm is (nur 6fach) ;)

rollipolli 25.09.2001 21:21

von LiteON gibts auch nen 16x - was ist mit dem??

http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=8035

rollipolli 25.09.2001 21:26

Den RICOH 16x http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=9427 ?? Der dürft ja um 1600 ATS ein richtiges Angebot sein!!

Frage: Ist BurnProof/Smartburn/Just-Link von der Funktion her alles das selbe, oder gibts da Unterschiede??

Manfred 25.09.2001 21:28

der 16x kann kein SD2, der Lite-On 12-10-40 ist zur Zeit das Maß der Dinge, als einziger Brenner brennt dieser nämlich alles was es gibt. Plextor sind meiner Meinung nicht schlecht, aber absolut überteuert. Den Lite-On gibts beim Niedermeyer um 1890.-, aber achtung, nicht mit dem 12-10-32 verwechseln, dieser kann nämlich auch SD2 Brennen!

m8nX 25.09.2001 21:28

der 16fach passt auch =)

is eigentlich das selbe.

m8nX 25.09.2001 21:29

@manfred:
was ist SD2?

rollipolli 25.09.2001 21:31

@Manfred: Was ist SD2??:( :( :)

..ups gleichzeitig..

Manfred 25.09.2001 21:33

ein spezieller Kopierschutz den die meisten Brenner nicht packen!
Schauts Euch einmal im Clone-Cd Forum um....
http://pub45.ezboard.com/fclonecduserforumfrm6

rollipolli 25.09.2001 21:49

Pfau - da bin ja sogar ich verwirrt!! Ich bezweifle das sich mein Freund sosehr mit der Materie auseinandersetzt/auseinandersetzen wird...

Wirrwarr mit WindowsEnabler, BurnProof abdrehen - neuer Kopierschutz kommt, dann geht eh gar nix mehr... (bis dann was erfunden wird, damit alles wieder geht ;))

Das mit der CloneCD-Kompatibiliät war eh mehr so eine Idee von mir - mein Freund weiß wahrscheinlich nichtmal, daß es sowas gibt -- also streichen wir es aus unserer Anforderungsliste ;)

Manfred 25.09.2001 21:54

Wenn das so ist empfehle ich trotzdem den 12102b(12x10x40) Lite-on, der Ricoh vom Mediamarkt ist aber auch nicht schlecht!

spiral_23 25.09.2001 22:13

ich hab´n yamaha 2100s(16-10-40)-ist im moment total billig , weil es schon den 2200er (20-10-40)gibt. wenn ich mehr ausgeben hätte können hät ich einen plex genommen (qualität ist eben qualität).bin aber auch so zufrieden. :D
xo
spiral

chris@801 25.09.2001 22:18

ich dachte der liton 24x Brenner kann auch alles brennen. Stimmt das doch nicht? :eek:

Player 25.09.2001 22:39

@spiral_23
was hast gegen Yamaha ????

Also ich hab einen Yamaha 4260 (SCSI) Brenner und bin damit äußerst zufrieden.

Ist zwar schon ein wengerl betagt mit 4xCD-R 2xCD-RW 6xRead aber mit 2 MByte Pufferspeicher ist mir so gut wie noch nie ein 'Buffer-underrun' passiert.

Bevor jetzt heiße Diskussionen losgehen wegen der Brenngeschwindigkeit: ich überlege eh schon ein schnelleres Modell, jedoch so lange der nicht kaputt wird (hat damals immerhin ATS 7.490.- gekostet)....
Außerdem sind alle 4 IDE-Kanäle mit 3 HD's und DVD belegt.

Ich bin jedenfalls so sehr zufrieden mit Yamaha, daß mein nächster ziemlich sicher auch wieder einer wird.
Die haben immerhin 8 MByte Pufferspeicher und da brauche ich keine zusätzliche Burnproof-Technik.

Ja, ich weiß, mit der kompatibilität mit CloneCD hapert's.
Aber wie wär's wenn man Software (ab und zu) kaufen würde ? :D :D

mfg.
Charly.

dleds 25.09.2001 22:51

Also wenn es nicht so sehr um CLOne geht dann hör auf die anderen und kauf dir bloß keinen LiteON die verarbeitungsqualität/lebensdauer ist einfach zu schlecht selbst für nen 12/10/40 brenner der nur 1400 kosted

in dem Fall würde ich mehr zu Mitsumi Cr4808 tendieren, weil der warscheinlich wider mit allen progies funkt(aber ich nutzte meine Brenner hauptsächlich zum Clonen)

ein Plex/liteON ist bloß für EFM wichtig wer das net braucht kann sich sogut wie jeden Brenner holen

rollipolli 25.09.2001 23:00

Zum RICOH-Brenner:

@martin: Meinst du den Richo RP16/10A-SK mit Just Link/Just Speed und Nero 5.5???

Der ist nämlich im Saturn-Prospekt um 1490ATS!!

Manfred 26.09.2001 01:01

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
Also wenn es nicht so sehr um CLOne geht dann hör auf die anderen und kauf dir bloß keinen LiteON die verarbeitungsqualität/lebensdauer ist einfach zu schlecht selbst für nen 12/10/40 brenner der nur 1400 kosted
und wer sind die anderen? Tests haben nämlich genau das Gegenteil bewiesen, gute Verarbeitung, auch nach einem Jahr intensiven Brennen keine Probs, super Lesekorrektur, konkurenzloseses Preisleistungsverhältnis....und außerdem kostet er 1890.- und nicht 1400.-, also, woher Du das, daß der Liti ein Schaß ist, oder ist Dir das nur g´rad so eingefallen?

Faserschmeichler 26.09.2001 01:01

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
ich dachte der liton 24x Brenner kann auch alles brennen. Stimmt das doch nicht? :eek:
Fast alles, bei einigen AudioCD-Kopierschutzen streicht er die Segel. Die brennt derzeit nur Plextor, der kostet aber auch um 1500 ATS mehr.

gaelic 26.09.2001 13:26

hab gelesen das der neue philips brenner der beste sein soll bzgl. clone cd kompatiblität, da er EFM Formate schreiben kann. Ist glaub ich irgendsowas ähnliches, oder weiterentwicklung, wie Safedisc2

dleds 26.09.2001 17:40

ALso bei uns in D kosted der 32x 1400(200DM) und der mit 40x lesen 1500 oder ähnlich ich wieß ja auch nicht alle Preise.....in Ö

Und von liteOn hab ich noch laufwerk gehabt welches nicht nach einem Jahr eingegangen ist(ein Brenner(ich habe ihn 2Wochen gehabt und dann verkauft und kurze zeit später konnte er keine CD`S mehr lesen-aber noch brennen:confused:) uns 3 oder 4 CDROMS die ebenfalls keine CD`s mehr schluckten....)

und mit andere meine Ich alle die sich damit rühmen der Profi in sachen brennen zu sein(nich im CLonen :D ) aber wenn ichg hier sehe das LITE ON gerne genommen wird........der 12x funkt net mal mit CDRWIN (man hat ja auch gar nicht viele bin`Z zu brennen nein nein.... oder mal ne CD Bootfähig machen wer machrt das schon....)

Atomschwammerl 26.09.2001 20:28

Ich kann Hewlett Packard nur nur wärmstens empfehlen
Meinen hab ich letzte weihnachten bekommen hp cdwriter 9100 series
8fach brennen. Hat noch keinen scheis gebaut und reicht für den gelegenheitsbrenner vollkommen aus. (als vergleich: für die direcktkopie einer Musikcd 75mins mit clonecd brauch ich 7 - 9 mins )
kannst ja mal den anschaun http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=3580
den 9100 wirst wohl nicht mehr bekommen doch vieleicht sind die anderen HPs auch nicht schlecht.

rollipolli 26.09.2001 21:00

Ok, es ist der LiteON 16x geworden - der Niedermeyer-Verkäufer hat meinem unwissenden Freund gegenüber behauptet, daß der absolut baugleich zum LiteON 12x/10x/40x ist (was er ja nicht ist, laut Manfred - ich hab meinen Freund vorgewarnt, aber was solls)....

Ich war jetzt beim Freund - hab den Brenner eingebaut (als Slave vom CD-ROM - ist das OK???), eine CD mit 16x gebrannt --> hat alles wunderbar funktioniert...

...jetzt bin ich wieder daheim, mein Freund ruft mich an und sagt NERO zeigt an die max. Geschwindigkeit ist 10x... Was soll das jetzt?? Kann mir das wer erklären???

Atomschwammerl 26.09.2001 21:06

Welche Rohlinge verwendest du beim 16x brennen?
Ein freund von mir hat einen 16fach brenner verbrennt aber 16fach jeden Rohling (Brenner ist schon ein bisserl älter)
Vieleicht unterstützt Nero 16fach nicht
Bei Clone CD kann ich bis 12x einstellen obwohl ich nur einen 8fach brenner hab

rollipolli 26.09.2001 21:12

Arg - wie ich dort war, hab ich eh 16x wählen können....

Aber jetzt ist dieser DAU ganz allein daheim und kennt sich nicht aus warum NERO nur mehr bis 10x auswählen läßt...

Ich werd mir das morgen wohl selbst anschauen müssen :( :( :( - was weiß ich was der wieder angestellt hat;) :)


!!Halt - Einfall: wahrscheinlich hat er jetzt den RW-Rohling benutzt, da gehts ja nur 10X!!

!!Yub das war es auch...!!

Miguel 27.09.2001 16:22

Ich hab mich schon gefreut, als ich das Thema Brenner gelesen hab. Ich möchte mir nämlich auch einen kaufen. Aber nach lesung aller Beiträge kenn ich mich überhsupt nicht mehr aus!!!

Wozu ich den Brenner brauche?

Na da´zu: Sicherheitskopien, Audio CDs, Daten CDs(bootfähiges Image), und vielleicht sollte er auch noch überbrennen können.

Sind eigentlich die Kombi Laufwerke (DVD und CDRW) zu empfehlen?

rollipolli 27.09.2001 16:36

Naja, wenn ich hier alles richtig verstande habe ist die Quint Essence aus all den Beiträgen: Nur der Liteon 12x/10x/40x kommt im Moment mit allen Kopierschutzmechanismen klar und ist somit unumgänglich wenn man uneingeschränkt Sicherheitskopien anlegen möchte...

...über die Qualität von LiteON läßt sich offensichtlich streiten - auch ich war gestern enttäuscht als ich den LiteON-Brenner sah (kein richtiges Handbuch; ein einfaches Pickerl am Laufwerk; eierndes Auf/Zugeräusch)...


...zum Gelegenheitsbrennen sind wohl alle neuen Brenner geeignet - und somit ist es nur Geschmacks- und Geldfrage welchen man sich in diesem Fall schlußendlich zulegt...

spiral_23 28.09.2001 00:38

@Player
hab nichts gegen yamaha -sonst hät ich mir ja keinen gekauft -logo:D
- aber ich halte einfach die plextor für die besten - nur bauen die ihre neuesten brenner halt nicht mehr für scsi.und für ein atapi gerät geb ich sicher nicht mehr aus als für ein gleich schnelles scsi gerät - purn proof hin oder her (haben´s ja eigendlich für die billigen atapi geräte mit wenig cache erfunden). also meine schlussfolgerung: yamaha -scsi- 8mb cache und ein ultraplex 40 als lleselaufwerk - no problem
:p :p :p
xo
spiral

Player 28.09.2001 00:49

@spiral_23
...ich meinte ja nur wegen der Aussage 'Qualität ist eben Qualität'

Denn meiner Meinung nach ist die Qualität der Yamaha's auch nicht schlechter als der Plextor's.

Sonst alles klar !


Grüße
Charly.

Faserschmeichler 28.09.2001 01:41

Oje doppelt, bitte löschen.

Faserschmeichler 28.09.2001 01:46

Zitat:

Original geschrieben von rollipolli
Naja, wenn ich hier alles richtig verstande habe ist die Quint Essence aus all den Beiträgen: Nur der Liteon 12x/10x/40x kommt im Moment mit allen Kopierschutzmechanismen klar und ist somit unumgänglich wenn man uneingeschränkt Sicherheitskopien anlegen möchte...

A: Stimmt aber nicht! Alles was der Lite On 1210 2B lesen/brennen kann, kann auch der 24102B auch, nur schneller.
Beide haben Probleme mit kopiergeschützten AudioCDs. Wer vor hat in Zukunft AudioCDs zu kopieren, sollte den Plex 2410A kaufen.
Vielleicht stellt LiteOn ein Firmwareupdate ins Netz, das auch mit AudioCDs klar kommt.


...über die Qualität von LiteON läßt sich offensichtlich streiten - auch ich war gestern enttäuscht als ich den LiteON-Brenner sah (kein richtiges Handbuch; ein einfaches Pickerl am Laufwerk; eierndes Auf/Zugeräusch)...

A: Das "Handbuch" ist wirklich ein Hammer, ich habe auch den Karton dreimal durch stöbert, ob noch etwas herauskommt. ;)
Aber sonst ist der LiteOn 1a, ein Aufzuggeräusch gibt meiner nicht von sich.

...zum Gelegenheitsbrennen sind wohl alle neuen Brenner geeignet - und somit ist es nur Geschmacks- und Geldfrage welchen man sich in diesem Fall schlußendlich zulegt...

A: Wenn ich gelegentlich eine SD2-geschützte CD brennen will, kommt aber nicht jeder Brenner in Frage. ;)


gaelic 28.09.2001 12:16

Schaut mal da nach "Brennertest"; keine Ahnung wo man EFM benötigt.

JaCk 28.09.2001 15:30

PleXtor RulT !!!

Miguel 29.09.2001 16:55

Also bei mir ist es der Liteon 12102B geworden. Laut CloneCD Forum das Maß aller Dinge.

Manfred 29.09.2001 17:08

Ich habe jetzt in eineinhalb Wochen 75 Cd´s gebrannt, kein Ausschuß, wurscht ob Music-CD´s oder Spiele oder Daten-CD´s! Safedisc2 habe ich auch schon gebrannt, null Problemo! Das leiernde Geräusch der CD-Lade kann man mehr als verschmezen....für mich ein Spitzenbrenner!

assign 29.09.2001 20:57

Hab mir diese Woche einen Lite-On 16x Brenner gekauft. Bin definitiv kein Profi was CD-Brennen anbelangt, aber was ich bis jetzt getestet habe war echt in Ordnung!

Ich könnte mir zwar vorstellen dass ein Plextor Brenner (der um einiges mehr kostet) vielleicht länger hält, aber alt werden will ich mit so einem Ding ja eh nicht und ein paar CDs wid er schon dabrutzln.

Für den Gelegeheits-CD-Anfertiger wie mich sicherlich eine gute Wahl bei dem Preis/Leistungsverhältnis.

L.G. assign

P.S.: Kein Handbuch? Stimmt. Aber wozu bitte für einen CD-Brenner? Eine Minieinbauleitung ist dabei für den der's braucht. Ansonsten würd ich sagen ist die Installation nicht schwieriger als die eines 3,5 Zoll Diskettenlaufwerkes...
Und wenn das Teil kaputt sein sollte: was genau willst denn da mit einem Schraubenzieher und einem Lötkolben reparieren? :lol:
Handbücher sind toll - aber nur da wo es Sinn macht...

Miguel 30.09.2001 01:11

Ausserdem gibt es ein ausführliches Handbuch als pdf file auf der beiliegenden cd.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag