WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   HDD IBM DTLA 307030 30G 7.200 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31168)

b2mbg 23.09.2001 11:37

HDD IBM DTLA 307030 30G 7.200
 
Habe Frühjahr 01 solche Platten gekauft. Bei einer jetzt headcrash. Sofort die andere mit IBM Fitness Test (download: www.storgae.ibm.com/hdd/support/download.htm
(super Testprogramm!!) geprüft - ergibt "disk failure" (und dazu gleich Code für Reklamation bei IBM). Prima Kundendienst von Lieferant Primus Data: beide sofort getauscht. (Klassehändler!)
Aber: die erste getauschte Platte macht beim DFT Basis Test schon wieder zing-zing-zing, aber (noch) keine Fehleranzeige.
Inwzischen wurde diese Type aus der Fertigung genommen = starker Verdacht auf Serienfehler!!!
Wer hat noch solche (Schrott!?) Platten? Erfahrungen?
Und was mach' ma mit oder gegen IBM?

Gubi 23.09.2001 11:58

Ich bin auch so ein Glücklicher. Gekauft 2 Stück 12/00, Anfang September machts beim Einschalten zing zing zing (wie Du so schön formulierst). Alle Dateien auf D: weg. Der Schaden manipulierte den Promise Controller sodaß auch C: nicht funktionierte. Deswegen habe ich geglaubt der Controller on Board ist im A...h.
Habe die Platte vom Raisl ohne Probleme getauscht bekommen (der hat die Platte gar nicht angeschaut, hat wahrscheinlich etliche zurückbekommen. Die neue Platte habe ich verscherbelt und mir eine Fujitsu gekauft.
Was wir mit IBM machen sollen? Zum Enteignen sind wir derzeit noch zu schwach.

23.09.2001 12:02

mir sind 2 dtla-307045 eingegangen

martin 23.09.2001 12:49

Ich hab auch ein fehlerhafte DTLA 307030. Ich bin jedenfalls von IBM Platten restlos geheilt. Meine heißen nur noch Maxtor oder WD.

23.09.2001 12:58

Zitat:

Original geschrieben von martin
Ich bin jedenfalls von IBM Platten restlos geheilt. Meine heißen nur noch Maxtor oder WD.
lol. den satz kenne ich woher. allerdings heißen meine maxtor und seagate. verwendet wd ned schreib-/leseköpfe von ibm?

Moose 23.09.2001 13:31

Meine IBM 307030 hat auch den Geist aufgegeben mit einem tollen zing zing

:mad:
Gott sei Dank hab ich die Daten früh genug gesichert wie ich von Problemen mit IBM HDDs gelesen habe :)

Nur der S*****(zensur!!!!!!;)) ACTRON nimmt das Teil nicht zurück, jetzt kann ich die HDD direkt an IBM schicken .... :confused:

garfield36 23.09.2001 13:33

Seltsam, habe meine IBM 307030 voriges Jahr gekauft, und sie funktioniert klaglos, und ist auch leise.

spunz 23.09.2001 13:36

meine 307030 funzen auch noch wunderbar. (auf holz klopf)

wenn eine krachen geht, tausche ich sie halt um. backup sollt ja jeder haben. ;)

Martinus 23.09.2001 14:47

Bei mir haben sich bis jetzt 2 IBM-Platten Typ 307030 und 1 Typ 307045 verabschiedet. Selbes Problem, wiederholende knarzende Geräusche, nichts geht mehr. Noch dazu werden die Platten (nur manchmal!!!) beim hochfahren nicht einmal mehr erkannt!
Die beiden 30er hat Academia-Computer sofort anstandslos ausgetauscht. Sehr großes Lob an dieser Stelle, kann ich wirklich nur empfehlen! Die 45er scheitert an der absolut entgegenkommenden Firma Goldadler, die mich mit Sicherheit nie wieder sehen wird!

Ich habe die 45er mittlerweile mit dem DriveFitnessTest wieder zusammengeflickt (Erase Disk), aber ich fürchte, daß das auch nur von kurzer Dauer sein wird.

PS: Ich habe jetzt eine Seagate Barracuda IV, 60GB, ist nahezu unhörbar und die subjektiv schnellste Platte, die ich je hatte. Genaue Benchmarks habe ich leider nie gemacht. Bleibt nur zu hoffen, daß sie länger hält als die letzten IBMs.

Schade, denn bis jetzt hätte ich bedenkenlos jedem IBM-Platten empfehlen können. Doch IBM verweigert jetzt auch noch die Garantie, da die Platte schon älter als 6 Monate ist und leider ein OEM-Produkt ist. Als Endkunde wird einem dieses kleine Manko ja sofort im Geschäft mitgeteilt :-( Ich wurde also an die Firma Goldadler verwiesen, der will läppische öS 450.- von mir und stellt in Aussicht, daß der letzte derartige Versuch gerade einmal 3 Monate gedauert hat...

martin 23.09.2001 15:19

Zitat:

Original geschrieben von Grandmaster Freeze

lol. den satz kenne ich woher. allerdings heißen meine maxtor und seagate. verwendet wd ned schreib-/leseköpfe von ibm?

Ich aber ich glaube nicht bei allen Modellen. Aber WD hat den Vorteil der 3 Jahre Sofortaustauschgarantie. Einfach WD die Platte schicken, und schon bekommt man eine neue.

Zu Seagate habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Ich mag die Consumerplatten von denen nicht. Ich bin immer noch Barracuda geschädigt.
Bei den Serverplatten schauts dagegen anders aus.

23.09.2001 16:58

also i hab seit 2 jahren a barracuda (1) mit 10,2gb und die rennt problemlos. a barracuda II is ma nach 2 wochen eingangen. die maxtor diamondmax plus 60 gefallen mir sehr gut, davon hab i jetzt drei stück

riker 23.09.2001 21:30

Zitat:

Original geschrieben von Martinus
... Doch IBM verweigert jetzt auch noch die Garantie, da die Platte schon älter als 6 Monate ist und leider ein OEM-Produkt ist.

:confused: arg?! Nix mehr mit 3 Jahren Garantie???? Weil OEM steht ja auf jeder IBM Platte (soweit ich weiß).

23.09.2001 21:35

Zitat:

Original geschrieben von riker

Weil OEM steht ja auf jeder IBM Platte (soweit ich weiß).

na, steht nur auf oem platten

Martinus 23.09.2001 22:35

@riker:

Ich habe beim IBM-Support erfahren, daß meine Festplatte ein OEM-Produkt ist. Deshalb kann ich die Garantie nicht direkt bei IBM in Anspruch nehmen. IBM gewährt die Garantie also nur gegenüber dem Vertragspartner - das ist wohl meist ein Großhändler. Der steht wieder in Vertragsbeziehung zum nächsten Händler usw, bis Du irgendwann beim Händler um die Ecke die Platte kaufst. Um in den Genuß der von IBM gewährten Garantie zu kommen, muß man daher über diese Kette vorgehen.
Sprich: Bei OEM-Teilen bleibt leider nichts anderes übrig, als beim Händler vorstellig zu werden. (Was eine echte Freude ist, wenn der Händler nicht kulant ist) Der verlangt für seine Leistung natürlich Geld (meist einige Hinderter) und viel Zeit streicht ins Land. Und das nur, weil eine direkte Abwicklung über den Hersteller nicht möglich ist - tolles Service!

PS: Von den 4 IBM-Platten, mit denen ich zu tun hatte, waren übrigens 3 OEM-Produkte.

xenon 24.09.2001 00:07

danke für den tip - bei mir zeigt der test zum glück keinen fehler an

valo 24.09.2001 02:48

hm, i glaub i werd den test mal auf meine 45GB version dieser platte andwende, die läuft zwar seit 1,3 jahren ohne irgendwelche probleme *holzklopf* aber man weiss ja nie....

Oli 24.09.2001 07:44

Ich habe mich vor 2 Jahren entschlossen, keine WD-Platten mehr zu kaufen, weil da gabs eine Serie bei den 2,5ern, die nach 1 - 2 Jahren den Geist aufgaben. Ich kaufte ab dann nur noch IBM. Jetz daß ...

... das Problem mit dem IBM DTLA 30er und 45er Platten ist schon sehr massiv. Alle Hardware-Handler in meiner Umgebung verkaufen diese vorerst nicht mehr, ein Umtausch defekter ist problemlos.

Der Dumme ist nun wieder der Kunde, der - trotz Umtausch etc. - den Ärger mit dem Umbau und dem Neuaufsetzen hat.

Die Produktzyklen werden immer Kürzer, sodaß bei den Konzernen nie genug Zeit zum Testen bleibt.

Also back to the roots und wieder WD kaufen.

Ciao Oliver

valo 24.09.2001 08:39

na, maxtor kaufen, i überleg mir jetzt, die anstehende investition in neue platten nicht in ibm sondern maxtor tätigen soll, muss mir da aber erst vergleiche anschaun...

bin nämlich mit der performance meiner 60GXP sehr zufrieden.... :D

riker 24.09.2001 11:41

man lernt nie aus...:cool:

Henry 24.09.2001 16:52

Re: HDD IBM DTLA 307030 30G 7.200
 
Zitat:

Original geschrieben von b2mbg
Habe Frühjahr 01 solche Platten gekauft. Bei einer jetzt headcrash. Sofort die andere mit IBM Fitness Test (download: www.storgae.ibm.com/hdd/support/download.htm
(super Testprogramm!!) geprüft - ergibt "disk failure" (und dazu gleich Code für Reklamation bei IBM). Prima Kundendienst von Lieferant Primus Data: beide sofort getauscht. (Klassehändler!)
Aber: die erste getauschte Platte macht beim DFT Basis Test schon wieder zing-zing-zing, aber (noch) keine Fehleranzeige.
Inwzischen wurde diese Type aus der Fertigung genommen = starker Verdacht auf Serienfehler!!!
Wer hat noch solche (Schrott!?) Platten? Erfahrungen?
Und was mach' ma mit oder gegen IBM?

Da ich auch so eine HDD habe würde mich - und andere auch - dieser Test interessieren, aber der IBM Server ist im A....

Daher:http://www.microstorage.com/Support/...Fitness%20Test

b2mbg 24.09.2001 18:40

IBM Drive Fitness Test
 
Bravo! der andere Link ist gut!
(vom IBM kriegst den Test anscheinend nicht mehr, die haben vielleicht Angst vor 200.000 retournierten Platten!)

dleds 24.09.2001 20:52

Meine hat manchmal ein schleifen(für 2-3 STD richtig laut und Warm)

na und Ich bekam nebenbei ein spezielles "BIOS" update für die Platte

und eoin schreiben von IBM:

Hallo,
ihren Problem ist ungewoenlich... Wir schalgen vor einen Firmwareupgrade
durchzufueren und danach uns bitte Eiene Rueckmeldung geben.
Überprüfen Sie bitte trotzdem die mechanische Befestigung Ihre Festplatte.
Manchmal hilf zB. die befestigunbsgschrauben etwas zu loesen und wieder
kraeftig anziehen, oder einfach eine andere einbaulage (über kopf
gedreht...)
---------
--------------------------
Anbei erhalten Sie eine spezielle Version von DFT um den Firmware-Stand
Ihre Festplatte zu ueberpruefen und evtl. upgraden.
Nach Einführung der ATA-100 Modellen mit einen grossen Cache, hat sich
herausgestellt, dass unabhängig der Festplatten selbst, viele Einfluesse in
der Systemumgebung zu Ausfaelle fuehren Koennen :
-Chipsatz und Treiberprobleme,Betriebssysteme,Vibrationen,Dauere insatz in
RAID-Systeme, usw.

Um die o.g. negative Einfluesse der Umgebung abzufangen bzw. zu mildern
stellen wir nun optimierten Firmware Micro-Codes zur verfuegung.

im Text stehen so lässige sachen wie sie Könnten die HDD auf dem Kopf einbauen......

Also wenn das Prob so maßiv ist dann muß ich wohl noch einige Platten austauschen müßen.....

gman 24.09.2001 21:27

MEINE 307045 hat gestern nach dem DFT test entgültig den geist aufgegeben habe gestern noch online nachgeschaut ob ich noch garantie habe hier dazu der link www.storage.ibm.com/warranty/ und auch heute gleich mit ACTRON telefoniert die haben mir 2 möglichkeiten offengelassen enweder sie schicken sie ein oder ich soll mich selber darum kümmern da ich in der branche arbeite habe ich letzteres gewählt
und auch heute nachmittag gleich mit IBM telefoniert da wurde mir gesagt ich solle eine RMA anforderung entweder am telefon machen oder online übers internet.habe ich gleich online gemacht und morgen geht sie schon nach holland der sehr freundliche mitarbeiter am telefon teilte mir noch mit das es ca 10 tage dauern würde bis ich eine NEUE
festplatte erhalten würde.Also ich bin gespannt ob alles so glatt geht wie er mir am telefon gesagt hat.achja meine war ca 9 monate in betrieb mir is aber schon nach ca 6 monaten aufgefallen das etwas nicht stimmt nur in letzter zeit wurde es immer schlimmer.www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm

maxb 24.09.2001 23:14

FUJITSU MPG3409AH
 
Habe auch seit 10 Monaten eine IBM DTLA 307045, aber bis auf 2-3 komische Geräusche (klang eher nach Stromunterbrechung seitens MB) habe ich noch keine Probleme gehabt.

Bin jetzt aber auf FUJITSU MPG3409AH E umgestiegen, die ist auf jedenfall viel leiser!

Grüße

max

Clystron 25.09.2001 17:46

Hatte bis vor kurzem auch ein reines IBM-System (3 PCs, alle mit IBM-Platten). Nach dem mir nun einen 305040 eingegangen ist (in immer kürzeren Abständen war ein Disk Erase nötig) hab ich sie durch ne FUJITSU MPG3409AH ersetzt und bin bis jetzt zufrieden: Echt leise, heizt nicht mordsmässig und ist recht flott. Jetzt werden wir mal sehen wie lange sie hält :)

mfG
Clystron

Henry 25.09.2001 18:56

Bei Durchführung des Tests fiel mir auf das nur eine Platte erkannt wird: IC35L040AVER07-0 (40GB)

Die beiden anderen (siehe Profil) nicht.
OK, der Einfachheit halber:

IBM-DTLA 307030 (sollte erkannt werden)
IBM-DTLA 351010 (ist schon älter-geht glaube ich nicht)

Noch unzähligen IDE Portscans gab ich es auf.
Die CD ROM´s waren auch dabei.

Obere HDD bestand den Test. Nona, die ist 2 Wochen alt (jung).

Allerdings gab die 307030er manchmal so komisch klingende mechanische Geräusche von sich, die mir in letzter Zeit nicht mehr aufgefallen sind.

Alle drei hängen am Promise.

Bei der IC.... fiel mir weiters auf: Made in Hungaria (Ungarn)!!!
Dort wird also spottbilligst (nehme ich mal an) produziert und bei uns dann abgezockt. Wie immer und überall. Was soll´s.
Nur wenn die Qualität darunter leidet ...

Massenware ... Mann, ich erinnere mich noch: Vor wenigen Jahren hatte ich für 1GB (!!!) 4.000,- bezahlt, noch weiter darf ich gar nicht zurückdenken. Meine erste HDD (CPU 40MHz, Graka 512KB, 4MB RAM) hatte gerade mal 170MB!!! Na ja, mit Win 3.1 war es enorm viel Space. Das OS brauchte, wenn ich mich nicht irre, ca.12MB. Und Spiele gab es auch nur auf Disketten ... aber das ist schon laaaaaaange her :lol:

B.G. sei (trotzdem) Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag