WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   MSI K/T-Pro 2 MS-6330 versus Asus A7V (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2817)

Gubi 30.11.2000 17:58

Eine Computerfirma hat mir abgeraten das Asus Board A7V zu kaufen weil es nicht sehr gut sei. Anstelle dem sollte ich das MSI nehmen. Stimmt das?

TeeKiller 30.11.2000 18:04

Die zwei Hersteller verfolgen mit ihren Produkten zwei grundsätzlich verschiedene Politiken:

Das MSI ist ein Board im Low-Cost Bereich (aber da sicherlich eines der besten), das Asus ist als qualitativ hochwertiges Board anzusehen, daß eher den Overclocker bzw. den Enthusiasten (sowohl in Bezug auf Performance, als auch auf Anschlüsse etc.) anspricht.

Ein Vergleich der beiden wäre also in meinen Augen unsinnig (Preisdifferenz >700,-)

Das Asus ist sicherlich eines der besten Sockel A MoBo's, allerdings gab es in letzter Zeit mehrere Probleme, soviel ich gehört habe. Da mußt Du beim Kauf aufpassen, welche Version Du bekommst (mit/ohne Sound, mit/ohne Jumper, welche Revision also...).

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 30. November 2000 editiert.]

Werimaster 30.11.2000 18:15

@Gubi: Würde dir auch abraten von diesem Board, war selber besitzer dieses boards hatte Revision 1.01. Von anfang an hatte ich nur prob Netzkarte wurde vom bios nicht gefunden genauso wie die Soundblaster Live,
hab im bios alle möglichen sachen ausprobiert die dinger zum laufen zu bringen.
Auch mit meiner Creativ Gforce2 Gts hatte ich schwere probs nach dem instalieren des via 4 in 1 treibes (agp turbo) war das system tot nur mehr ein flimmern. :mad:
Im abgesicherten Modus konnte man wieder alles richten nur die karte wurde nicht voll angesprochen ;) , auch is der Promis nicht 100% in ordnung, denn wenn mann eine grössere datei (200mb oder mehr)von ATA100 auf zb ATA66 am normalen ide anschluss kopiert dauert das so ca 3-4 minuten :eek: , aber in die andere richtung gerade mal 25sec :confused: .
Nachdem ich mit dem letzten Bios-update nichts erreichen konnte hab ich das board weiterverkauft.
Ich weiss ja nicht warum du das A7v haben möchtest ich nehme aber mal an wegen dem ATA100 und wen es das MSI Board nicht hat dann kann ich dir Abit Kt7-Raid empfehlen is nur um ein geringeres Teurer als das A7v und is viel besser :D :D

mfg
WeriMaster

martin 30.11.2000 18:58

Ich würde Dir das von MSI K7T Pro2-A empfehlen. Das -A hat schon die neue Southbridge (VIA686B) und daher ata100 serienmäßig ohne extra Controller.

Weiters ist es mit dem 1.8 Bios schneller als das A7V. Nur das gequatsche am Anfang ist etwas nervig, da er bei jedem erfolgreichen Hochstarten "System ok" aus dem PC-Piepser brabbelt, was man nicht abstellen kann.

sonst absolut problemlos.

garfield36 30.11.2000 22:57

Asus oder MSI?

Als ich kann Werimaster und Martin Schneider nur recht geben, beim Asus A7V ist Vorsicht geboten. Hatte das Board in der Revision 1.01, eine Katastrophe. Steckte in Slot 2 einen SCSI-Controller und wollte das System hochfahren. Das System wollte leider nicht. Steckte eine Soundblaster in den Slot, das System fuhr zwar hoch, aber die Soundkarte wurde nicht erkannt. Habe dann festgestellt, der Promisecontroller teilte sich einen IRQ mit Slot 2. Ein Busmaster-Device in Slot 2 war also sehr problematisch. Außerdem hat das Board nur 5 PCI-Slots, von denen ich nur 4 verwenden konnte. Slot 1 fiel nämlich aus, da ich den Lüfter der Grafikkarte (AGP) fast zudeckte, wenn ich eine Karte in Slot 1 steckte. Vielleicht sind ja die nachfolgenden Versionen besser geworden, aber ich finde, Asus hat hier gepfuscht.
Habe jetzt ein MSI K7T Pro, und eigentlich keine Probleme. Wenn jemand PC133 SDRAM's verwenden möchte, sollter er darauf achten, das 1.83er BIOS zu verwenden, da sie sonst nur mit 100Mhz laufen. Mir ist lieber, ein kleines bißchen weniger Geschwindigkeit, dafür aber mehr Stabilität und ein brauchbares Boarddesign.

Ich würde übrigens den Gehäuselautsprecher gar nicht erst anschliessen, ergo keine nervende Meldung beim Start. Okay, ich geb zu, ich hab ein Desktop Theatre-System 5.1, das schalte ich meist erst ein, wenn ich den Computer hochgefahren habe.

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 30. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 02. Dezember 2000 editiert.]

Manfred 30.11.2000 23:48

Beim NRE habens gesagt das a7v is ein "Scheißboard, nur Probleme"Sie würden es niemanden empfehlen!Das hat der Bruce Willis-Grinser-Typ gesagt, schon hart wenn man das Board selbst im Programm hat und solche Meldungen schiebt.
mfg

------------------
MB

Manfred 30.11.2000 23:50

Aber zur Beruhigung, das Abit KT7 soll auch ein Topfen sein.
mfg

------------------
MB

TeeKiller 01.12.2000 00:01

Der Bruce soll ins Lager gehn und langsam sterben, einmal reicht, müssen keine 2 weiteren aufgewärmten werden... :D

------------------
mfg, TeeKiller

Jaszman 01.12.2000 00:20

so a kas;
wie´s rauskommen is und jetzt auch noch, hört man eigentlich nur a7v als referenz für socketa boards,...alle pczeitschriften sind begeistert,...was nun?? habe selber seit 4 monaten eins und ärger mich es nicht schon längst verkauft zu haben,...meiner meinung nach ist das board ok, wenn man es sich zum beruf gemacht hat das board genauestens kennenzulernen und alle fehler auszumerzen,...das kann asus den kunden doch nicht wirklich zumuten,...oder hab ich da was übersehen ??! kann man ata100 platten auch an udma66 hängen? dann besorg ich mir das msi!

nurmalnfrustrauslassender
jm

Werimaster 01.12.2000 17:19

@Jaszman:
[/QUOTE}
kann man ata100 platten auch an udma66 hängen? dann besorg ich mir das msi!
[/quote]
Ja kann mann, da Die platten abwärtskompatiebel sind, du könntest sie sogar an einen ATA33 hängen nur die leistung hast halt dan nicht das is alles.

mfg
WeriMaster

enjoy2 01.12.2000 18:08

Epox EP-8KTA2

sehr stabil einfach zu handhaben, auch übertakten kein Problem

siehe WCM 140 Seite 33

enjoy

PS: übertacktet ausgebessert auf übertaktet, nach kl. Hinweis

[Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 01. Dezember 2000 editiert.]

01.12.2000 18:13

ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!
ÜBERTAKTEN SCHREIBT MAN NICHT MIT CK!!!

[Dieser Beitrag wurde von Grandmaster Freeze [L-M] am 01. Dezember 2000 editiert.]

enjoy2 01.12.2000 18:19

ok hast recht

enjoy

PS: normalerweise muß nur Bart Simson etwas desöfteren aufschreiben ;-))

m 01.12.2000 19:14

mal was positives zum asus a7v:
meines funktioniert ohne problem, schon seit monaten.... hab auch netzwerkkarte, soundblaster usw. drin..
zum udma100 kann ich nix sagen weil ich keine udma100 platte hab, und eine andre ist wohl nicht so repräsentativ..

wär interresant wer sich nicht an die standard hält, asus oder die komponenten hersteller?!?!
mfg
manfred

trethan 01.12.2000 20:14

Ich hab auch das asus muss aber die schöne dma100 platten am 66-er controller laufen lassen weil die SuSE probs mitn promise hat. wenns mit der redhat geht werd ichs wieder umbauen. win geht super auf dma100. sonst is wirklich ok, super design, wirklich qualtiät pur meiner meinung nach aber das hat halt seinen preis. die via4in1 sollt man installieren, mir is vorher win dauernd abgestürzt, jetzt nicht mehr. (vielleicht liegts am t-bird 700 @ 950 mit wakü.)
im großen und ganzen kann ich sagen das ich schon zufrieden bin nur die neue southbridge wär halt ein hit.

mfg, st

Gubi 01.12.2000 20:57

Nach dem 13. Beitrag bin ich so klug wie vorher.
AMD 900-1000 MH
Board Epox, MSI oder Asus
256 MB Hauptspeicher EE PC 133 Major
IBM 307030 2x
Matrox G450 32 MB (wegen CAD und Office)
DVD Toshiba SDM –1502
Plextor 10/12/32
SB Live
Die Bezeichnung des Hauptspeichers habe ich aus einem Offert. Ob das Sinn gibt und was es bedeutet weiß ich nicht.
Wer gibt mir den rettenden Zund für meinen Computer den ich zusammenstellen will.

Manfred 01.12.2000 21:16

Hier werden alle Boards beschrieben. http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=746
mfg

------------------
MB

tom 01.12.2000 21:20

@freeze: noch einmal so einen Blödsinn und Du bist hier unerwünscht!

@manfred: wozu nochmal die selbe werbung wie im Overclocking???

01.12.2000 22:04

wenn das endlich mal alle lernen könnten, dass man übertakten nicht mit ck schreibt...

wol 01.12.2000 22:20

Sehr geehrter Herr Freeze!
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es Menschen gibt, welche die Rechtschreibung nicht so perfekt beherrschen wie Sie. Und wenn Sie es noch millionenmal hier posten, es wird an dieser Tatsache nichts ändern. Auch ich wundere mich manchmal über diverse orthografische Abnormitäten, sehe allerdings im Gegensatz zu Ihnen mit nobler Zurückhaltung davon ab, die Verursacher selbiger jedesmal mit der Nase draufzustoßen. Sehen Sie es als Konzentrationsübung, den Sinn eines Postings trotz der eigenwilligen Schreibweise rasch und mühelos zu erfassen.
Ps. Eins versteh ich nicht: Bei der Menge an auftretenden Fehlern diese Fixierung auf das ck in übertakten???
PPS. Könnte es sein, dass sich Ihre Beliebtheit hier im Forum um den Wert Unendlich steigern ließe, wenn Sie sich entschließen könnten, POSITIV zu denken und zu posten?

------------------
MfG. wol
-------------------------

01.12.2000 22:38

sehr geehrter herr wol,

ok, versuch ma des :)

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

enjoy2 01.12.2000 22:54

versuche mich auch zu bessern und werde dir (Freeze) "kaum" noch Möglichkeiten geben, mich eines Rechtschriebfehlers zu erwischen.

enJoy

PS: und wenn ich doch einen Fehler mache dann siehe eine Zeile weiter

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


;-))

Neutron 02.12.2000 00:02

Jetzt hab ich auch mal eine Frage zum MSI K/T-Pro2, kann man da jetzt auch übertakten???

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

Viktor 02.12.2000 00:06

Die wenigen Rechtschreibfehler hier im Forum sind doch harmlos - ihr solltet mal ins Profi Landtechnik - Forum schauen, das ich manchmal besuche: man traut seinen Augen kaum, was es dort an Rechtschreibfehlern gibt.

martin 02.12.2000 17:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Neutron:
Jetzt hab ich auch mal eine Frage zum MSI K/T-Pro2, kann man da jetzt auch übertakten???

<HR></BLOCKQUOTE>

Yep, sogar im Bios. Zusätzlich hat man das Boarddesign ganz leicht verändert, sodass kein Kondensator mehr im Weg steht.


mig 02.12.2000 18:44

Servus Gubi!

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich habe einmal ein normales (altes) MSI K7T Pro verbaut, das läuft auch wie ein Glöckerl.

Ich würde aus dem "Low-cost" Segment das neue MSI oder EPOX nehmen (je nach dem was billiger ist oder leichter zu bekommen), Wenn Du etwas mehr Geld bereit bist auszugeben, würde ich Dir zum ABIT mit dem Raidcontroller raten.

Dennoch ist auch AnandTech vom Asus überzeugt, ich glaube auch nicht, daß die neuen Bretteln ernsthafte Probleme haben ...

lG, mig

mig 02.12.2000 18:47

ach ja, ich wollte Dir auch noch einen Link mit auf den Weg geben :)
http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1374

lG, mig

wol 02.12.2000 20:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Viktor:
Die wenigen Rechtschreibfehler hier im Forum sind doch harmlos - ihr solltet mal ins Profi Landtechnik - Forum schauen, das ich manchmal besuche: man traut seinen Augen kaum, was es dort an Rechtschreibfehlern gibt.<HR></BLOCKQUOTE>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verrätst du uns die Adresse?



------------------
MfG. wol
-------------------------

Faserschmeichler 02.12.2000 22:04

Ja, wenn Du zwischen den Beiden entscheiden sollst, dann nimm das MSI K7T Pro2-A .

------------------
mfg
Faserschmeichler

[Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 02. Dezember 2000 editiert.]

garfield36 03.12.2000 00:46

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Gubi:
Nach dem 13. Beitrag bin ich so klug wie vorher.
AMD 900-1000 MH
Board Epox, MSI oder Asus
256 MB Hauptspeicher EE PC 133 Major
IBM 307030 2x
Matrox G450 32 MB (wegen CAD und Office)
DVD Toshiba SDM –1502
Plextor 10/12/32
SB Live
Die Bezeichnung des Hauptspeichers habe ich aus einem Offert. Ob das Sinn gibt und was es bedeutet weiß ich nicht.
Wer gibt mir den rettenden Zund für meinen Computer den ich zusammenstellen will.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Gubi!

Nach Deinem Schreiben nach zu urteilen, vermute ich, daß Du noch nicht soviel Erfahrung mit dem Zusammenbau von Computern hast. In diesem Fall würde ich Dir keineswegs empfehlen, das Asus-Board zu nehmen. Das kann kann ziemliche Probleme verursachen, siehe auch mein entsprechendes Posting - und das anderer - dazu. Zumindest das Board mit der 1.01er Revision ist ein Horror, ich würde Dir wirklich zum MSI-Board raten. Über das Epox kann ich leider nichts sagen, das hatte ich noch nicht in den Fingern.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Test mehrerer Boards bei Anandtech, "www.anandtech.com". Dort hat man das MSI K7T Pro2 zum Testsieger erklärt, es wurde hier auch das Asus A7V getestet. Das MSI hat bei Ausstattung, Performance und Stabilität besonders gut abgeschnitten.

Ich denke, daß der Name Asus einfach viele ( besonders Tester ) geblendet hat. In der Vergangenheit hat man es ja auch verstanden, nicht nur schnelle sondern auch stabile und gut ausgestattete Boards zu bauen.

Habe erst vor kurzer Zeit mein Asus P3B-F verkauft, mit dem ich sehr zufrieden war. Wollte eigentlich statt meines PII 450 einen PIII 850 reinstecken. Aber der kostete zu dem Zeitpunkt noch immer ca. ATS 5200.-, und man nimmt AGP 2x anstatt 4x in Kauf. Ich bezweifle zwar, daß AGP 4x zur Zeit viel bringt, kann mir aber vorstellen, daß die Bandbreite in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Den Performancegewinn durch PC133 halte ich für vernachläßigbar. Geschwindigkeitssteigerungen im einstelligen Prozentbereich dürfte wohl kaum jemand bemerken. Benutze auch im neuen Board noch meine alten PC100 6ns. Tja, das Board, MSI K7T Pro, und der Prozessor, T-Bird 800, haben mich etwa ATS 5500.- gekostet, das waren nur etwa ATS 300.- mehr, als mich der PIII 850 alleine gekostet hätte. Somit habe ich mich von einem der besten Boards, daß ich je hatte, verabschiedet. Aber beim Asus A7V kann ich nur sagen, Finger weg.


[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 03. Dezember 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag