![]() |
Eigenartig ?!?
Hallo,
ich hab ein CWT300Watt-Netzteil das "nur" den Standardmäßigen Lüfter hinten raus hat(te). Nun dachte ich mir, werde mal einen zusätzlichen Lüfter einbauen, wie es z.B. bei Enermax ist. Der dann von der CPU die warme Luft noch mit absaugen soll. Steht ja auch so bei AMD!http://www.enermax.com.tw/pro-img/sw...g285p-vefc.jpg Nur kam dann beim testen nicht das raus was ich mit erwartet hatte. Die Temperaturen waren 2-3°C höher als nur mit einem Netzteil-Lüfter !?! Zusätzlich stieg auch die Temperatur vom Chipsatz und der VGA-Karte an. Könnt ihr mir das erklären warum das so ist ? Ich dachte eigentlich das dadurch die Thermik im System verbessert wird. bye skeleTTer |
hast den zweiten lüfter so eingebaut, dass er ins netzteil bläst?
|
klar, absaugend, schrieb ich aber glaube ich auch. Ziemlich eigenartig hmm ??
bye skeleTTer |
Ist der Zusatzlüfter vielleicht durchsatzstärker als der der hinten rausbläst? Wenn ja dann könnte ich mir vorstellen, dass ein teil der luft durch die hinteren Lüftungsschlitze des Netzteils wieder ins gehäuse zurückgeblasen wird (ev auch durch ungünstige Kühlkörper verursacht).
mfG Clystron |
hmm, guter Ansatz. Leider hab ich keine Info's welcher Lüfter wie schnell dreht oder wieviel Luft befördert wird. Kann man das irgendwie aus den aufgedruckten Amperezahlen ausrechnen, zumindest die rpm ?!?
Eine andere möglichkeit wäre vieleicht; Da ich beide Lüfter im Netzteil angeschloßen habe und dieses soweit ich weiss eine Temperaturkontrolle hat, dass das Netzteil die rpm's runtergeregelt hat ?!? Trotzdem ist es eigenartig, kann mir das eigentlich auch nur durch einen Rückstau erklären. bye skeleTTer |
Hallo skeleTTer!
Dein Zusatzlüfter bläst Luft vom Gehäuse in den Netzteil. Aber der standard Lüfter auf der Rückseite kann deswegen auch nicht mehr Luft aus dem Netzteil heraussaugen. Ein Zahlen-Beispiel. Der Standardlüfter an der Rückseite befördert 3m³ Luft vom Netzteil hinaus. Dein Zusatzlüfter bläst 4m³ Luft ins Netzteil hinein. Der überschüssige 1m³ Luft geht durch die Gitter am Netzteil ins Gehäuse zurück. Wird sogar noch vom Netzteil zusätzlich erwärmt und bläst diese Luft über die 5" Einschübe und übers Mobo zurück ins Gehäuse. Also der Standardlüfter an der Rückseite muss imstande sein mehr Luft aus dem Netzteil herauszusaugen als dein Zusatzlüfter hineinbläst. Ja und Frischluft wird auch benötigt. Am besten von der Vorderseite des Gehäuses. Soviel Luft du heraussaugst muss ja zumindest auch wieder Frischluft nachströmen können. P.S. Und die Temperaturregelung des Standardlüfters bezieht sich wahrscheinlich auf die Temp. die im Netzteil vorhanden ist. Und die wird nicht so hoch damit er auch schneller dreht. |
Bau für den Zusatzlüfter einen Regler ein und probier mit verschiedenen Drehzahlen.
|
vertausche die beiden lüfter mal!
d.h. der unten nach hinten und der von hinten nach unten! mfg |
@skeleTTer kannst vielleicht mal ein bildchen posten bzw beschreiben wie du den 2ten lüfter am/im netzteil untergebracht hast
|
Danke für die Tips !!!
Werd mal die Lüfter vertauschen, mal sehen was dabei rauskommt. Werde allerdings erst gegen Ende der Woche dazukommen. Dauert also etwas mit dem Ergebnis. :p @pong Ich hatte noch ein altes Netzteil, dort hab ich den Lüfter rausgenommen und den Deckel vom alten Netzteil auf das CWT-Netzteil geschraubt (mußte nur 2 Löcher für die Befestigung des Deckels ändern, aber die Größe sollte genormt sein). Dann mit einem Dremel ein Loch in den Deckel geschnitten und den Lüfter von außen angeschraubt (also nicht wie bei einem Enermax nach innen versetzt), wenn das auch machen willst musst nur aufpassen das die Schrauben nicht Kontakt mit der Platine innen bekommen, sonst ... Bilder kann ich auch erst am WE machen, da ich jetzt leider nicht dazu komm. bye skeleTTer |
oki, danke wäre sehr lieb wennst ma bilder postest
|
Sorry Pong,
hat a bissl länger dauert. So wird es bei dir wahrscheinlich auch aussehen: Von unten aufs Netzteil geblickt. Man sieht die Lüftungsschlitze http://www.skeletter.f2s.com/images/psugla.jpg Den Deckel der die Lüftungsschlitze hat, hab ich ausgetauscht mit einem Deckel von einem alten NT. Bei diesem Deckel hab ich die Befestigungslöcher neu bohren müssen, den Lüfter oben draufgesetzt und ins Netzteil reinblasend montiert. Die Stromversorgung des neuen Lüfters hab ich an den Lüfter der schon im Netzteil ist angeschlossen. http://www.skeletter.f2s.com/images/psumode1.jpg Und wenn wir schon dabei sind, zeig ich dir auch noch ein anderes Bild. Ich hab im Seitenteil einen Lüfter der ins Gehäuse reinbläst, sodas er direkt über der CPU liegt. Zur Bündelung des Luftstroms hab ich dann noch aus CD-Hüllen einen "Fanduct" gebastelt. Alleine dadurch wurde die CPU-Temperatur im geschlossenen Gehäuse um ca. 7°C gesenkt. http://www.skeletter.f2s.com/images/sidefan.jpg Die Bilder sind a bissl groß aber man soll ja auch was sehen, oder ?!! :) Wenn noch was wissen willst frag mich einfach. bye skeleTTer |
@SkeleTTer - was hast du den da für einen schicken CPU kühler?
taugt der was? was kostet das ding? laut? leise? schaut schick aus :D |
:p , ne quatsch, das Ding heißt "Glaciator", und soll lt. overclockers.com einer der drei besten CPU-Kühler sein -> hier
Und weil er mit Abstand der leiseste von den drei "Monster"-Kühlern ist, hab ich in mir halt aus den USA geordert. Bereut hab ich es bis jetzt nicht. Meine derzeitige CPU-Temperatur beträgt 41°C (TB1400@1600, 1.81V) auf einen Asus A7V133 (das angeblich ein paar Grade noch hinzuzählen soll). Und man nimmt den Lüfter kaum war, schwer zuerklären, so wie a laues Lüfterl :D bye skeleTTer |
und in Ö bekommt man das ding nicht?
aus den USA bestellen? hoffentlich bringts dann nicht FedEX, da machen die mitarbeiter ja immer einen 4 jahresabstecher auf eine insel ;) was kostet das ding dann? zoll? versand? |
soweit ich weiss bekommt man das Teil in Ö nicht?
Es bringt FedEX, hat bei mir aber nur 4Tage gedauert, kann man ja dann auch im Internet verfolgen wo dein Paket gerade ist. Ich hab für Lüfter + Versand 68$ bezahlt. Dann kommen aber noch die Bankspesen hinzu, da kommt es aber darauf an welche Konditionen du bei welcher Bank hast. Auf jeden Fall kommt es dann insgesamt günstiger als ein Swiftech MC462, und leiser is er auch :) bye skeleTTer |
was meinst mit konditionen bei der bank?
spesen für die überweisung? zahl ich gar keine, da meine freundin bei einer bank arbeitet ;) 68$...~1100.- das geht ja grad noch, solange das ding nicht so laut wie mein FOP38 ist :D |
genau das meinte ich mit Konditionen :D
So ähnlich lief es bei mir auch und dann ist es doch nicht so viel für einen durchdachten Kühler. Ich kenne zwar die Lautstärke vom FOP38 nicht, aber wenn da ein Delta drauf ist, oder der mit den standardmäßigen 6800rpm, dann is er sicher leiser. Der Lüfter vom Glaciator läuft auf 5800rpm und ist jetzt von meiner warte aus, leiser als der 4900rpm Lüfter vom DragonOrb3. Also gerade mit deinen Connections zur Bank, kann ich den Lüfter nur empfehlen. Wenn du ihn bestellen willst geht das direkt über den Hersteller -> hier bye skeleTTer |
ja, ich werde mir den kühler mal ansehen ;)
danke für den link vielleicht zahlt die "bank" was dazu :D *lol* |
bitte, bitte
Zitat:
bye skeleTTer |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag