![]() |
Punto cana Int.
Weiß wer wo den Flughafen Punto cana her bekomme den ich will heute meine PSS 747-400 austesten und da fliege ich von Salzburg nach Punto cana
mfg, Nino |
Du meinst Punta Cana, oder?
|
Ohh hab mich verschrieben mein natürlich Punta Cana
|
Das würde mich jetzt auch interessieren, ob es dafür eine Scenery gibt.
Ich hab nämlich für nächste Woche auch eine Flug mit der PIC dahin vor. Auf den einschlägigen Seiten, flightsim etc. sieht es mau aus. |
Also mich hat das jetzt auch mal interessiert. Ich musste erst einige Lexika und Atlanten durchforsten, bis ich endlich mit dem Encarta Weltatlas ein Punta Cana gefunden habe. Das liegt in der Dominikanischen Republik, ist aber offensichtlich ein sehr, sehr, sehr kleiner Ort. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ihr dieses Punta Cana meint, denn der Titel dieses Threads heisst ja Punta Cana INT . Aber das was ich gefunden habe ist auf gar keinen Fall ein internationaler Flughafen. Eigentlich ist dort gar kein Flughafen. Ein anderes Punta Cana habe ich aber nicht gefunden .
Auch diverse "Flughafen-Suchseiten" im Internet haben kein Ergebnis gebracht. Also helft mir mal bitte. Welches Punta Cana meint ihr und wo liegt das denn ? Gruss Jens |
Punta Cana ist ein sehr beliebtes Ferienziel.
Die Dom Rep bietet vereinfacht gesagt Puerto Plata ( Urlaub am Atlantik mit Ballermannumfeld für schmales Geld) und Punta Cana ( etwas kultivierterer Urlaub am Karibischen Meer ). Punta Cana ist der Zielflughafen für die Karibik im Südosten der Insel. Der gesamte Landstrich dort nennt sich Punta Cana, und der Airport selbst ist wirklich klein. Er besteht aus einigen mit Palmen abgedeckten Hütten, die durchschnittlich alle zwei Jahre von einem Tropensturm komplett weggeblasen werden. Diese Hütten wirklich niedlich, aber ich würde in Deutschland nichtmals meinen Rasenmäher in so etwas abstellen. Gerade dadurch ist der Airport aber schön stilvoll. Ich hatte selbst einmal vor, eine Szenerie von dem Airport zu erstellen und hatte dort eine Menge Fotos gemacht. Leider hatte ich nie die Zeit dazu... Schöne Grüße Marc |
|
Hier gibts sie, die Scenery des Airports von Punta Cana Intl.
http://members.aol.com/TcaScenery/scenery.htm Ist zwar für den 98 designed, läuft aber auch im 2000'er, und ist die einzige die es gibt, meines wissens... Sieht auf jedenfall viel besser als der Default Aiport aus.... Viel Spaß beim Fliegen... LG, Edwin |
Hm, jetzt komm ich ins grübeln. Der default-airport ? Den habe ich gestern abend nicht gefunden. Wie heisst der denn genau ? Und wie ist die Kennung ? Ich weiss nicht, irgendwie tue ich mich mit diesem Punta Cana richtig schwer. Wie auch immer, ich schau mir die Szenerie mal an.
Gruss Jens |
Hmmm, den ICAO Code hab ich auch nicht bei der Hand, aber im FS2000 kann man ja auch nach Land suchen, also einfach die DomRep aussuchen und dann wird die Liste schon viel Kürzer....
MDPP ist Puerto Plata, heißt Gregorion Luperon, aber wie das bei Punta Cana aussieht weiß ich nicht, aber ich schätze mal MDPC, oder MDPT. Im Notfall einfach über eine Navigator Karte, oder so im Südosten der Insel suchen, dort liegt der nämlich.... LG, und viel Glück bei der Suche Edwin |
@wined
hab ich alles schon getan. Selbst die Koordinaten von Punta Cana (habe ich aus Encarta) habe ich eingegeben. Dort ist aber weit und breit nichts zu sehen, gar nichts. In der Kartenansicht ist auch im weiteren Umkreis nichts zu erkennen. Kein FH, kein VOR, NDB, etc. Gruss Jens |
Ich habe zwei BLP-Video mit dem Titel "Mit dem A310 in die Karibik" (so ähnlich) Ein A310 von Hapag Lloyd wird begleitet und fliegt zunächst Punta Cana an. Dann Crewwechsel und nach Puerto Plata. Es existiert m.E. ein NDB, ansonsten wurde der Flughafen privat gebaut von einem nahegelegenen Hotel (Bavaro??) und ist wirklich eine kleine Piste mit kleinen Palmengedeckten Hütten. Kein Taxyway, lediglich 2 Streifen als Landehilfe.
Gruß Rolf |
Hi!
Erst mal danke für den Link zur Szenerie, werd ich gleich testen. Wie groß der Airport nun ist weiß ich nicht, geht auch nicht so recht aus dem obigen Link hervor, aber immerhin wird er regelmäßig von Frankfurt aus von Condor und LTU bedient. http://www.flughafen-frankfurt.de/de...unta_Cana.html |
Die Kennung ist MDPC, ich war schon dort und das mit den Palmenhütten ist ein wenig übertrieben, wenngleich diese Hütten schon einwenig dürftig sind. Wir waren zu viert dort, die Lauda 767 mit der ich kam (mitten im Gewitter und im tosenden Regen gelandet ... uiiii) eine Tristar und zwei LET. Damit war der Flughafen schon voll. Wir sind eine Stunde später in dem noch immer andauernden tropischen Gewitter auch wieder gestartet (Lauda Crew's sind harte Burschen) und dann zwischen den Gewittertürmen slalomfliegend nach Puerto Plata weitergegondelt. Das war ein Erlebnis!
Liebe grüße Walter PS: eine 747 halte ich für zu groß für diesen Airport. |
Hi!
Hier habe ich gerade ein paar Bilder gefunden: http://www.airliners.net/photos/big/A/AirTransat737.jpg http://www.airliners.net/photos/big/0/0-Boarding.jpg Schöne Grüße Marc |
Das mit der 747 und zugroß
>>PS: eine 747 halte ich für zu groß für diesen Airport. [/b][/quote]
Naja ich war letztes Jahr (Juli 2000) auch in Punta Cana und habe dort mit eigenen Augen eine 747-200 der Aerolineas Argentinas einschweben sehen!!! Bin mit dem A330 der LTU zurückgeflogen (saß schon im Flugzeug als die 747 kam) aber auf dem Vorfeld hatten ein A310 von Iberworld ein A330-300 von LTU eine 757 von Lapa und eine 727 von Transmeridian nebeneinander Platz. Sogesehen wurde der Platz erweitert (das Vorfeld). Die obigen Photos spiegeln also nicht die momentane Situation wieder. Außerdem kann ich mich noch dran erinnern dass auch schon wieder am ende des Vorfeldes weiter gebaut wurde. Daniel |
Hi!
Kann schon sein! Mein Besuch in Punta Cana war im Jahre des Herrn 1998 (also im "vorigen Jahrhundert" wie es in den Zeitschriften immer so schön heisst. Ich fühle mich dann so fürchterlich alt!). Damals standen wir mit der 767 am Rande einer, zu diesem Zeitpunkt überfluteten, Baugrube. Mein Beitrag ging natürlich von den damaligen Eindrücken aus. Als ich mir die FS 98 Scenery in ebendiesen FS installiert habe, kam mir der Platz schon größer vor als in meinen Erinnerungen. Weil's mir gerade einfällt: Diese Scenery hatte einen Fehler! Die Landebahn schwebte etwa 10-15 m über dem Boden. Beim Anflug ist man durch sie durchgetaucht und hat dann auf der Wiese aufgesetzt. @WINED oder wer sie sonst noch installiert hat: Tritt dieser Fehler auch im FS 2000 auf? 2te Frage: Muss man irgendwelche Flatten oder Exclude eingeben? Wenn ja welche?? Liebe Grüße Walter |
Also ich habe nochmal nachgeschaut. Erklärt mich für dumm, wenn ihr wollt, aber das Punta Cana von dem ich die ganze Zeit rede liegt mitten im Land und nicht wie das Punta Cana des Flusis an der Küste. Aber ich geb's jetzt auf.
Gruss Jens |
Zitat:
Schöne Grüße Marc |
Marc!
Kannst Du mal die Bilder wieder rausnehmen! Ich will dahin!!:heul: |
Kann mir bitte...
mal einer sagen wie ich die Scenery in den FS2000 einfüge?
Gruß Niko |
Hi Niko!
Neuen Ordner erstellen z.B. im Ordner Scenery des FS. Dann zwei Unterordner erstellen, scenery und texture nennen. Die einzige .bgl-File der Szenerie in den scenery Ordner entpacken, den Rest in den texture Ordner. Danach die Scenery entweder über die Szeneriebibliothek oder per Hand einfügen. |
Schön und Gut aber...
ich kann zwar jetzt die Häuser, Palmen etc. sehen, aber die Standart scenery ist noch zusehen und die neue Scenery sitzt etwas hinter der standart scenery.( Wenn ich auf das Vorfeld der neune scenery will muß ich erst DURCH die Hauser der standart scenery donern)
Was nun? Niko |
Du hast recht!
Mist, so genau hatte ich mir den noch gar nicht angeschaut. Da brauchen wir nen Excluden, aber frag mich nicht wie. Da muß ich passen. |
Nochmal meien Frage:
Schwebt die Landebahn auch im FS2000 oder ist sie dort wo sie sein soll. Wenn ja würde ich mich mit dem Flatten usw. beschäftigen. Vielleicht schaff' ich's!! Walter |
Hi Walter!
Der Rwy ist völlig O.K. nur die Default Gebäude müßten raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag