WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   netzteil überhitzt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28309)

zefrem 18.08.2001 12:51

netzteil überhitzt
 
hallo!

mein netzteil überhitzt sich, wenn ich den computer abschalte.
(ATX)

um den computer wieder einschalten zu können, muss ich vorher immer das stromkabel rausziehn, 5 min warten, dann funkts wieder.:heul:

wär ja nicht so ein problem, es nervt nur ein biserl um schwester macht stress ...:D :D :D

weiss irgendwer, welcher bauteil da schuld sein könnte, oder soll ich nicht weiter nachdenken und mir gleich ein neues NT besorgen?

thx, zefrem.

CISK 18.08.2001 12:57

naja anderen stärkeren kühler, oder an zweiten

zefrem 18.08.2001 13:17

das is ja das witzige.
im betrieb gibts keine probleme...
nur wenn ich ihn wieder einschalten will, klappts nicht.

----------------------------------------------------------
komisch: man sagt DIE maschine, weils irgendwie alle weiblichen eigenschaften hat: zickig, störrisch, macht was sie will.
trotzdem heists DER computer, obwohl der doch der inbegriff aller weiblichkeit ist ....
;)

LZ 18.08.2001 13:31

mit Steckdosenleiste alles abschalten.

best regards,

LZ

Espresso 18.08.2001 16:19

Re: netzteil überhitzt
 
Zitat:

Original geschrieben von zefrem
hallo!

mein netzteil überhitzt sich, wenn ich den computer abschalte.
(ATX)

Wie kann man denn das verstehen? wie heiß wird es denn?

DarkDevourer 18.08.2001 16:33

sein sys braucht mehr amps auf +5Vsb als des nt liefern kann, daher wirds zu heiß und schaltet ab

Espresso 18.08.2001 16:40

@dark

sinngemäß hat er aber geschrieben, dass das Netzteil beim Abschalten überhitzt und nicht, dass es abschaltet weil es überhitzt.Oder?:confused:

DarkDevourer 18.08.2001 16:50

jo aber wenn er sein sys abschaltet schaltets nt in standby und überhitzt.
dann muß er wol dein hauptschalter ausschalten da die elektronik aufgrund der überhitzung das nt komplett abgeschaltet hat. dann kann er wieder einschalten und booten (nt nicht mehr standby->lüfter laufen und kühlens nt)

dings 18.08.2001 16:55

Müsste es dann nicht beim Start, wenn die ganzen Teile einmal initialisiert werden, auch schon runterkrachen?

DarkDevourer 18.08.2001 17:00

na muß es ned es is a unterschied zw. standby mit überlast ohne lüfter und vollast mit lüfter ;)

zefrem 01.09.2001 11:54

nt hinüber
 
um die letzten ungereimtheiten zu beseitigen, ein neuer status:

ca. 70 stunden nachdem ich den thread geöffnet habe, hat der netzteil einen letzten muckser von sich gegeben, der war allerdings so laut, dass sich: dvd, hdd, prozzi, zip, fritz-card und mb ihren hut genommen haben. :heul:

überlebende des gemetzels: 3,5"-disk, kühler, soundkarte (512i!)
und man glaubt es kaum: asus V6600 (GF256)
( man könnte meinen, der chip ist es gewohnt viel zu verbraten ...):lol:

habdann gleich auf was gscheites getauscht...
tb 1400c
epox 8kha
512mb siemens
:D:D:D

wahnsinniger 01.09.2001 12:55

weise entscheidung

garfield36 01.09.2001 13:51

Na so weise war die Entscheidung nicht, eher das Gegenteil.
Weise wäre gewesen, das Netzteil rechtzeitig zu tauschen.
Es weiter zu verwenden, bis das System zusammenkracht, zeugt eher von wenig Intelligenz, vornehm formuliert!

zefrem 01.09.2001 15:01

ich ***
 
braucht mir keiner sagen, dass das irrsinn war...
hab mir vorher schon einen neuer enermax nt bestellt, kam nur zu spät...:heul:

mfg, zefrem.

Moose 01.09.2001 15:09

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Na so weise war die Entscheidung nicht, eher das Gegenteil.
Weise wäre gewesen, das Netzteil rechtzeitig zu tauschen.
Es weiter zu verwenden, bis das System zusammenkracht, zeugt eher von wenig Intelligenz, vornehm formuliert!


Du mußt das anders sehen. War doch eine kluge Entscheidung - so kann er es mit seinem Gewissen vereinbaren schon wieder Geld für einen neuen PC ausgegeben zu haben! :D

hape1 01.09.2001 15:34

Ihr müsst das Gesamtwirtschaflich sehen: Wie sonst solllte die Konjunktur belebt werden?:lol: :lol: :lol: :eek:

LouCypher 01.09.2001 19:01

Schick die festplatte zum hersteller !GARANTIE! oder warte bis zum nächsten gewitter und lass die haushaltsversicherung zahlen.

jak 01.09.2001 19:38

Übrigens: ATX Netzteile haben es gar nicht gern wenn man sie mit einer Steckerleiste Abschaltet. Hat mich ein Netzteil gekostet.

Jak

Bernd0815 01.09.2001 23:45

Zitat:

Original geschrieben von jak
Übrigens: ATX Netzteile haben es gar nicht gern wenn man sie mit einer Steckerleiste Abschaltet. Hat mich ein Netzteil gekostet.

wie meinst des??

Fahre meine Rechner runter - Rechner Schaltet sich aus - und ich knips mein sys komplett mit einer Steckerleiste aus.

Warum soll das Netzeil was dagegen haben? :D

Sesa_Mina 02.09.2001 01:03

Zitat:

Original geschrieben von jak
Übrigens: ATX Netzteile haben es gar nicht gern wenn man sie mit einer Steckerleiste Abschaltet. Hat mich ein Netzteil gekostet.
Hab auch noch nie probleme damit gehabt mein atx nt per steckerleiste abzuwürgen. Funzt einwandfrei. Seit Jahren schon :)

zefrem 02.09.2001 14:33

;) das mit der festplatte war ja klar ... (birg hats braaav getauscht...)

aber ich glaube, es is eher uncool wenn ich den prozzi auch gleich zurückgebe:ms: :ms: :ms:

LouCypher 02.09.2001 23:13

Haushaltversicherung und blitzschaden is aber noch besser, erst bekommst das geld für die kaputte platte und danacht machst den garantieaustausch :hammer:

der_morpheus1 02.09.2001 23:48

hmmm....wie gut,dass ich nicht bei der versicherung arbeite....*gg*
mfg.morph:tux:

Bernd0815 03.09.2001 01:37

Wennst sowas machst würde ich es nicht in der Öffendlichkeit sagen!
Könnt unter Umständen (ich gebe blöde) Probleme geben!

Wenns Dir darauf kommen dann Servus!

Bedohnung auf wenn :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag