WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Was bringt mehr RAM (über 512 MB) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=30228)

Michael 11.09.2001 12:39

Was bringt mehr RAM (über 512 MB)
 
Hallo Leute,

trotz der schon häufig diskutierten Geschwindigkeitsvorteile mit verschiedenen Systemkonfigurationen, möchte ich dennoch gerne eine Frage loswerden.

Ich habe jetzt bereits 512 MB RAM Arbeitsspeicher im System und hätte noch eine Bank frei. Sollte man den Arbeitsspeicher noch weiter ausbauen oder ist das dummes Zeug?

Ich stelle mir die Frage, weil die Speicherpreise einem ja z.Zt. die Möglichkeit geben, vorzubauen. Wer weiß wirklich was uns mit dem FS2002 erwartet?

Also nun schreibt mal fix eure Erfahrungen, damit ich nicht dumm sterben muß....

Gruß
Michael :lol: :lol: :lol:

KaffDad 11.09.2001 12:59

Moin Moin !

Leider schreibst Du nicht, welches Betriebssystem Du Dein Eigen nennst. Nehme jetzt einfach mal an, daß es Win9X/ME ist.
Da bringt mehr als 512 MByte eigentlich rein gar nix. Ich hatte mal 640 MByte drin gehabt und Messungen im FS ergaben keine Performance-Steigerung, auch andere Anwendungen waren nicht betroffen. Ein bißchen anders sieht es wahrscheinlich unter Win NT/2000 aus, aber da sind die Auswirkungen wahrscheinlich auch nur marginal. Der FS verbraucht die 512 MByte auch nicht ganz.

CU

Stephan

sergio 11.09.2001 13:48

Im aktuellen ct beschäftigt sich eine Leseranfrage gerade mit diesem Thema. Ich fasse kurz zusammen die Antwort: Bei den Consumer-Betriebssystemen bringen mehr als 128 MB nicht so viel. 256 MB bringen maximal 10% mehr als 128. Oberhalb von 384 MB kann die Leistung bei eingen Systemen sogar sinken. Es gibt angeblich auch eine Obergrenze von 512 MB RAM. Darüber können bei allen Win 9X-Versionen Probleme auftreten.

jensxxl 12.09.2001 13:58

Zitat:

256 MB bringen maximal 10% mehr als 128.
Bitte !? Ich weiss ja nicht, wer das bei c't geschrieben hat, aber offensichtlich beschäftigt sich derjenige nicht sehr viel mit seinem Rechner. Ich hatte 128 MB, besitze nun 320 MB (also nicht sehr viel mehr als 256), Win98 und WinME und nutze meinen Rechner oft für Grafik- und Bildbearbeitung. Der Unterschied ist riesig !!! Auch was den FS angeht habe ich enorme Leistungsschübe erhalten. Die Framerate ist nun oft mehr als doppelt so hoch. Deshalb kann ich nicht zustimmen, dass der Unterschied nur 10% beträgt. Was aber stimmt ist, dass unter Win98 / ME mehr als 512 MB nicht sehr sinnvoll sind, da der Speicher über dieser Grenze nicht mehr adressiert werden kann (oder so ähnlich).
"Vorzubauen" lohnt sich vermutlich auch nicht, selbst wenn die Preise momentan niedrig sind. Denn wer weiss schon welche Speicherart in zwei Jahren aktuell ist. SDRAM mit Sicherheit nicht mehr und DDR wird vermutlich auch nur noch Standard sein.

KaffDad 12.09.2001 14:34

Moin Moin !

Habe mir mal meine ct geschnappt. Dort (S. 224, Ausgabe 19/2001) ist von Tests mit Quake3 und BAPCo-Sysmark (2000 und 2001) die Rede. Bei diesen Tests brachte die Aufrüstung von 128 MByte auf 256 MByte RAM nicht mehr als 10 Prozent.

ABER: Quake3 zum Beispiel braucht wirklich nicht viel Speicher, da die meiste Rechenarbeit die Graphikkarte (und somit auch von dessem RAM) erledigt. Bei FS werden z.B. alle sichtbaren Texturen (und das kann bei einem Anflug auf einen Flughafen der GA-Reihe eine Menge sein) in den Hauptspeicher geladen. Der FS setzt leider auf einer veralteten Version von DirektX (die diese Rechenarbeit verteilt) auf.

Wie es für den FS2K2 aussieht, kann ich nicht sagen, vermute aber, was die Texturen angeht, daß die CPU und das RAM besser entlastet werden, hier also eine RAM-Vergrößerung nicht so viel bringen wird. Aber vielleicht wird das RAM dann anders verbraten...

CU

Stephan

Betto 16.09.2001 23:35

Eben,

es ist ja immer die Frage, wie die Umstände waren, die zu einem Meßergebnis geführt haben. Die BABCo ist ein Sammelsurium aus Standardanwendungen wie Office und Photoshop, die automatisiert ablaufen und deren Zeit gestoppt wird. Wie groß die zu verarbeitenden Dateien waren, ist auch unbekannt (zumindest mir ;) ).

Daß c't nichts von Compis versteht ist ungefähr so, als verstünde ein Schumacher nichts von Autofahren. ;)

Zur Frage: Wie schon KaffDad sagte, mehr als 512 MB verlangsamen Programme unter W9x und ME. Das ist meßbar und liegt so im Bereich 5 % - 10 %. WinNT (und damit W2k) nimmt den Speicher dankbar entgegen.

Grüße,

Betto.

airbär 17.09.2001 02:42

Ich hab mal gelesen, dass Win9x gar nicht mehr als 196 MB Arbeitsspeicher verwalten kann. Nur Win2k/NT beherrschen mehr. :D

jensxxl 17.09.2001 08:34

Dann musst du dich aber arg verlesen haben.

Stefan Soellner 17.09.2001 14:09

Tach,

Win9x soll bei =>768MB rummucken...

Wer aber, wie bereits schon erwähnt, mit 24Bit Rohdaten von Grafiken , in entsprechender Auflösung, herumhantiert oder gerne neben dem fs2k, z.B. auch PS, IE, Mail, Excel etc. gleichzeitig nutzt, dem sei zu mehr Speicher geraten.

Wie heisst es: Speicher kann man nicht genug haben :D :D :D

Stefan

KaffDad 17.09.2001 14:52

Moin Moin !

So, alle die es wirklich interessiert und die nicht jeden Quatsch glauben, der in der Computer-Bild angepriesen wird ;)

http://support.microsoft.com/support.../Q253/9/12.ASP

CU

Stephan

Stefan Soellner 17.09.2001 15:28

Ähh, was spricht da jetzt für Microsoft? Bzw. wer hat da Quatsch geredet?

Mmmmhh,

Stefan

Alladin 17.09.2001 23:51

Also ich hab da mal gelesen das Windows nur bis 222 MB kann:lol:

Betto 18.09.2001 16:28

Wer arbeiten will, hat keinen DOS-Aufbau (W9x), sondern Linux oder NT (W2k) oder MacOS - so einfach ist das. Bei Profi-Hardwarekosten an dreihundert Mark Aufpreis zu sparen, ist ... (denkt Euch was aus).

Und in meinem Rechner sind schon mehr als 512 MB gewesen, dann aber wieder geflogen, weil ich ja auch auf der gleichen Maschine spielen will unter W98. Z. B. Photoshop hätte immer gerne etwa die vierfache Menge an Speicher, als das Bild groß ist; selbst eine mit 600 dpi/24 Bit gescannte DIN A4-Seite ist "nur" 94 MB groß, da sind alle die Fragen wirklich akademisch. Und Programme, die intelligenter übergroße Bilder bearbeiten, gibt es auch, die kosten etwas mehr als Photoshop.

Mehr als 512 MB interessiert doch nun wirklich nicht beim Spielen, vor zwei Jahren war man über 128 MB noch richtig glücklich. Selbst 256 MB sind wirklich üppig.

Meine Güte. Grüße,

Betto.

Betto 18.09.2001 16:31

Vergessen: Link in deutsch:

http://www.microsoft.com/IntlKB/Germ...=DE&SD=SO&FR=0

Und: Meiner kann aber bis 223!!!! :D :D

Betto :)

Stefan Soellner 18.09.2001 17:02

Wichtig! Das Kleingedruckte :lol:

"Microsoft stellt Ihnen die in der Knowledge Base angebotenen Artikel und Informationen als Service-Leistung zur Verfügung. Microsoft übernimmt keinerlei Gewährleistung dafür, dass die angebotenen Artikel und Informationen auch in Ihrer Einsatzumgebung die erwünschten Ergebnisse erzielen. :eek: Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form Sie die angebotenen Artikel und Informationen nutzen, liegt daher allein bei Ihnen. :D Mit Ausnahme der gesetzlichen Haftung für Vorsatz ist jede Haftung von Microsoft im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Artikel oder Informationen ausgeschlossen. :heul: "

Stefan

KaffDad 19.09.2001 09:05

Moin Moin !

Schonmal den Lizenzvertrag von Microsoft wirklich durchgelesen ? Da würdest Du vor Smilies nix mehr sehen... ;)

@Betto "640K sollte genug für jedermann sein". Bill Gates, 1981 ;)

CU

Stephan

Bohlair 19.09.2001 12:51

Auch ich hatte 768 MB-133 Speicher drinnen,der FS 2000
wurde hochgeladen aber das Bild fror ein. Andere Sims brauchten länger zum Laden und liefen teils fehlerhaft. Bei Reduzierung auf 512 MB lief wieder alles Problemlos, das unter Win98 und ME.

Tschüss
von Bohlair

D-MIKA 19.09.2001 20:12

Ich bin nun nicht DER Experte,aber der FS ist etwas ganz anderes als ein Bildbearbeitungsprogramm,Büroanwendung oder Ballerspiel. Meine eigenen Erfahrungen und gelesene Berichte (gibts nun seit FS2K auf dem Markt ist) bestätigen,dass nicht eine grosse Menge an Arbeitsspeicher oder Bildspeicher die besten Ergebnisse bringen. Es ist einfach die Struktur vom FS,dass er mehr Arbeit dem Prozessor überlässt und die beste Karte eben nur schnell wartet :-))
Die ganzen Benchmarkprogramme kann man eigentlich vergessen, sie sollen nur zum Kauf sauteurer Karten verleiten. Ob ich nun 70 oder 80 Bilder/sec ist doch wurscht oder? Im FS wär es natürlich schön.
Zwischen den einzelnen PC's mit gleicher MHz-Zahl kann es natürlich einige Unterschiede geben (je nachdem was alles mitläuft und nach Konfiguration). Die erwarteten Unterschiede zwischen zB 500 Mhz und 1GHz treffen absolut nicht zu, was eben auf die schlechte Struktur des FS schliesst. Mal sehen, ob es im FS2002 besser wird? Jedenfalls wird ordentlich Herzfrequenz vorhanden sein müssen.
Michael

Betto 20.09.2001 15:40

Bohlair, daß das an zuviel Speicher gelegen hat, ist wahrscheinlich leider zu kurz gedacht. Mehr Riegel erfordern häufig neue Einstellungen des Speichertimings und anderer Parameter im BIOS. Das hat mit den elektrischen Eigenschaften des individuellen Boards zu tun, wohl kaum mit W2k (sehr unwahrscheinlich). Mehr Riegel bedeuten eben auch mehr Last für die Treiberstufen (Signalverstärker) der Mainboardlogik und das Timing wird deutlich kritischer gegenüber RAMsch.

D-MIKA: Lies doch einmal meinen Beitrag "Fakten zur Grafikkarte..." durch, da steht im Prinzip alles zu dem Thema in Bezug auf FS2k.

KaffDad: Klar, meine Oma hab' ich schon verkauft an die MS-Brüder ;).

mausbull 21.09.2001 18:04

Hi!
Ich habe auch von 256 auf 512 MB erweitert und bei mir hat das nicht sehr viel gebracht.
Nicht viel Leistungssteigerung --> mehr Frames.
Athlon 1000 32 GeForce 2
Gruß
mausbull


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag