WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Elektro Experte Gesucht! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2972)

12.12.2000 14:45

Hallo,

so meine Wasserkühlung läuft wunderbar, alles dicht, Temp Werte ok nur ein Problem...

Wenn meine Neue Pumpe (Eiden 128) dann stört der Bildschirm etwas (wackeln...)

Was kann man dagegen tun?
Hilft wirklich nur den Stromkreis zu wechseln (wäre nicht so gut... anderes Zimmer...) oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Mei meiner alter Pumpe (Mouse...Billig Teil) trat kein Stören auf.. nun bei der besseren und teuren Pumpe allerdings schon.. :(

Danke im Voraus

12.12.2000 14:50

hm........ schau mal ob die kabel der pumpe irgendwo in der nähe der moni kabel liegen.....

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

Herwig 12.12.2000 15:18

Hoert sich bloed an, hilft aber manchmal: Dreh bei der Pumpe oder beim Monitor den Stecker in der Steckdose um.

(Sollte bei Wechselstrom wurscht sein, denkt man. Ist es im grossen und ganzen auch, aber je nachdem wie das Netzteil innen drin ausgefuehrt ist, kann es sich sogar _sehr_ auswirken. Dies gilt vor allem fuer Geraete mit einem Schaltnetzteil.
Natuerlich wuerde hier auch ein Mantelstromfilter helfen, oder ein selbstgebastelter Ferrit, falls der Pumpenmotor einen Haufen Oberwellen ins Netz zurueckschickt. Usw, usw, usw.)

Quasi 12.12.2000 17:13

Könnte die magnetische Abstrahlung des Motors nicht auch schuld sein? Abhilfe Mu- Metallabschirmung!
CIAO

Benjy 12.12.2000 17:54

man nehme einen ferritkern, rum um die zuleitung, und weg sind die zuleitungsstörungen.
ev könnte es aber vom funkenflug der motorschleifer verursacht werden. da hilft dann nur eine abschirmung.

12.12.2000 19:43

Hallo Zusammen,

hab heute mit einem Fernsehmechhaniker gesprochen, der meinte das komme nicht vom Strom sondern das sei warscheinlich eine "Magnetische Störung" die von der Pumpe kommt...
Dagegen hilft anscheinend nur eine Metallabschirmung oder die Pumpe schlicht und einfach soweit weg zu stellen bis der Monitor nicht mehr stört...
Nun ich werd das mal ausporbieren wobei das Problem liegt, dass ich die Pumpe nicht einfach so wegnehmen kann zum testen, da ich ja sonst den PC nicht einschalten kann ;o)

Najo ich werd schauen - wie bastelt man denn so eine Metallabschirmung?
Grüsse

Manuel

trethan 12.12.2000 20:02

Versuch mal irgendein eisenteil über die pumpe zu stülpen, einen großen topf oder sowas. ich würd eisenblech zum abschirmen verwenden, eventuell das hübsche blech mit den kleinen löchern vom inneren eines alten monitors. da gibts auch keine probleme mit kühlung und so.

Allerding wäre es schon auch wichtig das du ein gut abgeschirmtes monitorkabel verwendest.

Außerdem glaube ich das es durchaus möglich wäre das diese störungen über die leitungen in den monitor kommen. Ich könnte mir z.b. vorstellen dass die störung über die masseleitung eingeschleust wird.

um solche störungen zu beseitigen gibt es einige ganz einfache und hilfreiche mittel. Du brauchtst y - kondensatoren zwischen den beiden leitern und erde, einen x - kondensator zwischen den beiden leitern und ausserdem noch entstördrosseln in den versorgungsleitungen und auch in der erdungsleitung. solche zusammensetzungen gibts komplett als einbaumodule. ich hab da alte zuhause die aussehen wie ein anlaufkondensator für motoren aber mehr anschlüsse haben. so ein ding kriegst sicher bei einem elektriker. das ist bestimmt einfacher als dieses ding aus einzelteilen aufzubauen (wennst das trotzdem machen willst hab ich da irgendwo schaltungen + werte der btl.).
diese schaltung schliesst du in die versorgung der pumpe und netzgebundene störungen sind vergangenheit. ich werd mir mal einen so einen filter mit stecker und dose ausstatten um diesen dann zu testzwecken dazwischenzuschalten zu können.
die pc- netzteile haben filter eingebaut, nur die erdleitung ist meist ungefiltert.

mfg, st

Rundumadumleuchtn 12.12.2000 20:08

kenn die pumpe nicht, dennoch glaub ich imho daß es ein hf-fehler sein kann. red dich nochmal mit einem techniker zusammen und frag nach einem kondensator-entstörfilter, oder hf-drossel :) (nehm an es ist wie beim automobil).

yep, trethahn war schneller ;)
------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 12. Dezember 2000 editiert.]

12.12.2000 20:09

Hmm durchs Monitorkabel....
Das läuft ca. 15cm daneben zum Monitor.. :(

Also soll ich es mal mit dem Metall Kübel probieren und event. Testweise mit einem Verlängerungskabel an einen anderen Stromkreis - richtig?

12.12.2000 20:33

...versuch mal ein Stück Isolierband über den Stecker zu kleben (über die Erdung, zwischen den 2 Steckern..)

12.12.2000 20:53

Welche Erdung??? *G*

Die Pumpe hat nur einen Euro Stecker
keine Erdung. :)

Grüsse

Manuel


12.12.2000 21:21

Achja, wenn man den PC startet scheint es so, dass es zuerst die Störung etwas weniger ist (ca. 5 Minuten lang) und dann stärker wird.
Kann das sein oder bilde ich mir das nur ein?

Manuel

Quasi 12.12.2000 23:28

Hey mjauk
HFmässig hat der Metallkasten(oder Kübel) nur dann einen Sinn wenn er geerdet ist !
Wenn die Netzzuleitung ungeschützt beim Moni oder seinem Kabel voebeigeht ist ein Filter (wie oben schon beschrieben)vielleicht sinnvoll.Möglicherweise hilft schon das Kabel räumlich zu verlegen.
CIAO

trethan 13.12.2000 19:31

Also wie is das jetzt mit abschirmungen? müssen die wirklich geerdet sein oder nicht?
logisch wärs schon irgendwie, aber auch wieder nicht.
auf jeden fall müssens doch aus ferromagnetischem material sein oder? kann aber auch ned sein weil die abschirmungen bei kabeln ja aus cu. sind. aber da will man ja auch die spannungsinduktion in den leiter vermeiden.
ich mein wie das mit hf is hab ich ned ganz verstanden.
wenn sich da wer a bisserl auskennt könnt er mir das mal erklären.
wir haben das zwar in der schule glernt aber ihr wissts ja wie lehrer sind, der hat zwar gsagt das das sendegerät störquelle heisst und das empfangsgerät störsenke, aber wie das genau is und wie das mit dem abschirmen is hat er ned gsagt.
naja, hf is halt ned mein ding.

mfg
st

übrigens: das isolieren der erdung is meiner ansicht nach 1. nicht sinvoll (pflanzen sich denn hf. signale nicht auch über einen kurzen luftweg fort? und was es 2. ist wissts ihr ja eh alle, wär ja nur zu testzwecken gewesen. es is ja gar nicht wegen dem user sondern wegen der teuren hardware, im fehlerfall mein ich, da machen sich 220V sicher gut auf der cpu. wenn da noch wo a kontakt zwischen kühlblock und ...........

mfg
st

13.12.2000 19:41

...naja, Erdung hat ein Euro Stecker auch !
..liegt eben zwischen den 2 "pins" vom Stecker, dieses Flache Metal. In der Steckdose sind es diese 2 Clips oben und unten..


p.s...Erdung ab picken hilft übrigens auch gegen brummen in Boxen...

Espresso 13.12.2000 19:50

Nur ne kleine Warnung: Niemals die Erdung abpicken, entfernen oder abklemmen, ihr hebelt damit den eigentlichen Schutzmechanismus des FI-Schalters aus. Vor allem bei ist es bei den Metallgehäusen kritsich, und dann noch ne WaKÜ und nicht nur der Pc ist übertaktet.
Wenn der Stecker keine 3.Kontakt hat ist das Gerät Schutzisoliert und braucht keine Erdung. Soviel zum Thema Erdung.


Ps.: Bei Brummen o.Ä. immer ne Entkopplungsschaltung oder Dämpferschaltung verwenden.
------------------
MfG
Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 13. Dezember 2000 editiert.]

Quasi 13.12.2000 20:03

Achtung !
Er hat gesagt "EUROSTECKER" ! Und der hat natürlich KEINE Erdung. Die Stecker MIT Erdung das sind "SCHUKO"also Schutzkontakt - stecker. Wenn die Pumpe einen Eurostecker hat (was bei vollisolierten Geräten üblich ist) ist die Pumpe unter umständen Hf-mässig völlig offen.Wenn nun die Pumpe einen Kolektor mit Kohlen oder Schleifringe hat kann sich allerhand abspielen.
CIAO


13.12.2000 20:50

Hallo Leute!

Danke an alle für die Beiträge.

Also die Pumpe hat wirklich nur einen Eurostecker (zwei Kontakte - keine Erdung) und da spielt sich wirklich einiges ab :)

Ich habe probiert eine Schachtel mit Alufolie zu umwickeln, diese zu Erden und über die Pumpe zu stülpen - najo etwas hat es geholfen, aber immer noch nicht genug.

Die wohl einfachere Lösung, hab den Wasserbehälter jetzt einfach statt über den Monitor (Regal) etwas weiter weg gestellt (Luftlinie ca. 1.5m) und siehe da fast kein Stören mehr! :) Gaaaaaanz minimal vielleicht noch, aber da muss man schon gaaanz genau hinsehen und dann noch bei weissem Hintergrund. Damit kann ich leben.

Grüsse

Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag