![]() |
Hallo!
Meinem Sohn ist gestern seine IBM 371010 HD verreckt-lässt sich nicht mehr ansprechen,der Tod der HD geschah ohne Vorankündigung,keine auffälligen Geräusche - nichts.Die HD wurde vor 16 Monaten bei Actron gekauft.Jetzt meine Fragen:besteht bei dieser HD noch Garantie (angeblich 36 Monate),wenn Ja,erfolgt die Garantieabwicklung über Actron oder IBM,sind Kosten oder Probleme zu erwarten? mfg rich |
echt??? es gibt firmen die 36 monate garantie auf pc hardware geben, des is jo fost mehr als a generationsdauer :)
mir is eigentlich nur 6 monatige garantie und wenns gut geht 1 jahr bekannt. 2 jahre wennst a bissi was zahlst oda so. aba 36 monate, des kann ma lassen nur kann ichs ned so ganz glauben. aba wenns so is wie du sagst, einfach anrufen und a bissi nerven !! des hams eh gern :) ------------------ MfG, ZeD |
Nun wie ist sie verreckt?
Hört man keine Geräusche mehr oder lässt sich die Festplatte nur mehr nicht ansprechen? Möglich, dass man sie wieder durch ne Lowlevelformatierung funktionstüchtig bekommt. Das Tool gibts bei MAxtor. MFG Mr.XXXlarge |
Das mit den 36 Monaten wird schon stimmen, so war es zumindest. Die Garantie wird allerdings vom Hersteller übernommen, in Eurem Fall also von IBM.
Anrufen, mailen, Briefchenschreiben... drohen und nerven, nerven & nerven, so gibt es vielleicht eine neue HDD :D mfg henry |
hallo rich,
die platte hat 3 jahre garantie. die garantie wird auch vom hersteller übernommen, du musst jedoch die platte nach actron bingen, da reparatur oder austausch nur über den ibm-distributor von actron läuft. wenn du pech hast, musst du dann eine handlingspauschale tragen. mfg, randalica |
ist schon einmal ein thread über diese sache gelaufen ;)
also: 1) auf ibm gibt der händler 6 mon garantie, in der zeit kann man die ibm beim händler (höflich aber bestimmt) umtauschen. 2) die hersteller-garantie beträgt (zumindest war's bis jetzt so) 36 mon , in der frist kann man die ibm dem händler zur reparatur-übernahme übergeben. aber achtung: der händler kann und wird bearbeitungs- und porto-kosten in rechnung stellen. bei birg z.b. 300 ösis. zur reparatur gehts aber nur über den händler ´(ibm übernimmt nichts vom endkunden!). daher guter tip: rechnung aufheben, sonst könnt's nix werden :D joi war der randalica aber schnell ;) hi randy! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 09. November 2000 editiert.] |
hi leute
ich hab ein bisschen erfahrung in der sache und is ist so: nur nicht OEM platten haben v. IBM 36 mon. garantie alle anderen 1 Jahr hab so knapp vor ende der zeit eine neue IBM platte bekommen. viel glück JJ |
Danke für die zahlreichen Antworten.
@mr.XXXlarge:kein Geräusch - die Behandlung mit den Maxtor tools heb' ich mir noch auf, falls es Probleme bei der Garantieabwicklung gibt. @jj6131:fürcht es war OEM = im Plastiksackerl(antistatisch) verkauft. Werde morgen bei den Freunden bei Actron vorsprechen,und wenn gewünscht darüber berichten. mfg rich |
Ja, bitte posten!
Berichte über Händler sind immer interessant! |
Wie schaut denn eine Retail-Festplatte aus? Ich hab bis jetzt alle im Plastiksackerl bekommen. Wusste gar nicht , dass es etwas anderes gibt. Gibts das : Festplatte im bunten Hochglanzkarton??(wie Graka)
------------------ MfG. wol ------------------------- |
Hi Rich
Hast du die Platte schon in anderen Rechnern probiert, erkennt das Bios die Platte? cu mankra |
ja, dass ist richtig.
ibm gibt 3 jahre auf seine festplatten. der hersteller übernimmt aber nur ein halbes bis jahr grantie. alles andere muss dann mit ibm geregelt werden. ist aber recht unproblematisch. ist mir leider auch schon passiert. die daten sind halt weg. chris |
hi chrisne, du meinst sicher den händler mit den 6 monaten, denn der hersteller ist ibm ;)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 10. November 2000 editiert.] |
@wol: zb beim media markt bekommst retail hd.
ist halt in ner schachtel. |
Hallo Leute !!!
Bei der Garantiesache habe ich mal etwas gehoert, dass hier noch nicht geschrieben wurde. Wenn ein Haendler eine Festplatte wirklich um etliches billiger als andere Geschaefte anbietet, so kann das nicht an seiner guten Kalkulation liegen, sondern dass er vom Hersteller der Festplatte eine Charge an Platten mit einer EXTRA Garantieregelung erhalten hat. Und zwar gibt der Hersteller nicht die ueblichen 36 Monate sondern nur 12 Monate (oder weniger) auf das Geraet Garantie. Leider kann man nicht von den Internetseiten der Hersteller ablesen fuer welche Platte das gilt, sondern der Hersteller hat sich die Seriennummer der Platte notiert und wendet dann darauf diese besonders verkuerzte Garantieregelung an. |
Von Seagate kann ich diesbezüglich nur positives berichten. Die haben 3 Jahre Herstellergarantie. Mittlerweile kann man da die Seriennummer im WWW eingeben und erfährt sofort ob man noch in der Garantiezeit ist. Wenn ja erhält man eine RMA-Nummer, mit der wird die defekte Platte gekennzeichnet und nach Holland geschickt. 1 Wocher später stand DHL mit einer NEUEN PLATTE vor der Tür. Guter Service von SEAGATE
|
Hallo!
Zur Garantieabwicklung:Actron erklärt sich für die Abwicklung als unzuständig, da seit dem Kauf mehr als 6 Mon. verstrichen sind.Laut IBM Hotline- gibt alle möglichen Daten in seinen Pc ein - besteht bei allen IBM HDDs 36 Monate Garantie, auch bei OEMs.Seriennummer und Teilenummer auf ihrer Hompage eingeben, RMA abwarten und ab mit dem Trumm nach Herkenbosch (NL)-bin schon gespannt wann die neue Platte kommt ;-) mfg rich PS:das "totsein" äußert sich dadurch: Platte kann in 3 verschiedenen PCs nicht im BIOS angemeldet werden, der Motor dreht aber. |
Erfreuliches!
Soeben ist die neue Platte von IBM eingetroffen, die haben scheinbar noch genügend Platten dieses Typs herumliegen,denn die Platte ist fabriksneu!!! Habe insgeheim gehofft eine größere Platte zu bekommen ;) mfg Rich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag