![]() |
Computer lüften
Ich weiß daß es schon einige Lüfter threats gegeben hat aber meiner ist ein bißchen anders ...
Wie ihr aus meinen Profil entnehmen könnt hab ich einen PIII 500 also keinen Bedarf an Zusatzkühlern für den Prozessor. Ich will mir jetzt 2 Lüfter kaufen einen vorne 5 1/4 Zoll Slot und einen hinten bei den Steckkarten Der Computer steht im Eck unter einen Eckschreibtisch es kommt nach hinten wenig frische Luft (Luft staut sich hinten eher) Welcher soll "blasen" welcher "saugen" ?? Oder würdet ihr es ganz anders machen ... (ich will aber nix bohren und nicht mehr als 500 ATS ausgeben weil ich mir in irgendwann eh ein besseres Gehäuse kaufe...) |
lüfter -> www.raisl.at
wenns hinten staut, dann ist es etwas ungünstig, aber ich würd sagen: vorne -> rein hinten <- raus |
Bei meinem Gehäuse habe ich auch zwei Lüfter eingebaut. Konfiguration ist ähnlich wie bei dir (obwohl übertaktet).
Ich habe vorne und hinten jeweils einen Gehäuselüfter (also nichts mit 5 1/4 Schacht oder so) eingebaut, wobei der vordere Lüfter ansaugt, und der Hintere rausbläßt. ich habe eine Temperatur von 39 Grad unter Vollast, was will man mehr (oder weniger)? |
hast Du auch einen boxed CPU ich glaub der packts von der Kühlung nicht mit dem overclocking
|
Re: Computer lüften
Zitat:
Ciao Oliver |
tolles posting und soooooooooooooooooooo sinnvoll:confused:
|
Zitat:
Ciao Oliver |
oja jederzeit, aber immer wieder wärmt irgendwer den mist auf und irgendwann gehts dir halt am geist. aber das soll uns den tag doch auch nicht verderben oder ? vergiss es einfach have a nice day:)
|
Das was ich da mit dem FSB übertackte ist eine "stinknormale" alte Slot-1 CPU. Ich hab mir bis jetzt halt noch nichts "besseres" geleistet. Die Kühlung ist ok bei mir. Der Lärmpegel hält sich auch sehr nieder. An der Core hab ich nichts verändert. Ich hab nur den FSB raufgesetzt, und das Ding lief gleich.
|
wir kommen zwar ein bißchen vom Thema ab ... aber auf welchen Wert hast Du ihn gesetzt ...
ich hab immer geglaubt overclocking soll man lassen wenn man nur original Kühler hat. |
vorne rein und hinten raus ist das beste was man da machen kann
|
Hmm, hab nur den FSB auf 133 gedreht, sonst absolut nichts. Aufpassen mußt halt nur mit den Ram-Steinen. Ich hatte da noch so einen alten Stein drinnen, der ging nur bis FSB 103 (oder 102, was halt das nächste nach 100 ist).
|
Weiter "lüften" oder hats was anderes
SO ich habe jetzt 2 Lüfter eingebaut (teurer Spass 700,-- für beide beim Conrad)
Einer bläßt unten die Luft raus (Steckkarten Platz Lüfter) und einer kühlt die neue Festplatte (5 1/4 Zoll Lüfter 3 Vendilatoren bläßt hinein) Resultat: hab mehr Abstürtze als vorher (aber nur wenn ich große Dateien aufmach ..z.B. Videos) Nur weiß ich net was Schuld ist: Neue Festplatte (zeigt keine Fehler bei intensiven Festplattentest) Lüfter oder neu aufgesetztes Betriebssystem ??? Ich werd aber wahrscheinlich für oben (ist ein Bigtower) wo 1 Festplatte in Wechselrahmen mit Lüfter, 1 Festplatte mit Kühler (5 1/4 Zoll) und DVD und Brenner sind noch einen Gegäuselüfter der hinausbläßt einbauen. Weiters werde ich mir runde IDE Kabeln kaufen. |
Hast Du einen Temperaturvergleich gegenüber vorher?
Höchstwahrscheinlich ist das neuaufgesetzte OS schuld. Die runden IDE-Kabeln sind zwar teuer aber bzgl. Luftströmungen sicher wirkungsvoll (gerade wenn man viele IDE-Komponenten eingebaut hat). Ciao Oliver |
leider kein Temperaturvergleich!
hab den Computer ohne Kühler einen Tag laufen lassen ohne Abstürtze ... Ich hoff es liegt am Lüfter Problem ist ja er bläßt oben hinein aber durch die ganzen Kabeln kommt die Luft nicht nach unten wo der andere Lüfter sie raus drückt ... Werd einmal den Kabelbinder Trick probieren und oben hinten einen Lüfter einbauen (hinaus) schau ma mal ... |
@michello
wenn du oben den Lüfter reinblasen läßt ist das nicht ratsam, dadurch zerstörst du dir ganze Luftzirkulation. Warme Luft steigt auf, also muß sie oben abgeführt werden. Alles klar ? Also oben raus und unten rein. Entweder hast dich verschrieben oder falsch verstanden. Am besten ist aber immer noch direkt über den Kühler ein Loch in den Seitendeckel zumachen und die Außenluft reinblaßen lassen, brauchst genau einen Lüfter, den Rest macht das Netzteil !!! Zumindest ist das für meine Konfig am besten und die ist eigentlich ziemlich Standard (Big Tower, AMD CPU, usw...) bye skeleTTer PS: Wie ich gerade sehe hast das aber selbst schon bemerkt (Lüfterrichtung), fasse es bitte nicht als neunmalklug auf. War mal wieder etwas schneller beim schreiben als mit dem lesen :look: |
das Problem ist so was hab ich nicht gefunden ...
beim Conrad gibts für "rausblas" Lüfter für Slot und meines wissens gibt es auch nur 5 1/4 Lüfter für HD die "reinblasen" auf die Festplatte. |
Ich weiss zwar nicht wie das Teil aussieht, aber versuch mal den Lüfter auszubauen und umzudrehen. Oder poste die Artikelnummer aus dem Conrad-(Onlineshop oder Katalog).
bye skeleTTer PS: Bei Ascot gibts so Einbauteile für HDD mit zwei Lüftern kostet glaub ich ~200,-ATS. Edit: Jetzt check ich erst das du "nur" so Pseudo-Lüfter hast. Eigentlich meinte ich du sollst oben, über den Netzteil (wenn überhaupt möglich) einen Gehäuselüfter einbauen (8x8cm) (rausblaßend) und unten wo meist so ein Plastikrahmen mit dem PC-Lautsprecher ist, einen zweiten Gehäuselüfter der die Außenluft reinbläßt einbauen. Solche Lüfter, die du hast, sind eigentlich nur als Zusatzlüfter für "Problemkinder" da. Mit solchen Teilen kannst du den Kamineffekt der in jedem Gehäuse da sein sollte nur zerstören, wenn sie nicht überlegt angebracht werden (Hitzestau). |
Konrad Beschreibung:
http://www.produktinfo.conrad.de/dat...__FC-500PS.pdf und http://www.produktinfo.conrad.de/dat...tem_MF-699.pdf ich galub da kann ich nix mit der blas/saug Richtung ändern! Wo bekomme ich einen "normalen" Gehäuselüfter? Ich werd mal ein Bild von meinem Tower machen (der ist was besonderes im negativen Sinn ...) (vorne unten kein Platz für Lüfter!! da 2 Wände: innen Metallgehäüße und dann außen herum nocheinmal Plastik welches gebogen ist ...) Du meinst wahrscheinlich sowas: http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_EV[SHOWBIGPICT]=&TK_PAR[PICREF]=http://image01.conrad.at/pix/461/G1/461462G1.JPG aber wie bau ich sowas ein (schaut so aus als sind da keine Schrauben dabei ...) |
Also bei dem zweiten bin ich ziemlich sicher das du die 3 Lüfter umdrehen kannst nur wird das nicht viel bringen. Wie gesagt solche Lüfter sind eher als Zusatzlüfter zu Gehäuse Lüftern zu sehen.
Beim zweiten kommt es darauf an in wie weit du das Teil auseinander nehmen kannst. Bei beiden ist nur darauf zu achten das die Lüfter dann nicht woran schleifen. Aber sollte normalerweise kein Problem sein. Der dritte Link ist genau so ein Gehäuse Lüfter, sogar ein ziemlich guter. Bei Papst Lüftern ist nur auf die Produktnummer zuachten, weil es verschiedene Geschwindigkeiten und Lautstärken gibt. Ich warte mal auf dein Bild vom Gehäuse, aber wahrscheinlich wäre es am klügsten die Lüfter zurück zubringen und "normale" Gehäuselüfter zunehmen. Schick mal das Bild dann kann ich dir sagen was am besten für dich ist. Interessant wären auch zuwissen welche Temperaturen in deinem Gehäuse herschen. Kannst du die mit irgendeinem Tool auslesen ? bye skeleTTer |
Also, ich beschäftige mich jetzt auch ein bisserl mit Zusatzlüftungen und verde mir auch 2 8x8er Lüfter einbauen.
Jetzt hab ich beim Geizhals diese Papstlüfter um ATS 180,--/ Stk und NoName-Lüfter um ATS 60,--/Stk gesehen - Wo ist da der wikliche Unterschied? Sind die vom Papst wirklich so viel besser?? Und wie unterscheide ich die in Sachen Drehzahl/Spannung usw.?? |
Hi Jack Ryan,
größter Unterschied zwischen Papst Lüftern und NN-Lüftern ist die Qualität, Papstlüfter sind laufruhiger und haben dadurch eine längere Laufzeit. Was ich auch sehr gut finde ist die rießige Produktpalette, da ist eigentlich für jeden einer dabei (hört sich ja fast wie Werbung an), von leise bis laut, von schnell bis langsam und in jeder Größe verfügbar. Im Computer sind nur die 12V-DC Lüfter interessant, da du die entweder am Netzteil oder direkt am Mainboard anschleißen kannst. Schau am besten mal auf der Papst-Seite nach und such dir welche aus die in dein Gehäuse von Größe her passen. Kannst mich oder auch die anderen ja mal Fragen welche gut bzw. nicht so gut sind. Kommt immer darauf an ob jemanden die Lautstärke wurscht ist oder nicht und welche Temperaturen in welchen Gehäuse zubekämpfen sind ;-) bye skeleTTer |
Danke für die Tips, skeleTTer!
Habe mir mal die Papst-Seite angeschaut: Ich bräuchte einen 80x80-Lüfter für vorne unten Luft rein, dann hab ich unter dem NT, etwa auf höhe der CPU/ GraKa auf der Rückseite auch noch ein paar Löcher, wo ein 50x50-Lüfter passen müßte (muß ich noch genau ausmessen). Macht es Sinn, dort einen Lüfter zum Rausblasen zu montieren?? Naja, und dann halt noch einen 80x80 für Luft oben hinten raus. Damit sollte es für mein System zugig genug sein... (Habe derzeit bei geschlossenem Gehäuse ca. 50 Grad CPU.Temp/55 Grad System, deswegen hab ich jetzt das Gehäuse offen, aber das ist ja auch kein Dauerzustand...) Welche Lüfter sollte ich da nehmen?? Und wo bekomt man die am günstigsten?? |
Hi Jack,
ich weiss zwar nicht welche CPU-Marke du hast und wie du die Temperaturen bzw. unter welchen Umständen die Temperaturen ausgelesen hast. Sollte es sich um eine AMD CPU handeln und die Temperaturen unter Vollast gemessen sein, dann sind 50-55°C nicht so tragisch. Auch kommt es noch darauf an welchen CPU-Lüfter du hast, den nicht bei jedem CPU-Kühler gibt es eine postive Temeraturverbesserung wenn zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut werden. Diese ungezielte Frischluftversorgung ist primär für das ganze System gedacht, natürlich verbessert sich (meist) durch kältere Aussenluft auch die CPU-Temperatur. Wenn du gezielt die CPU weiter runterkühlen willst, ist schonmal der CPU-Kühler sehr wichtig. Desweiteren kannst du mit einem Loch im Seitendecken das genau auf der höhe der CPU liegt und einen Frischluft reinblaßenden 80x80 Gehäuselüfter die besten Ergebnisse erzielen, das sind mindestens 5°C drin, bei mir sind es sogar 8°C !!! Und das mit einem einzigen Lüfter. Die Idee mit dem kleinen Lüfter wird wahrscheinlich nicht viel bringen, da die warme Luft ja nach oben aufsteigt. Besser ist es auf jeden Fall, wenn dein Netzteil über der CPU liegt, ein Netzteil mit zwei Lüftern zuhaben, z.B. Enermax, oder gleich selbst machen (so wie ich :) ) Sorry für den langen Text, hast du ein Bild von deinem Tower bzw. die Beschreibung ? Und gib mal deine Komponeten an dann ich dir gezielter sagen was was bringt. bye skeleTTer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag