WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Welche Grafikkarte ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27696)

Der Bulle von Tölz 10.08.2001 21:19

Welche Grafikkarte ?
 
Servus Kollegen,

also ich bräuchte da mal einen profesionellen Rat von jemandem der sich auskennt.
Zur Zeit habe ich eine NVIDIA TNT2 M2 32 MB Grafikkarte.
Da ich mir aber die GAP1 gekauft habe, muß ich feststellen, daß es bei MUC saumäßig ruckelt.
Ich habe mir schon 128 MB RAM gekauft, jedoch half es nichts.
Nützt es schon was, wenn ich eine 64 MB Grafikkarte kaufe? UNd wenn ja , welche ?

Bitte gebt mir einen sinnvollen Rat.

Danke.

Viele Grüße aus EDDM

Richard:(

KaffDad 11.08.2001 11:04

Moin Moin !

Einen sensationellen Effekt wirst Du damit nicht erzielen, da die Engine des FS2000 auf Prozessor und RAM achtet und ihm die Graphikkarte ein bißchen egal ist. Beim FS2002 wirds wahrscheinlich anders aussehen (siehe auch schon CFS2), der angeblich die neuesten Features (T&L) unterstützen soll.

Momentan habe ich eine Geforce 2 mit 32 MByte RAM drinstecken und hatte vorher auch eine TNT2. Beim Umstieg wurde die Framerate nicht besser, die Aufrüstung von 128 auf 512 MByte RAM brachte bei mir aber Verbesserungen am Boden mit GAP von 5-10 fps.

Warte einfach noch mit der Graphikkarte bis der FS2002 draußen ist und damit Erfahrungen gesammelt wurden, bevor Du jetzt 800 DM falsch investierst. Denn eine jetzt gekaufte Graphikkarte, die State-of-the-art ist, ist in 6 Monaten "veraltet".

CU

Stephan

jensxxl 13.08.2001 14:13

Ich schliesse mich der Meinung von Stephan an. Vor kurzem habe ich mir auch eine neue Graka besorgt. Gebracht hat es aber so gut wie nichts. Jedenfalls konnte ich keinen Unterschied feststellen. Als dann ein paar Tage später mehr Speicher in meinen Rechner gelangte war der Unterschied gewaltig.

Ich denke auch, dass beim FS2000 die Grafikkarte nicht sehr von Bedeutung ist. Es kann bei einigen Grakas zu Darstellungsfehlern kommen (ich denke da an die "schwebenden" Lichter bei dem ATI Rage - Chip), aber was die Geschwindigkeit angeht, ist der Speicher wohl entscheidend.

Gruss Jens

Nils 24.08.2001 16:50

Hallo Richard!
Bezüglich des FS 2000 bringt die Graka tatsächlich nicht sehr viel. Beim FS 2002 dürfte eine GEForce 3 die schnellste Wahl sein, da die Features des FS 2002 von dieser unterstützt werden. Doch 1000 DM für ne GraKa? Ich weiß nicht. Ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und werde mir eine GEForce 2 Pro in meinen Rechner bauen.(Kostet monentan so um die 330.- DM) Wichtig ist aber eben auch das Zusammenspiel der Komponenten. Die CPU sollte ein bischen was bieten, Ram bringt nach dem, was hier so im Forum im Laufe der lezten Jahre gepostet wurde, nicht so viel. Bei den momentanen Preisen sollte man daher eher an eine schnelle CPU denken. Die wir dir ganz sicher auch beim FS 2002 nicht schaden.
Grüße,
Nils

jensxxl 24.08.2001 20:34

@Nils
Zitat:

Ram bringt ... nicht so viel.
Da muss ich doch jetzt mal heftigst protestieren. Meine Erfahrung ist, dass RAM beim FS2k eigentlich die Komponente ist (neben dem Prozessor natürlich), die die meisten Performance-Schübe bringt. Was die Grafikkarte angeht stimme ich dir zu, aber die Meinung, dass mehr Speicher keine Ergebnisse liefert, kann ich nicht teilen.

@Richard
Ich kann dir nur empfehlen noch ein paar MB mehr zuzulegen. Bei mir sind's momentan 320 MB und ich kann flüssig fliegen. Dass es bei dir ziemlich ruckelt, kann ich mir vorstellen. 128 MB sind für die Standard-Szenerie ausreichend, aber für GAP bräuchtest du meiner Meinung nach ein wenig mehr. Hol dir doch noch ein 128 MB-Modul. Das reicht vielleicht schon aus.

Gruss Jens

Arry 24.08.2001 21:17

Grafikkarte / RAM
 
Hallo Flusis,

leider bringt die Grafikkarte tatsächlich beim FS2000 keine entscheidenden Impulse zur Framerategewinnung.
Die Unterschiede sind zum Beispiel zwischen der als langsam angesehenen Matrox G400 Max und einer hochgepriesenen GeForce2 GTS Pro nicht nennenswert besser. Mit mehreren Karten habe ich im Laufe der Zeit schon diese leidvolle ( da kostenintensive ) Erfahrung machen müssen. Da hilft uns hoffentlich endlich der FS2002 !

So eine relativ preiswerte Karte mit Kyro-Chip (nicht einmal KYro II) ergibt fast die gleiche Geschwindigkeit bei der FS2000-Darstellung.

RAM ist mindestens 256 KB notwendig. Nach Möglichkeit noch mehr. Wenn ich z.B. einen Flieger wie B767 PIC o.ä. mit einer nicht ganz leeren Scenerie lade, zieht sich der FS2000 schon ungefähr 200 MB rein. Da Windows ja nichts mehr aus dem RAM-Bereich von alleine freigibt, sind weitere RAM-MB sehr hilfreich.
Mit dem kleinen Freeware-Programm Rambooster (zur Zeit Version 1.6) kann man sehr schön sehen, wieviel RAM benutzt werden und wieviel gerade frei ist. Es gibt auch die Möglichkeit, vorher geladene Programmteile wieder zu entfernen und einen eingestellten RAM-Wert zu erreichen, d.h., den Rest aus dem Speicher rauszuwerfen.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch nur im Hinblick auf den FS2002, ist die Geforce2 GTS Pro im Moment bestimmt die richtige Wahl. Und dann in Verbindung mit ausreichend RAM !

Adios aus Calpe

Arry

holu 25.08.2001 10:07

"Es gibt keine
 
Konfiguration, den den FS2000 ruckelfrei machen könnte" (Zitat "Microsoft auf der E3" Ende)

Grundsätzlich muß das Gesamtsystem stimmig sein. Ein 1,4GHz Pentium III mit 64 MB Ram ist genauso wirklungslos wie eine Pentium 200MMX mit 512 MB RAM.

Wir haben bereits auf dem FS2002 (Beta) getestet und dessen Graphikengine ist wahrlich besser. Die obere Aussage trifft aber trotzdem für alles zu, nicht nur für den FS.

Bei Graphikkarten hast Du derzeit folgende Alternative :
- GForce2 GTS (bsp : Typhoon Matrix II GTS, 64 MB, 399 DM)
- MX-400 (bsp : MSI StarForce833 ViVo, 32 MB, 269 DM )
- Kyro II (bsp : Prophet 4500 , 32 MB, 259 DM)

GForce III ist viel zu teuer und der Unterschied zur GForceII ist nur im Aufpreis von ~600 DM merklich spürbar. Matrox kann man in dem Bereich ganz vergessen, ebenso die noch verfügbaren Voodoo Karten.Und ATI ist auch nicht das wahre.

Im übrigen hat die größe des RAM auf der Graka nicht wirklich was mit der zu erwartenden Geschwindigkeit zu tun sondern vielmehr mit der erzielbaren Auflösung. Dafür sind andere Faktoren zuständig (AGP 2 oder 4x, Chipsatz, mittlere Zugriffszeiten des RAM etc)

Nils 25.08.2001 10:16

Hallo !
Ich bin da wohl missverstanden worden!
Natürlich kann RAM nicht schaden, hätte ich aber die Wahl zwischen 500 Mhz und 256 MB RAM oder 800 Mhz und 128 MB RAM würde ich letztes wählen.
Ich wollte damit nur sagen, dass die Kombination entscheident ist.
Schließlich finden sich hier etwa 100 Berichte über den FS 2000 in dem berichtet wurde, dass die CPU der Flaschenhals ist. Ich denke, dass sich soviele nicht täuschen können.

Deswegen ist die Wahl der Karte vom Gesamtsystem abhängig. Alles muß zueinander passen. Es bringt nichts, wenn eine Komponente die andere ausbremst. CPU bringt nur etwas, wenn auch der Arbeitsspeicher eine entsprechende Größe hat und umgekehrt. Sonst bremst die Festplatte. Eine GeForce 3 ist mit 800 Mhz sicher auch unterfordert. Ebenso bringt es nichts, ein Billigboard in seinem Rechner zu haben (so wie in meinem alten!!) Auch dann leidet die Performance.
Ich habe nach der Suche für meinen neuen Rechner Wochen damit verbracht, die richtigen Komponenten zu finden. Die SB LIve Player 5.1 verträgt sich nicht mit VIA chipsätzen (Hallo Marc!: Danke für den Tip, das war das Problem!!!!), usw.. Deshalb mein dringender Tip: Nicht eine Geforce 3 kaufen, wenn nicht das gesamte System rasend schnell ist.

Bei den momentanen Preisen für RAM kann man sich aber sowei getrost mal einen bis zwie Riegel extra einbauen, wobei Windows nicht mehr als 512 MB RAM verwalten kann. Sonst läuft man Gefahr, dass der Rechner einem mitteilt, dass nicht genügend RAM zur Verfügung stehe.

Die GeForce 2 Pro kann ich auch nur empfehlen. Sie hat momentan das beste Preis Leistungsverhältnis, sollte aber nicht über 350 DM kosten. Da ich mir nächste Woche einen neuen PC kaufe, habe ich alle Foren und Testberichte über allemöglichen Karten durchgelesen. Die GeForce 2 Pro bietet auch bei anderen Anwendungen/ Spielen gute Resultate. Die GeForce 3 wird in 6 Monaten sicher 300 DM weniger kosten (hoffentlich), sodass ein Tausch der Karten dann noch nichteinmal einen Verlust darstellt.
Die Vodoo 5 hat auch ganz gute Resultate gebracht, dürfte aber schwer aufzutreiben sein. Außerdem gab es bei einigen Probleme z.B mit PIC und anderen Programmen.
:D
Falls du wissen willst, wo du die Karte billig bestellen kannst, mail mir einfach.

Grüße,
Nils

Nils 25.08.2001 10:18

Hallo holu!
Ich hätte mal deinen Bericht vorher genau lesen sollen, dann hätte ich mir viele Sätze sparen können.
:D :D :D :D
Grüße,
Nils

provider 27.08.2001 08:29

Zitat:

Original geschrieben von Nils
Hallo !
Ich bin da wohl missverstanden worden!
Natürlich kann RAM nicht schaden, hätte ich aber die Wahl zwischen 500 Mhz und 256 MB RAM oder 800 Mhz und 128 MB RAM würde ich letztes wählen.
Ich wollte damit nur sagen, dass die Kombination entscheident ist.
Schließlich finden sich hier etwa 100 Berichte über den FS 2000 in dem berichtet wurde, dass die CPU der Flaschenhals ist. Ich denke, dass sich soviele nicht täuschen können.

Deswegen ist die Wahl der Karte vom Gesamtsystem abhängig. Alles muß zueinander passen. Es bringt nichts, wenn eine Komponente die andere ausbremst. CPU bringt nur etwas, wenn auch der Arbeitsspeicher eine entsprechende Größe hat und umgekehrt. Sonst bremst die Festplatte. Eine GeForce 3 ist mit 800 Mhz sicher auch unterfordert. Ebenso bringt es nichts, ein Billigboard in seinem Rechner zu haben (so wie in meinem alten!!) Auch dann leidet die Performance.
Ich habe nach der Suche für meinen neuen Rechner Wochen damit verbracht, die richtigen Komponenten zu finden. Die SB LIve Player 5.1 verträgt sich nicht mit VIA chipsätzen (Hallo Marc!: Danke für den Tip, das war das Problem!!!!), usw.. Deshalb mein dringender Tip: Nicht eine Geforce 3 kaufen, wenn nicht das gesamte System rasend schnell ist.

Bei den momentanen Preisen für RAM kann man sich aber sowei getrost mal einen bis zwie Riegel extra einbauen, wobei Windows nicht mehr als 512 MB RAM verwalten kann. Sonst läuft man Gefahr, dass der Rechner einem mitteilt, dass nicht genügend RAM zur Verfügung stehe.

Die GeForce 2 Pro kann ich auch nur empfehlen. Sie hat momentan das beste Preis Leistungsverhältnis, sollte aber nicht über 350 DM kosten. Da ich mir nächste Woche einen neuen PC kaufe, habe ich alle Foren und Testberichte über allemöglichen Karten durchgelesen. Die GeForce 2 Pro bietet auch bei anderen Anwendungen/ Spielen gute Resultate. Die GeForce 3 wird in 6 Monaten sicher 300 DM weniger kosten (hoffentlich), sodass ein Tausch der Karten dann noch nichteinmal einen Verlust darstellt.
Die Vodoo 5 hat auch ganz gute Resultate gebracht, dürfte aber schwer aufzutreiben sein. Außerdem gab es bei einigen Probleme z.B mit PIC und anderen Programmen.
:D
Falls du wissen willst, wo du die Karte billig bestellen kannst, mail mir einfach.

Grüße,
Nils

Hallo Nils !

Deine Aussage ist aber nicht richtig, was Windows betrifft.
Es stimmt zwar, das WIN9X oftmals mit mehr als 512MB Probs bereitet, aber verwalten kann es bis 4GB !
Ich hatte dazu schon einmal einen Beitrag verfasst:


Hi !

Leute sagt mal.........
Wenn ihr keine Ahnung habt, warum lasst ihr es nicht einfach bleiben.
Ihr verunsichert User die einen Rat benötigen mit einem Geschwätz, das einfach nur noch zum lachen ist

Deswegen... Dodger lass es doch einfach sein !
Der Schwachsinn den Du von dir gibst ist ja nicht mehr zum aushalten.

Fakt ist:

Windows 9X kann bis zu 4 GB Speicher adressieren !

Probleme bei einem Speicherausbau über 512MB liegen nicht am Mainboard, sondern an Windows 9X !!!

Windows legt einen Cachespeicher an.
Um die maximale Cachegröße anzusprechen, reserviert Vcache entsprechend viele Speicheradressen, die im virtuellen Adressbereich von 0xC0000000 bis 0xFFFFFFFF (3 bis 4 GByte) liegen.

So und das kann dazu führen, dass bei einem Speicherausbau über 512 MByte Vcache alle Adressen im Systembereich belegt und keine Bereiche mehr frei sind, um weitere Funktionen auszuführen. So verweigert Windows mit dem Hinweis auf zu wenig RAM etwa den Start der MS-DOS-Eingabeaufforderung oder quittiert gleich selbst den Dienst.

Hat also nichts mit dem Mainboard zu tun.
Richtig ist, das es Chipsätze gab, die nicht mehr als 512MB Speicher adressieren konnten.
Microsoft empfiehlt, nicht mehr Speicher, als 1GB in ein System einzubauen, obwohl es 4GB adressieren kann.

Deswegen gehen auch so viele sog. Computerfachgeschäfte pleite, weil Leute meinen, die ein bisschen Ahnung von PC´s zu haben scheinen sich dann Selbstständig machen.


Ich weiß nicht, aber bei vielen Leuten habe ich den Eindruck :"Zwar keine Ahnung, aber Hauptsache mal was gesagt".

Shorty 27.08.2001 09:14

Re: Grafikkarte / RAM
 
Zitat:

Original geschrieben von Arry
Hallo Flusis,

leider bringt die Grafikkarte tatsächlich beim FS2000 keine entscheidenden Impulse zur Framerategewinnung.
Die Unterschiede sind zum Beispiel zwischen der als langsam angesehenen Matrox G400 Max und einer hochgepriesenen GeForce2 GTS Pro nicht nennenswert besser. Mit mehreren Karten habe ich im Laufe der Zeit schon diese leidvolle ( da kostenintensive ) Erfahrung machen müssen. Da hilft uns hoffentlich endlich der FS2002 !

So eine relativ preiswerte Karte mit Kyro-Chip (nicht einmal KYro II) ergibt fast die gleiche Geschwindigkeit bei der FS2000-Darstellung.

RAM ist mindestens 256 KB notwendig. Nach Möglichkeit noch mehr. Wenn ich z.B. einen Flieger wie B767 PIC o.ä. mit einer nicht ganz leeren Scenerie lade, zieht sich der FS2000 schon ungefähr 200 MB rein. Da Windows ja nichts mehr aus dem RAM-Bereich von alleine freigibt, sind weitere RAM-MB sehr hilfreich.
Mit dem kleinen Freeware-Programm Rambooster (zur Zeit Version 1.6) kann man sehr schön sehen, wieviel RAM benutzt werden und wieviel gerade frei ist. Es gibt auch die Möglichkeit, vorher geladene Programmteile wieder zu entfernen und einen eingestellten RAM-Wert zu erreichen, d.h., den Rest aus dem Speicher rauszuwerfen.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch nur im Hinblick auf den FS2002, ist die Geforce2 GTS Pro im Moment bestimmt die richtige Wahl. Und dann in Verbindung mit ausreichend RAM !

Adios aus Calpe

Arry




LOOOL 256kB...das war doch in 386er-Zeiten schon sehr wenig...:D:D

jensxxl 27.08.2001 13:39

@provider

Zitat:

Deswegen gehen auch so viele sog. Computerfachgeschäfte pleite, weil Leute meinen, die ein bisschen Ahnung von PC´s zu haben scheinen sich dann Selbstständig machen.
Wenn du dich ordentlich informiert hättest, wüsstes du, dass die meisten Geschäfte nicht deshalb pleite gehen, weil die Besitzer keine Ahnung von PCs haben, sondern weil sie keine Ahnung vom kaufmännischen Rechnen haben. Viele von ihnen sind Ingeneure, ehemalige Netzwerkadministratoren oder ähnliches, die sich jetzt endlich selbstständig machen wollen. Dass die von kaufmännischen Dingen keine Ahnung haben, ist eigentlich naheliegend. Sie können vielleicht in zwei Stunden einen Rechner vollständig zusammenbauen und einrichten, oder an einem Tag eine ganze Firma vernetzen.
Die meisten peilen ihre Kosten und Erlöse aber nur über den Daumen und wundern sich dann, warum sie unter dem Strich nur rote Zahlen haben. Hätten sie eine Kosten-und-Leistungs-rechnung gemacht, und zwar BEVOR das Geschäft gegründet wird, hätten es sich vermutlich viele nochmal überlegt.

Gruss Jens

Der Bulle von Tölz 27.08.2001 14:18

Danke für die zahlreichen Tips...
 
... aber mit den 2 RAM-Steckern in meinem PC ist die Elastizitätsgrenze schon an der Grenze.(Scheiß Billig-PC vom Media Markt)
--> Woran erkenne ich denn, ob der PC den zusätzlichen RAM-Stecker überhaupt erkannt hat, weil eigentlich hat sich da garnicht soviel geändert, wie mit 64 MB SDRAM.

Was soll ich denn jetzt am besten tun, schaut doch mal in meinem Profil meinen rechner an, und sagt mir am besten was ich nachkaufen soll/kann.

Der FS2002 kommt ja schon bald, und meine Frage wäre, ob er mit dem FS2000 kompatibel ist, also dass die PSS-747 oder GAP1 auch im FS2002 läuft.

Welche PC-Konfiguration wäre denn Eurer Meinung nach, gut ???

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Antworten.


Viele Grüße aus EDDM

Richard

:)

jensxxl 27.08.2001 14:34

Ob die Speicher erkannt wurden oder nicht, siehst du beim Booten. Bevor Windows gestartet wird, wird eine Tabelle angezeigt. In ihr stehen unter anderem die Einträge BANK0 ... und BANK1 ... (oder so ähnlich). Wenn dahinter alles ausser NONE steht, wurde der Speicher auch erkannt. Ich empfehle dir die PAUSE-Taste der Tastatur zu drücken, damit du die Tabelle auch in Ruhe ansehen kannst. Mit einer beliebigen Taste kannst du dann fortsetzen.

Die Anzahl der Bänke ist ausreichend, finde ich. Mit denen kannst du immerhin 512 MB installieren und das reicht eigentlich. Ich habe nur 320 MB und es läuft alles flüssig.

Gruss Jens

provider 28.08.2001 00:12

@provider



quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Deswegen gehen auch so viele sog. Computerfachgeschäfte pleite, weil Leute meinen, die ein bisschen Ahnung von PC´s zu haben scheinen sich dann Selbstständig machen.
--------------------------------------------------------------------------------



Wenn du dich ordentlich informiert hättest, wüsstes du, dass die meisten Geschäfte nicht deshalb pleite gehen, weil die Besitzer keine Ahnung von PCs haben, sondern weil sie keine Ahnung vom kaufmännischen Rechnen haben. Viele von ihnen sind Ingeneure, ehemalige Netzwerkadministratoren oder ähnliches, die sich jetzt endlich selbstständig machen wollen. Dass die von kaufmännischen Dingen keine Ahnung haben, ist eigentlich naheliegend. Sie können vielleicht in zwei Stunden einen Rechner vollständig zusammenbauen und einrichten, oder an einem Tag eine ganze Firma vernetzen.
Die meisten peilen ihre Kosten und Erlöse aber nur über den Daumen und wundern sich dann, warum sie unter dem Strich nur rote Zahlen haben. Hätten sie eine Kosten-und-Leistungs-rechnung gemacht, und zwar BEVOR das Geschäft gegründet wird, hätten es sich vermutlich viele nochmal überlegt.

Gruss Jens


Hallo Jens,

ich bin ordentlich informiert, denke ich :)
Es ist schon richtig was Du geschrieben hast, aber so sehr wollte ich nicht ins Detail gehen.
Im übrigen ist das aber durchaus normal, das die meisten Geschäfte Pleite gehen, weil die Kalkulation nicht stimmt, dann noch fachliche Inkompetenz und es passt.
Ist ja auch klar, wenn ich mich um die Finanzen nicht kümmere.
Wenn ich einen Umsatz von bsp. 20000,- DM im Monat habe, der Gewinn aber nur bei 2000,- liegt und die Rückzahlung eines Kredits bei 2800,- DM liegt, dann muß so etwas mittelfristig schief gehen.
Das sind dann ja auch "Soll Kaufleute", die keine Kaufm. Ausbildung haben.
Ich gehe da mit Dir Konform.

Gruß
Provider

KaffDad 28.08.2001 09:27

Moin Moin !

So einfach ist es nicht, zu sagen, nur aufgrund des fehlenden kaufmännischen Wissens würden viele kleine Computerläden pleite gehen. Ein weiterer Grund ist einfach, das keiner bereit ist für Service Geld auszugeben. Die meisten Leute denken sich, warum sollte ich zu einem kleinen Händler gehen, bei dem im ersten Augenschein ein Komplettrechner 200 DM mehr kostet als im MediaMarkt und Konsorten. Hinterher fallen sie dann in ein tiefes Loch, wenn sie dann merken, warum der MediaMarkt-Rechner 200 DM billiger war: weil der Rechner kaum noch aufzurüsten ist. Gut, im kleinen Computerladen kann man sich auch über den Tisch ziehen lassen, aber ich finde, daß dort die Leute mit der größeren Ahnung sitzen.
Als kleines Beispiel: Ich war neulich im MediaMarkt und wollte mir eine CD kaufen und bin auch in der Computerabteilung gelandet. Dort fand gerade ein "Verkaufsgespräch" statt, zwischen einem MediaMarkt-Angestellten und einem etwas "älterem" Kunde, der anscheinend keine Erfahrung hatte, als die 2 ComputerBild-Ausgaben, die er sich vorher gekauft hatte. Jedenfalls versuchte der Angestellte einen schon veralteten Rechner (zu einem maßlos übertriebenen Preis) ihm zu verkaufen. Mit Argumenten, die das Gerät eigentlich nur schwer erfüllen kann. Ich wäre fast hingegangen und hätte was gesagt, leider habe ich es nicht...

CU

Stephan

Nils 28.08.2001 19:37

Hallo !
Das Problem mit dem Aufrüsten kenne ich aus eigener Erfahrung. Im Moment sind sogar selbst zusammengestellte Rechner weit aus billiger, als die Komplettrechner der großen Discounter. Diese habe überwiegend P IV CPU s. Bekanntlich ist das Preis-Leistungsverhältnis gerade der neusten (2 Ghz) sehr schlecht. So stand im letzten Media Markt Prospekt ein PIV mit 1.7 Ghz und 128 MD RAM. Von der Graka mal ganz zu schweigen. Der Rechner kann ja nur ausgebremst werden!!!!!!
Die Leute sehen nur die Leistung der CPU und glauben, dass dadurch ein Rechner schnell wird. Das ein Motherboard, die Graka und der RAM ganz elementare Dinge sind, verkennen die meisten.
So wird der Kunde schon fast "über das Ohr" gehauen.
Der kleine Laden hat es aber auch aus einem anderen Grund schwer:
Die viele Großhändler drängen in den Onlinemarkt. Dank des Fernabsatzgesetzes geht der Kunde bei Onlinebestellung kaum ein Risiko ein.
Er kann die Ware binnen 14 Tage ohne Angaben von Gründen umtauschen. Dies ist ein echter Durchbruch und hat selbst mich, einem Skeptiker vor dem Herrn, dazu erwogen, einen Rechner online zu bestellen. Da einzige Risiko was bleibt ist die INsolvenz des Unternehmers. Das aber ist bei den ganz großen Ketten wohl nicht zu erwarten.
Viele Grüße,
Nils

butterfly 30.08.2001 19:50

Wo´s hier grad um Grafikkarten geht:

In nem anderen Beitrag hat mir jemand erklärt, daß die merkwürdigen Lichter am Nachthimmel (FS 2000, GAP1,2,3) durch meine GeForce3 verursacht werden. Kann mir denn von Euch jemand sagen, ob da noch mehr Probleme auf mich warten? Ansonsten bin ich nämlich ganz zufrieden, kann alle Gimmicks wie Sceneriedichte, dyn. Scenerie usw. voll aufreissen und es ruckelt nix!

Vielen Dank schon jetzt!

Simone
:engel:

jensxxl 31.08.2001 08:36

@Simone
Dass deine Scenerie nicht ruckelt, liegt meiner Meinung nicht an deiner Graka. Der FS2000 ist eigentlich sehr Grafikkarten-unabhängig. Worauf es bei ihm ankommt ist Speicher und Prozessorleistung. Ich hatte früher eine RageFury und später eine GeForce2. Einen wirklichen Unterschied konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Erst als ich mir etwas Speicher gönnte waren die Unterschiede deutlich.
Warum bei deiner GeForce3 Lichter am Himmel auftreten, weiss ich nicht. Aber das Problem hatte ich mit meiner RageFury damals auch. Da spiegelten sich die blauen Lichter der Taxiways am Nachthimmel wieder, was ein Fehler der Grafikkarte war. Das liess sich nicht beheben, durch keinen Treiber oder irgendwas anderes. Aber vielleicht kann bei der GeForce3 ja ein neuer Treiber das Problem beheben. Ich möchte mich aber nicht darauf festlegen.
Vielleicht hat ja irgendjemand anderes auch eine GeForce3 mit diesen Problemen, der weiss wie man die behebt.

Peterle 31.08.2001 14:48

Zu den Ufo's..
 
gab es schon lange Diskussionen, z.B. :

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ght=schwebende

Loesung: Leider keine, ausser Re-Installation der originalen G3D.dll (vor-Patch-Version). Wenn man DAS jedoch so macht, handelt man sich wieder andere Bugs ein :(

Ist auch GraKa-abhaengig.

Viele Gruesse
Peterle

Gerson Nerger 16.09.2001 14:12

hi,

ich habe neuerdings auch 'ne geforce3 (asus V8200 deluxe), bei der das schwebende-lichter-problem ebenfalls auftrat. die schon mehrfach empfohlene original-g3d.dll-installation hat das problem bei mir BUGFREI behoben. keine abstürze, keine hänger, kein was auch immer ...

grüsse, gerson

mausbull 21.09.2001 18:21

Hi!
Ich habe mir vor einiger Zeit eine GeForce 2 GTS zugelegt und ich bin sehr zufrieden mit ihr. Jetzt würde ich dir dei besten GeForce2 empfehlen oder eine GeForce 3. 3dfx ist in Konkurs. So es erübrigt sich eine Erklärung.
mfg
mausbull

UweG 21.09.2001 18:34

Leistung?
 
Ich habe den K3-400 und die 16 MB Grafa von Elsa
und 128 Speicher.
Installiert sind die GA und Scenerien von
VFR für Deutschland. Sichweite ist 10 NM-30NM.
Kein Ruckeln und keine Abstürze, und das noch
mit W 95.
Gruß
Uwe G


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag