WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Nichts geht mehr, was ist defekt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=30043)

maxb 08.09.2001 18:33

Nichts geht mehr, was ist defekt?
 
Hallo,

nachdem ich (blödmann) im Bios an der CPU Frequency Einstellung gedreht habe (von 100->120 MHz, DRAM 120 MHz) bleibt mein Bildschirm dunkel und ich komme nicht mal mehr in das Bios Setup Menü.

:heul: :heul: :heul:

Was ist hinüber ?
CPU:confused:
Grafikkarte:confused:

Normalerweise fällt das Bios in solchen situationen in eine safty Einstellung zurück, nur diesmal blieb der Bildschirm schwarz.:(

Eine manuelles Jumpersetting am Motherbord hat auch nichts gebracht.

Was tun? Wer kann das richten (System wurde von Goldadler assembliert).

Über tips würde ich mich sehr freuen!

LG Max

PS: A7V KT 133, AMD TB 1GHz 100 MHz FSB, V7700

xenon 08.09.2001 18:43

hast du einen CMOS discharge jumper ?
versuch's damit

versuch's das nächste mal in kleineren schritten zu übertakten !

dings 08.09.2001 18:54

Laß ihn einmal eine Weile (>1std.) ruhen, u.U. erholt er sich von dem Schock. Kann sein, daß er dann wenigstens bis ins Bios kommt. Hat oft schon geholfen, wenn wüste Overclockereien alles durcheinandergeböllert haben.
Hast irgendwelche beep codes? Laufen die Lüfter NT/CPU/Festplatte an beim Einschalten?

Alter 08.09.2001 18:54

Wenn ein CMOS-Clear nicht funktioniert, kannst du, falls das Board entsprechende Jumper hat, den FSB per Jumper erst mal auf 66 oder 100 stellen, dann sollte er wieder booten, dann alle Einstellungen zurücksetzen.

maxb 08.09.2001 18:56

Habe CMOS battery kurz entfernt und RTC RAM reseted. Ob das ausreicht weis ich nicht. Letzteres soll man machen falls man BIOS password vergessen hat...

Hat leider nichts geholfen :heul:

maxb 08.09.2001 19:02

Festplatten, Lüfter, alles läuft ordnungsgemäß an.

Jedoch keinerlei BIOS peep codes. Auch wenn man diese durch entfernen von RAM bzw, Grafikkarte erzwingt.

Habe A7V in den Jumpermode versetzt und manuell Einstellungen für FSB und CPU versucht, tut sich jedoch auch nichts mehr:heul:

Wenns der Prozessor ist (kann ich nur vermuten). Soll ich mehr spekulativ einen Ersatz anschaffen oder den Rechner in ein Geschäft tragen... in welches (bin in Wien) :confused:

Grüße
Max

Dr. Schnitzel 08.09.2001 19:16

Nun, ich habe zwar kein Asus Board, aber wenn man im Safety-Modus booten will, muss man beim Einschalten oft eine Taste gedrückt halten, in meinem Fall(ABIT) "Insert", bzw "Einfg".

maxb 08.09.2001 19:20

Zitat:

Original geschrieben von Fenris
Nun, ich habe zwar kein Asus Board, aber wenn man im Safety-Modus booten will, muss man beim Einschalten oft eine Taste gedrückt halten, in meinem Fall(ABIT) "Insert", bzw "Einfg".
Im safety Modus booten oder nur um ins BIOS setup zu kommen, das wäre dann "Entf"

Um direkt in den safety Modus zu gelangen, habe ich eben nichts gefunden. Laut Beschreibung macht das das BIOS automatisch, wenn etwas mit der CPU nicht mehr stimmt, aber diesmal blieb alles beim alten :heul:

FendiMan 08.09.2001 19:56

Wenn der Rechner nach dem Starten nichts mehr tut, hintem am Netzteil ausschalten, kurz warten und wieder einschalten und hochfahren. Falls es immer noch nicht geht, nach dem Ausschalten das CMOS löschen (zur Sicherheit die Batterie rausnehmen und die zwei Kontakte neben der Batterie kurzschliessen, ein paar Minuten warten und wieder einbauen).
Die VCore (wie Du im anderen Thread geschrieben hast), würd ich nicht soweit runtersetzen. Ich habe das A7V und unter 1,75 V startet der Rechner nicht mehr. Also lass sie auf mindestens 1,75 V.

wol 09.09.2001 11:54

Da gabs mal einen Thread, wo einer geschrieben hat, dass das Zurücksetzten des Bios bei ihm nur gefunkt hat, wenn er 15 Minuten die Batterie entfernt gelassen hat bzw. den Clear-Cmos-Jumper so lange drauf gelassen hat. Versuchs, kostet ja nix.

Max76 09.09.2001 13:16

Ich würd auch mal die CPU aus dem Sockel geben und wieder rein. Bei meinem MSI Board hat das oft mit dem CMOS-Clear alleine auch nicht funktioniert.
Also: Natürlich zu Beginn nicht vergessen das Mainboard von der Stromversorgung zu trennen!!!!
CPU raus, CMOS-Battereie raus, Jumper auf Clear. Dann etwa 15 Sekunden warten und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenstellen.
Wenn das auch nichts hilft, dann gibt´s nur noch 2 Möglichkeiten: Entweder ist die CPU hinüber oder das BIOS. Beides nicht gerade angenehm würd ich mal sagen...
Aber versuch´s mal, vielleicht wird er ja nochmal!

maxb 09.09.2001 13:34

Danke für die vielen Tips, ab 1800 geht's dann los (bin zur zeit räumlich getrennt von meiner Kiste).

Für alle Fälle habe ich schon Säge und Hammer besorgt :ms:

Zum Abschluß noch eine Frage zu dem "ominösen" CMOS reset jumper. Wo finde ich den auf den A7VKT133. Da gibt es neben der CMOS Batterie zwei Lötpunkte die man kurzschließen sollte, um das CMOS RealTimeClock RAM zu reseten.

Ist das das gleiche?

max

maxb 09.09.2001 19:31

Danke!!!

PC läuft wieder :D

CMOS Batterie ausbauen, CMOS kurzschließen und 15min warten haben letzendlich doch geholfen :lol:

Grüße
Max

Gubi 09.09.2001 19:49

Hallo
Habe gestern das selbe gehabt. 15 Minuten Batterie entfernen und die beide Lötpunkte verbinden. Dann freut man sich wieder.
Ich versuche schon die ganze Zeit, daß mir jemand die ersten 3 Daten bei Advanced durchgibt (1400 AMD, Asus A7V133) weil derzeit läuft er nur mit 1300.

maXTC 09.09.2001 20:27

Zitat:

Original geschrieben von Gubi
Ich versuche schon die ganze Zeit, daß mir jemand die ersten 3 Daten bei Advanced durchgibt (1400 AMD, Asus A7V133) weil derzeit läuft er nur mit 1300.
was meinst du damit?

du hast einen TB1400C oder 1400B ??

wennst im bios auf manuell gehst, multiplikator auf 10.5 und FSB auf 133Mhz dann hast du 1300Mhz?

was hast du für eine bios version beim A7V133? 1005A?

Gubi 09.09.2001 21:08

An maXTC
Bios 1005A, Asus A7V 200/266 MHZ, C oder B weiß ich nicht
Der Multiplikator ist auf 12,5 und die CPU-Frequenz ist auf 100.
1300 werden beim Hochfahren angezeigt. Einstellung ist jumperless.

maXTC 09.09.2001 21:29

aha, ich glaub das problem liegt am bios.

wenn du einen TB 1400C hast müsstets du folgende einstellung vornehmen:

1. USER DEF.
2. CPU CLOCK MULTIPLIER 10.5
3. CPU FREQUENCY 133Mhz

wenn du jedoch einen TB 1400B hast, dann müsstest du folgendes einstellen:

1. USER DEF.
2. CPU CLOCK MULTIPLIER 14 (oder 13.5/14)
3. CPU FREQUENCY 100Mhz

jedoch wirst du mit dem bios 1005A ein problem haben, da es diesen multiplikator nicht unterstützt.

die einzige möglichkeit wäre das aktuelle "beta" bios, welches du hier findest:

ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...KT133A/A7V133/

es nennt sich 1007_01g.zip

es kann sein, dass du die bios_file endung in *.bin umbennen musst, da das flashprogramm manchmal streikt, wenn die endung nicht *.bin ist
--------------------------------------------------------------------
um festzustellen welchen TB du hast, müsstest du den kühler abnehmen, den die abwischen und nachsehen was auf dem chip steht.

TB1400C = 133Mhz/266FSB
TB1400B = 100Mhz/200FSB

mfg maXTC

Gubi 09.09.2001 21:50

Voerst vielen Dank. Ich kann erst im Laufe dieser Woche nachschauen. Ich frag mich nur ob ich den überhaupt auf 1400 umschalten soll, da er jetzt schon 67 Grad bei mittlerer Belastung hat. Die Spire sind wirklich Dreck. Verstehe nicht warum der Raisl diesen Schmarren verkauft. Also 10,5 und 133 CPU-Frequenz. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen B und C?

maxb 09.09.2001 21:58

Zitat:

Original geschrieben von Gubi
Voerst vielen Dank. Ich kann erst im Laufe dieser Woche nachschauen. Ich frag mich nur ob ich den überhaupt auf 1400 umschalten soll, da er jetzt schon 67 Grad bei mittlerer Belastung hat. Die Spire sind wirklich Dreck. Verstehe nicht warum der Raisl diesen Schmarren verkauft. Also 10,5 und 133 CPU-Frequenz. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen B und C?
Das die Spire Kühler ein Dreck sind kann ich nur bestätigen, aber mein 1GHz TB läuft jetzt schon 9 Monate, und zwar nie unter 70 (verdammt auf meiner Tastatur fehlt das Grad Zeichen?), was solls, dazu ist er ja gemacht worden:ms:

09.09.2001 21:58

Zitat:

Original geschrieben von Gubi
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen B und C?
siehe auch das posting darüber

B = 100/200MHz FSB
C = 133/266MHz FSB

maXTC 09.09.2001 22:29

Zitat:

Original geschrieben von maxb
verdammt auf meiner Tastatur fehlt das Grad Zeichen?
meinst das ° zeichen? :D

schau mal links vom einser, dann shift und taste ^° ;)

vielleicht geht die und dann hast auch du nie unter 70°

*lol*

maXTC 09.09.2001 22:35

Zitat:

Original geschrieben von Gubi
Ich frag mich nur ob ich den überhaupt auf 1400 umschalten soll, da er jetzt schon 67 Grad bei mittlerer Belastung hat. Die Spire sind wirklich Dreck.
kauf dir lieber einen besseren kühler ;)
auf gute gehäusebe- und entlüftung musst du auch achten!

da wirst sicher fündig...

http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010507/index.html

mfg maXTC


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag