WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wieder mal Probs mim ABIT KT7A + 1,4 Ghz TB C (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27536)

Archeron 08.08.2001 21:15

Wieder mal Probs mim ABIT KT7A + 1,4 Ghz TB C
 
ich hab mal wieder seltsame probs mim abit kt7a board..
habs vor paar wochen gekauft + 1,4 ghz tb 133fsb
doch das board wollte mit absolut nicht mit 1,4 133fsb laufen..
nachdem ich abit das prob geschildert hab schickten sie mir einen link wo ich ein aktuelles bios update finde die version 3R..
gut bios update gemacht und pc reseted, und schon fangen die probs an.. sobald ich meine maus am ps/2 port anstecke bekam ich seltsame zeichen nachdem festplatten check am usb port hingegen lief sie einwandfrei..
board wieder ausgebaut zum händler und umgetauscht (dauer: 2 wochen)
da ich dachte der ps/2 port ist defekt
naja neues board eingebaut und mal geschaut obs rennt.. mim aktuellen bios lief er wie erwartet nur bis 1050 mhz stabil alles darüber brachte ihn zum absturz..
wieder das bios update 3R gemacht und prompt die selben fehler doch diesmal kamen neue hinzu. jetzt will das board nimmer mit 133fsb cpu clock starten nur noch 100mhz... bei 133fsb bleibt der bildschirm einfach schwarz, wobei 1,3 ghz mit 100mhz nimmt er und damit läuft er auch stabil.. die maus kann ich auch nimmer am ps/2 port anstecken sonst bootet er nicht...

ich bin mir sicher das es am bios update liegt anders kann ichs mir nicht erklären das das system jetzt nicht mehr laufen will...

hat irgendwer tipps was ich noch tun könnte ausser den ganzen kübel zum händler zu bringen ????
oder hat wer ähnliche erfahrungen gemacht ???

Mfg.
Archeron

Karl 08.08.2001 21:56

@Archeron!
Na das die Maus wieder geht flasht halt das alte Bios zurück. Eine andere CPU zum testen hast nicht wo zum ausborgen? Und verwendest die selben Ram wie vorher? Damit)Ram) könntest auch noch Versuche anstellen. Abit soll ja sehr heikel bei den Ram´s sein.

der_morpheus1 08.08.2001 21:57

hatte einmal das selbe prob.mit einem board...obwohl jump free darauf stand musste man am board den jumper von 100 auf 133 stecken...hast du dir die bedienungsanleitung durchgelesen?
hier die url http://www.abit.nl/ da kannst du sie dir runterladen..:D
mfg.morph:tux:

Archeron 08.08.2001 22:27

hehe
 
altes bios hab ich auch schon probiert auch da spinnt das system weiterhin... sprich schreibt mir einen boot fehler das das keyboard nicht angeschlossen ist.
ja sind die alten rams eigentlich ist an dem system alles gleich nur das board ist neu
yep ich hab mir das handbuch durch gelesen und bei dem board gibts einen einzigen jumper das ist der fürs cmos mehr gibts nicht.

so wies aussieht werd ich wohl oder übel mim ganzen klump zum händler fahren :(((( heisst wohl wieder 2 wochen warten :(

Mfg.
Archeron

fricki 08.08.2001 23:34

Wie sieht´s mit dem Netzteil aus ?
Wieviel Watt hast du ?

Nachdem was du da schilderst ist es (vermute ich mal) entweder ein zu schwaches Netzteil oder der CPU Kühler kühlt den 1400er nicht genug.
Aber eher das NT !

Archeron 09.08.2001 01:11

hmm
 
isn 300 watt netzteil.. hmm also wenns am NT liegen soll frag ich mich wieso es eine ganze lan (4 tage) durchgehalten hat mit 1,4 ghz..
mim alten mainboard lief es ja auf 1,4 ghz und 133fsb nur der ps/2 port war tot.. was mich ja letztendlich zum umtausch bewegte...

ich tipp eher auf ein schlechtes bios update oder nen kaputten bios chip...

Mfg.
Archeron

The_Lord_of_Midnight 09.08.2001 02:02

Hast du wirklich einen guten Cpu-Kühler ? Für 1.4 Ghz reicht ein Teil mit schlechter Kühlleistung sicher nicht aus.

Hier ein Link von Asus, sollte aber auch fürs Abit-Board gelten:
http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm

Archeron 09.08.2001 10:02

yep
 
ich hab einen kupfer kühler bis 1,7ghz...
am kühler kannst nicht liegen da ich ja 1,3ghz 100fsb verwenden kann aber sobald ich auf 133fsb umschalt egal welche taktfrequenz (1,2 ,1,333 oder 1,4) bleibt der bildschirm schwarz..

Archeron 09.08.2001 19:12

so
 
nach langem herumspieln hab ich wieder etwas heraus gefunden..
ich hab alle karten ausgebaut die ich nicht unbedingt brauche..
dann auf 133fsb gestellt und hab ihn hochfahren lassen..

dann erschien ein cmos summ check error....

weiss einer was das ist ??? ein freund meinte das ein teil vom cmos falsch ist oder sogar defekt sein könnte
kann das der grund sein wieso er nur 100fsb zulässt ??

cold as ice 09.08.2001 20:40

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=cmos+checksum

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=cmos+checksum

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=cmos+checksum

Archeron 09.08.2001 23:44

nein ich meinte nicht den check sum error der auftaucht wenn die bios werte falsch sind wie takt etc..
bei mir taucht nicht das normale bios auf mit dem award zeichen sondern es kommt so ne art dos maske und dort steht biosblock v1.0
und darunter cmos check sum error ...

ich glaub nicht das die batterie daran schuld ist da er ja die options im bios saved...
diese meldung kommt nur wenn ich versuch den fsb auf 133 zu schalten sonst nie

Karl 10.08.2001 00:11

@Archeron!
Habe so dunkel in Erinnerung das Abit da eine eigene Art von doppelten Bios verwendet. Sozusagen eine Sicherungskopie. Mache dich doch einmal auf der HP von Abit schlau.

Könnte aber sein das ich das mit einem anderen Mobo verwechsle.

P.S. Das war wohl nichts. Habe eben selbst geschaut. Ausser einer Anleitung zum Flashen nichts in Richtung spezielles Bios gefunden. Das Biosupdate ist ein .zip Datei. Ob es da ein Prob beim Auspacken gibt?

spunz 10.08.2001 00:22

du meinst aopen oder gigabyte boards. die haben diese dualbios option manchmal dabei.

Archeron 10.08.2001 00:56

hmm
 
wenn das zip file defekt wäre wäre das bios file ebenfalls defekt und das bios wäre im eimer und dann könnt ich überhaupt nix mehr mim kübel anfangen.. doch er läuft ja aber halt nicht so wie ichs will :(

gibt es hier keinen der ebenfalls ein abit kt7a + 1,4 tb c hat ????
falls ja würd ich gern wissen was derjenige getan hat damits anstandslos läuft (auch der ps/2 port) :))

Dr. Schnitzel 10.08.2001 07:52

Drei Dinge fallen mir zu Deinem Problem noch ein:

1. Es gibt derzeit zwei aktuelle und offizielle BIOS-Versionen, eine für die Board Revisionen 1.0 bis 1.2, nämlich das 3r BIOS, und ein zweites BIOS für die Revision 1.3 namens 3n. Müsstest auf Deinem Brett nach einem Aufkleber mit einer Nummer suchen(bei meinem Board neben dem ISA-Slot), da steht am Ende die Versionsnummer und eventuell das zutreffende BIOS flashen.

2. Hast Du nach dem BIOS-Flashen den CMOS-Jumper umgesteckt? Solltest Du auf alle Fälle machen, siehe auch Board-Anleitung. Bei meinem ersten Flashen hab ich drauf vergessen, da hat´s danach auch nur Mucken gegeben.

3.In den ABIT-FAQs findet sich das Problem mit dem BIOS-Checksum Error auch(17. Frage in der BIOS-Sektion). Klick Dich einmal hin und schau nach, ob Dir das hilft(ISA-Slot, BadFlash, BIOS Saviour)

Grüsse
Fenris

Archeron 10.08.2001 09:19

thx
 
für die anregungen

ich habe die board rev 1.0 und auch das bios 3r verwendet. doch sobald ich das bios 3r verwende funktioniert der ps/2 port für die maus nicht mehr und das bios bleibt nach dem festplatten check hängen freezt komplett ein..
wenn ich die maus am usb anhänge funkioniert es..

den check sum error den du meinst ist wenn eine falsche cpu geschwindigkeit eingestellt ist.. doch bei mir kommt eine andere meldung..
ich start den rechner hoch dann erscheint mal das grafikbios und danach diese ominöse check sum error meldung. ich seh nicht mal das normale bios (mit award zeichen green blabla)
sondern einfach nur paar zeilen..
ich werd das noch mal machen und mir die genaue meldung aufschreiben..


das mit dem cmos löschen nach dem bios update könnte eventuell helfen werd ich mal probiern..

Dr. Schnitzel 10.08.2001 09:28

Flash neu und steck den CMOS-Jumper um und wieder zurück, wie im Handbuch beschrieben, mal sehen, ob sich die Lage dann bessert.

Ha, da fallt mir noch was ein, ist vielleicht ein Blödsinn, aber schau einmal folgendes nach: Du schreibst, Du hast den FSB auf 133 gestellt, aber soweit ich weiss, müsste es genügen, im Softmenue 3 im BIOS unter der CPU Auswahl den entsprechenden Prozessor, bzw. die Frequenz, in Deinem Fall also 1400/133 zu wählen.
Versuch noch, ob das Booten mit den Default-Einstellungen funktioniert(Einschalten mit gedrückter Insert-Taste) und schau nach, was Du im Softmenue 3 eingestellt hast.

Archeron 10.08.2001 21:07

hmm
 
ich hab in den letzten tagen so oft geflasht das ichs nimmer mehr zählen kann :) und gebracht hat es nichts.. auch das mit cmos löschen nach dem flashen hat nicht geholfen.. sobald ich im software 3 menü auf 1400/133 stelle bleibt entweder der bildschirm schwarz, kommen komische zeichen beim booten oder eben diese bootblock meldung mit cmos checksum error...

nachdem ich durch jumpern den cmos wieder gelöscht habe steht im bios wieder 500/100 mhz (standard wert) .. ich kann max bis 1300/100 stellen mehr kann das board mit 100 scheinbar nicht.. mit 133fsb könnte es mehr..

Abit hat mich per mail gefragt ob ich sicher bin das die CPU und der Speicher in ordnung sind.. das sind sie auf jedenfall denn mit dem vorigen board (vorm umtausch) lief alles perfekt also 1400/133 etc.. nur der ps/2 port funkte nicht jetzt weiss ich das das durchs Bios Update auf 3R passiert ist..
und bis vorgestern hab ich die CPU nie verwendet nur der speicher war im alten 800er system eingebaut..

Vielleicht hilft meine Systemkonfiguration weiter???

300Watt Netzteil
ABIT KT7A Mainboard
1,4 AMD Thunderbird Typ C
256MB SDRAM
Elsa Gladiac 920 GeForce 3 Rev. 3
Flashpoint SCSI Adapater (+ SCSI CD-ROM und Brenner)
Terratec DMX Soundsystem
3COM Netzwerkkarte (Chello)

pong 10.08.2001 21:11

Zitat:

256MB SDRAM
welche rams sind das?

Espresso 10.08.2001 21:50

schon ne andere Maus versucht?

schau mal auf http://www.viahardware.com/faq/kt7/kt7faq.htm nach, vielleicht gibts dort ne Lösung.

Klingt auch interessant: http://fae.abit.com.tw/eng/cgi-bin/u...c&f=2&t=001199

Archeron 10.08.2001 23:17

yep
 
hab auch meine alte logitech cordless maus probiert auch die funktioniert nicht...
ich denke nicht das beide mäuse defekt sind wenn sie mim alten bios wieder am ps/2 port funktionieren..
den selben effekt hatte ich beim board vorm umtausch auch also liegt es auf der hand das das ein fehler im bios ist

deswegen würds mich gern interessieren ob es hier wen gibt der das selbe board + selbe cpu hat und auch das bios 3R..
und ob bei dem jenigen die maus am ps/2 port funktioniert

Archeron 10.08.2001 23:20

hmm
 
das steht in dem einen beitrag:
If you have an unlocked version of 1.4G, it is not supported by 3R. If your 1.4G has an intact L1 bridge, it is unlocked. If it is laser-cut, it is a normal one(locked)

soll das heissen das die biosversion 3R nur gelocked cpus unterstützt ????? mein 1,4ghz amd ist nämlich unlocked soviel ich beim kauf gesehen hab also die l1 brücken sind verbunden
und ich hab ihn auf einer lan auch mal für einen kurzen test auf 1,5 getaktet

hmm falls das wirklich stimmt wärs interessant welche bios version ich denn installiern soll wenn nicht 3R ??? da das die einzige version ist die einen stabilen betrieb bei 133fsb gewährleistet laut abit hp

Archeron 10.08.2001 23:55

so
 
jetzt hab ich die korrekte fehlermeldung die ich bekomm wenn ich auf 133fsb stelle und ich mal ein bild bekomm... was recht selten ist

Award BootBlock BIOS v1.0
Copyright (c) 2000 Award Software, Inc.

BIOS ROM checksum error
Keyboard error or no keyboard present

Detected floppy drive A media
INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

diese meldung erscheint wenn ich im software menü 1200/133, 1333/133 oder 1400/133 einstelle..

wenn ich gleich darauf ein Bios update durchführe erscheinen auf einmal fehlerhafte felder beim updaten die ich normal beim updaten nicht sehe nur wenn vorher diese meldung kam..

The_Lord_of_Midnight 11.08.2001 03:55

Ein anderes Keyboard hast auch schon versucht ?

Archeron 11.08.2001 13:04

das keyboard funktioniert ja auch wenn das steht das er keines findet oder es defekt sein soll
enter drücken kann ich bei der fehlermeldung..

The_Lord_of_Midnight 11.08.2001 19:08

Macht ja nichts. Ich würd zur Sicherheit und nur zum Test trotzdem einmal ein anderes anstecken. Obs plausibel ist oder nicht, aber so würd ichs tun.

Archeron 11.08.2001 21:03

hmm
 
werd ich mal tun..

trotzdem frag ich mich wieso das keyboard bei 1300/100 funktioniert
und nur bei 133fsb angeblich nicht geht....

Archeron 14.08.2001 17:24

yeahhhhhhh
 
mein system funkt endlich und alles läuft so wie es laufen soll...
1400/133 und der ps/2 port funkt auch :)

der bios chip war defekt und der scsi kontroller.. dadurch kamen die ganzen troubles ... jetzt hab ich nen einfachen tekram scsi kontroller und neuen bios chip und alles rennt bis jetzt perfekt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag