|  | 
| 
 Festplatte spiegeln Hallo, Habe mir ne neue 40GB Festplatte gekauft. Wie bekomme ich jetzt den gesammten Inhalt von meiner alten 13GB Festplatte ohne Datenverlust und bootfähigkeit der alten auf die neue 40GB Festplatte? Wie funktioniert das. Geht das mit dem DosBefehl Xcopy(32) vieleicht? | 
| 
 hm, i würd das mit norton ghost oder powerquest drive image machen.... | 
| 
 Ich habe einmal HDCopy verwendet. War einfach zu erledigen. | 
| 
 Würde auch Zusatztools nehmen und nicht Dos Wie alle hier schreiben: Norton Ghost Partition maguc HDCopy Drive Image uvm | 
| 
 Norton Ghost kostet etwas dafür ist es wirklich sehr benutzerfreundlich und bietet einige nette Funktionen! Drive Image gibt's umsonst im Netz, einfach danach suchen! Mit solchen Programmen bist du vor allem auch zukunftssicher unterwegs, weil du dir deine Daten immer wieder sichern kannst! ;) | 
| 
 siehe auch http://www.wcm.at/vb2/search.php?act...der=descending bzw. mit xcopy32 /k/r/e/i/s/c/h c:\*.* d:\ sollte es auch funktionieren Die Bootdateien überträgst du mit Sys Befehl nachträglich übertragen enjoy PS: http://www.lab1.de/prod/pi/pi.htm damit geht es einfacher, wie auch mit Ghost und DriveImage, etc. | 
| 
 Zu Drive Image hätte ich eine Frage: Wenn die Partitionsgrösse geändert wurde, kann man nachher das Image noch nützen. Bei älteren Versionen ging das nämlich nicht. | 
| 
 wennst dir das heft pc-welt kaufst hast du eine vollversion von drive image oben...nebenbei noch das prog.clony(empfehlenswert) mfg.morph:tux: | 
| 
 mit linux :tux: geht das ganze ebenfalls (da reicht sogar eine linux-bootdisk): gleich große partition(en) auf der neuen platte erstellen und mit discduplicate (befehl z.b. 'dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1 bs=4096') kopieren... später kannst du ja die partitionsgrössen mit partition magic o.ä. auf die neue platte anpassen... lg hara kiri | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 mit dieser version gehts meines wissens nach schon. | 
| 
 einfach neue Platte anstelle des Cd-Rom´s anschließen und danach im Win-Explorer c: auf D: kopieren(falls jetzt "D" die neue ist) Danach die Platten einfach wechseln, mit Startdiskette starten und "fdisk/mbr" eingeben. Ich habe das jetzt schon zig mal gemacht und es funktioniert absolut ideal! Einzig die Win-Auslagerungsdatei kann man nicht kopieren, aber die stellt Windows beim ersten Start eh wieder her. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag