![]() |
NetgearRouter RT314 mit ADSL konfigurieren
Ich habe mir einen Netgear RT314 Router gekauft,
habe aber noch nirgens eine Anleitung für die ADSL konfiguration von AON für das gerät gefunden. Kann mir da jemand beim richtigen konfigurieren weiterhelfen? |
Die Einstellungen für den Netgear sind sehr einfach. Das Konfigurationsmenü aufrufen, dann bei Host Name: am besten deine Zugangskennung eingeben, Domain Name leer lassen, bei Encapsulation PPTP auswählen, dann bei User Name deine Zugangskennung, dann dein Passwort eingeben.
Weiter mit My IP Address 10.0.0.140, bei Server IP Address 10.0.0.138 Connection ID/ Name leer lassen, alle anderen Einstellungen leer lassen. das wäre es. PS am Computer für TCP/IP auf DHCP server stellen. |
vielen Dank
Danke, der PC bekommt jetzt alle Einstllungen automatisch über
DHCP. Allerding bekomme ich das Internet immer noch nicht zum laufen Muss dazu noch Browsereinstellungen machen, oder ist das unter Win2000 anders? Weißt du dazu auch noch einen Rat? |
|
puhhhh... jetzt bin ich schon fast 7 Stunden an dem Ding dran...
Jetzt habe ich ein Update raufgeladen und nun leuchten alle Lichter und ich kann überhaupt nicht mehr darauf zugreifen... hat der vielleicht auch so etwas wie einen Resetknopf??? |
Versuch es einmal mit dem trennen vom Netz.
Der Router hat über das Konfigurationsmenü eine Reset-Funktion. (Maintenace / File / Erase Bezüglich der Einstellungen Firmware 3.25 notwendig IP Adresse der Werkseinstellung Computer IP Adresse des Routers als Gateway DNS vom Provider nehmen. PS Ohne dir nahetreten zu wollen. Ist das ADSL Modem an der richtigen Buchse beim Router angeschlossen? (Internet) Du kannst im Konfigurationsmenü des Routers sehen ob er eine Verbindung mit dem WAN hat oder nicht. ( Maintenace Sytem Status ) |
Mein Problem ist ja, dass ich nicht mehr auf den Router rauf komme, seit er neu gebootet hat. Er lässt sich auch nicht mehr anpingen. Und wenn ich ihn vom Netzt und vom Strom abhänge und dann wieder anstecke, leuchten wieder alle Lichter konstant (außer der Test leuchte)
PS: Ich bin mir 100 %ig sicher, dass ich alles richtig angeschlossen habe! |
Wenn das Test-Licht konstant leuchtet hast du ein Hardwarproblem.
Ich tippe auf ein unvollständiges Upgrade der Firmware. Am besten du rufst die kostenlose Hotline von Netgear an. Mit viel Pech mußt du den Router tauschen. |
Danke!
Juhu... der Router funkioniert jetzt!
Ich haben ihn wirklich zurückschicken müssen. Das Flash-ROM war defekt, aber die Firma hat mir innerhalb von 4 Tagen einen neuen zurück geschickt... und jetzt klapt alles... Vielen Dank, an alle, die mir geholfen haben das Problem zu lösen! |
hi CaptainFuture,
wie bist du damit zufrieden ? ich weiß noch immer nicht, ob usr8000 oder den rt314 ... :confused: |
Ich empfehle den Netgear, meiner Meinung hat der USR trotz der neuen Firmware einige Probleme mit dem PPTP Protokoll.
|
danke für die info.
ich tendiere immer mehr zum netgear, naja, mal sehen, wann es soweit ist, bzw. wann das budget dafür "offen ist" :D |
Zitat:
|
Ich hatte mit dem USR das Problem daß trotz bestehender Verbindung zum Provider keine Internetseiten gefunden wurde. Das funktionierte so, daß bei der ersten Einwahl alles klappte, aber bei einer neuerlichen Verbindung die vorher aufgerufene Internetseite nicht mehr gefunden wurde, oder nur die bei einer vorherigen Sitzung aufgerufene Seite gefunden wurde, aber keine andere.
|
@peler:
Wenn Du Dein Profil ausgefüllt hättest, könnte man Überlegen, was dran schuld ist. |
@FendiMan
Vielen Dank für dein Angebot, aber ich bin schon längst auf den Netgear umgestiegen. Und mit diesem Gerät habe keine Probleme. |
Kennt jemand die Probelmatik, dass der Netgear Router spontan aussetzt?
Oft kommt nur einer ins I-Net und der andere kann nicht mal den Router anpingen ! :( Ich hab die Firmware 3.24 |
Zitat:
Da ich morgen solch einen RT314 installieren sollte und ich das Ding noch nie gesehen habe: Wie komme ich ins Konfigurationsmenü??? Muss ich nur via IE die IP-Adresse des routers eingeben? Wenn ja - WELCHE IP-adresse hat dieser RT314 ab Werk voreingestellt? danke für Eure rasche Hilfe!!! |
Du brauchst nur im IE die IP-Adresse eingeben. Vom Werk aus lautet sie 192.168.0.1
|
Nachdem ich das Ding schon heute zu mir bekommen habe:
...danke - es hat geklappt - Zusatzinfo: IP: 192.168.0.1 Name: ADMIN PW: 1234 (könnte vielleicht jemanden eine Suche ersparen ;)) Ich konnte erst nach dem zweiten Versuch der Dateneingabe im Netgear-Browserfenster (nach ausgelöstem erase via browser und power off/on bei DSL-Modem UND RT314) das System zum Laufen bringen - aber immerhin! ...aber dank peler's config-Info aus diesem thread passt's (zumindest für Jet2Web) perfekt!!! DANKE!!! |
also
ich persönlich verbau in den Netzen die ich aufstell ja nur Zyxel Router...
am besten taugen mir der 304 (eingebauter 4portSW) der 310 (konfiguration über serielle möglich) und die Zywall 10 (eingebaute Firewall) hatte bis jetzt mit dem zeug noch NIE!!! schwierigkeiten keine aussetzer, keine Fehler... und das beste ist die watscheneinfache konfiguration... da kann man ned danebenhauen... usr und netgear hatte ich schon mal ein paar problemfälle dabei... und was den dlink angeht ist er zwar nett und ganz ok zu konfigurieren nur das ganze Interface scheint ein wenig an die Zyxel angelehnt zu sein *gg* naja und Cisco hab ich mir noch nie nen leisten können, aber nach dem ich neulich ein echtes gfrett mit ner geborgten PIX Firewall hatte will ich glaub ich auch keinen Cisco mehr... *gg* |
aja - noch ein nicht unwichtiges Detail:
Erst ab Firmware 3.25 funktioniert der RT314 für das österr. ADSL (PPTP) - diese Version sollte aber bei den jetzt ausgelieferten Modellen ohnedies installiert sein... Auszug aus der Firmware-Downloadseite von Netgear: (http://www.netgear-support.com/ts/drivers.html) Zitat:
|
Zitat:
Das österr. ADSL wird bereits ab der Firmware 3.22 unterstützt Zitat:
|
NÖÖ sind sie nicht
Zitat:
die Zyxel xDSL Router haben folgende Bez.: Prestige 128L Prestige 304 Prestige 310 Prestige 314 Prestige 316 Prestige 642 Prestige 681 Prestige 1400 Prestige 1600 Omni 128L Zywall1 Zywall10 Zywall50 Zywall100 Ausserdem ist bei Zyxel Standardmässig das Zynos 3.50c drauf welches voll PPTP tauglich ist.... und sie kosten so ca 30- 50 € mehr als das Netgear Klump... Netgear hat nur tw das Interface geklaut.... so schauts aus,., |
Hi!
Die Zyxel Prestige 310 und 314 entsprechen jeweils den Netger´s RT311 und RT314. Der RT314 enspricht soweit, das dieser sogar mit der Zyxel Firmware 3.50 läuft. |
hmm ja!
aber die meisten netgear werden mit der alten ausgeliefert und die macht troubles!
die 3.25 von Zyxel ist jetzt fast 3 jahre alt! und netgear verkaufts den Kunden als ganz ganz neu! *rofl* naja was solls! ich hatte bis jetzt erst einen toten Zyxel.... der wurde gekauft hat nen tag gefunkt und dann war er meia.... und dann zurück zum händler... (ich will hier keine Werbung machen aber www.daustrab.com ) die ham das ding SOFORT ausgetauscht---- ohne auch nur ein wort des Widerspruches... so wies eben sein soll.. netgear hat ich auch schon mal bei nem Kunden! 10x Rom geflasht und dann das 11te mal mit ner modifizierten Firmware dann hats erst gefunkt... so a schaaß.... |
@ steelrat
so stimmt das nicht ganz! Es ist zwar richtig, dass Version 3.22 für Ö funzt, 3.23 und 3.24 allerdings nicht! Schön wärs, wenn alle "neuen" Geräte mit 3.25 ausgeliefert werden würden. Leider liefern Österreichs Netgear Distributoren die Restbestände mit 3.24 aus, also ohne PPTP. mfg - Tarkan |
hmm darum ebnen Zyxel!
da hast von haus aus das 3.50er ZyNos drauf..
damit funkts dann immer... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag