WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Alpha (MFC 6035) kühlt nicht richtig! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=30853)

Pioneer 19.09.2001 14:48

Alpha (MFC 6035) kühlt nicht richtig!
 
Ich habe einen Amd 1,2 Ghz und der wird richtig heiß. Er stürtz immer nach wenigen Minuten ab und er hat minderstens 75° und mehr. Er sitzt streng auf den Prozessor. Wärmeleitpaste habe ich keine oben aber ich glaube nicht das die viel hilft. Wo liegt das Problem?

Prost
:bier:
Pioneer

MrWolf 19.09.2001 14:57

1)wärmeleitpaste bringt sehr wohl einiges, wenn sie möglichst dünn aufgetragen ist. probiers mal.

2)welchen lüfter hast du auf dem papst. die silent variante (papst ngml) könnte zu schwach sein für einen athlon 1200.

3) deinem profil entnehme ich, dass du ein msi6330 hast. msi meint dazu auf der homepage, dass die automatische spannungserkennung bei athlon cpus mit mehr als 1GHz meist nicht richtig funktioniert. überpfrüf mal die corespannung (sollte für den 1.2er 1.75Volt sein). wenn die zu hoch ist, kann das auch ein grund für die temperatur sein. (bios per hand einstellen)

4) umgebungstemperatur: gibt es zusätzliche gehäuselüfter? wenn nicht: unbedingt einen in der nähe der cpu anbringen. das bringt bis zu 20°C

bedenke auch, dass das msi6330 kaum einen sicherheitspolster zu den gemessenen temperaturen hinzurechnet (wie z.b. das asus a7v). das msi zeigt also bei gleicher temp rund 10-15°C weniger an als vergleichbare boards

(zum vergleich ich hab einen athlon 1300 auf dem 6330 und derzeit 32° Idle (mit vcool) 44°max nach 1h unreal tournament)

lg mrwolf

Pioneer 19.09.2001 15:10

zu
1) werd mir eine zulegen

2) habe eine Y.S.

3) bei mir ist der v-core auf 1.65 eingestellt

4) keine gehäuseläfter, (offener big-tower)



Welchen Kühler hast du?

Prost
:bier:

Pioneer 19.09.2001 15:12

Ups zu 2 gehört: Y.S.Tech Lüfter

MrWolf 19.09.2001 15:16

ich hab einen

Tornado

von cwsoft lg

Pioneer 19.09.2001 15:20

Kann das sein das der Y.S.Tech Lüfter zu Schwach ist hat so um die 4200 U/min. Ist ein Papst kühler stärker?

MrWolf 19.09.2001 15:40

der papst ngml ist auf jeden fall schwächer als der ys, dafür aber auch leiser. es gibt den alpha jedoch auch mit einem papstlüfter der mit rund 7000 umdrehungen läuft. der ys sollte imho ausreichen.

versuch als erstes mal die wärmeleitpaste. (wichtig je dünner diese aufgetragen ist desto besser funktionierts. es sollen nur (mikroskopische) lufträume zwischen CPU-DIE und Kühlkörper ausgefüllt werden.

wichtig: wenn du einen kupferspacer verwendest, lass den mal probeweise weg. bei schlechter fertigung (produktionsstreuung) kann es vorkommen, dass der spacer zu dick ist und somit ein spalt zwischen cpu-die und kühlkörper bleibt.
bei cpus ab 1300 mhz sollte man generell keine spacer mehr verwenden, da es hier eine sehr grosse streuung der cpu-die höhe gibt.

was mit einem athlon passiert, der einige sekunden den kontakt zum kühler verliert kannst du dir hier anschaun:

video

nochwas: ein geschlossenes gehäuse mit mehreren gehäuselüftern ist in der regel wesentlich kühler als ein offenes, da es ständig einen aktiven luftstrom über alle komponenten gibt. wenn das gehäuse offen ist bilden sich leicht hotspots.

lg mrwolf

Pioneer 19.09.2001 16:11

Gibt es eine Art "Adapter" für meinen Kühlkörper? Dann könnte ich mir nämlich einen Papst 80x80mm nehmen statt dem jetzigen Kühler.

MrWolf 19.09.2001 16:15

ich kenn nur diesen adapter

http://www.overclockingcard.de/sites/shop/swift.htm

obs den auch direkt in österreich bekommst weiss ich nicht
lg mrw

gaelic 19.09.2001 16:35

au jeden fall eine wärmeleitpaste verwenden. ein kühlkörper kann ohne die gar nicht richtig funzen.

Hubman 19.09.2001 17:02

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
au jeden fall eine wärmeleitpaste verwenden. ein kühlkörper kann ohne die gar nicht richtig funzen.
jup, bei so nem Prozzi keine Wärmeleitpaste, da musst dich auch ned wundern warums ned hinhaut, hab auf meinem Tb 1,33 auch den Alpha mit Y.S.Tech und komm auf max. 45° (der Sensor is aba eh fürn Arsch) und natürlich total stabil

Hubman

Pioneer 19.09.2001 17:19

Werd mir eine Wärmeleitpaste zulegen nur welche?

Silicone Compound, Tube 2g um 25,-+Porto

oder

Arctic Silver II, 3g Spritze um 150,- +Porto

Merkt man einen großen unterschied?

Prost
:bier:

MUCH 19.09.2001 17:23

...auch hier: TB1200 mit Asus A7V bei 1,7V vcore, PAL6035 mit Papst auf ca. 10V mit 100Ohm-Potentiometer(wegen Lärmabsenkung):

-> SETI (=Vollast) max. 53°
Leerlauf (mit Vcool installiert): 35-38°, je nach Raumtemperatur

...dein Kühlkörper/Lüfter reicht also sicherlich!

Wärmeleitpaste drauf UND:
es soll auch schon vorgekommen sein, dass der Kühlkörper nicht 100%ig plan auf dem DIE aufliegt, sondern mit teilweisem Luftspalt - dies wiederum siehst halt auch am ehesten mit bzw. an dem Abdruck, den die Leitpaste hinterlässt, wenn Du den Kühler abnimmst. (bzw. wird halt auch ebendieser Spalt durch die Paste ausgelichen)


Viel Glück beim "Schmieren"!

Pioneer 19.09.2001 17:38

Mit Vcool hab ich nur 38°C:confused: :eek: "Simuliert" das Progi nur oder stimmen die Werte?

pong 19.09.2001 18:20

+- ~8°C kannst scho rechnen

bei windoof 98 is es kein wunder dasst so ausm häuschen bist, denn windoof 9x belastet die cpu imma egal obs was tun soll oda nicht mit 100%
mit win2k/xp/nt hättest solche probs nicht, weil das macht alles was vcool uD kann von selbst

Lord Frederik 19.09.2001 20:47

fall du in wien/umgebung zu hause bist schau mal dort rein.
www.cw-soft.at
in linz umgebung
www.alber-edv.at

beide sind kühlspezialisten...........
und als eventuelle sofortmassnahme dreh mal den lüfter um von saugend auf blasend oder umgekehrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag