![]() |
1.) Endlich der Umstieg auf AMD :)
Meine Frage: Wenn nur das Board und die CPU getauscht wird... muss ich dann das ganze Win neu installieren? irgenwann ja wirds besser sein aber sofort? bootet der Rechner nach dem Umbau? 2.) Ich möcht auch alle SCSI Geräte in ein externes Gehäuse verfrachten und nur dieses Gehäuse auf den Tisch stellen der Tower selber kommt unter den Tisch, kanns Probleme mit solchen externen Lösungen geben? 3.) Soweit ich weis unterstützt ja Nero auch das gleicheitige brennen auf mehrere Brenner, hat jemand schon Erfahrung in dem Bereich? müssen das gleiche Brenner sein oder ist das egal? Danke schon mal im vorraus für eure Antworten Dark |
ad 2.)
Ich handhabe meine SCSI-Geräte ebenfalls in einem externen Gehäuse. Bisher gab es absolut keine Probleme - weder beim Zugriff auf die HD,beim CD lesen oder beim Brennen. Gehäuse für 4 LW vom Birg, Controller: Dawicontrol 2975, Kabellänge 2m Beim Kauf vom Kabel Preisvergleich anstellen. Von 199.- bis 599.- ist da alles möglich !!! |
Hi, bei meinem letzten Boardwechsel hatte ich die Platte auch ned formatiert. Also booten tut er schon und ins Win kommst eigentlich auch nur bei mir haben sich die ganzen Treiber nimmer installieren lassen drum hab ichs dann doch formatiert.
Hab allerdings Eide und nicht SCSI Hubman |
was ich noch sagen will:
there can be only ONE Darky!!!!! ;) :cool: ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
Jetzt taucht natürlich die Frage auf... Welcher Darky erblickte als erster das Licht der Cyberwelt :) :) :)
Zusatz zu meinem Posting: Es wird ein TB 1000 werden welches Board ist zu empfehlen, ich tendiere zum Asus (weil ich bei der Marke eigentlich nie Probs hatte) es muss kein typisches Overclocker Board sein da meinerseits in diese Richtung keine Ambitionen sind... Jo und dann noch die Frage wo gibts das in good old Vienna.... lagernd. cya yes the one and only Dark ;) |
@dark
Zum Umbau: ich bin auch umgestiegen (P-II auf Duron) und hatte keine Probleme; er hat einfach nach der Win-CD gefragt und sich die notwendigen Treiber automatisch installiert; nochmal booten, und ich konnte arbeiten wie gewohnt. :) Rest: weiß net! :( http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif |
hehe machen wirs einfach so:
du bist Dark, und wenn mir jemand was sagen will soller einfach @DarkD oder DD schreibn.... ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
@dark
ich für meinen teil kann das msi k7t pro2-A empfehlen. das board ist von msi bis 1,2ghz zertifiziert und hat ebenfalls u-dma100 onboard. der grösste vorteil des boards ist, das es 3 jahre garantie hat. asus gibt 1 jahr. der grösste nachteil des boards ist (für dich nicht interessant) das minus beim übertakten, das geht mit den msi-boards wenig bis gar nicht. mfg, randalica |
Hi Dark!
Ich bereite mich auch gerade auf einen Umstieg vor. Der TB-1000 sollte in den nächsten Tagen eintreffen. Motherboard hab ich noch keines, tendiere aber zum Asus A7V. Nach Studium mehrerer WCM-Forum-Beiträge möchte ich behaupten,daß es "das MB schlechthin" nicht gibt.Achten sollte man allerdings auf die Revision (1.02). Außerdem gibt es Ausführungen mit und ohne Soundunterstützung bzw. mit oder ohne Dip-Schalter. War heute beim Goldadler: Dort haben sie das A7V Rev 1.02 ohne On-Board Sound. Viel Spaß beim Aussuchen. P.S.: Falls Du ein Board zum Übertakten suchst, dann pass auf, daß Du nicht "übertackten" schreibst. Am Board gibt´s so einen Kühlschrank-Großmeister der Dich bitterlich zur Rechenschaft zieht! |
@Randalica: Das neue MSI K7T Pro2-A kann man sogar ähnlich dem Abit SoftMenu im Bios übertakten!!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Martin Schneider: Yep, sogar im Bios. Zusätzlich hat man das Boarddesign ganz leicht verändert, sodass kein Kondensator mehr im Weg steht.<HR></BLOCKQUOTE> |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von CHV9:
P.S.: Falls Du ein Board zum Übertakten suchst, dann pass auf, daß Du nicht "übertackten" schreibst. Am Board gibt´s so einen Kühlschrank-Großmeister der Dich bitterlich zur Rechenschaft zieht! <HR></BLOCKQUOTE> er kennt mich also http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ [Dieser Beitrag wurde von Grandmaster Freeze [L-M] am 12. Dezember 2000 editiert.] |
@teekiller
hab ich da etwa was übersehen? muss ioch ja morgen gleich mal nachsehen. mer ham die boards erst seit gestern. mfg, randalica |
hallo.
ich habe nach Umstieg auf TB 900 ein Abit KT7-Raid und es läuft von Anfang an sauber UND schnell,außerdem hat es 6 PCI-Slotte, dieses tolle Motherbortte.:D Sehr zu empfehlen.Bei mir laufen drei audiocards und eine Netcard problemlos und nicht davon.:confused: ------------------ md |
hallo.
ich habe nach Umstieg auf TB 900 ein Abit KT7-Raid und es läuft von Anfang an sauber UND schnell,außerdem hat es 6 PCI-Slotte, dieses tolle Motherbortte. :D Sehr zu empfehlen.Bei mir laufen drei audiocards und eine Netcard problemlos und nicht davon. :confused: ------------------ md |
Werd mich hüten überta*kten zu schreiben :)
Wo gibts denn im Moment den TB1000 und das AsusBoard (ev. auch das Abit) in Wien lagernd? Wo steht denn die Rev. Nummer? auf dem Board? oder auch direkt auf der Schachtel? cya Dark |
also bei meinem abit board stehts nur auf dem mobo selber.
btw: abit boards sind toll zum übertaCKten.... ;) ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
Also ich würd' mir fürs Geld z.Zt. das MSI K7T Pro2-A kaufen, wenns die gleiche Qualität wie der Vorgänger aufweist, ist's mit den Features ein echtes Schnäppchen!
|
Außerdem ist das MSI K7T Pro2-A mit der letzten BIOS-Version schneller als das ASUS (lt posting eines Roots in irgendeinem früheren Beitrag)
MfG |
also ich hab mir gestern ein asus a7v beim peluga bestellt, ist lagernd, revision 1.02, kostet 2719,- (+120,- versandkostenpauschale)
|
Entgegen meiner gestrigen Tendenz zum Asus A7V hab ich mir heute das EPoX EP-KTA2 gekauft. Ich habe gestern noch eine Menge Beiträge im WCM-Forum zum Thema Asus A7V gelesen. Da ich auch von einer SCSI-Festplatte booten möchte, hab ich mich für´s EPoX entschieden. Beim A7V soll´s da eine Menge Probleme geben. Das EPoX ist sicher nicht so schnell wie das Asus, aber die restliche Ausstattung kann sich sehen lassen.
Außerdem habe ich nicht vor zu überta...., na ihr wisst schon. Obwohl die Dip-Schalter wären ja vorhanden.... Falls Dich das Board interessiert Dark, im aktuellen WCM findest Du einen Testbericht. Außerdem: http://www.elito-epox.de/ Jetzt muß nur noch der Proz und der Kühler kommen(wart,wart). |
Hört sich gut an das Epox... wo hast es denn gekauft?
|
Zitat: http://www.asuscom.de/de/support/tec...nf_update1.htm
Grundsätzlich sollte mit dem Einbau eines neuen Motherboards eine komplette Neuinstallation von Windows erfolgen, sofern das Vorgängerboard nicht wenigstens den gleichen Chipsatz besessen hat... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von CHV9:
Entgegen meiner gestrigen Tendenz zum Asus A7V hab ich mir heute das EPoX EP-KTA2 gekauft. Ich habe gestern noch eine Menge Beiträge im WCM-Forum zum Thema Asus A7V gelesen. Da ich auch von einer SCSI-Festplatte booten möchte, hab ich mich für´s EPoX entschieden. Beim A7V soll´s da eine Menge Probleme geben. Das EPoX ist sicher nicht so schnell wie das Asus, aber die restliche Ausstattung kann sich sehen lassen. Außerdem habe ich nicht vor zu überta...., na ihr wisst schon. Obwohl die Dip-Schalter wären ja vorhanden.... Falls Dich das Board interessiert Dark, im aktuellen WCM findest Du einen Testbericht. Außerdem: http://www.elito-epox.de/ Jetzt muß nur noch der Proz und der Kühler kommen(wart,wart).<HR></BLOCKQUOTE> Das war eine kluge Entscheidung - ich habe zwar ein ASUS A7V (bin zufrieden) - habe aber nach einigen Troubles den Adaptec 2940 rausgeschmissen, weil iuch unter Win2000 immer wieder Probleme mit dem onBoard Promise Kontroller hatte (ich habe 8 IDe Geräte dranhängen) und ich den PCI Slot brauchte! |
So hab mich jetzt für das MSI K7T Pro2-A entschieden, jetzt noch eine Frage da ich ja AMD Frischling bin... ich les oft irgenwas von VIA 4in1 Treibern? was ist das sollte man das gleich updaten oder....? keine Ahnung. Welche Platte ist den im Moment für DMA 100 zu empfehlen? (so 30-40Giga)
cya Dark |
Entschuldige die späte Antwort: Hab´s beim NRE gekauft.
www.nre.at |
Hi Dark!
Die VIA 4in1-Treiber sind ohnedies auf der Mainboard-CD, solltest als erstes installieren. Als Festplatte kann ich die IBM Deskstar 75GXP (DTLA 307030) mit 30,7GB (brutto) empfehlen. Hat lt. ct einen gewichteten Mittelwert (Lesen/Schreiben) von ca. 20MB/s, ist also schon eine ziemlich hohe Datentransferrate. Außerdem ist das Ding äußerst leise und wird kaum warm. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag