![]() |
Wie hoch sind die durchschnittlichen CPU Temperaturen?
Mich würde mal interessieren wie hoch bei euch die CPU Temperatur ist, anscheinend gibts da sehr große Meinungs- und Temp.schwankungen. was noch o.k für den Prozzi ist.
|
ich hoff wir reden eh von temps unter volllast oder?
|
Ja, zumindest unter Last (muß ja nicht gleich 10 Stunden 100% CPU-Belastung sein).
|
ich hab immer 49-55 ° unter volllast, kommt drauf an, wie warm es bei mir im zimmer is....
|
Wer hat 20-30°C CPU-Temp.?
Ist das ein 486? Eine Stickstoffkühlung? Die Raumtemperatur? |
meine Temp-werte:
Ruhzustand 43-45 Grad und Vollast nach einer stunde 47-49 Grad höhere Temp.-werte als 49 Grad hatte ich bisher nicht. |
@chris@801: ICH tb1333@1533 mit wakü allerdings komm ich nach ein paar stunden 100% last auch mal auf 33°C :D Raumtemp momentan leider um die 27-30°C.
|
rofl, is des sinnlos....
|
@LouCypher: Und wieviel hat dich der Spaß mit der Wakü gekostet? Nur 3°C mehr als Raumtemperatur ist ja a Wahnsinn!
|
dafür is wahrscheinlich laut... :D
|
Tja laut is mein System auch, das liegt wahrscheinlich an den 7 laufenden Lüftern (1x Gehäuse rein, 2x Gehäuse raus, 1x Mainboard, 1x CPU, 2x Netzteil). Hat aber trotzdem noch 55°C im Normalbetrieb:(
|
Meine wakü is eigenbau und besteht aus einer 200.- pumpe, einem selbstgemachten kühlblock und 6m schlauch. Als wasserbehälter dient der klospühlkasten dadurch sind meine temps so niedrig. Je heisser es im zimmer ist, desto mehr wird getrunken, desto mehr wird gepinkelt, desto kühler wird die cpu :lol: , daher ist meine kühlung nicht mit einem radiatiorsystem vergleichbar ;) Neben dem enermax netzteil lüftern sitzt nur ein auf 7v gedrosselter zusatzlüfter drin.
|
Frage: Wekche Progs gibts da zum CPU überwachen und welche sind am besten eurer Meinung nach?
|
Zitat:
und mein AMD 1200 hatte auch immer um 45C*(nach dem ich mit dem Noisecontrol Supersilent fertig war) und vorher hatte ich immer um 65C*:mad: |
Lüfter
Bei mir geht nichts rein und nichts raus ,habe keine unnötigen Durchbrüche und die CPU hat im Schnitt 43Grad Celsius.Der einzige Lüfter der rennt ist der Originale auf der CPU.Mache ich irgend etwas falsch??Ich möchte auch Löcher bohren usw.. *lol*
:D :D :D :heul: :heul: :heul: :D :D :D |
:lol:
|
habe 37 grad... ist aber ein :D intel:D ...
mfg.morph:tux: |
MUSST AMD KAUFEN :D :D
|
Mein TB-1200C hat 48°-55°. Habe halt 50-60 genommen.
|
Über 50° hat er immer, vor allem bei den derzeitigen Außentemperaturen. Im Moment 55° (ohne nennenswerte Belastung) aber bei einer Zimmertemperatur von 28° schießt auch mir der Schweiß wagrecht vom Hirn...
Allerdings ist mir die Temp ziemlich wurscht solange alles problemlos und ohne Abstürze läuft (und das tut es)! :cool: (TB 900@900) |
> Bei mir geht nichts rein und nichts raus ,habe keine unnötigen Durchbrüche und die CPU hat im Schnitt 43Grad Celsius.
Das hat mein Ghz Tb auch. Sicher hab ich da einen ordentlichen Kühler drauf: Alpha Pep66u. Aber der Thunderbird hält ja auch mehr Grad als ein P3 aus, das kann man so nicht vergleichen. Da schaltet sich der P3 schon längst ab, läuft der Thunderbird immer noch ohne Probleme. Die aktuellen Thunderbirds halten bis 95 Grad aus, das ist doch was. |
Sag mal welche Super Mathematiker haben wir den unter uns das man sein System 10 h unter Vollast laufen hat???
Mein System hat laut bios so um die 39°C nach 2-3 h Völker (ob das immer Vollast ist weis ich nicht). |
dauerhafte cpu belastung? => rc5 laufen lassen. nimmt sich die leerlaufzeiten deiner cpu.
ander programme wie prime95, cpu burn machen nix anderes, nur habens keinen sinn außer als stabilitätstest. |
ok leute ich hab mal geschaut (da ich ja jetzt nen tb1200 hab) hab ich nen temp von ~58°C bei ner aussentemp von 30°C und nach 5 stunden divx decoden ;)
|
Auf das komme ich mit einen TB1400 auch ~59° Vollast (3-4h Schach mit Fritz6.
g17 |
@LORD OF THE NIGHT
....und du glaubst was du schreibst (95 Grad)?Ich muß dir allerdings in einem Punkt rechtgeben,wichtig ist das er "funzt".
:bier::ms: :bier: |
> ....und du glaubst was du schreibst (95 Grad)?
Das sagt zumindest Amd. Glaubst du wirklich dass die das nur so spaßhalber schreiben ? |
..aber verlassen tust dich nicht darauf,sonst würdest dir die Mühe mit den Lüftern und Kühlern ersparen.Nimms nicht so tragisch das leben geht weiter ;-)
;) |
Mein TB 1000 hat mit dem Originallüfter so um ddie 55° im leer lauf
nach 2std. Volllast immer so um die 60° |
Hier kann man sich die theoretische CPU Temp. errechnen.;)
|
@1000 ca 32° unter Vollast
@1500 (1,9V) bis zu 40° |
Also unter Vollast nicht mehr als (jetzt 37° C) 39° C, aber ich habe schließlich auch nur ´nen Duron 600 im Rechner... (bei einer Gehäusetemp von 31° C und einer Zimmertemp von ca 30° C)
|
Muß de Thread wieder auffrischen :D
Also, ich hab´ja so einen Supersilent>1200 und da kam ich mit einem 800er Duron im Schnitt auf 40-42°, jetzt bin ich aber durch einen günstigen Umstand zu einem 900er TB gekommen und siehe da....schwuppdiwupp sind aus den 40°...50° geworden,.....hmmmm?, da kann man sich schön ausrechnen wie der Lüfter bei einem 1200er wirkt, nämlich nicht mehr wirklich gut!:heul: , aber dafür ist er leise. ;) Übrigens kommt der 1000er/P3 mit dem selben Lüfter bei Vollast auf ca.42° :cool: |
Und bis wieviel Grad läuft der P3 bevor er sich abdreht ?
|
mein Celi 400 rannte zuletzt mit 55° (nix Vollast - mit lll laut neuer Rechtschreibung???)
war aber alles saudreckig - vorallem der Lüfter, jetzt ist sauber, aber der Comp. funkt ned..... also vorläufig 55° - scheint mir etwas hoch... |
@LOM
keine Ahnung, er hat sich noch nie abgedreht, lt.Dieser Liste so bei 75°....man beachte die Tabelle bei den Mobile-P3 und Tualatins, 100° dürfen die max. erreichen! http://users.erols.com/chare/elec.htm |
asus a7v133-c tb 1000 "arga" stepping (ned beosnders taktfreudig)
1000mhz idle ~32 grad 100% last ~38 1200mhz idle ~34grad 100% last ~41 1333mhz 100% last ~45 gemessen mit externen sensor |
@Manfred
Genau, aber das ist ja kein Nachteil sondern ein Vorteil, wenn die Cpu mehr Grad aushält. Daher kann man nicht sagen, der Thunderbird kriegt laut Mbm bis zu 60 Grad, das ist nicht gut. Denn im Vergleich dazu dürfte ein normaler P3 nicht mehr als 40 Grad anzeigen. (wenn man jetzt eine um 20 Grad niedrigere Toleranz berücksichtigt) Also sind die Mobile P3 und Tualatins schon eine Weiterentwicklung im Vergleich zum Standard-P3. Nur eben leider auch sündteuer. |
ja, passt eh, ich hab´ja nie was anderes behauptet. Das einzige was ich festgestellt habe ist, 900er TB = 50° 1000er P3 = 42°. Das kann natürlich an vielen liegen, besorgt bin ich weder da noch dort. Das einzige was ich damit meinte ist, der Supersilent 1200 ist wahrscheinlich für einen 1200er TB nicht mehr zu gebrauchen!, es gab nämlich in letzter Zeit einige Fragen bzgl. dieses Lüfters.
|
jede cpu ist anders, ich hatte 2 slotA tb mit 700mhz.
der eine läuft problemlos mit 900mhz und wird dabei kaum wäremer (~35-38grad) der andere geht nichtmal über 800mhz, dafür hat er schon bei standard takt 52 grad. (gekühlt mit vos32+ mit 8cm fan) die p3´s aus der firma dumpeln meist bei 45-55 grad herum. die neueren celerons haben oft sogar 65 grad. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag