![]() |
SCSI HD wartet 1 Minute beim Booten
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in meinen Zweitrechner 1 SCSI Festplatte und 1 SCSCI Cd Rom laufwerk. Alles ist installiert und fast fertig. Das einzige Problem das ich immer schon hatte betrifft das Hochfahren. Der PC Überprüft die CPU, RAM und dann könnte ich ins BIOS. Jetzt aber bleibt er stehen und ich kann exakt 70 sekunden warten bis er weiter macht.
In dieser Zeit steht nur "Wait...." nach dieser Zeit steht "SCSI Bios succesfull installed" und erst dann fängt er an zu booten. Gibt es Möglichkeiten diesen Zustand zu verkürzen oder ganz abzustellen ? Ich habe diesen Controller (Adaptec 2940 U) bereits im gleichen Rechner gehabt, bin jedoch damals von einer IDE Festplatte hochgefahren. Damals hatte ich diese Wartezeit nicht. |
mach ein bios update.
aber vom scsi controller. |
Wie mach ich das ?
BIOS UPDATE SCSI |
@Manfel!
Ein bisserl lang kommt mir das schon vor. Ist aber für einen SCSI Hostadapter durchaus normal dieses Suchen. In dieser Zeit überprüft das Bios vom Hostadapter die angeschlossenen SCSI Geräte. Je nach Ausfürung des Bios vom Hostadapter kann man sich das Suchen durch ein Setup in dessen Bios auch anzeigen lassen. Dann siehst was er in dieser Zeit macht. Manchesmal ist das aber auch kein gutes Zeichen wenn es zu lange dauert. Dann gibt es eventuell Unstimmigkeiten die der Hostadapter aber noch beheben kann. Uberprüfe nochmal die Kabel, Terminierung und die Adresse von wo er bootet. Sollte #ID0 sein. P.S. Wie ich eben sehe wird dir ein Bios Update vom Hostadapter empfohlen. Das sollte man aber nur machen wenn man vorher alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Kann ins Auge gehen wenn man das nicht korrekt macht und der Adapter wird unbrauchbar. Also vorher die Anleitung gut LESEN. |
Seit ich ein update bei meinem adaptec aha 2940 u/uw controller gemacht hab dauert das erkennen maximal 10 sekunden. Vorher hats ewig lang gedauert.
deswegen die update empfehlung. |
@Sesa_Mina!
Das neueste Bios das ich von Manfels Adapter gefunden habe ist das 1.23 von 1997. Du hast ja einen anderen Adapter wenn ich richtig lese. Da sollte man schon etwas genauer sein. Manfel sollte überhaupt noch genauer schauen welchen 2940 er hat. Hatte auf der HP von Adaptec gleich vier zur Auswahl. Und noch etwas. Vom 2940 gibt es auch OEM Produkte wo ein Adaptec Update nicht passt. |
autospin an der Festplatte gejumpert?
|
Danke für eure Tipps. Ich nehme mal an das ich nicht richtig gejumpert habe. Kenne mich in der SCSI Welt weniger aus, dachte das Geräte je nach Anschlussplatz am Kabel in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Es ist jetzt auch noch ein Brenner dazugekommen (hab mal im Keller gegraben). Ich habe jetzt also drei Geräte.
Da ich nicht weiß wie man SCSI richtig oder vernünftig jumpert habe ich durch das viele Kabel rein und raus probieren - jetzt auch noch das SCSI Kabel kaputtgemacht -- Bastelstunde verschoben. Vielleicht kann mir wer Tipss geben wie ich bei 3 Geräten richtig Jumper setze. Übrigens habe ich einen Adaptec 2940U PCI -ob dieser OEM ist das weiß ich nicht. Falls in wer braucht ich tausche SCSI Controller plus 9,1 GB Seagate Festplatte gegen IDE Festplatte >= 9 Gigabyte. |
@Manfel!
Das mit dem kaputten Kabel ist natürlich dumm. Musst ein neues kaufen. Beachte aber das es vier Stecker haben muss. Das steckst am Adapter an, und so wie die Geräte eingebaut sind, der Reihe(physisch) nach diese an. Die Reihenfolge(logisch) wird durch die Adresse bestimmt(Jumper). Nur das letzte Gerät am Kabel muss terminiert(Jumper) sein. Die Platte soll den ID#0 haben. Cd-Rom und Brenner würde ich die Adresse ID#2 und ID#3 empfehlen. Die Bedeutung der Jumper ist meistens auf den Geräten auf einen Pickerl angeklebt oder ins Blech eingrafiert. Bei der Platte ist es ganz leicht. Der ID#0 ist soviel wie gar kein Jumper gesetzt. Normal wird eine Adresse mittels 3 Jumper dargestellt. Jumper 1 hat die Wertigkeit(Binär) 1 Jumper 2 die Wertigkeit 2 und Jumper 3 die Wertigkeit 4. Wenn du also die Adresse 3 jumpern willst so muss über Jumperpins 1+2=3 ein Jumper gesteckt werden. Und am letzten Gerät am Kabel ein Jumper über die Pins die mit TRM(Terminierung) bezeichnet sind. |
Hallo Karl!
Du scheinst SCSI-Experte zu sein, daher gleich eine Frage an Dich: Muessen SCSI-Festplatten, mit denen Betriebssysteme gebootet werden sollen, immer SCSI-ID 0 oder 1 haben? Ich habe vor, zu meinem Win 98SE demnaechst Win 2000 zu installieren, meine Win98-Boot-Platte hat ID 0 (eh klar), meine andere fuer 2000 hat (noch) ID 2. Soll ich das noch umjumpern? Und: was bringt ein Update des Controller-BIOS genau? Danke im voraus! |
Muss nicht ID 0 haben.
Is wie bei IDE platten: die aktive partition ist die von der gestartet wird. und wenns ned so is dann kannst es im controller bios einstellen von welcher platte gestartet wird. |
@Hannes!
Bei den meisten modernen Hostadaptern ist die niederste Adresse die Bootdevice. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber wie schon Sesa_Mina gepostet hat kannst du, wenn das Hostadapter Bios das zulässt, die Bootadresse(#ID) dort bestimmen. Das Bios Update ist bei Hostadaptern nicht so häufig wie z.B. bei einem Asus Mobo. Das Bios von meinem Adaptec 2940UW ist von 1999. Ein jüngeres gibt es nicht. An sich bin ich schon dafür dort auf den letzten Stand zu sein. Man muss aber wirklich genau schauen ob man auch das richtige Bios für sein Modell hat. Sonst ist er gestorben. Ein kleines Beispiel. Mein zweiter Hostadapter hat das Bios 1.32..S. Mein erster das bios 1.23. Natürlich wollte ich auch meinen ersten Hostadapter auf 1.32 bringen. Zum Glück habe ich vor dem Flashen noch einmal genau gelesen. Und da stand in der Anleitung, wenn man ein Bios mit einem S im string hat, so ist das ein OEM Adpter. Und wenn man dieses Bios auf einen orig. Adaptec Adapter flasht so wird dieser unbrauchbar. Habs natürlich bleiben lassen. |
boot platte muss nicht ID0 sein, allerdings sollte man dann im adapter bios einstellen könenn, von welcher ID er booten soll...
mein linux sys boote ich von der ID2, weil ich nicht gewusst hab, wie man die platte umjumpert.... nach der jumper wertigkeitserklärung isses mir allerdings klar :D |
Zitat:
Geh zum Händler und kauf Dir eine neue 20-40Gb kostet ca. 1400 - 1700.- dann überlegst Dir halt noch was Du für deine Teile willst.Ich hab ein Scsi System und bräuchte die Platte nur anzustecken vorausgesetzt Sie hat keinen Schaden. Welche Platte ist es denn genau? |
@allwissende Müllhalde!
Dem Hostadapter nach nur eine fast SCSI(50 Pin). |
Ist klar, aber das ist mir "fast" genug
Ich wollts trotzdem wissen bevor ich mir noch ein bisserl Schrott reinziehe was es genau ist.Aber hast recht die frage war eigentlich überflüssig. |
@Karl @Sesa_Mina @valo:
Vielen Dank erst mal. Ja, im SCSIselect-Menue kann ich einstellen, von welcher ID ich booten will (derzeit 0). In der Dokumentation auf der Adaptec-Site steht auch, dass es zwei Eintraege geben sollte, die folgendes koennen: Include in BIOS Scan This option allows the user to determine which device the host adapter is to use as a boot device. The Default is Yes. To utilize this option the Host Adapter BIOS and Dynamically Scan for SCSI Devices must be enabled. und Dynamically Scan SCSI Bus for BIOS Devices Enable this option to access and boot from a disk drive from SCSI ID 0 - 6. When this option is disabled the boot drive must be SCSI ID 0. The default is Disabled. Somit waere das Booten von einer anderen ID als 0 problemlos und ohne haendisches Umstellen (stelle ich mir muehsam vor, wenn ich bei jedem Booten hier umstellen muss) moeglich. NUR: Diese beiden Eintraege bietet mir "mein" SCSIselect-Utillity NICHT an!!! (Ich habe den 2940 mit BIOS 1.21) Bootet jetzt W2k auch von ID 2, wenn ich dort ID 0 eingestellt hab??? Bekomme ich die zusaetzlichen Eintraege im SCSIselect, wenn ich das BIOS flashe??? Oder woher sonst? Und: BIOS-flashen geht fuer meinen 2940er lt. Adaptec nur mit einem EEPROM-Programmierer, da muesste man ja zum Haendler, oder??? Nochmals danke fuer die Antworten! |
Ich kann mich für eure HIlfe nur bedanken. Des weiteren bin ich froh das ich nicht der eiznige binder nicht weiß wie man SCSI richtig jumpert- da habe ich wohl ein Thema aufgegfriffen wo sich mehrere nicht genau sicher sind, aber schön langsam glaube ich durchzublicken.
@ allw.Müllhalde Mein Problem ist, das ich im Keller jede Menge Teile rumliegen habe und ich damit einen PC Bauen möchte- ich habe alles ausser einer Festplatte. Wenn jetzt also einer eine SCSI HD braucht warum soll ich nicht tauschen mit Ihm. Mir ist es wurscht ob der von SCSI oder IDE bootet. SCSI Freaks sind sicher foh ein günstiges Teil zu bekommen- denn wennst Du dir die Preise anschuaust so beginnen Platten in dieser Größe erst ab 3000.- den Conroller dazugerechnet macht das zusammen mindestens 4000.- . Ich möchte einfach eine Festplatte haben, die mindestens gleich groß ist. Wenn das jetzt einen Marktwert, no sagn ma mal eine günstige HD ist für 1400.- zu haben ist - dann wäre der Preis für meine Sachen 1400.- Fetsplatte ist eine Seagate ST139140N 9.1GB |
zum Adapter-Bios-updaten - soviel ich weiß, handelt es sich beim Adaptec 2940U-Bios nicht um ein Flash-Bios, d. h. mit dem Update geht das da nicht so einfach.
|
Hallo!
http://www.seagate.com/support/disc/scsi/st39140n.html Hier siehst Du einmal, wie die ID-Belegung zu jumpern ist ... Auf der Specification Page findest Du auch Erklärungen zu einigen Jumpern etc. http://www.seagate.com/support/disc/.../st39140n.html "Start delay" sollte zum Bleistift nicht gesetzt sein, aber das kanns ja nicht alleine sein. Also: Zusammenfassung. Beide Enden des SCSI Busses müssen "terminiert" sein, sprich ein Leitungsendwiderstand gesetzt (entweder per Jumper oder per aktiven Terminator, oder per Steckwiderstand) ... Der SCSI Controller hat zumeist ID #7 und ist automatisch aktiv terminiert, wenn keine Geräte am externen Stecker dranhängen, aber ich bin kein Adaptec-kenner, das wissen andere sicher besser. Dann hängen am Bus der Reihe nach die Geräte, jede mit einer eigenen ID, und das letzte ist dann terminiert. z.B.: SCSI Controller ID #7 terminiert -Kabelstück- Seagate 9.1 Ultra ID #0 NICHT terminiert -Kabelstück- SCSI Brenner ID #2 NICHT terminiert -Kabelstück- SCSI CD-Rom ID #3 aktiv terminiert (per Jumper) würde auf dem externen Anschluß noch z.B. ein Scanner hängen müßte der auch aktiv terminiert sein, ist bei Dir aber (im Moment) offensichtlich nicht der Fall. Die Kabellänge darf auch nicht 1.5 Meter übersteigen in Deinem Fall. Ist nicht richtig terminiert etc. kann es zu beschriebenen Problemen kommen, schau, daß Du mal alles sicher richtig angesteckt hast, erst wenn Du da sicher bist ist ein Flash (EEProm) Update (wenn möglich) vielleicht sinnvoll ... viel Erfolg, mig |
soweit ich weiss kann man einen 2940U nicht so einfach updaten, da müsste man einen neuen bioschip auftreiben; zumindest mein 2940U in der Fa. lässt sich nicht per saftware updaten, mein 2940UW@home dagegen schon; leidvolle erfahrung am rande: nachdem ich meinen 2940uw zuhause mit dem neuen adaptec bios (v2.20.?? von 2000) geflasht hab, waren auf einmal die partitionen auf meinem stripeset weg!! (damals an einem fasttrak66, 4x HD mit raid 0, 50GB an Daten im A...!!) :heul:
das gleiche ist mir in der fa. passiert, als ich (in der meinung einen 2940uw im rechner zu haben) den versuch unternommen hab, den 2940u mit dem gleichen bios zu flashen! und- wieder Partition weg! (normaler ide-controller + hd) hab mich dann schlau gemacht und gelesen, dass man die ide platte vor dem flashen abstecken sollte... ;) Seitdem ist aber der bios-scan doppelt so schnell und die transferrate ist auch etwas gestiegen. mfG, exacta |
Zitat:
Danke für dein Angebot und noch viel Erfolg beim SCSI Seminar ::) |
Dank eurer Hilfe läufts jetzt wie ich es mir vorgestellt habe. Kein warten mehr -- bootet sofort. Dank Wcmler und neuen Kabel. Hut ab -- und wieder dazugelernt !
|
@Hannes
Wennst zwei Betriebssysteme laufen hast, läuft ja auch ein bootmanager. Das SCSI-Util sollte dann auf die Platte zeigen, wo der BM läuft. Vom Bios updaten eines SCSI-Adapters kann ich nur abraten (Karl hat da schon sehr recht). Ist zu kompliziert bei zu wenig Gewinn. Nochwas: Hinsichtlich Jumper bei SCSI-Geräten. Nicht vergessen, ab U2W gibts bis zu 15 Geräte am Strang. Jumper also 1+2+4+8 :D |
@Alle Interessierten!
Exacta hat mich mit seinen Tip, dass es doch ein neueres Bios(2.20) für meinen orig.AHA2940UW gibt, aufgestachelt, es doch zu flashen. Habe mich aber wirklich gut vorbereitet(gelesen) und die Diskette zum Flashen mit Dos 6.22 formatiert und zusätzlich noch mit Scandisk die Oberfläche der Diskette geprüft. Ist fatal wenn während eines Flashvorganges ein Schreib oder Lesefehler auftritt. Aber wie martens schreibt. Ausser das das Bios optisch ein bisserl anders aussieht, finde ich keinen merkbaren Unterschied. Na irgend einen Sinn wird es doch haben. Sonst hätten sie sich nicht die Mühe eines neuen Updates gemacht. |
@Karl
Hab das 2.20 schon länger oben, und seitdem kann ich meine SCSI Verkabelung mit den max. Einstellungen im BIOS betreiben. Vorher musste ich die Datenübertragungsrate runderstellen. zusätzlich sind noch ein paar zusätzliche BIOS Optionen dazu gekommen.(frag mich aber nicht welche;)) |
@Mr.XXXlarge + @Karl:
hab zuhause nachgeguckt, hab das 2.20.57 bios am 2940uw. Habt ihr das gleiche oder ein anderes (neueres) bios? hab mich inzwischen schon länger nicht mehr drum gekümmert weils eh prima funzt... :) mfG, exacta :smoke: |
@exacta!
So ein neues Bios wie du hast, habe ich gar nicht auf der AHA Site gefunden. Dort wird nur als neuestes das 2.20.0 von 7.99 angeboten. Das habe ich auch geflasht. Wo hast das 2.20.57 her? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag