![]() |
Papst auf Spire-Kühlkörper!?
Hab im Moment noch einen Spire Kupferkühler (bis 1,4 GHz) auf meinem TB 1200 C. Ich hab aber festgestellt, daß die Temps bei 3D-Games bis auf 60°C nach oben klettern. Deshalb hab ich mir überlegt den Kühler der auf dem Spire drauf ist durch einen von Papst zu ersetzen (der Kühlkörper soll aber der gleiche bleiben).
Die Daten der Kühler sind folgende: Spire: 4500 U/min / Durchsatz: 32 m3/h Papst: 5100 U/min / Durchsatz: 41 m3/h Was glaubt Ihr?? Rentiert sich das überhaupt?? Hat das schonmal jemand gemacht? Oder soll ich lieber für n'paar hunderter nen anderen cpu-cooler kaufen?? thanx |
Hab den selben Lüfter aber einen TB 1.33 Ghz.
Bei Vollast 50 Grad. Ich schätze Deine Gehäusedurchlüftung ist das Problem. Falls Du einen anderen Lüfter willst, kauf dir lieber gleich einen mit Kühlkörper. Meistens sind die Spire Kühler schlecht verarbeitet. Ich würde mir keinen mehr kaufen. mfg Mani |
ich würde es nicht machen,
wenn die grundsubstanz schlecht ist - der kühlkörper nutzt ein neues dach - der lüfter auch nicht viel. spire ist einfach in mist, die fertigungsstreuung ist einfach viel zu groß, da gibts alle möglichen und eigentlich unmöglichen mängel. - leider............... und bevor du überhaupt was machst schau dir mal das proggi - ist freeware - genauer an. vielleicht wird dein mb ja unterstützt. - leider kein profil ausgefüllt - das ding ist der pure kühlschrank. ich habe momentan 27 grad cputemperatur und 23 grad motherboardtemperatur ( durchschnitt aus 3 temperaturüberwachungstools ) http://www.naggelgames.de/vcool/VCool_de.html |
ich hab auch im mom noch einen spirekühler und genau dasselbe prob mit der temperatur. Dazu kommt noch dass 08/15 Gehäuse schlecht konzipiert sind etc.
Für die richtige Thermik lass dich am besten auch im Fachhandel beraten... die bei CW-Soft sind sehr nett! ;) www.cw-soft.at |
schaß kühlkörper + guter lüfter = schaß
guter kühlkörper + schaß lüfter = schaß guter kühlkörper + guter lüfter = gut |
?????????????
schaß kühlkörper + schaß lüfter ????????????? :idee: spire :D ( oder doch doppelschaß ) |
erstmal danke für die schnellen antworten....
zuerst zu VCOOL: hab ich schon installiert, hab während normalem Win-Betrieb (Office/Internez/Winamp) ca 34°C CPU/24°C SYS. Soweit so gut! Nur das Problem ist, daß das die CPU bei Q3 oder UT usw. dauernd unter Vollast arbeitet, deshalb. Leider ist mein Big-Tower (hab ich noch von meinem PII 233 übernommen nicht für zusätzliche gehäuselüfter hinten oder auch vorne vorgesehen ist.... werd jetzt mal nachsehen ob man da nicht irgendwo ein loch reinmachen kann... |
richtig
schaß kühlkörper + schaß lüfter = spire :D |
ich hätt da noch ne frage:
kennt jemand ein gutes (und zuverlässiges) freewaretool mit dem man die cpu-temp über längere zeit aufzeichnen lassen kann?? denn mich würd mal interessieren wie hoch die cpu beim 3dgames zocken wirklich raufgeht.... rem |
Nochmal zum Spire-Kühlkörper:
Ich hab festgestellt, dass die Kühlfläche sehr uneben war. Vielleicht besteht bei dir zwischen dem CPU-Kern und Kühlkörper fast keinen Kontakt? Das kannst du feststellen, indem du zwischen der Die und dem Kühler ohne Wärmeleitpaste einen Blick wirfst, ob ein schmaler Lichtstrahl durchgeht oder nicht. Das Schleifen des Kühlkörpers hat bei mir schon viel gebracht ~7-15°C Differenz. |
der einfachste weg zu guter kühlleistung zu kommen: guter Kühler, guter Lüfter, gutes Gehäuse (samt Lüftern), Kabel gut verstauen, Wärmeleitpaste verwenden...
mash ;) |
Zitat:
da kannst alle gemessenen werte in frei einstellbaren zeitbaständen in ein logfile schreiben lassen. http://mbm.livewiredev.com/ grüsse mrw |
danke euch!
hab mir das prog runtergeladen und werd mal schauen wie heiß die cpu beim zocken wird..... @groovy bringt das wirklich soviel?? in diesem fall werd ich meinen auch noch schleifen. hab schon mit dem ersten blick erkannt, daß die kupferfläche nicht wirklich plan ist! mit was hast du ihn geschliffen, kann man da normales schleifpapier nehmen und ihn dann aufpolieren oder brauch ich da spezial-werkzeug?? und wie krieg ich die "alte" wlp sauber vom die weg (muß ich das überhaupt??), bevor ich neue draufmache, ich nehm die silmore, die ist anscheinend fast gleich gut wie die arctic silver kostet aber einen bruchteil davon.... wieviel °C hast du jetzt?? - bei welchem sys?? thanx a lot |
Also ich hab normales Schleifpapier vom Bauhaus genommen (Korn 100 grob/180 fein)
Das Papier hab ich in einem quaderförmigen Holzblock umgewickelt und den Kühler einfach mit der Hand geschliffen. Alu ist ein weiches Metall daher läßt es sich leicht schleifen. Weiß nicht ob CU genauso einfach mit der Hand abschleifen läßt. edit: Mein Sys. ist schon alt es ist ein K6-2 533@550, (siehe Profil) bin jetzt zu faul um aufzurüsten. Statt ~53°C hab ich jetzt nur noch ~40-45°C bei Vollast. Bei geringerer CPU-Auslastung sind die Temp. Unterschiede nicht mehr so groß (~5°C Differenz). |
180er schleifpapier zum kühler planschleifen? also wirklich
da fängst mit 240er an und gehst bis 1500 oder 2000 |
also ich mach sowas auf einer schleifmaschine :D;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag