WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   böse Frage: Motherboard ruinieren: wie?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2937)

mig 07.12.2000 01:18

Äehmm:

Gesetzt den Fall, ich würde mich über einen Großhändler ärgern, der in letzter Zeit viel Schindluder mit mir getrieben hätte.

Nun hätte ich beispielsweise einen Elektrolytkondesator am MoBo durch Unachsamkeit mit dem Schraubenzieher beim Abrutschen aus der Platine gerissen, sodaß er nur noch mit einem Haxn drinnenstecke und eventuell irgendwann sogar ausrinne, obwohl er keine eindeutigen Beschädigungen aufweise. Nur wieder reinstecken ergäbe machmal reproduzierbare Wackler, und löten wollte ich wegen Garantieverlust nicht ...

Wie könnte ich also möglichst subtil dem Brettl den Garaus machen, sodaß der Händler meinte:

1.) Uh ja, das ist wohl ein Hardwarefehler, ich tauschen Ihnen das gleich um.

und NICHT:

1.) Naja, sieht nicht so super aus, aber wir können es einschicken (autsch).

2.) Na Moment: Da haben Sie ja eindeutig daran herumgefingert, nix mit Garantie.

Wie würdet Ihr in dem Fall vorgehen!?

Mein Vorschlag: Haxen mit Nagellack isolieren und wieder reinstecken.
Frage: reicht das und natürlich: SUBTIL genug?

lG, mig

[Dieser Beitrag wurde von mig am 07. Dezember 2000 editiert.]

Gandalf 07.12.2000 01:33

Naja angenommen es gäbe 1,5 V Batterie an der noch dazu gaaaaanz zufällig 2 dräht befestgt sind welche unglücklicherweise :( am Chipset etnlagstreifen würde das dem Mobo hoffentlich nichts machen :). Wohingegen 9V das Silizium schon zum aufreißen bringen :( können und daher sicher nicht die allerbeste kombination währen.
wie geagt wenn es so währe würde es wahrscheinlich eventuell mit etwas glück vielleicht funktioniern :)

------------------
MfG
Gandalf
Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein

07.12.2000 10:30

also ich hätte ein paar ideen, wie man es killen kann, allerdings würde dir das mobo dann wohl keiner umtauschen :)

07.12.2000 10:35

mir fällt da auch was ein.... habt ihr auch eine 380V leitung im keller?

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

LZ 07.12.2000 10:40

ja,ja, und die lieben Händler die da mitlesen machen es dann allen etwas schwerer......

MZ 07.12.2000 11:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
also ich hätte ein paar ideen, wie man es killen kann, allerdings würde dir das mobo dann wohl keiner umtauschen :)<HR></BLOCKQUOTE>

GANZ EINFACH!

Nimm einfach einen Redeemer und sag es war höhere Gewalt ;) *gg*


whisper 07.12.2000 13:17

Äehmm:
mit einer Axt..??
Der nette Händler würde mich schon interessieren- kannst Du mir den auf meine Email Adresse schicken?
cu
whisper

kato 07.12.2000 18:35

Gibt es überhaupt einen Händler der das Motherboard gleich umtauscht ???
Ist mir, egal mit welchen Gerät, noch nie geglückt dass ich mit einem neuen Gerät wieder heim gegangen bin.

07.12.2000 19:59

raisl

randalica 07.12.2000 20:03

@mig,

es gibt tausende möglichkeiten ein mobo zu zerstören, ohne das es gross auffällt (im ersten moment). du musst aber damit rechnen, dass du das board von deinem händler wieder um die ohren geschmissen bekommst, da die hersteller mittlerweile i.d.r. die boards auf mutwillige beschädigung überprüfen. sollte da dein genannter trick mit dem nagellack auffallen (und er WIRD auffallen), kriegt der händler das board zurückgeschickt, und du musst sowohl das neue zahlen als auch die kosten für bearbeitung und transport zahlen.

@kato
naja, asus-boards werden grundsätzlich nicht ausgetauscht, asus lötet viel zu gerne. gleiches gilt für gigabyte, jedoch werden aopen, elitegroup und (zumindest bei uns *g*) msi sofort getauscht, sofern wir sämtliches zubehör vom board geliefert bekommen (karton nicht vergessen).

mfg,
randalica

huckleberry 07.12.2000 21:02

Also einem Freund von mir wurde von pccompany ein Asus A7V problemlos umgetauscht, nachdem der Rechner zu keinem Start mehr zu überreden war( Kam einfach von heute auf morgen).

Hab auch schon von Bekannten gehört, daß pccompany bei nachvollziehbaren Problemen keine Schwierigkeiten macht.

Ist überhaupt, meiner Meinung nach, eine kompetente und seriöse Firma, die noch dazu zu den preiswerten gehört.

Wenn allerdings immer mehr Leute versuchen,sich für durch Blödheit oder Unfähigkeit zerstörte Dinge einen Garantieumtausch zu erschleichen, wirds auch bei diesen Händlern bald damit vorbei sein.

Grüsse, Huck

garfield36 07.12.2000 21:41

Tauscht Händeler Mainboard um?

Also ich kenne einen Händler, der mir sogar schon 2x das Board umgetauscht hat. Beim ersten Mal wars nicht mal ein Defekt, ich fand das Ding einfach unbrauchbar, es war ein Asus A7V in der Rev. 1.01.

Habe eine Gutschrift bekommen, und der Fall war erledigt. Später habe ich dann ein anderes Board gekauft. Werde den Namen des Händlers hier aber nicht nennen, da ich finde, man sollte das nicht mutwillig ausnutzen. Wer weiß, wielange dieser Händler sonst noch so kulant wäre.

kato 07.12.2000 23:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Also einem Freund von mir wurde von pccompany ein Asus A7V problemlos umgetauscht, nachdem der Rechner zu keinem Start mehr zu überreden war( Kam einfach von heute auf morgen).

Hab auch schon von Bekannten gehört, daß pccompany bei nachvollziehbaren Problemen keine Schwierigkeiten macht.

Ist überhaupt, meiner Meinung nach, eine kompetente und seriöse Firma, die noch dazu zu den preiswerten gehört.

Wenn allerdings immer mehr Leute versuchen,sich für durch Blödheit oder Unfähigkeit zerstörte Dinge einen Garantieumtausch zu erschleichen, wirds auch bei diesen Händlern bald damit vorbei sein.

Grüsse, Huck
<HR></BLOCKQUOTE>

Also bei PC-Company wurde mir genau so wenig das Board ausgetauscht, hat nur geheissen sie werden angerufen. Nach einigen Anrufen meinerseits hat sich dann nach 3 Wochen endlich einer doch das Board angesehen.
Soviel zum gelobten PC-Company :mad:

08.12.2000 13:42

gehts alle zum Birg umtauschen :)

..Bin bei meinem Asus mit dem sraubenzieher abgerutsch, Leitbahn durch trennt...

Birg:"...werden wir gleich umtauschen"

Danke lieber Birg, und anstelle es umzutauschen gab er mir gleich die neue Revision mit :)

natürlich nix zahlt...

renew 08.12.2000 14:14

....und was lernen wir aus alldem:
Glück musst haben!! :D :D

So long, LLR http://web.dschungel.com/llr/smilies/santa.gif

Fritzerl 08.12.2000 14:26

Hi Du!

Ohne Dich und andere animieren zu wollen, funktionierende Elektronikdinge mutwillig zu beschädigen, kann ich mich nur der Sache mit der Batterie anschließen! Ein bisschen Überspannung freut den Chipsatz immer (aber nur für kurze Zeit, dann is er tot). Außerdem, kanns ja sein, daß der ärmste durch irgendeinen Defekt in der restlichen Hardware zu einem Stromschlag gekommen ist: D.h. zu 99,9% nicht als mutwillig nachweisbar.

Umlüx[L-M] 08.12.2000 15:26

Ich wüsste wohl auch ein paar wege, aber danach ist das MoBo nicht mehr als solches erkennbar http://www.geocities.com/jabot2000/ez/icons/rocket.gif

Besser, du erledigts das wirklich mit der Batterie und hoffst das beste.

------------------
The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht.

mig 08.12.2000 19:35

Ok, um da keine falschen Gerüchte aufkommen zu lassen, erstens geht es da nicht um mich, zweitens ist der Händler schon mehrmals negativ aufgefallen (hat sich zum Beispiel geweigert, einen Palm 5x mit Memorybug auszutauschen, obwohl er vorher vor Zeugen versichert hat, daß es einer ohne Bug wäre, und eine schriftliche Bestätigung nicht notwendig ist (der Kunde hätte allerdings darauf bestehen sollen)).

Nunja, jedenfalls spazierte der Kollege von mir zu dem Händler, der darauf bestand, das Board zu Asus zurückzuschicken. Ersatzbrettl oder leihweise eins zum Borgen gibt es nicht. Da der Kollege aber einen Computer braucht, hat er halt in den sauren Apfel gebissen, einen neuen Elektrolytkondesator gekauft, und selber gelötet (und somit den Garantieanspruch verloren): Nur, was bringt die Garantie, wenn ich dann 4-6 Wochen kein Brettl habe?! Da kann ich mir gleich ein Neues kaufen.

Soda, damit das auch klar ist: Niemand würde auf die Idee kommen, einen integeren Händler dermaßen übers Ohr hauen zu wollen, aber in dem Fall hätte ich es verstanden.

Quintessenz: es wird dort einfach nichts mehr gekauft, sondern auf die bekannt guten (und dann von mir aus auch etwas teureren) umgestiegen.

lG, mig

MrWolf 09.12.2000 14:58

mir zu dem Händler, der darauf bestand, das Board zu Asus zurückzuschicken. Ersatzbrettl oder leihweise eins zum Borgen gibt es nicht.

mir is letzte woche genaus gegangen (ich studiere informatik und kann einfach nicht 4 wochen ohne rechner leben...)
(fängt er f**** händler möglicherweise mit G an?)

welche händler tauschen mainboards sofort um?

mig 09.12.2000 16:20

@MrWolf: Wenn Du mit Vornamen Axel heißt, liest Du eigentlich Deinen eigenen Thread ...

wenn nicht, ich bin Informatikstudent, das sollte alle weiteren Fragen beantworten.

lG, mig

MrWolf 09.12.2000 19:13

tja mig äh michael klein is die welt ;-)

mig 10.12.2000 19:35

@MrWolf: Ich hoffe, es macht Dir nichts aus, daß ich in diesem Falle ein bißchen Plagiat an dem Fall begangen habe :D

@alle: wer ist außer Raisl (und Birg mit Abstrichen) noch zu Empfehlen (Umtausch im Fehlerfall etc.)

lG, mig

wol 10.12.2000 21:37

Peluga tauscht auch problemlos und sofort um. Ist allerdings ein Versandhändler ohne Geschäft.

------------------
MfG. wol
-------------------------


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag