![]() |
Irgendwer von euch hat sicher noch das klassische TX97-Board mit dem Chipsatz, der leider nur 64MB RAM cachen konnte. Heutzutage eine laecherlich geringe Speichermenge, und weil diese Meldungen "Kein freier Speicher verfuegbar" schoen langsam nervig werden, wollte ich das Ding trotz allem auf 192MB hochruesten.
Wenn man einen K6-3 sein eigen nennt, ist man ja auf das 64MB-Cache-Limit nicht so sehr angewiesen, aber dummerweise duempelt in meinem Board "nur" ein K6-2-400 herum, ohne internen Cache. Und trotzdem wollte ich es riskieren, da ein Freund meinte, "nur" mit 5 bis 20 % Performance-Verlust rechnen zu muessen. Doch ein Link aus dem Netz liess mich von dem Plan wieder Abstand halten, denn laut "http://www.winmag.com/fixes/txchips.htm" sinkt das Tempo auf die HAELFTE und auf der gleichen Seite wird noch dazu ein UNSICHERER Computerbetrieb vorhergesagt. Also das schreckt ganz schoen ab ;-) Aber da nun mal nicht alles stimmt, was im Netz so steht, frage ich hier mal die Leute, die vielleicht auch ein TX-basiertes Motherboard mit einem K6-2 und vor allem MEHR als 64MB in der Kiste stecken haben. Bitte schildert hier ein paar Erfahrungen, wie sich euer Rechner ueber dem Cachelimit so verhalten hat! Danke im Vorraus! |
Servus,
lade Dir mal das Manual herunter, findest Du unter http://www.asus.com/products/motherb...x97/index.html und schau' nach, ob Du etwas wie "Tag-RAM" dort findest. Beim P55T2P4 (oder so ähnlich) musste ich ein Tag-RAM einbauen (Chip aufstecken), damit das MoBo auch > 64MB cachen konnte. In den FAQs zum TX97 hab' ich keinen Hinweis gefunden, dass das notwendig wäre. MfG, Quintus |
mit Tag Ram ist kein Weiterkommen, leider
schuld daran ist der TX Chipsatz, nur ein K6-3 kann diesen Mißstand aufheben. @herwig, habe zwar gehört und gelesen, das die Performance darunter leidet, aber wenn du eine VirtuallRamDisk installierst solltest du einen Perfomanceschub (besonders unter Word) erleben. z.B. http://www.virtusoft.com/vramdir.htm http://www.heise.de/ct/shareware/res...&words=VRamDir http://www.heise.de/ct/shareware/00/14/168_1.shtml oder http://www.heise.de/ct/shareware/98/14/129_3.shtml habe mir den von dir angegeben Link angesehen und glaube nicht, dass du Probleme mit 192 MB haben wirst, vorallem wird es sicher nicht instabiler werden. enJoy |
den Performanceschub hast du, wenn du dein Temp Verzeichnis auf diese virtuelle Ramdisk legst, da jeder Arbeitsspeicher, ob vom Cache unterstützt oder nicht, schneller ist als die Festplatte
Optimal wäre es, wenn du die Ramdisk so einstellen könntest, dass immer der Bereich von 65-192 MB genutzt wird enjoy |
Hab selber so ein Board gehabt. Wirklich was bringen tut es nicht. Soviel ich mich erinnern kann kann man kein Tag Ram aufrüsten, hat aber eh 512k.
War übrigens eine taktische Angelegenheit von Intel damit die Leute PII Systeme kaufen und die Mitbewerber zu schneiden. Welche alternativen Chipsätze gab es den damals? Mein Tipp: bei den heutigen Preisen neues Mobo mit AMD Duron und min. 128MB RAM :). ------------------ Es grüßt Sie Mr.XXXlarge |
@herwig
Geh mal unter Suchen "TX97" (Welche Grafikkarte....) da wurde schon einiges darüber geschrieben. Tipp Verkauf den K6-2 400 und kauf den K6-2+ (neu ca. 1200,-). Damit erübrigen sich alle Sorgen was das Cachen betrifft. Dann hast eine Gesamtleistung die bei einem P III 500 liegt (genaueres bei www.tomshardware.de) Damit kommst locker 1.Jahr über die Runden. Und dann liegt es in deinem Ermessen einen P4 oder einen Amd Cpu mit erhältlichem Firewire, USB 2.0, DDR-Ram usw. alles Onboard zu kaufen. |
@pero
das ein K6-2+500 an einen P3/500 herankommt bezweifle ich, und ein 600er K6-2+ wird auf diesen Board nicht laufen, bin mir aber nicht 100% sicher mfg ------------------ MB |
http://www.asuscom.de/de/support/tec...5cpu_supp3.htm
das Problem dabei wird sein, dass du nicht auf die 2.0 Volt Vcore kommen wirst mit deinen Board, welche der K6-2+ (od. K6-3+) braucht. Laut Tomshardware funkt. er aber auch mit 2.1 Volt Suche im Netz nach Overclockingseiten, wird auch für dein Board welche geben, oder falls jemand einen K6-3 hergibt... enJoy PS: ich gebe aber meinen nicht her, höchstens im Tausch gegen einen K6-3+ ;-))) Sollte aber auch ohne Prozessertausch sinnvoll sein, dass du mehr Ram in den PC steckst |
ich hab auch ein tx97, früher mit einem k6-2/333, hab da mal versuchsweise 128mb reingesteckt. lief zwar genau so stabil wie mit 64mb, aber auch nicht wirklich schneller, aber auch nicht langsamer. verbeserungen konnte ich aber beim scannen bemerken.
schaffte es dann aber noch, einen k6-III aufzutreiben ... |
Also ich hab ein TX-97-E, ich weiß nicht ob für das das gleiche gilt, habe aber einen K6/2-400 mit Win2000, vorher mit 64Mb, jetzt mit 128Mb und es ist eigentlich ein immenser Unterschied (Vom aufmachen der Systemsteuerung bis zu div. Office-Anwendungen, von meiner Warte aus nur zum Empfehlen !
|
Habe jetzt länger überlegt hierzu nochmals etwas zu posten.
Aber reimt euch eure Meinung selbst dazu. @Herwig Wie bereits geschrieben, schau unter dem Thema "Welche Grafikkarte..." vom 2.Dezember von MIG. Wenn Du alles durchliest (inkl. URL)bleiben keine Fragen offen. @Manfred, enjoy2 Ihr habt euch nicht eimal die Mühe gemacht das Thema (sowie die links)durchzulesen auf das ich in meinem Posting extra hingewiesen habe. Ihr habt einfach euren Beitrag hingeschrieben. Genau diese Unklarheiten sind dort vollständig geklärt. |
@pero, bitte nicht in die falsche Kehle bekommen, aber ich habe dein Posting sehr genau gelesen.
Nur, du schreibst, er soll sich einen K6-2+ kaufen und seine Probleme sind gelöst... ist im Prinzip richtig, nur es könnte sein, dass der k6-2+ nicht auf seinen Board läuft. und auf das wollte ich mit meinen Posting hinweisen. enjoy PS: Link zu Mig´s Frage http://www.wcm.at/ubb/Forum1/HTML/002886.html |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von pero:
Habe jetzt länger überlegt hierzu nochmals etwas zu posten. Aber reimt euch eure Meinung selbst dazu. @Manfred, enjoy2 Ihr habt euch nicht eimal die Mühe gemacht das Thema (sowie die links)durchzulesen auf das ich in meinem Posting extra hingewiesen habe. Ihr habt einfach euren Beitrag hingeschrieben. Genau diese Unklarheiten sind dort vollständig geklärt. <HR></BLOCKQUOTE> Hi, pero jetzt habe ich mir den Artikel durchgelesen, da steht als Fazit: In Anbetracht seines günstigen Preises von zirka 220 Mark eignet sich der AMD K6-2+ zum Aufrüsten vieler Sockel-7-Systeme. Die Performancesteigerung gegenüber einem betagten AMD K6-2 oder gar einem Intel Pentium 233 MMX ist enorm. Die Benchmarkergebnisse zeigen eindeutig: Der AMD K6-2+/500 kann einem modernen PC-System, basierend auf Slot 1 und Celeron 500, durchaus Paroli bieten. So, von einem Celeron war also die Rede und nicht von einem P3 und da der K6+ gerade einmal mit einem Celeron mithält kann man ihn mit einem P3 nicht vergleichen, nichts anderes habe ich behauptet! mfg ------------------ MB |
Hi!
Es ist eh schon fast alles erwähnt worden, vielleicht kurz zusammengefaßt (auch das, was etwas offtopic unter "meinem" Thread steht :) besser 192 MByte am TX97 als 64, wenn man mehr als 3 Fenster gleichzeitig offen hat. K6-3, K6-3+ und K6-2+ heben die Grenze auf, auch 2.0 Volt sind möglich. Windows cached "upside down", sprich die letzten 64 MByte des Hauptspeichers. K6-2+ und K6-3+ laufen zumeist problemlos (laut AMDZONE Forum). Problem ist eher die günstige Beschaffung. @Speed: schaut nicht so toll aus, mehr als 450, ev. 500 MHz (75 / 83.3 x 6) geht nur, wenn man den Taktgenerator austauscht (nicht empfehlenswert). es ist wohl eher eine Befriedigung des männlichen Spiel- und Perfektionstriebes, aber ich gebe zu, die Aufrüstmöglichkeit nebst totaler Optimierung hat einen geradezu unwiderstehlichen Reiz ;) lG, mig |
Also ich habe einen TX97-E wo ich vor kurzem einen K6-2 350 @ 375 reinsteckte . Mit einen 64MbSDRAM- Riegel funkt er super (momentan mein Linux-Versuch-Kistl :D )
------------------ >>>Seid nett zu eueren Compis , denn<<< >>>>Auch Maschinen brauchen Liebe<<<< _______________MrDj_______________ |
Erstmal ein extremes Dankeschoen fuer eure Antworten !!!
Bin gerade dabei, die angegebenen Links zu studieren ... Aber K6-2+ wirds wohl keiner werden, weil die Recherche beim Geizhals erbrachte einen Preis um 1400 oe$. Da meine Kiste sowieso nur mehr bis zum Februar rennt, kauf ich den 128MB-Riegel, tackte den FSB auf 75MHz, und hoffe das der betagte K6-2-400 das auch aushaelt. Da das Geraet derzeit mit 66MHz gelaufen ist, sollte die Steigerung auf 75 die 5% Performance-Verlust wieder einholen, vermute ich halt mal so ;-) So, genug geschrieben und nochmals danke fuer die zahlreichen Meldungen! Muss jetzt weg - Speicher kaufen :-))) |
Ganz genau Herwig. Das ist genau das gleiche was ich auch gemacht habe. Lauft eigentlich recht stabil (ich hab' im unterschied zu dir aber einen Pentium 1 MMX)
Ich hab das mit SiSoft Sandra ?? verfolgt und zwar 1. Vor allen änderungen 2. Mit mehr RAM 3. Mit mehr ram und höheren TAKT Die Ergebnis zum Schluss waren besser als die am Anfang. Bei mir läuft derzeit Win2000 und das extrem stabil :) ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag