WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   mainboard batterie (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=29656)

nordbahnfredi 04.09.2001 10:08

mainboard batterie
 
liebe hardware-bastler,

ich habe einen 486er zum Bastelen geschenkt bekommen - leider kommt beim start die meldung BATTERY LOW - wenn ich den PC ein paar stunden laufen lasse, lädt sich dann die Batterie auf? oder brauch ich eine neue Batterie und zahlt sich das überhaupt aus?

gaelic 04.09.2001 10:35

laden tuts nicht, wenns überhaupt noch eine bekommst dann ists teuer.

spunz 04.09.2001 12:20

was für eine batterie hat das teil?

nordbahnfredi 04.09.2001 12:42

Zitat:

Original geschrieben von spunz
was für eine batterie hat das teil?
Hallo Spunz,

hier die Daten:

MH17652 E5040 3,6V high energy lithium battery

ich wollte für eine (wenig begüterte) schulkollegin meiner tochter aus alten teilen einen pc basteln jetzt hamma glaubt endlich alles beisammen zu haben - aber leider ...

wir hätten da noch einen alten 386er aus dem Keller einer Tante, aber die hat das password vergessen - kann man das umgehen???

vielleicht kann wer helfen, die kleine würde sich freuen.

Mash 04.09.2001 13:00

wenn es ums biospassword geht, gibts zwei Möglichkeiten...

1) Batterie rausnehmen oder zumindest lockern auf dem MOBO (da gibts meist so eine Art Druckpunkt)
Das mußt aber für eine gewisse Zeit machen (kommt drauf an wieviel Kondesatoren Energie fürs MOBO speichern)... erfahrungsgemäß reicht eine Minute

2) es gibt Progamme die das bios PAssword auslesen können... Sowas ist aber hier eh scho mal behandelt worden (einfach kurz danach suchen!)

mash ;)

m8nX 04.09.2001 13:12

Posting von Aragorn:

Is das so eine flache Lithiumbatterie? Wie eine 5ats Münze von der Grösse her, und flach?? Die kriegst im Saturn zb..wenns a spezielle is Conrad. Wenns so ein spezielles zb. quaderförmiges Ding is, dann kannst ja was basteln das eine 3.6V Lithiumbatterie mit Kabeln anschliesst.

nordbahnfredi 04.09.2001 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Mash
wenn es ums biospassword geht, gibts zwei Möglichkeiten...

1) Batterie rausnehmen oder zumindest lockern auf dem MOBO (da gibts meist so eine Art Druckpunkt)
Das mußt aber für eine gewisse Zeit machen (kommt drauf an wieviel Kondesatoren Energie fürs MOBO speichern)... erfahrungsgemäß reicht eine Minute

2) es gibt Progamme die das bios PAssword auslesen können... Sowas ist aber hier eh scho mal behandelt worden (einfach kurz danach suchen!)

mash ;)

bitte nicht lachen, aber ich find' keine batterie!?

wizard 04.09.2001 13:24

Nimm ein externes Batteriegehäuse für 1,5 V, löte die Drähte am Motherboard an und verwende normale 1,5 Volt Batterien (die für Walkman oder CD-Player).
Habe ich bei meinem uralt PC (486) auch gemacht, funktioniert einwandfrei.

Würde die Batteriekontakte vorsichtig abzwicken und daran anlöten, könnte sonst zu Problemen führen, wenn du die Batterie (-halterung) komplett auslöten versuchst, falls das Board Multilayer ist.

mfG:

nordbahnfredi 04.09.2001 13:25

Zitat:

Original geschrieben von m8nX
Posting von Aragorn:

Is das so eine flache Lithiumbatterie? Wie eine 5ats Münze von der Grösse her, und flach?? Die kriegst im Saturn zb..wenns a spezielle is Conrad. Wenns so ein spezielles zb. quaderförmiges Ding is, dann kannst ja was basteln das eine 3.6V Lithiumbatterie mit Kabeln anschliesst.

es ist ein quaderförm. ding(enthält eine 3,6V lithium batt.)

darf ich die auch durch eine 3 V lithium-batt.(fotoapparat) ersetzen?

John_Doe 04.09.2001 13:28

Dann kanns so ein quaderförmiges Ding sein das Aragon angesprochen hat - schau mal zwischen den Isa Slots - da war´s bei mir zumindest - ein schwarzes quaderförmiges Drumm wo irgendwas mit Bios-Power oder so änlich obensteht - das müsste nur gesteckt sein, also vorsichtig lockern rausnehmen, etwa 10-15 Sek. warten und dann wieder reinstecken...

John_Doe

John_Doe 04.09.2001 13:29

ups - sorry hat sich überschnitten!

nordbahnfredi 04.09.2001 13:54

Zitat:

Original geschrieben von wizardgp
Nimm ein externes Batteriegehäuse für 1,5 V, löte die Drähte am Motherboard an und verwende normale 1,5 Volt Batterien (die für Walkman oder CD-Player).
Habe ich bei meinem uralt PC (486) auch gemacht, funktioniert einwandfrei.

Würde die Batteriekontakte vorsichtig abzwicken und daran anlöten, könnte sonst zu Problemen führen, wenn du die Batterie (-halterung) komplett auslöten versuchst, falls das Board Multilayer ist.

mfG:

der anschluss ans mobo erfolgt glücklicherweise mit stecker!!!

reichen die 1,5 V anstatt der 3,6 V ??? das wär ja super, ein batt-gehäuse hab ich zufällig im elektronik-ladl liegen.

enjoy2 04.09.2001 14:43

hmm, bevor ich das Mainboard mit Strom quäle würde ich eines der Universalpasswörter für das Bios versuchen

siehe unter http://home.t-online.de/home/h.-p.sc...pend/inway.htm

Yoshuel 04.09.2001 18:06

Hallo nordbahnfreddy!
1) Also wenns wirklich so ne flache Lithioum-Batterie ist - die gibts in _jedem_ Elektrogschäft (niedermayer/fotohändler...) - kost halt so um die 70 öS - mußt sagen, daß es für Comp-Board (nicht Kamera) ist bzw. das alte Exemplar mitbringen (von wegen der Spannung)
2) von wegen auszahlen: das kommt drauf an, wast vorhast - so ne Batterie sollt normalerweise ca. 3-6 Jahre halten - und letztlich braucht jeder PC diese Batterie - nur bei einigen (ganz alten) Modellen ist sie auf dem Board angelötet (und auch nicht flach wie die heutigen Lithium-Batterie-Knopfzellen) - kann aber sein, daß die "ganz neuen" Computer auch wieder eine andere "Onboard"-Lösung dafür besitzen - aber wenn du den 486er noch ne Weile verwenden willst, zahlt sichs sicher aus, anstelle mit Lötkolben und sonstwas rumzubasteln - außer du bist ein Elektro(nik)-Bastel-freak...
3) außerdem ist ein 486 immer noch besser, als an einem noch langsameren 386 (ihne BIOS-Paßwort) herumzuwerkeln - ist halt _meine_ Meinung...

nordbahnfredi 04.09.2001 18:53

Zitat:

Original geschrieben von Yoshuel
Hallo nordbahnfreddy!
1) Also wenns wirklich so ne flache Lithioum-Batterie ist - die gibts in _jedem_ Elektrogschäft (niedermayer/fotohändler...) - kost halt so um die 70 öS - mußt sagen, daß es für Comp-Board (nicht Kamera) ist bzw. das alte Exemplar mitbringen (von wegen der Spannung)
2) von wegen auszahlen: das kommt drauf an, wast vorhast - so ne Batterie sollt normalerweise ca. 3-6 Jahre halten - und letztlich braucht jeder PC diese Batterie - nur bei einigen (ganz alten) Modellen ist sie auf dem Board angelötet (und auch nicht flach wie die heutigen Lithium-Batterie-Knopfzellen) - kann aber sein, daß die "ganz neuen" Computer auch wieder eine andere "Onboard"-Lösung dafür besitzen - aber wenn du den 486er noch ne Weile verwenden willst, zahlt sichs sicher aus, anstelle mit Lötkolben und sonstwas rumzubasteln - außer du bist ein Elektro(nik)-Bastel-freak...
3) außerdem ist ein 486 immer noch besser, als an einem noch langsameren 386 (ihne BIOS-Paßwort) herumzuwerkeln - ist halt _meine_ Meinung...

Hallo Yoshuel,

ich habe die alte Batt. durch eine nicht mehr ganz neue Lithium-Foto-Batt mit 6 V ersetzt und der 486er läuft wie ein 1er.

für einen alten Elo-bastler wie mich war das kein problem.

Danke an alle für die Unterstützung!

Yoshuel 04.09.2001 19:26

tja, wenn die "nicht mehr ganz so neue" Foto-Batterie nun mit einer entsprechend niedrigeren Spannung dahinwerkelt, ist's schon super.
Auf alle Fälle wäre der 486er nem 386er vorzuziehen gewesen - auch wenns "nur" für eine (wenig begüterte) Schulfreundin deiner Tochter bestimmt ist...
freut mich, daß läuft "wie geschmiert"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag