WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD -CPU's und Thermoschutz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=30462)

davinci 14.09.2001 16:44

AMD -CPU's und Thermoschutz
 
Da ich noch nie Gelegenheit hatte eine AMD-CPU in natura abbrennen zu sehen, finde ich das ziemlich interessant:

http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...914/index.html

Wer die nötige Bandbreite hat sollte sich das Video einmal anschauen.

Ich war bis jetzt eigentlich der Meinung, daß AMD beim Palomino endlich einen Überhitzungsschutz integriert hat um die vielen Probleme die es mit TBird/Duron in diesem Bereich gegeben hat zu vermeiden. Ist aber anscheinend nicht wirklich gelungen .....

Das Match geht jedenfalls an Intel ......

14.09.2001 16:52

:roflmao: die pics sind schon genial. bin gerade am saugen des videos

Gandalf 14.09.2001 17:40

Video ist "cool" :D

Auch wenn ich von Tomshardware nicht erwatete hätte das sie auf die selbe Stufe wie emedia fallen. emedia testet Handys indem sie die Dinger im Jagertee ersäufen und tomshardware testet cpu´s indem sie den Kühler wegnehmen:confused: . Ist doch lächerlich wie oft ist schon ein Kühler während des Betriebes einfach vom Mainboard abgefallen.?

wizo 14.09.2001 18:07

ja ich hätts auch gescheiter gefunden sie hätte einfach den ventilator ausgesteckt
das ergebnis wäre eh das gleiche gewesen
ist das richtig fürn freeze ;)

und zu amd termaldiode
solang die mb`s das feature net unterstützen kanns net gehen oder? ;)

davinci 14.09.2001 18:17

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf
Ist doch lächerlich wie oft ist schon ein Kühler während des Betriebes einfach vom Mainboard abgefallen.?
Wenn ich aus jeder AMD-CPU die in den letzten zwei Jahren den Hitzetod gestorben ist einen Schlüsselanhänger machen würde, könnte ich sicher jedem Forumsbesucher und noch vielen mehr einen solchen spendieren :)

Wäre schon ganz nützlich wenn AMD da für den Notfall eine etwas elegantere Möglichkeit als die "zarte Rauchentwicklung" gefunden hätte. Es ist mir nicht ganz verständlich warum man sich hier eine "unnötige" Blöße gibt. Das gilt übrigens natürlich auch für die mechanische Stabilität (abgebrochene Ecken).

JaCk 14.09.2001 18:32

naja
das einzige was mich überrascht hat, war das der palamino auch aufgegangen ist obwohl des ding doch a speziellen kern haben soll, der abfackeln nicht mehr möglich machen soll ... oder bin ich da falsch informiert ?

Lord Frederik 14.09.2001 18:41

Zitat:

Original geschrieben von davinci


Wenn ich aus jeder AMD-CPU die in den letzten zwei Jahren den Hitzetod gestorben ist einen Schlüsselanhänger machen würde, könnte ich sicher jedem Forumsbesucher und noch vielen mehr einen solchen spendieren :

ja so ca. 2 % rücklauf bei durons und thundis unter 1gb und ca. 3.5% darüber - da bist einen weile beschäftigt und ja ich bekomme dann auch 2 davon:lol:

und den sogenannten test find ich idiotisch...........

wizo 14.09.2001 18:42

lest ihr eigentlich die artikel genau oder nur bilder schaun ;)
der neue amd core hat eine schutzdiode eingebaut aber keinen schaltkreis
dh. das MB muß die information auswerten und dann gegebenfalls abschalten
wenn das mb dies nicht unterstützt raucht er wie die alten thunderbirds ab
alles klar?

davinci 14.09.2001 18:58

Nur ein kurzer Nachtrag zu "ungenau lesen" ;)

aus dem Artikel:

"Ein wirksamer Überhitzungsschutz ist erst dann gewährleistet, wenn das eingesetzte Motherboard mit der Thermodiode zusammenarbeitet. Laut unseren Erfahrungen unterstützen derzeit nur das Siemens D1279 und das Asus A7V266 den Athlon MP, der sich prinzipiell nicht von der für Oktober angekündigten Single-Version unterscheidet. AMD hat als erstes das Siemens D1279 für den Betrieb mit dem Palomino zertifiziert. "

=> Ein zertifiziertes Board sollte ja dann diesen Schutzmechanismus (Diode im Zusammenspiel mit MB) bieten, oder?

und

"Nach der Abnahme des CPU-Kühlers geht selbst der Palomino in Rauch auf. Dieses Ergebnis überraschte uns sehr, da sowohl das Board als auch das Bios auf dem neuesten Stand waren. Die Rücksprache mit Siemens brachte uns Bestätigung: Die Thermodiode kann nur einen Temperaturanstieg von maximal 1 Grad pro Sekunde regeln. Steigt die Temperatur schneller - so wie bei der Abnahme des Kühlers der Fall ist - so kann die Thermodiode nicht schnell genug reagieren und ein Durchbrennen der Leiterbahnen nicht verhindern. "

Wenn die Thermodiode nur auf langsame Temperaturschwankungen reagiert ist diese Lösung wiederum sehr fragwürdig.

davinci 14.09.2001 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik


ja so ca. 2 % rücklauf bei durons und thundis unter 1gb und ca. 3.5% darüber - da bist einen weile beschäftigt und ja ich bekomme dann auch 2 davon:lol:

Im August hatte allein die Fab 30 in Dresden 10.000.000 CPU's ausgeliefert. Davon 3,5% (woher hast du die Zahl?) wären 350.000 CPU's. Jaja eine ziemlich stattliche Nummer ....

Manfred 14.09.2001 19:41

Ich hab´s schon immer gesagt, P4 RULEZ !! :D

maXTC 14.09.2001 19:54

also ich kann diesen test nicht nachvollziehen

ich habe eine AXIA cpu und ein A7V133, wenn ich den kühler abnehme, schaltet sich nach ca. 1-2 sekunden der pc ab.

wenn ich den lüfter abstecke, dann dauerst ~20 sek.

durchgebrannt ist nichts, denn ich bin schon hochgefahren

vielleicht ist es die inkompetenz von tomshardware, denn wenn die unmengen von wärmeleitpaste die da drauf sind arctic silver sind, dann tippe ich eher auf einen kurzschluss.

mrdj 14.09.2001 20:06

Enttäuschend....der Pentium4 schaft nur 39°c??? Schwach...Deswegen ist ein 1.4TB leistungsfähiger als der P4-2Ghz:cool: Was macht er wohl bei 370°C?????Die AMD`s halten ja (lt. Spezifikationen) 90°aus und das haben sie auch allermal bewiesen in diesem Test :p


wizo 14.09.2001 20:50

maxtc kann es vieleicht daran liegen das wenn das mb kein signal von einem lüfter hat nicht startet oder sich dann abschaltet???

maXTC 14.09.2001 21:05

Zitat:

Original geschrieben von wizo
maxtc kann es vieleicht daran liegen das wenn das mb kein signal von einem lüfter hat nicht startet oder sich dann abschaltet???
ajo, wenn ich den kühlkörper von der cpu abnehme bekommt das mainbord kein tachosignal, wo ich den FOP38 lüfter sowieso schon immer am netzteil angeschlossen habe :D

JaCk 14.09.2001 21:17

was mir noch aufgefallen ist:
der/die typ(en) halten beim ersten test (p4) den wärme sensor ca. 3 - 4 cm von der cpu weg und beim 3 test (1,4 tb) wirds ganz dicht an die cpu gehalten

ich glaub schon, das die testergebnisse verfälscht werden, wenn der wärme sensor nicht in der gleichen höhe angebracht wird ....

davinci 14.09.2001 21:29

ist ein Infrarot-Thermometer so ungefähr in dieser Art:

http://www.landinst.com/infr/prods/p-portab.html

Das mißt unabhängig vom Abstand (solange der im zulässigen Bereich ist) die exakte Temperatur.

Manfred 14.09.2001 21:48

das ist wurscht, abfackeln tun´s wegen dem auch, interessieren würde mich nur ob mein Überhitzungsschutz im Bios schnell genug reagieren würde, immerhin steh dort "Shutdown bei 70°"

maus 14.09.2001 22:15

I find´s krank de arme CPU so malträtieren:mad:
Schluchz trauert hier keiner um den toten

maus

DarkDevourer 14.09.2001 22:19

@manfred
probiers aus dann kannst da glei an intel kaufn danach ;)

@maus wor eh nur a scheißdreck amd der hot ned mehr verdient

wol 14.09.2001 22:50

Der "Test" ist total unseriös, ist so wie ein Auto-Test, wo man das Kühlwasser und Motoröl weglässt. Außerdem habens die AMD mit Pasta vollgeschmiert, dass es ärger net geht. Ich hab selber gar keinen AMD, aber soviel Gerechtigkeit muss schon sein.

maus 14.09.2001 23:18

DarkDevourer:ms: halt´s me zruck i brat im a so

maus

The_Lord_of_Midnight 15.09.2001 01:50

Warum schreit eigentlich jetzt keiner von den Intel-Anhängern, weil der P4 genausoviel oder sogar noch mehr Verlustleistung als der Thunderbird hat ? Damals hats doch mal geheißen "sowas würd ich mir nie kaufen"...

Manfred 15.09.2001 02:14

Weil Intel alles im Griff hat und nicht so Bastler-Zeugs wie Amd abliefert.

15.09.2001 02:25

lom, lad da des video herunter, dann weißt wieso

JaCk 15.09.2001 09:01

trotzdem
es ist ein blödsinn, denn wem fällt schon sein kühler einfach so vom board runter ?!
und wenn kein kühler angesteckt ist, dann schaltet das board eh ab (zumindest war das so beim abit)

davinci 15.09.2001 09:31

Um bei dem Vergleich mit Autos der oben gemacht wurde zu bleiben:

Da erinnert mich das eher an einen Crash-Test bei Autos bei dem die Autos ungebremst gegen eine Wand fahren um die Sicherheitseigenschaften zu testen. Und bei zwei Autos funktionieren die Airbags, bei den anderen hat man sogar auf die Sicherheitsgurte vergessen. Und wer würde da sagen "Der Test ist unseriös, wer fährt mit dem Auto schon gegen die Wand"? ;)

Ich hätte übrigens schon zwei AMD-CPU's auf dem Gewissen. Einmal ist aus heiterem Himmel die Nase am Sockel gebrochen (der Wasserblock war aber schon tagelang montiert), und einmal habe ich in einen Kühler schlampig montiert (minimaler Luftspalt zwischen Die und Kühlkörper der mir erst aufgefallen ist als der PC beim Booten sofort wieder abgestürzt ist, mea culpa :rolleyes: ). Der Intel CPU ist dabei nichts passiert, aber vielleicht nehme ich darum das Thema etwas ernster.

Wäre schön wenn AMD ähnliche Sicherheitsvorkehrungen integriert um solche menschlichen Fehler abzufangen.

Daß das ganze ein Thema ist beweist doch schon allein die Tatsache, daß ein MB-Hersteller wie Abit einen Schutzmechanismus (die Lüfterdrehzahlkontrolle) integriert. Nur dieser Schutz kann nie so effektiv sein als wenn AMD selbst das Problem an der Wurzel beseitigt und die Sicherheitsfunktion wie Intel im Chip integriert.

DarkDevourer 15.09.2001 10:29

Zitat:

Original geschrieben von davinci

Daß das ganze ein Thema ist beweist doch schon allein die Tatsache, daß ein MB-Hersteller wie Abit einen Schutzmechanismus (die Lüfterdrehzahlkontrolle) integriert. Nur dieser Schutz kann nie so effektiv sein als wenn AMD selbst das Problem an der Wurzel beseitigt und die Sicherheitsfunktion wie Intel im Chip integriert.

najo die drehzahlkontrolle hilft ned viel wenn im betrieb a nase abbricht, da kühler runterfällt, der lüfter aber noch am mobo hängt.. außerdem halt ichs für zweifelhaft ob (wenn der lüfter doch ausm stecker rutscht) das mobo schnell genug abschaltet und die cpu nicht doch übern jordan geht...

Shadow 15.09.2001 10:47

Muss schon sagen, ich bin schwer enttäuscht von AMD. Eine Firma die Top-Prozessoren herstellen will, aber nicht einmal in der Lage ist einen vernünftigen Thermo-Sensor zu integrieren, der auch ohne entsprechendes Mainboard funktioniert (Könnte ja auch z.B. ein Fehler im Mainboard-Bios sein; darauf darf man sich bei so einem Sensor nicht verlassen!).
Das gibt mir schon ernsthaft zu denken...

Außerdem finde ich die neuen P4´s mit der großen Metallplatte auf der CPU genial. So muss das gemacht werden AMD! Dann klappts auch mit dem Kühler.:lol:

davinci 15.09.2001 10:49

Zitat:

Original geschrieben von DarkDevourer


najo die drehzahlkontrolle hilft ned viel wenn im betrieb a nase abbricht, da kühler runterfällt, der lüfter aber noch am mobo hängt.. außerdem halt ichs für zweifelhaft ob (wenn der lüfter doch ausm stecker rutscht) das mobo schnell genug abschaltet und die cpu nicht doch übern jordan geht...

Genau das mein ich ja. Ein Hersteller versucht hier zumindest EINE Ursache für Überhitzung (nicht angeschlossener, oder kaputter Lüfter) abzufangen, mehr ist technisch von seiner Seite leider nicht möglich und der Schutz ist daher eher rudimentär als vollständig. Aber das zeigt daß man den fehlenden Überhitzungsschutz der AMD CPU's sehr wohl ernst nimmt, kein MB-Hersteller würde aus Jux oder weil ihm gerade fad ist soetwas integrieren, immerhin gab's durch diese Funktion ja sogar einige Probleme (was passiert bei Lüfter ohne Tacho-Signal, oder wenn er am Netzteil anzuschliessen ist?).

All das wäre unnötig wenn AMD zumindest wie Intel den Chip so konstruiert daß er sich bei Überhitzung einfach komplett abschaltet. Wenn das bei den P3's schon seit langem funktioniert kann es doch kein Problem sein auch die TBirds/Durons/Palominos so zu designen. Und die oben erwähnten 350.000 CPU's (grob geschätzt eine Milliarde ÖS) hätten sich nicht einfach in Rauch aufgelöst.

Lord Frederik 15.09.2001 10:57

quelle grosshändler in österreich - und die zahlen sind noch niedrig angesetzt da einige (viele) händler ja einfach nicht mehr umtauschen sondern an amd direkt verweisen, wenn das schule macht kann amd zusperren............

Faserschmeichler 15.09.2001 11:55

Den Thermoschutz mache ich mir selbst: VCool in Verbindung mit ShutDown funktioniert einwandfrei.

Um beim Vergleich mit dem Auto zu bleiben:
ich kaufe mir doch keinen Skoda, der mehr kostet als ein Ferrari, nur weil ein Autoradio eingebaut ist. :p

davinci 15.09.2001 12:23

Das Posting bestätigt doch eher das Problem!

ALLE sind sich doch schon seit langem bewußt, daß das ein Schwachpunkt der AMD CPU's ist. Der Test samt Video hat doch wohl keinen überrascht. Darum gibt's ja all diese unvollkommenen Versuche das Problem zu beheben (mittels Lüfterdrehzahlkontrolle, mittels Temperatur-Monitoring, Software-Shutdown, usw.). Und AMD muß sich doch dessen wohl auch bewußt sein. Ich habe kein Problem damit daß der TBird ohne Kühlung über den Jordan geht, jedes Produkt hat seine Design-Fehler, aber WARUM hat man nach eineinhalb Jahren Weiterentwicklung den Palomino immer noch nicht wesentlich sicherer gemacht? Diese Frage ist für mich persönlich das Interessante!

Und zum Software Shutdown:

Was ist beim Booten, wenn das Betriebssystem noch nicht steht?
Und wenn der PC schon während der Ausführung des Shutdowns abstürzt?
Software kann wohl nie zu 100% die Hardware absichern, eine CPU Schaltung schon .....

maXTC 15.09.2001 12:54

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Das Posting bestätigt doch eher das Problem!

ALLE sind sich doch schon seit langem bewußt, daß das ein Schwachpunkt der AMD CPU's ist.

ja, amd sollte allen die zu dumm sind einen kühler zu montieren einen intel rechner kaufen :D

ich schon einige AMD cpu´s verbaut, bei mir selber, bei freunden...
meine freundin hat einen AMD rechner, ihr vater auch.

in meinem freundeskreis haben viele einen TB. einige auch einen P3-1000

aber durchgebrannt ist noch keine einzige cpu, ich hatte einmal eine defekte cpu, die ging aber überhaupt nicht und wurde von raisl anstandslos 40 minuten nach kauf getauscht.

ich finde diese panikmache immer lustig, genau wie bei den angeblich so schweren VIA bugs. zu meinem bedauern kenn ich keinen einzigen, der je von einem dieser bugs betroffen war.

wenn sich die leute jeden scheiss einreden lassen, dann sind sie selber schuld.

selbst wenn mein TB1400 2x abrennen würde und ich mir eine 3. CPU kaufen müsste, dann hätte ich noch immer um ~5500.- billiger als ein P4-2.0 ;)

und die leistung ab 800Mhz ist sowieso für 95% der onu´s ausreichend, auch wenn es keiner wahrhaben will ;)

wie gesagt, ich habe meinen kühlkörper abgenommen, der pc schaltet sich einfach ab, ich habe keine thermodiode und auch keine lüfterdrehzahlüberwachung, da der lüfter nicht mal am MB angeschlossen ist.

webteufel 15.09.2001 14:22

Zitat:

Original geschrieben von maXTC




selbst wenn mein TB1400 2x abrennen würde und ich mir eine 3. CPU kaufen müsste, dann hätte ich noch immer um ~5500.- billiger als ein P4-2.0 ;)

und die leistung ab 800Mhz ist sowieso für 95% der onu´s ausreichend, auch wenn es keiner wahrhaben will ;)


Jo, so isses!


Wie bei den Autos -> S-Klasse / Sportwagenfahrer ....;)

wol 15.09.2001 14:29

Da muss ich dem Max recht geben.
Außerdem: Da der Preisunterschied doch recht groß ist, kann man das doch in Kauf nehmen, man muss eben bei der Kühlermontage entsprechend vorsichtig und sorgfältig arbeiten.
Intel-Werbespruch: Sie haben zwei linke Hände und zuviel Geld? Dann sind unsere CPUs das Richtige für Sie! :D

Player 15.09.2001 14:45

@wol
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

DER war gut !!!!!


mfg
Player

davinci 15.09.2001 15:56

Anscheinend kann man heutzutage NICHTS über AMD / Intel / Nvidia / sonstnochwen schreiben ohne daß sofort wieder die üblichen (allseits) bekannten und bereits viele tausendmal wiedergekäuten Argumente (ich kann's nicht mehr hören :() von den diversen Fangemeinden auf den Stammtisch kommen. ;)

Hier geht es um einen technischen TEILASPEKT. Das hat NICHTS mit den anderen Vor/Nachteilen von Intel/AMD und schon gar NICHTS mit einer Kaufempfehlung zu tun. Es geht hier NUR darum: Wie verhalten sich die CPU's wenn der Kühler schlecht montiert ist ausfällt oder die CPU sich aus sonstirgendeinem Grund überhitzt. Rein technisch gesehen, sachlich und emotionslos.

Und hier muß ich sagen daß meiner Meinung nach die technische Lösung beim P4 1a ist und bei AMD stark verbesserungsfähig. Ich würde gerne einen Palomino mit Heatspreader und einer ähnlichen Drosselungsfunktion haben.

Ob und wieviel dieser Teilaspekt eine konkrete Kaufentscheidung beeinflußt hängt doch dann sowieso wieder von den persönlichen Präferenzen ab und jeder gewichtet doch die einzelnen Faktoren anders um den für sich selbst "besten" Prozessor zu finden.

Also kann man soetwas noch diskutieren ohne die übliche "Ich habe einen AMD/Intel und allein deswegen ist der schon 100% perfekt!" Einstellung?

maXTC 15.09.2001 16:02

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Hier geht es um einen technischen TEILASPEKT. Das hat NICHTS mit den anderen Vor/Nachteilen von Intel/AMD und schon gar NICHTS mit einer Kaufempfehlung zu tun. Es geht hier NUR darum: Wie verhalten sich die CPU's wenn der Kühler schlecht montiert ist ausfällt oder die CPU sich aus sonstirgendeinem Grund überhitzt. Rein technisch gesehen, sachlich und emotionslos.

ich frag mich nur was diese funktion bringen soll?
wenn man seinen kühler ordentlich montiert, dann muss man auch keine angst haben und auch weniger dafür bezahlen.

rein technisch ist die lösung vom p4 sicher besser als die schlechte oder nicht vorhandene beim palomino und TB. ;)

wizo 15.09.2001 18:55

@maxtc und was ist wennst ne wakü hast und die pumpe oder sonst was ausfällt

oder wie auch immer der p4 hat in der hinsicht einfach eine gescheite lösung und amd nicht und es bringt auch nix wenn du jetzt die argumente quotest und dementierst
bin eigentlich auch kein intel fan aber da kann man halt nix dagegen sagen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag