![]() |
Swiftech Kühler - Erfahrungsberichte?
Hallo,
habe vor mir den stärksten Kühler dens im Moment gibt zuzulegen, angeblich ist der Swiftech MC462 der allerbeste. Ich hatte bis jetzt einen Taisol, der kühlt meine CPU im Leerlauf aber nur auf 55°C. Zahlt sich der Tausch aus? Wie laut ist der wirklich (kann man es noch ertragen?) Wie funkioniert die Montage bei einem so großen Kühler? Danke, chris@801 |
http://hardocp.com/reviews/cooling/a...45/index2.html
dies ist zwar eine installations anleitung für den neuen alpha PAL8045, aber der swiftech wird ganz genau so installiert... |
Hab das Teil im Einsatz.
Befestigt wird er mit Schrauben direkt am MB,solltest vorher nachschauen,ob bei deinem dort die Bohrungen vorhanden sind.Die ganze Angelegenheit wiegt 3/4 kg und macht ganz schön Lärm, ca.wie ein Alpha. Aber die Kühlleistung...:eek: da geht was weiter! Kann ihn dir nur empfehlen. Grad seh ich im Profil,daß wir eh fast dieselbe Maschine haben - also aufs A7V paßt er. |
http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010507/index.html
sieh mal hier nach. 46 Kühler im Vergleichstest.... |
Hab mir den Kühler grade zugelegt und eingebaut (das ist ja nicht grad einfach, das ganze System zerlegen :eek: ).
Bis jetzt folgende CPU-Temp: Leerlauf: 50°C Normalbetrieb: 55°C Vollast: hab ich noch nicht getestet, werds aber noch machen. und das mit einem ATS 2.000,-- Kühler :mad: Ist ca. 5°C kühler als mit Taisol Kühler, und dafür supertotalextremmörderischlaut :mad: Des gibts doch net, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Muß mir anscheinend erst eine Klimaanlage zulegen und die direkt vor den Computer stellen damit der Dreck nicht mehr so heiß wird. |
Da stimmt was net...du müßtest auf ca.42-45° im Normalbetrieb kommen...
Gehäuselüfter? Wärmeleitpaste neu appliziert? |
temperaturanzeige bei am amd sys = sprtzgck
die cpus werden heiß, wie heiß sie wirklich sind, weißt nie |
@dings:
Folgende Lüfter sind installiert: Gehäuselüfter vorne: 12cm Papst Gehäuselüfter hinten: 8cm ADDA Lüfter @2000 U/min direkt hinter CPU, 8cm Papst @1500 U/min über dem Netzteil. Bei allen Gehäuselüftern hab ich ein Loch ins Gehäuse geschnitten damit der Durchzug optimal ist. Netzteillüfter: Enermax 350W Standardlüfter CPU-Lüfter: Swiftech MC462, Arctic Silver 2 Wärmeleitpaste aufgetragen. Ich bin auch der Meinung das die Belüftung nicht viel stärker sein könnte. Die Umgebungstemp. ist allerdings relativ hoch ~30°C im Moment. |
Könnte die hohe Temperatur vielleicht an anderen Komponenten liegen (Festplatte wird z.B. ziemlich heiß, CD-ROM, DVD)? RAM?
Bei meinem letzten Lüfter (Taisol) war ein Wärmeleitpad drauf, hatte das ganze am Anfang damit montiert - CPU-Temp auf 67°C!!. Dann hab ich das ganze so gut es ging entfernt (mit Plastiklineal weggekratzt) und Arctic Silver draufgegeben. Ich werd jetzt noch mal den Lüfter runterbauen, die CPU und den Kühlkörper vollständig reinigen, neue Arctic Silver 2 draufgeben und das ganze wieder zusammenbauen. Möglicherweise hatte ich das Wärmeleitpad nicht gut genug entfernt. Meld mich wahrscheinlich morgen wieder. mfg chris@801 |
nicht vergessen: nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dünn auftragen ... ! :D
|
@Valo: Wenn ich mit einem flachen Plastiklineal über die CPU streiche damit das zuviel an Leitpaste entfernt wird ist das dann Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaanz dünn? (So hab ichs bis jetzt gemacht)
|
Zitat:
weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeenig :p |
O.k dann werd ich etwas meeeeeehr Leitpaste draufschmiern ;).
Liege ich richtig wenn ich sage: 1mm ist zu viel, hauchdünn ist zu wenig? Jetzt hab ich nur soviel drauf das man die CPU durchscheinen sieht. Wieviel ist jetzt wirklich notwendig? |
passt so...!
die paste soll nur die unebenheiten zwischen prozzi die und kühlkörper ausgleichen, damit da keine luftblasen drin sind, das wirkt nämlich genau dem entgegen, zu was ein kühler sonst eigentlich gut is.... |
Mal ganz dumm
was passiert wenn du den Tower hinlegst??????
|
Den Tower hinlegen? Ist ein Big-Tower mit Standfuß, 65cm hoch, soviel Platz hab ich nicht unterm Schreibtisch. Nur so nebenbei ... was soll das bringen wenn ich ihn hinlege?
|
Zitat:
da du so wenig Paste darauf hast und der Swiftech doch sehr schwer ist und ja immerhin 700g der schwerkraft.... |
Hab den Lüfter mittlerweile wieder runtergebaut und mit Alkohol so gut es geht gereinigt (seltsamerweise geht nicht alles runter, anscheinend ist in die Schrift auf dem Prozessor etwas Wärmeleitmasse "eingebrannt"?!). Dann wieder Arctic Silver 2 drauf und neu eingebaut. Jetzt hab ich ca. 1°C weniger als vorher (48°C Leerlauf, 53 °C nach 1 Stunde CPU-Burn3).
Die Mainboard-Temp. ist auf ~32°C. Also gut, das muß ja an irgendwas liegen, ich schreib noch mal alles her was eine Rolle spielen könnte: - CPU wird einfach so heiß (auch mit diesem Monsterkühler?), (Temperatur bleibt auch nach mehrmaligen Ein- und Ausbau relativ heiß.) - Zu wenig Luft von außen (sehr unwahrscheinlich, hab überall Lüfter installiert) - Eine oder mehrere andere Komponenten heizen das System so stark auf (z.B. Festplatte - wird sehr heiß, Netzteil (Enermax 350W), Grafikkarte (GeForce2 GTS), CD-ROM (50x ASUS) - Der Mainboard-Monitor ist defekt :mad: (das würd mich wirklich wirklich ärgern) - Geräuschdämmung (hab Kork-Gummi-Matten rundherum, noch vom original eingebauten System)? |
Womit mißt du die Temperatur? MBM 5?
|
Wieder ne Idee
Was passiert wenn du das gehäuse aufmachst und alle Lüfter ausmachst???
|
Swiftech MC 462 A
Offenbar wissen nicht viele Leute (leider auch Händler), daß es den Kühler mit vier verschiedenen Lüftern gibt.
Díe stärkste Variante hat einen Delta-Lüfter, und ist dementsprechend laut. Dann gibt es noch drei verschiedene YS Tech-Lüfter mit unterschiedlicher Drehzahl. Danach richtet sich natürlich die Lautstärke. In Österreich habe ich bisher nur die Variante mit Delta-Lüfter gesehen. |
Hab meinen vom CW Soft, und er hat einen Delta.
|
@Anfänger:
Alle Lüfter aus (außer CPU und Netzteillüfter), Gehäuse geschlossen: nach 30min CPU-Burn3 CPU - Temp 58°C Mainboard - Temp 41°C Alle Lüfter an (vorne 12cm, hinten 2x8cm, CPU, Netzteil), Gehäuse geschlossen: nach 30min CPU-Burn3 CPU - Temp 53°C Mainboard - Temp 32°C @dings: Die Temperaturen meß ich mit ASUS Probe und SiSandra, beide zeigen genau das gleiche an. Wenn ich Neustart mach und ins Bios direkt zum Hardware-Monitor geh krieg ich auch die gleichen Temperaturen. Auf dem Kühler sitzt ein Delta-Kühler bei 5000 U/min und sehr hoher Lautstärke. Ich hab jetzt mal den Jumperless-Mode am Mainboard deaktiviert und alles manuell eingestellt. Hab auf 3,3 V gestellt (default 3,45V) und 1,7V VCore. Jetzt hat das Ding lustigerweise 5°C weniger (!!!), aber ich weiß nicht ob die Spannung noch hoch genug ist. Wie weit kann ich denn die Spannung normalerweise runterdrehen? |
Dann hast ohne Last eh unter 50°,das müßte dann passen.
Motherboard über 40° ist allerdings üppig, da war wohl noch Hochsommer in der Wohnung, wie? @ VCore: Wenn er stabil läuft,dann paßt das mit der Spannung schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag