WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erfahrungsbericht: Statt ADSL überhaupt keinen Onlinezugang mehr! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28063)

Tarjan 15.08.2001 14:41

Erfahrungsbericht: Statt ADSL überhaupt keinen Onlinezugang mehr!
 
Um mal etwas Frust abzulassen (habe gestern und heute die liebe Post schon mit mehreren Kraftausdrücken benannt) mal mein Erfahrungsbericht mit der Post bezüglich ADSL.

Ausgangssituation ist die, dass ich gemeinsam mit meinen Eltern in einen Zweifamilienhaus lebe, wobei meine Eltern die Erdgeschosswohnung benutzen, und ich die Wohnung im 1. Stock benutze. Bisher hatte ich noch keinen eigenen Festnetzanschluß, sonder habe die Telefonleitung meiner Eltern halt in den 1. Stock verlängert. Eingewählt habe ich mich bisher über UTA und MCN, also über 2 private Telekomfirmen mittels derer eigener Vorwahl. Dazu muß man noch sagen, dass diese Leitung keine ganze Leitung ist, sondern mittels einer Zusatzbox Moduliert wird und mit anderen Leitungen gemeinsam benutzt wird.

Nun im März habe ich dann entgültig den Entschlußgefasst mir ADSL zuzulegen, da die Einwahl über Modem schon sehr zäh ist. Beim nächsten Postamt ein Formular geholt, auf dem man sich sowohl einen neuen Anschluß, wie auch gleich den ADSL zugang herstellen lassen kann (da steht deutlich darauf
Herstellung eines neuen Telefonanschlussen und eines ADSL Speed Alpha Anschlusses). Forumlar ausgefüllt und abgegeben. Danach ist mal 3 Wochen überhaupt nichts passiert. Plötzlich wird die Telefonrechnung meiner Eltern von meinen Konto abgebucht. Nach einiger Nachfrage bin ich draufgekommen, dass sie meine Anmeldung mit den Anschluß meiner Eltern durcheinandergebracht haben, und einfach die Rechnung nun von mir abgebucht haben (die Daten habe ich ja bei meiner Anmeldung angegeben). Nungut, dieses habe ich jetzt rückgängig gemacht. Die Hotline teilte mir nun mit, dass ich den ADSL Anschluß nicht gleichzeitig mit dem Telefon beantragen kann, sondern nur einzeln.

Also den Telefonanschluß gleich telefonisch bestellt, und ein neues ADSL Formular geholt. Dies soll ich gleich den Techniker mitgeben, der das Telefon anschließt. Ich holte mir natürlich ein SI Anmeldeformular, da an meinen Rechner sowieso nur ich dran darf. Nach ca. 2 Wochen kam der Techniker, um den neuen Telefonanschluß zu installieren. Nun in einen Zweifamilienhaus ist das halt nicht so leicht, man muß eine neue Leitung legen, die Hausmauer erneut durchboren usw. Also entschlossen wir uns, die bereits vorhandene Leitung zu beutzten und auf mich umzumelden und in eine wirkliche ganze Leitung umzuwandeln (war der Tip des Technikers). Auf meine Frage ob auch noch Leitung frei wären, versicherte mir dieser Techniker, dass noch genügend frei sind.

Also die Neuanmeldung storniert, eine Ummeldung am Postamt abgegeben und die ADSL SI Anmeldung ebenfalls abgegeben. Nun 14 Tage später kommt der nächste Techniker. Einen Tag zuvor flattert mir auch noch der Brief ins Haus, dass ich SI nicht verwenden kann, da die Leitung keine wirkliche ganze Leitung ist (dass am nächsten Tag der Techniker kommt wissen die natürlich nicht). Erstens kommt er 10 Minuten vor 12 (bei einer angekündigten Zeit von 8 bis 12), zweitens will er einen neuen Anschluß installieren, und drittens weis er gar nicht, ob noch Leitungen frei sind. Tja und nachgesehen, es ist tatsächlich keine ganze Leitung mehr frei. Und warum hat dann der vorherige Techniker das Gegeteil behauptet? Wahrscheinlich deswegen,weil bis zur Nummer 11 40 Leitungen frei sind, die aber dort nicht mehr weitergeführt werden. Ich wohne übrigens auf der Nummer 12! Tja da kann man nichts machen, ich soll halt warten bis die Leitungen weitergeführt werden, und in 4 bis 6 Wochen wieder anrufen.

Tja und gestern bin ich dann heimgekommen, und habe festgestellt, dass die Post alle privaten auf diesen Anschluß gesperrt hat. Denn keiner der privaten funktionierte mehr, es kommt nur mehr der Dreiklang. Somit war ich dann überhaupt vom Internet abgeschnitten.

Hätt ich nicht irgendwo eine alte AON Puls Cd gefunden, die ich jetzt schnell eingerichtet habe, könnte ich dies hier gar nicht posten.

Da kann man nur mehr sagen "Bild dir deine Meinung"!

Hanneman 15.08.2001 16:16

in so einem Fall hilft nur

0800100189 (Beschwerdemanagement)

und /oder

01/ 71107 leitungstechnik Wien

Die Jungs vom Bautrupp kennen sich in der Regel bestens aus, in Deinem Fall dürftest du einen uninformierten Techniker geraten sein


es hilft nichts, über die TA zu schimpfen, der Verein ist zu gross, kundenunfreundlich

die Strukturen sind nicht zeitgemäß (keine Online Anmeldung, etc....)
deshalb nie 0800100100 wählen sondern Anmeldungen DIREKT an den Bautrupp schicken (geht bei Tik/Tak leider nicht)

Bender Unit 22 15.08.2001 16:19

ein service unternehmen ?
hast andere alternativen ? chello, andere adsl anbieter
ich würde mich auf jeden fall beschweren und für den fall das dus doch nimmst ein paar monate keine grundgebühr forden so als entschädigung

MANITOO 15.08.2001 16:31

..fordern kann er alles,ob ers kriegt ist eine andere Sache.
Wo lebst du eigentlich @Bender Unit ich hoffe nicht auf dem Mond. *lol*
:D :ms: :ms: :D

Hanneman 15.08.2001 16:40

hier ist das Bestellformular:
ADSL Formular

bzw.:
Daten zur ADSL Bestellung

du musst unbedingt beinm Bestellformular
"Bestellung zusätzlich zum Internetzugang"
Herstellung von einem Telefonanaschluss angeben, wenn du eine eigene Leitung haben willst!

die Techniker kommen dann zu dir, ziehen eine neue Leitung ein und montieren einen grauen Kasten namens VVD
Details zum Kasten und Dosenverlegung
vielleicht ziehen sie die neue Leitung ja auch zum bestehenden vvd ein

Alternativ könntest, wenn du keinen eigenen Anschluss willst, die ADSL Dose bei dir als Hauptdose anschliessen lassen, deine Eltern bekommen eine Nebendose.
Oder: du läßt die Tik/Tak Family einleiten!
ist derzeit gratis und Grundgebühr 289 für beide Anschlüsse

ich hab es selber bereits (frage nicht, wie lange die Odysseé war) und hab es ebenfalls mit ADSL kombiniert.
Es ist das beste Angebot , da die Herstellung gratis ist, und du dir dann ADSL SI nehmen könntest.
(du kannst dann mit deinen Eltern auch umsonst telefonieren, wenn du das brauchst, wahrscheinlich eher nicht)


Family Formulare

btw.: habt ihr ein Fax daheim?

garfield36 15.08.2001 17:03

Intelligenz kann man nicht kaufen
 
@Tarjan

Da waren wahrscheinlich ebensolche Intelligenzbolzen am Werk wie Du einer zu sein scheinst. Wenn man A von B nicht unterscheiden kann, sollte man solche unqualifizierten Aussagen, wie Du sie tätigst unterlassen.

Du kannst zwar am Postamt einen Telefonanschluß und auch einen Internetanschluß beantragen, aber diese Formulare werden von der Post nur an die Telekom weitergeleitet. Die Post erbringt hier nur die Dienstleistung für die Telekom (dafür verrechnet sie auch etwas) bezüglich der Weiterleitung der Anträge.

Die Herstellung wird von der Telekom durchgeführt, und das ist bitte eine EIGENE FIRMA! Sie gehört nicht zur Post, schon seit Jahren nicht mehr.
Mag ja durchaus sein, daß dort ein paar Typen arbeiten, die so wie scheinbar auch Du, recht wenig Ahnung haben wovon sie eigentlich reden. Nur, mit dem was Du von Dir gibst, stellst Dich genau auf die gleiche Stufe wie diese Leute. Einfach irgendwas behaupten, obs stimmt oder nicht, ist ja egal! Zumindest wenn es andere Leute tun, selber kann man ja den größten Blödsinn verzapfen.

Bender Unit 22 15.08.2001 17:05

@MANITOO versuchen kost nix ...

Hanneman 15.08.2001 17:22

@garfield
Nun ja, ich kann mich durchaus in die Lage von Tarjan versetzen und seinen Ärger verstehen.

Natürlich hat er einen Fehler gemacht, indem er einen Telefonanschluss telefonisch bestellt UND ein extra ADSl Forumlar ausfüllt hat.
In so einem Fall hätte er 2 mal zahlen müssen: einmal für das Telefon, einmal für den Anschluss also 2* 2160 ATS.
-> der Anschluss muss mit dem ADSL Formular mitbestellt werden

wogegen ich mich aber ebenso wie garfield wehre ist, daß die TA öffentlich als "Deppenverein" dargestellt wird.

Die Gründe für die leider noch immer vorhandenen schlechten Unternehmensstrukturen liegen im schlechten Management, zu spät erfolgter Öffnung des Unternehmens (Börsengang etc.), Ausbeuten durch den Bund zum Budgetlochstopfen, Kreditzinsen

so darf es heute eigentlich nicht mehr üblich sein, daß man sein Bestellformular bei der Post (diese wurde wie bereits erwähnt ausgegliedert) abgeben oder faxen muss: Die Faxe verschwinden zumeist, warum es bis heute keine Online Annmeldung (wie bei UTA) gibt, ist mir schleierhaft.

MANITOO 15.08.2001 17:24

@ Bender Unit 22 :hast recht
@ garfield 36 : so grauslich brauchst aber net sein zum Tarjan ,er hat das sicher nicht so arg gemeint wie es rübergekommen ist für dich.(bist leicht a Postler :D )

utakurt 15.08.2001 17:40

.. so ist es
 
Zitat:

Original geschrieben von MANITOO
@ Bender Unit 22 :hast recht
@ garfield 36 : so grauslich brauchst aber net sein zum Tarjan ,er hat das sicher nicht so arg gemeint wie es rübergekommen ist für dich.(bist leicht a Postler :D )

ist er - und da geht's jetzt auch net lustig zu!

garfield36 15.08.2001 21:02

Telekom
 
Die Faxe verschwinden durchaus nicht! Wenn so eine Anmeldung an die Telekom gefaxt wird, druckt das Gerät ein sogenanntes Faxprotokoll aus. Darauf kannst ablesen, an welche Nummer, wieviele Seiten zu welchem Zeitpunkt geschickt wurden, und ob die Übertragung in Ordnung war.
Wann die Telekom diese Anträge bearbeitet ist natürlich eine andere Sache. Auch bei dieser Firma schreitet der Personalabbau hurtig voran. Wenn ich richtig informiert bin, soll dort in den nächsten Jahren ein Drittel der Leute abgebaut werden.

Tarjan 15.08.2001 21:07

Hmm, sorry, garfield36, aber irgendwie bringe ich die Post immer noch mit der Telekom durcheinander. Ist mir natürlich klar, dass die mittlerweile getrennt wurden. Und mein Groll gilt auch der Telekom, sorry für die Verallgemeinerung. Aber ich kann schon durchaus A von B unterscheiden.

Ich habe auch den ADSL Anschluß geminsam mit dem Telefonanschluß bestellt, nur scheinens da mit der Koordination nicht mitgkommen zu sein. Als ich dann bei der Telefonhotline angerufen habe, meinte der Mitarbeiter dort, ich kann den Anschluß auch gleich dort bestellen, und den ADSL Anschluß gleich dem Techniker mitgeben. Tja, und kamen noch die ganzen Falschinformationen bez. freiher Leitung. Aber auch da blieb ich noch relativ ruhig. Ägerlich wurde ich nur jetzt, da ich festgestellt habe, dass alle privaten Anbieter plötzlich gesperrt sind.

Und als ersters werde ich jetzt mal versuchen, dies Rückgängig zu machen. Wielange die Telekom braucht um die ca. 12m Kabel zu verlegen bin ich ja mal gespannt. Aber vielleicht gibt es da ja vorher schon Powerline.

Onki Donki 15.08.2001 21:12

@garfield

nur ein drittel?

ist aber zuwenig,besser wären 66%,weil die sind wirklich das letzte.

ein bekannter hat auch adsl wollen,sollt aber vorher leitungsblitzschutz,etc. montieren lassen(ca. 5000.- beim fachmann)!

das war aber ernst gemeint,auf die gefahr blöder postings hin.

15.08.2001 21:31

Re: Telekom
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Die Faxe verschwinden durchaus nicht! Wenn so eine Anmeldung an die Telekom gefaxt wird, druckt das Gerät ein sogenanntes Faxprotokoll aus. Darauf kannst ablesen, an welche Nummer, wieviele Seiten zu welchem Zeitpunkt geschickt wurden, und ob die Übertragung in Ordnung war.
Wann die Telekom diese Anträge bearbeitet ist natürlich eine andere Sache. Auch bei dieser Firma schreitet der Personalabbau hurtig voran. Wenn ich richtig informiert bin, soll dort in den nächsten Jahren ein Drittel der Leute abgebaut werden.

tjo, vier anträge hingefaxt, keine rückmeldung. telefonische beschwerde, 5 tage später adsl

utakurt 15.08.2001 22:07

Mach Dir nix draus
 
Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Hmm, sorry, garfield36, aber irgendwie bringe ich die Post immer noch mit der Telekom durcheinander. Ist mir natürlich klar, dass die mittlerweile getrennt wurden. Und mein Groll gilt auch der Telekom, sorry für die Verallgemeinerung. Aber ich kann schon durchaus A von B unterscheiden.

Ich habe auch den ADSL Anschluß geminsam mit dem Telefonanschluß bestellt, nur scheinens da mit der Koordination nicht mitgkommen zu sein. Als ich dann bei der Telefonhotline angerufen habe, meinte der Mitarbeiter dort, ich kann den Anschluß auch gleich dort bestellen, und den ADSL Anschluß gleich dem Techniker mitgeben. Tja, und kamen noch die ganzen Falschinformationen bez. freiher Leitung. Aber auch da blieb ich noch relativ ruhig. Ägerlich wurde ich nur jetzt, da ich festgestellt habe, dass alle privaten Anbieter plötzlich gesperrt sind.

Und als ersters werde ich jetzt mal versuchen, dies Rückgängig zu machen. Wielange die Telekom braucht um die ca. 12m Kabel zu verlegen bin ich ja mal gespannt. Aber vielleicht gibt es da ja vorher schon Powerline.

was da jetzt zwischen Post/TElekom/Mobilkom/Datakom ablauft ist für einen Insider nimma erkennbar

The_Lord_of_Midnight 16.08.2001 01:10

Garfield,

du hörst dich ja wirklich so an als würdest du bei der Post arbeiten ?

Wenn man ein Unternehmen beurteilt, dann gibt es für den Kunden ein wichtiges Kennzeichen, das nennt sich "EASE OF DOING BUSINESS WITH THE COMPANY". Und ich denke fast jeder der schon mal mehr als den Standard wollte, hat schon bemerkt wie UNENDLICH SCHWIERIG es sein kann, mit den Post- oder auch Telekom-Leuten umzugehen.

Ich frag mich nur, was kann es den Kunden interessieren, wie gut oder schlecht dort die Kommunikation ist ? Das ist doch bitte schön die Aufgabe der dort beschäftigen Mitarbeiter !!! Egal ob sie zur Post oder Telekom gehören. Und wenn die die eigenen Geschäftsprozesse selbst nicht kennen, wer soll sie dann kennen ?

Ich hab selbst schon öfters Schwierigkeiten mit denen gehabt. Es kommen keine Faxe weg ? Scherzal ha ? Ich hab meine Complete-Anmeldung 3mal Faxen müssen !!! Finden wir nicht, wissa ma ned. Bitte nochmals. Vielleicht warens auch nur Ausreden. Aber wäre das dann besser, wenn ich den Kunden anlüge und mittels "nochmals Faxen" ruhigstelle, damit beim nächsten Anruf der Kollege drankommt ?

Und wie war das unlängst ? Da hats doch diese Aktion mit der Gratis-Freischaltung der Voice-Mailbox gegeben. Ich ruf dort an, eh schon mit einem mulmigen Gefühl, was die jetzt wieder anstellen. Da kann doch gar nichts schief gehen ? Denkste, als Belohnung war ich von Freitag bis Montag telefonisch nicht erreichbar !!! Die sperren mir das Telefon und ich darf am Wochenende nicht anrufen, weils sonst kostenpflichtig wäre :mad: Und ich muss dann noch von der Dienstreise aus dem Ausland anrufen, damit ich keine Rechnung dafür bekomme, dass der Kollege oder die Kollegin einen Fehler gemacht hat :mad:

Ps: Es geht mir nicht darum, JEDEN bei der Post oder Telekom beschäftigten Mitarbeiter abzuqualifizieren. Wie in jedem großen Unternehmen gibts dort hochqualifizierte Leute aber auch leider auch das Gegenteil. Aber die Geschichten sind Legion. Und das kann man mit solchen Sprüchen nicht abtun, denn sehr viele Leute können aus eigener leidvoller Erfahrung berichten.

The_Lord_of_Midnight 16.08.2001 01:19

Und noch was: Wie kommst du dazu den Tarjan verächtlich als "Intelligenzbolzen" zu bezeichnen ? Der muss nicht über alles Bescheid wissen. Der zahlt nämlich für die Leistung, der ist ein KUNDE.

wol 16.08.2001 13:03

Garfield arbeitet wirklich bei der Post (Briefpost) und ist wohl etwas gereizt wegen der in letzter Zeit immer häufigeren Pauschalverurteilungen der Postler durch Medien und Bevölkerung. Ich kann schon verstehen, dass man da nervös wird, wenn dauernd nur von Faulheit der Bediensteten, Schließung kleiner Postämter, Unfähigkeit, missglücktem Börsengang, usw. geredet wird. Mir fällt auf, dass anscheinend immer eine Berufsgruppe den Sündenbock spielen muss, die Lehrer warens schon öfters, über die hemmungslos geschimpft und gelästert wurde, die Beamten ganz allgemein auch schon oft,die Eisenbahner wurden auch schon zerzaust. Jetzt sind eben die Postler in die Schusslinie gekommen. Ich will damit nicht sagen, dass dort alles super ist, aber dass die dort Beschäftigten dann leicht gereizt reagieren , kann ich auch verstehen. Mir ist es auch schon so gegangen in meinem Beruf.
@ Tarjan: Du bist wohl ein ganz friedlicher, andere hätten sich wegen dem "Intelligenzbolzen" schon mächtig aufgeregt.

Tarjan 16.08.2001 20:16

Nun heute sowohl bei der UTA wie auch bei der Telekom angerufen, und keiner weis von einer Störung, alles müsste Funktionieren. Nun am Abend habe ich es getestet, und es geht immer noch kein privater. Jetzt werde ich morgen gleich mal am Wählamt anrufen, da ich immer noch auf die Telekom tippe, da mir wohl kaum alle privaten Gleichzeitig den Account gesperrt haben.

@Wol: Ich kann den Grafield ja irgendwie verstehen, wahr halt schon etwas gereizt wegen der "Post". Hast du ja auch schon geschrieben wegen der Verallgemeinerungen. Und geschtritten wird hier ja sowieso schon viel zu viel, da will ich nicht noch wegen so einer Kleinigkeit mein Schäuflein dazu beitragen.

utakurt 16.08.2001 21:31

Das nenne ich ich gelassene Einstellung
 
Echt - so eine Einstellung zeugt vom echter Ausgeglichenheit - meinen Respekt Tarjan - ehrlich

garfield36 16.08.2001 22:07

Post oder Telekom
 
Mir ist schon klar, daß bei der Post nicht alles rosig ist.
Das hat aber nichts damit zu tun, daß jemand über eine Firma schimpft, die mit den von ihm gewünschten Arbeiten gar nichts zu tun hat. Da hätte man sich halt vorher informieren müssen, ehe man solche Kommentare vom Stapel läßt. Daher bleibe ich bei meiner Kritik!

utakurt 16.08.2001 22:22

Genau das
 
ist für den größten Teil der österr. Bevolkerung eben noch nicht so klar - deswegen finde ich, hast ein bissi übertrieben beim Tarjan reagiert.

Die Post (gelb) verkauft alles (mE viel zuviel): Handys (Mobilkom, Max, ONE), AON-Anschlüsse und einen Haufen Telekom-Produkte - dass bei der ehemals grauen post (nunmehr Telekom) auch viel den bach runtergeht ist klar und dafür kann die gelbe Post nix - aber diese Unterscheidung kann der Kunde eben noch nicht so offen sehen, in Anbetracht der übertrieben Produktvielfalt auf den Postämtern!

The_Lord_of_Midnight 17.08.2001 00:06

Das Problem ist, daß bei solchen Vorgängen niemand die Verantwortung übernimmt. In einem in Konkurrenz stehenden Unternehmen werden z.B. regelmäßig Kunden- aber auch Mitarbeiter-Zufriedenheitsumfragen gemacht. Und wenn da irgendwas nicht stimmt, sollten zuerst einmal die MANAGER oder jeweiligen Mitarbeiter mit Personalverantwortung überprüft werden. Sollte es da ein Problem geben, was glaubst was da los ist ? Da ist es völlig normal, das der Betroffene entweder einen anderen Job kriegt wo er besser geeignet ist oder wenn das auch hoffnunslos ist eben gar keinen Job mehr hat.

Wer kann wirklich von sich behaupten, über alle Vorgänge bei der Post oder Telekom bescheid zu wissen ? Aber meiner Meinung sollte es auf diese Art ablaufen, denn dann würden nämlich die wirklich Verantwortlichen eben auch zur Verantwortung gezogen. Nur große Gehälter abheben ist mir zuwenig. siehe auch http://www.dilbert.com


Tarjan 18.08.2001 09:00

Habe gestern direkt mal beim Bautrupp angerufen, und die wussten endlich mal mehr. Also beim Namenswechsel wurden tatsächlich die privaten gesperrrt.

Aber das gute ist, dass nächste oder übernächste Woche der Hänger eingezogen werden soll,und dann bekomme ich vielleicht doch noch DASL dieses Jahrtausend:).

bacch 20.08.2001 08:58

Das komische an der Post-Telekom ist für mich, dass offensichtlich der Vertrieb einfach nicht funktioniert; es ist bei jeder Diskussion immer wieder ein Versagen, die Bestellungen/Beschwerden richtig zu erledigen bzw. weiterzugeben.
Die Qualität der Leistungen wird (gottlob) nie in Frage gestellt und haut hin. Hoffen wir, dass wenigstens das so bleibt!
Man könnte das ganze ironisch als Zugangsbarriere bezeichnen.;)

webteufel 20.08.2001 18:25

An dieser Stelle muß ich ein Lob für die Safe aussprechen die(leider nur uns Salzburger)mit Flatrate (ohne DL-limit) ausstattet und das noch zu einem fairen Preis :) (Yuhuu, Yippie ..)

@bacch: Heißt Du zufällig Barbara (nicht bös' sein, konnt' mir's nicht verkneifen :D )

The_Lord_of_Midnight 20.08.2001 19:08

Weils bei mir ganz aktuell und brandheiß ist, wieder dieselbe alte Leier. Ein Bekannter wollte Internet und musste sich deshalb einen Festnetzanschluss nehmen. Hatte es schon mal abgemeldet, weil ihm die von der Telekom auf den Geist gegangen sind.

Ich sag ihm, vergiss die bei der Post. Wenn du innerhalb weniger Tage nichts hörst, ruf am besten gleich beim Bautrupp an. Das ist die einzige Hoffnung, daß was weitergeht.

Was macht er ? Ruft natürlich nicht an, wird schon gehen. Natürlich gehts nicht. Nach einem Monat hats ihm dann auch gedämmert, daß da irgendwas nicht in Ordnung ist. Ruft an bei der Post, der Antrag ist verloren gegangen. HÖRT SICH DAS NICHT NACH SYSTEM AN IMMER DIE GLEICHE AUSREDE ?

Endlich hat ers kapiert und ruft beim Bautrupp an und jetzt besteht Hoffnung, daß er doch noch ein Telefon bekommt.

utakurt 20.08.2001 20:56

Ja - aber genau das ist das Problem
 
man hat eigentlich die Schnittstellen gekappt. Beim Bautrupp klappts meistens (Ausnahmen wird es immer geben) - nur dort wo die Anträge aufgegeben werden verschwinden's dann auch im System, weil man sich in solchen Angelgenheiten von so blöden Beratungsfirmen leiten/lenken läßt (die Entscheidungsträger wollen ja keine Verantwortung übernehmen - von Konsequenzen rede ich gar nicht), die das Unternehmen und dessen KOmmunikationsflüsse nicht kennen und einfach kappen (ohne Alternative).

Wie soll's den laufen, wenn man alte hasen im Unternehmen in den sog. PersonalPool schickt (= Zu Hause auf Abruf sitzen läßt) und absolute & hochbezahlte Newcomer sofort an diese Stellen setzt? Und das quer durch die Ganze Telekom!

Das ist ja abzusehen, was da rauskommt!

Was da mit (ehemals) österreichischem Eigentum für ein Schindluder getrieben wird, möchte ich jetzt gar nicht wieter aufzählen, sonst brauch ich heute noch ein paar Bier!

trans77 20.08.2001 21:30

adsl - nein danke
 
wollte letzten sommer wegen horrender telefonrechnungen auf adsl umsteigen.anmeldeformular ausgefüllt, gefaxt, 3 tage später mitteilung im briefkasten, daß ab fertigstellung so und soviel vom konto abgebucht wird und dann - nix mehr.nach 4 wochen angerufen, ob da wohl wer was vergessen hat - nein, nein, ist eh in arbeit.habe dann nochmals 4 wochen später per fax auftrag widerrufen und beim lokalen kabelanbieter - damals noch testbetrieb - angerufen.noch am selben tag kam einer nachsehen, ob leitungen bis zum haus führen, meinte dann, "die kabel durch den garten ins haus verlegt's am besten selber, weil dann kost's nix", statt vertrag per anmeldeformular ein handschlag, am nächsten tag (war grad keiner zu hause) lag sämtliches material für die leitungsverlängerung im garten.sobald wir fertig waren nur ein kurzer anruf, noch am selben tag kam zuerst ein techniker für tv, anschließend einer fürs internet.service?unglaublich!am anfang sogar persönliche handygespräche bis samstag nachts um 1 wenns mal nicht so klappte wie es sollte (wie gesagt - war erst nur probebetrieb, im übrigen gratis.....)
habe mich diesen samstag um mitternacht per e-mail beschwert, daß einige fernsehsender an qualität verloren haben.montag um 8 anruf von der firma, und um 10 war der techniker schon da.
sowas gibts halt bei der telekom nicht......

Hanneman 20.08.2001 21:58

http://groups.google.com/groups?hl=d...fce07fff182,10

kommt Euch das allen nicht sehr bekannt vor?

-> die TA hat seit 2 Jahren die internen Kommunikationswege nicht verbessern können

Gormadoc 21.08.2001 09:57

Meine Erfahrungen
 
Mein erstes mail (vom 27.7.2001) an die auf der Homepage angegebene mail-Adresse:
"Am Donnerstag, den 5.7.2001 orderte ich via Internet das aonspeed 30 Startpaket um 99,-. Schon am Freitag (6.7.2001) erhielt ich per mail eine Auftragsbestätigung mit der Nummer 3000006337. Und bereits am Mittwoch, den 11.7.2001 konnte ich das Startpaket in meinen Händen halten - toll (abgesehen von den 60,- Versandkosten, die mir doch ein wenig überhöht erscheinen - die ich für eine rasche Lieferung aber gerne zu zahlen bereit bin).
Leider war diese Freude nur von kurzer Dauer, denn ich musste feststellen, das mit diesem STARTpaket keineswegs der Start fürs weltweite Surfen gegeben war.
Der Inhalt dieser - nicht einmal so ungroßen - Schachtel bestand nämlich zum Großteil aus Luft, zusammengehalten von Karton. Und anbei waren auch eine kleine Hochglanzbroschüre, eine CD-Rom (mit Begleitheft), die man mit Sicherheit benötigt um die Installation durchzuführen sowie ein (billiges?) DinA4-Kopie-Formular für die Bestellung von aonspeed 30. (Was hatte ich am 5.7. bestellt?) Beim Studieren dieser Unterlagen stellte ich fest, dass - das Bestellformular ausgefüllt und gefaxt - das Hardwarepaket (welches im STARTpaket der Luft gegenüber ja offensichtlich benachteiligt wurde) BINNEN KÜRZE zugesandt würde ("Binnen Kürze wird Ihnen Ihr Hardware-Paket mit Alcatel Speed Touch USB-Modem, Splitter und Modem-Installationssoftware zugesandt"). Da dies ja sehr vielversprechend klingt, und ich mich dieser Tatsache vergewissern wollte, tätigte ich einen Anruf (Hotline).
Mit dem Ergebnis des nächsten Dämpfers: Die gefaxte Bestellung muss bearbeitet werden, was einige Tage der Arbeit benötigt (für die unzähligen Besteller). Und letztendlich will die Bestellung nicht nur bearbeitet sein, die Geräte müssen dem Besteller auch zugesandt werden - sonst bleibt jeglicher Internet-Spaß auf der Strecke. Und so würde es dem Telefonat vom 11.7. zufolge ca. eine Woche dauern, bis die Hardware geliefert wird (weil eine andere Möglichekeit gibt´s ja nicht), "vielleicht bekommen Sie es schon am Freitag nächste Woche" (das wäre der 20.7. - gewesen).
Ergo faxte ich am Donnerstag, den 12.7. vormittags (10:43 Uhr) die Bestellung an die angegebene Nummer. Und es ward Freitag, der 20.7. und von einem Hardware-Paket keine Spur. Und es ward Freitag, der 27.7. und von einem Hardware-Paket keine Spur.
Also noch ein Anruf bei der Hotline. Und siehe da: Die Bearbeitung inklusive Senden dauert nun nicht eine Woche, sondern 3-4 (!) Wochen!?
Irgendwie liegt es auf der Hand, dass da noch ein paar Fragen offen bleiben:
Warum steht auf der sonst eigentlich nicht so üblen Internet-Seite nicht der Inhalt des Startpakets?
Warum ist es nicht möglich, auf dieser Internet-Seite bereits die Prozedur zu beschreiben, die einen Kunden erwartet?
Gibt es diese Geräte wirklich nur im Versand? (Obwohl es jet2web-Shops gibt!)
Wie werden die Begriffe "binnen Kürze" oder "ruck-zuck ins Internetz" bei jet2web internet definiert?
Funktioniert ADSL wirklich so schnell, oder muss man auch hier mit maßlosen Übertreibungen rechnen?
Ist es möglich, auf diese Fragen eine rasche Antwort zu bekommen, oder ist mit einer Bearbeitungszeit von 3-4 Wochen zu rechnen?"

Ergebnis: KEINE ANTWORT

Aktion: 2. mail am 6.8.2001
"Mit Staunen stelle ich fest, dass Sie es nicht einmal schaffen bzw. der Mühe wert finden, auf mein Mail und den damit verbundenen Fragen zu antworten - und das in einem Zeitraum von gut einer Woche. Selbst unter Berücksichtigung der Urlaubszeit und dem damit einhergehenden (hoffentlich nur) temporären Mangel an Arbeitskräften sollte es einer Firma, die unter großem Trara täglich öS 100.000,- verschenkt, doch möglich sein, auf eine einfache Anfrage in etwas kürzerer Zeit zu reagieren. Schon eine kurze Antwort mit vertröstenden Worten bezüglich Weiterleitung des Mails oder späterer Beantwortung würde die erhitzten Gemüter etwas beruhigen.
Ansonsten wird man allzuleicht in Versuchung geführt, zu denken, die Kunden und deren Wünsche, Ängste, Beschwerden etc. werden nicht wirklich ernst genommen."

Ergebnis: KEINE ANTWORT
Aktion: Anruf
Ergebnis: Bestellung nochmal faxen, 2 andere mail-Adressen
Aktion: Bestellung noch einmal gefaxt (mit mail-Verkehr) und (Kontroll-)Anruf 2 Tage später
Ergebnis: "es scheint nichts auf", Faxnr. und mail-Adresse für Beschwerden
Aktion: mail an 4 (!) verschiedene Adressen:

"Die Bestellung für aonspeed30 habe ich nach einem Telefonat mit einem
aonspeed-Mitarbeiter am 8.8. bereits zum 2. Mal gefaxt und auch untenstehendes mail an verschiedene mail-Adressen gesendet. Nach einem
weiteren Telefonat heute muss ich feststellen, dass diesbezüglich immer noch kein Eintrag im jet2web-System existiert. Auch auf die mails habe ich bisher keine Antwort bekommen.
ICH ERWARTE DAHER NOCH HEUTE EINE STELLUNGNAHME ZU DIESER SACHLAGE! Ich bin der Meinung, dass ein derartiges Vorgehen für eine solche Firma UNTRAGBAR ist."

Ergebnis: Antwort, dass Beschwerde-mail-Adresse nicht mehr gültig ist
Aktion: mail an "richtige" Beschwerdestelle
Ergebnis: Antwort nach 45 Minuten: "bitte teilen Sie uns die Telefonnummer (mit Vorwahl) und die genaue Adresse mit auf die Sie aonspeed 30 angemeldet haben"
Aktion: Daten übermittelt

Gormadoc 21.08.2001 09:57

Ergebnis: "bitte faxen Sie mir Ihr Bestellformular noch einmal an folgende Nummer: 059 059 17 13 94. Ich werde mich persönlich um eine schnellst mögliche Bearbeitung bemühen"
Aktion: Bestellung neu gefaxt (mit aonspeed Bestellformular, weil es kein aonspeed30-Formular zum downloaden gibt!)
Ergebnis (gestern): "sie müssen das aonspeed30-Bestellformular verwenden", man wird es mir zukommen lassen; und 60 Minuten später (das Formular hatte ich noch nicht erhalten): "sie sind jetzt freigeschaltet, das Hardwarepaket werden sie in den nächsten 10(!) Tagen erhalten"


Da ich das Hardwarepaket noch immer nicht gewiss in Händen halte, mein VORZEITIGES Resümee:
Es ist zwar kein eingetragener "Deppenverein" (die Bezeichnung ist für den einen oder anderen Mitarbeiter übertrieben), generell ist mir die ganze Firma dennoch nicht ganz geheuer (vorsichtig ausgedrückt)!

Tarjan 21.08.2001 19:06

Ich bekomme soch noch ADSL
 
Heute hat sich der Bautrupp bei mir gemeldet, nächste Woche Donnerstag soll es endlich soweit sein, da soll jetzt entgültig ADSL bei mir installiert werden. Der fehlende Hänger wird auch gleich eingezogen.

@Gormadoc: Irgendwie vermute ich, dass hier die Verwaltung etwas zu undurchsichtig geworden ist. Sobald die Anmeldung beim Bautrupp ist und man mit dem in Verbindung ist klappt es. Nur bei SI brauchst den Bautrupp nicht.

The_Lord_of_Midnight 21.08.2001 22:09

Bei solch katastrophalen Zuständen würde in einer normalen Firma sofort der Geschäftsführer eliminiert, wenn er nicht zufällig selbst der Mehrheitseigentümer ist. Aber wenn es um sein eigenes Geld geht, würde er wahrscheinlich noch schneller draufkommen ;)

Was musste man heute im Radio hören ? Wichtig ist, daß der Betriebsratsvorsitzende eine Gehaltserhöhung auf Ös 100.000,-- pro Monat bekommt, damit er seine "fiktive Karriere" :eek: abgegolten kriegt !!!
Ps: Nein, damit will ich auf keinen Fall die Gpa als ganzes in Frage stellen und auch nicht eine solche Diskussion starten. Ich wollte damit nur aufzeigen, welche Probleme der Vorstand in dieser AG hat und was wirklich Priorität dort hat ! Und da haben sie so überrascht getan, daß die Telekom-Aktie ihren Wert nicht halten konnte.
Ps2: Ja, ich weiß das eine ist die Post, das andere ist die Telekom.

Nur um jetzt auch einen anderen Aspekt zu bringen, denn bei der Telekom ist auf keinen Fall alles nur negativ: Ich bin mit Aonline Complete sehr zufrieden und ich hoffe, daß uns dieses (mittlerweile) wirklich zuverlässige und effiziente Paket noch länger erhalten bleibt :)

utakurt 21.08.2001 22:42

AON-Complete
 
genau das ist eingestellt worden

Telekom: so ca. 1x pro Woche kriegt man Runschreiben per mail, dass nur die Beamten am Niedergang des Unternehmens schuld sind und die sich endlich schleichen sollten

(wo vorher 1 mann z.B. im Marketing saß, sind jetzt 3 neue Mitarbeiter mit dem jeweiles 2fachen Nettogehalt, während der vorherige Mitarbeiter im Pool auf Abruf sitzt)

Post: totaler Info-Überfluß - die Leute am Schalter wurden radikalst absystemisiert - man soll sich bei *.zig Typen von Handies, Sparformen (inkl. Versicherungs- Wertpapaiersparen) und neben bei noch bei den logistischen Produkten (ist auch net ohne und eigentlich das Kerngeschäaft: Brief, Paket, EMS etc) auskennen


Das Konzept kannst vergessen - die eierlegende Wollmichsau wird es nie und nirgndwo geben

Jetzt noch der Streß, dass ca. 6000 Leute (=20% des Personlas) abgenbaut werden sollen und dann baut die Vertretung des kleinen Mannes noch so eine Scheiße

Wahnsinn!

wol 21.08.2001 23:27

Ich bin heute an dem Postamt in Kaisermühlen (22. Bez) vorbeigekommen. Früher hing da eine Tafel mit der Schrift "Postamt", wenn ich mich recht erinnere. Jetzt gibts eine Aufschrift mit:
Post, Telekom, jet2web-shop. Wenn also außen am Postamt das Schild auch das Wort Telekom enthält, dann wunderts mich aber überhaupt nicht, dass die Leute da keinen Unterschied machen zwischen diesen angeblich getrennten Betrieben. Garfield hat zwar gesagt, das seinen 2 Paar Schuhe, durch diese Beschilderung erhält man aber einen ganz anderen Eindruck.

garfield36 22.08.2001 00:28

Zum X-ten Mal
 
Auch wenn es der ein oder andere noch immer nicht glaubt, die Telekom ist eine eigene Firma. Die Post führt nur bestimmte Dienste für die Telekom durch. Sämtliche Bauarbeiten und Herstellung von Anschlüssen werden aber von der Telekom bzw. eventuellen Subunternehmern durchgeführt.
Von der Post werden einfach die entsprechenden Anträge an die Telekom weitergeleitet.
Es gibt übrigens eine "Beschwerdestelle Telekom", in der Dresdnerstr. 108, 1200 Wien. Die Fax-Nr. ist 33730 1191. Angaben sind ohne Gewähr. Eine Telefonnr. konnte ich leider nicht eruieren. Offenbar traut man sich nicht eine, solche bekanntzugeben.

The_Lord_of_Midnight 22.08.2001 21:31

Interessant wäre noch festzustellen, wer die ganzen Anträge für neue Anschlüsse verschmeisst.

Sind das die Leute von der Post, weil die sagen, daß Telekomzeug geht mich nichts an, ich hab eh schon genug Arbeit ?

Oder sinds die von der Telekom, die das nicht an die richtige Telekom-Stelle weiterleiten ?

Oder sinds beide, weil sich keiner auskennt wo was herkommt und wo was hingeht ?

garfield36 22.08.2001 22:48

Telekom
 
Die Anträge an die Telekom wurden bus Ende Juli sogar per Fax weitergeleitet. Trotzdem gab es immer wieder Beschwerden, daß diese nicht bearbeitet worden seien.
Leider gibt es mittlerweile eine Dienstanweisung, die besagt, daß die Formulare nicht mehr gefaxt werden, sondern nur mehr im Kuvert weggeschickt werden. Bis Ende Juli konnte der (die) Postbedienstete also beweisen (Faxprotokoll), daß ein Antrag weitergeleitet wurde. Seither leider nicht mehr. Was ich über diese Maßnahme denke, möchte ich hier lieber nicht wiedergeben.

jon 23.08.2001 15:28

Apropos....
 
Nachdem nun so ordentlich auf den TK-Mitarbeitern herumgehackt wurde, wird es euch sicher freuen, daß, wie ich soeben erfuhr, zumindest ICH ab 27.9. in meiner Dienststelle keine Fehler mehr machen werde.:)


mfg jon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag