![]() |
DMA ja/ nein/ weiß nicht???
Hallo liebe Hardware-Auskenner!
Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum: Ich hab mir gestern eine IBM 40GB/ 7200rpm-Platte installiert. Als ich mir die Daten in der Systemsteuerung angeschaut habe, habe ich ein Kontrollkästchen "DMA" gefunden, welches nicht "angehakerlt" ist. Wenn ich es anhakerln will, meint Win98SE etwas von "ist nicht von der Hardware vorgesehen" oder so, aber diese Warnung läßt sich übergehen. Jetzt hab ich in diversen Postings was von "DMA aktiviert" gelesen, und würde gerne wissen, was da eigentlich dahinter steckt, bzw. ob mir das was bringt oder eher nicht (hab auch noch eine ältere Seagate 8GB-Platte drin, da gibts die Option auch, ebenso nicht angehakerlt, ebenso bei meinem CD-ROM und beim Brenner) Bitte um Info - Danke!! |
:hallo:
Du solltest DMA aktivieren, damit Deine HD auf touren kommt, sprich schnellere Datenübertragung. Auch bei CD und Brenner kannst es aktivieren. |
mit udma-kabel angeschlossen ?
ein brenner und ein cd-rom können max udma 2 und deine alte harddisk auch nicht mehr. |
hmmm, ja, im BIOS steht was von UDMA2 bei beiden platten, Mode 4 (glaub ich - kanns im moment nicht prüfen, da im büro) bei den CD-Geräten. Angeschlossen hab ich sie mit ganz normalen IDE-Kabeln (sind schon älter)
Gibts da spezielle Kabeln? Wenn ja, woran erkenne ich die?? |
Ja, ATA66/100 haben einen blauen Stecker, die alten IDE haben einen schwarzen Stecker.
Für ältere Festplatten sowie Cd-Rom udma 33Mode, sonst66 bzw 100 wenn möglich im Bios einstellen. |
OK, meine Kabeln haben definitiv schwarze Stecker - also austauschen.
Passen die blauen eh auch auf die CD-LW? Mein Brettl kann leider nur ATA66, und die LW-Erkennung hab ich auf automatik gestellt - schnallt er es da eh richtig, oder?? Hab auf den Kanälen jeweils eine Platte als Master und die CD-LW als Slave laufen, damit ich Möglicht beim kopieren beide Kanäle verwende - sollte doch schneller so sein, oder??? |
DMA
Abkürzung für Direct-Memory-Access; das bedeutet, dass direkte Speicherzugriffe, ohne Umweg über den Hauptprozessor vollzogen werden; hat den Sinn der Geschwindigkeitserhöhung in einem System |
Zitat:
vorgesehen (nach dem Neustart ein Kontrollblick, ob das Häckchen noch da ist, dann sollte es laufen) - Kabel passen - läuft auch mit ATA66, die Übertragungsrate ist ohnehin mit 66 schnell genug (UDMA2 bringt da nicht viel) - ja Ciao Oliver |
Bootplatte primary-> Master
CD Rom primary-> Slave Brenner secondary-> Master HD2 secondary-> Slave Brenner sollten als Master betrieben werden !! |
Also, hab gerade mit einem Computerhändler in der Nähe telefoniert - er sagte, die Ultra-DMA Kabel gibts nur in einer bestimmten Länge - kann das stimmen? Oder hat mir der große Raubvogel aus Edelmetall ;) da einen Blödsinn erzählt??
Habe nämlich ein Big-Tower-Gehäuse, da ist jeder Millimeter Kabellänge wichtig. Gibts diese Kabel auch als runde Kabel, und wenn ja, wo?? |
besorg dir ein blaues kabel -> und aktivier dma :D
das blaue kabel is kompatibel zu den schwarzen.. |
Zitat:
|
@Lord Frederick
Stimmt's nicht ? Hab den Typ von einem Netzerkguru und HW-Händler. |
Also ich wär ja eher für
IDE 1: HDD1,HDD2 IDE 2: Brenner,CD-Rom Vom gemischten Betrieb halte ich nichts. |
hab'gesagt bekommen Brenner und CDRom sollten nicht am gleichen Bus hängen?
|
Zitat:
Dachte immer, HD's sollten nach Möglichkeit Master sein. Derzeit: Prim.Master: Alte HD mit System und Proggies Prim. Slave: Brenner Sec.Master: Neue HD (da werden die Daten gespeichert - möchte ein paar Videos digitalisieren) Sec. Slave: CD-ROM Problem: wenn ich jetzt den Brenner als sec.Master und die neue HD als Sec.Slave konfiguriere, habe ich die Daten, wenn ich von dort brenne, nur auf einem IDE-Kanal - verliere ich da stark oder ist das bei einem 4x-Brenner eh wurscht?? Meine Überlegung: System und Programme auf einer eigenen (wenn auch etwas langsameren) Platte, Brenner am gleichen Kanal, Daten auf eigener Platte am anderen Kanal, Ebenso CD-Rom, damit ich möglichst immer beide Kanäle nutzen kann. Denke ich da richtig oder ist es besser, mit DMA die Daten auf einem Kanal hin-und her zu schaufeln?? PS: Hab ein BX-Board - brauch ich da für DMA irgendeinen Treiber? (Busmaster?) Hab da nur was w/ VIA-Bug gelesen... |
bin jetzt auch verunsichert.
Aber nachdem ich diesen Rat befolgte hatte ich meine damaligen CD Copy Probleme beseitigt. - neue treiber schaden nie (na ja selten). Ps:hab' auch ein BX (6156BX7), Biosupdates fand ich nur auf der englischen Site (und die sind steinalt) Vom Bug merke ich nichts (aufHolzklopf) |
Also wie jetzt???
Jetzt hab ich den Überblick verloren - wie häng ich die LW's jetzt am besten zusammen??? :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Und gibt's die ATA66-Kabel auch rund? Würde viel Platz sparen helfen... |
@Jack:
Wennst ein Board mit Intel BX-Chipsatz hast,betrifft dich die Sache mit dem Bug eh nicht. Und Troubles sollte es keine geben beim Brennen,wenn beide am selben IDE hängen, mit Burn Proof ist On-the-Fly sinnvoll, ohne ist es eh vom Image sicherer.Ansonsten stören sich die zwei nicht wirklich. Die Kabel in rund kriegst beim Mediamarkt, ca. 240,- /Stück |
Wo sind die Senatoren wenn man Sie braucht ??:smoke:
|
brauchts uns eh nur zum meckern;) beim raisl sinds noch billiger.............
|
Zitat:
nicht eher dafür sondern genau so. wenn hds und anderes gemischt wird verlangssamt sich die geschwindigkeit auf das langsamere teil - schneckentempo;) ist angesagt. |
Forum rules (Senatoren nat.auch - vorehrfurchterschauer)
|
Also, daß ich das richtig schnall und um das abzuschließen:
Bootdisk - prim.Master Datendisk - prim. Slave beide mit einem ata66-Kabel Brenner - sec.Master CD-ROM - sec.Slave mit einem normalen IDE-Kabel (hab und brauch ich nämlich ein überlanges) DMA bei allen 4 Laufwerken im System aktivieren. Danke an alle :) - Spezialbückling an die Senatoren! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag