![]() |
CPU od Platine - was ist k.o.?
AMD Th. 1000 und Abit KT7.
Hab schon alles versucht, getestet, ab- angesteckt; wenn ich den Compi einstecke, laufen die Lüfter, die CDRs und die Festplatten an, sobald jedoch der Zeitpunkt kommt, wo das Bios der Grafikkarte am Bildschirm erscheinen soll, bleibt alles finster und er schaltet wieder aus. Also sollte nach Adam Riese entweder die CPU oder die Platine defekt sein. Wie kann ich das feststellen, welche der beiden Komponenter es ist, ohne sie wo anders reinzustecken - geht das überhaupt? :heul: |
Es muß überhaupt kein Defekt vorliegen.
Hast Du den Prozessorlüfter direkt an die Stromversorgung ohne Tachokanal angeschlossen? (Muß ein 3 poliges Kabel sein, welches meistens am MB direkt angeschlossen wird. So glaubt Dein Bios, daß der Lüfter nicht läuft, und es schaltet den Rechner sicherheitshalber ab. Man kann zwar beim Bios diese Option abschalten, aber zumindest beim Erststart benötigt man dieses Feature, damit man ins Bios kommt. Probiere außerdem, ob der Prozessor richtig im Sockel sitzt, die Speicher ebenfalls. Evtl. mal ohne Grafikkarte starten probieren, es müßte dann ein PostCode (Piepsen vom Bios) kommen. Ciao OLiver |
Gibt er irgendeinen Piepton von sich?
|
macht überhaupt keinen Pieps;
der Prozessor-Lüfter läuft ja, solange er nicht wieder abschaltet. Habens probiert ohne Prozessor - kein Pieps, aber die Lüfter laufen dann weiter, ohne abzuschalten. Nur Prozessor ohne Lüfter läuft auch, nur wird der Prozzi natürlich heiß und man muss dann flott wieder abschalten. Aber auch dann kein boot und kein Bild. |
Wenn er überhaupt keinen Ton von sich gibt, nicht mal ohne Prozessor, dann muß es am Mainboard liegen.
|
oder der system lautsprecher is verkehrt herum angesteckt...
|
hatte das schon einmal vor einer Woche ca., dass er einmal nicht bootete, ging aber beim zweiten Versuch wieder; gestern hab ich nen Silverado-Lüfter eingebaut und seitdem ist Sense - auch mit dem alten Lüfter usw.
Lautsprecher sollte passen, weil er bis dato auch piepste. |
muss jetzt abschwirren - hab ja zu hause leider keinen Zugang
vielen Dank für die Infos. |
Gibt er einen Piepton von sich?
|
Zitat:
|
hört sich so an, als ob das board den prozzi nicht findet?
hast du die L1 brücken geschlossen? wenn ja, dann mach sie mal auf.. |
ja ja - die amd - abit - via probleme
spiral |
@spiral_23
das WCM Forum dankt dir für deinen sinnvollen Beitrag.:ja: |
@Mr.XXXlarge as himself - bewundernswerter scharfsinn !!
spiral |
@spiral_23 & Mr.XXXlarge leidets beide scho unter der hitz gell :D
@bacch nimma mal die awe32 raus und wieviel watt hat dein netzteil? sind noch alle ecken am die dran? |
Schau nach ob der silverado auch wirklich auf dem cpu fan und nicht am power fan anschluss hängt.
|
> oder der system lautsprecher is verkehrt herum angesteckt...
Na, das müsste egal sein. In einem Fall saugt der Lautsprecher und im anderen Fall bläst er. |
Netzteil = Enermax 35o Watt.
Die Karten hatte ich bereits alle einzeln und zusammen ausgebaut. Schäden am Prozzi sind so nicht zu erkennen - was ist - bei der Montage des letzten Lüfters hatte ich zu viel Wärmeleitpaste raufgegeben und die hat sich auf der Oberfläche verteilt - kann es sein, dass der Prozzi dadurch Schaden nimmt? eigentlich nicht weils ja bis zur Ummontage funktionierte - hab das vor der Montage des neuen Lüfters mit einem Tuch vorsichtig abgewischt. Gestern hab ich mir ein neues Motherboard besorgt und eingebaut - die Lüfter starten, die Festplaten usw. schlagen kurz an, es gibt jedoch keinen Bootvorgang und keinen weiteren Pieps und nichts weiter passiert, außer dass die Lüfter leise vor sich hin flüstern. Werde also versuchen, das Board zurückzugeben und nen neuen Prozessor besorgen. Der Silverado hat zwei Lüfter aufgebaut und auch zwei Anschlüsse, die hab ich laut Handbuch angesteckt - müsste passen.:( |
Wenns eine leitfähige Paste war, könnte das schon ein Problem sein.
|
Zitat:
**ROFL** (das ist ziemlich die einzige Komponente, die man verkehrt herum anstecken kann ...) Ciao Oliver |
Hi, da bin ich wieder;
die CPU war aus welchen Gründen auch immer im Eimer! Jetzt hab ich die neue eingebaut und siehe da - derselbe Scheiß! Hab ein bißchen herumprobiert und dann hab ich den halben Teil des Problems entschlüsselt. Der Silverado-Lüfter wird standardmäßig mit 2 Anschlüssen (=zwei Lüfter) zu je 12 Volt betrieben. Zur Verminderung der Geräuschkulisse werden Widerstandskabel mit 6, 8 und 10 Volt mitgeliefert. Der Clou nun ist, dass die Platine aus mir unerfindlichen Gründen annimmt, dass kein Lüfter auf dem Prozessor ist, wenn ich welchen Widerstand auch immer, einsetze und folgerichtig nach 10 Sekunden automatisch ausschaltet. Jetzt betreibe ich auf Fan1 den einen Lüfter mit 12 Volt (also ohne besagtes Widerstandskabel) und auf Fan2 den 2ten Anschluss mit 6 Volt (weil es da egal ist). Nur hab ich die Geräuschkulisse nur unwesentlich gesenkt und bin da nicht sehr zufrieden mit dieser Zwischenlösung. An dieser Stelle nun mal ein Dankeschön für die Anteilnahme (fällt mir kein besseres Wort ein) und für die vielen hilfreichen Tipps! :hammer: |
argl
Das klingt nach dem "Abitschutz" für Prozessoren. Schau mal ins BIOS unter PC Health. Dort gibts den Punkt PC Protection.(solltest du diesen Punkt nicht haben, hier gibts aktuelle Biosversionen) Wennst diesen Punkt auf disable stellst, kannst mit jeden Lüfter, den du willst starten. Zur Info: Abit hat eine Schutz für AMD Prozessoren eingebaut, der verhindert, dass der PC nicht ohne Prozessorlüfter hochfährt. Wenn das Tachosignal unter einem bestimmten Schwellenwert liegt, schaltet der PC automatisch ab. Das ist natürlich sehr unglücklich, wenn du kein Tachosignal hast. So kommst du nicht einemal in das BIOS um diese Funktion auszuschalten:( Normalerweise sollte ein Beipackzettel gewesen sein, der auf dieses Feature hinweist.(oder der Verkäufer) |
faulenzen...
@Mr.XXXlarge
Weiter so!! @spiral_23 Tut`s Leid: Nicht weiter so!! (oder war es das, deine faulenzen Stunde?) |
@Mr.XXXlarge - danke für den guten Link; muss das Bios updaten, dann wirds wohl funktionieren.
:) |
@pepipo
womit weiter? @bacch Nach dem Update brauchst beim ersten mal hochfahren, einen Lüfter mit Drezahlausgang, da die Funktion auf enable gestellt ist und du wiedernicht ins BIOS kommst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag