WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Rechner starte nicht mehr! Weiß nicht mehr weiter... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27079)

Felix 02.08.2001 22:40

Rechner starte nicht mehr! Weiß nicht mehr weiter...
 
Grüß euch liebe PC-Experten!


Also ich nehme gleich mal vorweg, daß ich einen funktionierenden Rechner besitze, darum kann ich auch jetzt hier posten.

Es ist so daß, ich noch einen anderen Rechner habe, der ein paar Monate herumstand weil einige Komponten, wie HDD, Maus, Tastatur, Boxen, Soundkarte etc. fehlten.
Es ist ein Asus P5A-Board, mit einem AMD K6/2 533 Mhz drauf, auf dem Board stecken 64MB RAM.
Diese Komponten sind wie gesagt noch nicht mal ein Jahr alt, so jetzt habe ich die auf einen Rechner fehlenden Komponenten nachgekauft, um ihn für meine Brüder zusammenzustellen. Als Monitor habe ich von einem Freund einen alten IBM 14 Farbmonitor geschenkt bekommmen, der reicht fürs erste für die Zwecke meiner Brüder völlig aus.
Ich habe die neue Platte an meinen Rechner gehängt, formatiert und Win98 SE draufgespielt, dann habe ich ein paar Programme, wie Schreibprogs. installiert, und ein paar Musikfiles draufgespielt.
Meine Brüder haben nämlich derzeit noch keinen Internetanschluß, deshalb genügt das für erste, aber egal,

ich habe die Platte dann aus meinen Rechner genommen, und in den alten eingebaut, den Monitor, das CD-Rom LW, und die Floppy angeschlossen und alles lief wunderbar.
Gut dann habe ich ihn für eine Woche so fertig in die Ecke gestellt, weil ich noch auf eine Tastatur wartete, so gestern kam sie, ich steckte sie an, und der Rechner fuhr einfach nicht hoch, hab dann das Netzteil von meinem Rechner probiert, ging auch nicht.
Hab dann den 64MB RAM-Riegel und die anderen Stromkabel nochmal überprüft, aber nichts!
Kurz leuchtet beim Einschalten das grüne LED-Lämpchen auf, und der Lüfter dreht sich kurz, dann ist aber wieder Ruhe, warum denn?
Ich weiß nicht recht, vielleicht habe ich was elementares übersehen, aber nach einem Tag nachdenken, weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Kaputt kann doch innerhalb einer Woche nichts geworden sein, Hardwareschäden schließe ich daher aus, was meint ihr, wißt ihr Rat?
Wäre euch sehr verbunden, danke jetzt schon mal Leute!


Es grüßt Euch, Felix!

Karl 02.08.2001 22:55

@Felix!
Dürfte wo ein Kontaktfehler sein. Am besten baust wieder alles aus und Schritt für Schritt wieder ein.

Anfangen tust nur mit CPU, RAM, Grafikk. und angeschlossenen Speaker damit du eventuell "Misstöne" hören kannst.

P.S. Das auf deinen Rechner vorinstallierte Windows wird wahrscheinlich auch unstabil laufen. In der Regel soll man es auf dem Mainboard installieren für das es gedacht ist.

fricki 02.08.2001 23:06

Dieses Problem hast du erst seit der neuen Tastatur ???

Hast du schon mal die alte probiert ?? Eventuell hat die was.

tim 03.08.2001 19:38

Hallo, ich hatte jetzt etwas zu tun, konnte deshalb nicht früher antworten, also mit der Tastatur hat es nichts zu tun, denn sie funktionierd auf meinem ersten Rechner, ich kann mir das Ganze nur so erklären, daß da irgendein Kontaktfehler vorliegt, also das der Powerschalter den PC einschlatet und sofort wieder ausschaltet, denn an was soll es sonst liegen, wie ich das behebe weiß ich noch nicht, muß mir das jetzt erst nochmal ansehen, wie das mit dem Powerschalter ist, da hab ich noch nie herumgespielt, also mal sehen, danke, bis dann,



Grüße, Tim.

Zwergerl 03.08.2001 21:16

hast beim zusammenstecken vielleicht den resetknopf mit dem powerschalter verwechselt??

The_Lord_of_Midnight 04.08.2001 05:38

Könnte auch einen lockere Steckkarte sein, besonders die Grafikkarte ist dafür anfällig, musste ich unlängst aus unliebsamer Erfahrung lernen.

tim 04.08.2001 07:38

Wie, bei einer lockerern Graka fährt der Rechner nicht hoch, Bild hat man eben keines oder, danke,


Mfg, Tim!

bacch 04.08.2001 08:33

ist der CPU-Kühler angeschlossen und funktioniert er auch?

The_Lord_of_Midnight 04.08.2001 17:05

Nein, der Rechner fährt nicht hoch ! Das teuflische daran ist, je nachdem wo und wie sich der Kontakt gerade noch ausgeht kriegt man das "Grafikkarte-fehlt"-Piepsen oder gar nichts. In meinem Fall hat nur die Harddisk permanent geleuchtet und es ist kein Power-Good-Signal gekommen. Also das einmalige Boot-Piepsen, an dem man erkennt daß der Rechner jetzt läuft.

LouCypher 04.08.2001 23:30

Möglich dass du eine schraube im gehäuse vergessen hast die einen kurzen verursacht.

tim 05.08.2001 01:26

So, ich bin heute erst später nach Hause gekommen, und konnte mich jetzt erst wieder dem nicht in Gang zubringenden Rechner widmen.

Also nachdem ich viel ein und ausgebaut habe, habe ich die Kabel die vom Powerbutten und vom Resetbutton aufs Board (Asus PA5) führen rausgezogen, und ins englisch sprachige Handbuch gesehen.
Da ist alles sehr verwirrend für geschrieben, ich wußte nicht so recht wo ich die Kabel hintun sollten, die mußten alles auf Stecker direkt neben dem ersten ISA-Steckkartenplatz.
Nun gut, ich habe versucht, so wie ich es auch dem Handbuch heraus verstanden habe, diese Kabelchen reinzustecken, (das Board habe ich inzwischen schon ausgebaut gehabt, so war alles leichter), und irgendwann nachdem ich wieder versucht habe den PC hochzufahren ist er dann endlich hochgefahren.
Merkwürdig finde ich nur, daß die Kabel vorher etwas anders steckten, und es vor gut einer Woche ja auch ging, vielleicht war ja nur was lose, na sei es wie es sei, jetzt stecken sie etwas anders, aber es funktioniert, aber ich denke mir, es kann ja nicht egal sein wo die Kabel da stecken, oder?

Hat vielleicht jemand von euch das selbe Board (Asus PA5) und könnte mal nachsehen, wie das richtig gehört?
Bei mir stecken sie jetzt so: Vom ISA-Steckplatz aus gesehen:

Grünes Kabel, daneben weißes Kabel, dann am Ende eins mit vier Pins, oder wie man das nennt, das schwarze und weiße Kabel insich verdrahtet hat, irgendwas für die Lautsprecher.

Ok, in der darunter liegenden Reihe siehts so aus:
Rotes Kabel, weißes Kabel, dann Zwei Kabel, jeweils Rot und Schwarz.


So, das ist das erste Problem, das zweite ist, das ich beim Board, dort wo man den Kühlkörper für die CPU befestigt, eines der Häckchen woe man den Kühlkörper einspannt abgebrochen habe, war schon ein wenig genervt und hab wohl zuviel Kraft aufgewendet, ist schlimm, ich weiß, ist aber nunmal so.
So jetzt hab ich den Kühlkörper mal nur so etwas am Rand um die CPU herum, mit Tixo angeklebt(mir ist nichts besseres eingefallen), doch wie vermutet ist die Temp. dann zuhoch, und der Rechner spinnt, Ausnahmefehler, und eine Reihe von Fehlermeldungen.
So jetzt weiß ich nicht, ist das weil ich da die vorher angesprochenen Kabel falsch gesteckt habe, oder doch nur weil die Temp. zu hoch.
Was soll ich mit dem abgebrochenen Häckchen jetzt machen, bzw, hat da irgendwer eine Idee, wie ich den Kühlkörper halbwegs vernünftig, auf der CPU befestigen kann, gibts da irgendeine Lösung?

So das wars mal, vielleicht fällt ja irgendwem von euch dazu was ein, würde mich freuen, bis dann,



Mfg, Felix.

Zwergerl 05.08.2001 10:53

hi

du meinst asus P5A, nicht PA5 oder? falls es einP5A ist, dann hab ich das selbe..... und bei mir funktioniert alles einwandfrei, nur bin ich mit deiner erklärung der kabelbelegung nicht ganz klagekommen.

gib mir ein bisserl zeit, ich zeichne dir das auf, so wie es bei mir belegt ist und poste dir das dann hier *g*

LouCypher 05.08.2001 11:06

Wie du die kabel anschliesst ist eigentlich wurscht weil die für keine wichtigen funktion zuständig sind. Wenn du sie falsch anschliesst geht die hdd led, oder die power led nicht. Ob du den power schalter mit dem reset schalter vertauscht ist auch wurscht. Wenn du den rechner einschalten kannst hast du das einzige wichtige kabel richtig verbunden. Die farben der kabel sind bei jedem tower überall anders, daher bringt deine beschreibung nichts.

Weisse / schwarze kabel sind in der regel minus. Dies ist bei led kabeln wichtig (power led, hdd led). Die stecker sind 2 polig.

Beim lautsprecher, wird in der regel ein 4-poliger stecker verwendet, in dem die mittleren 2 steckplätze unbelegt sind. Falls die kabel rot/ schwarzu sind gehört dass rote auf +5v und das schwarze auf spkr.

Beim power, reset, keylock, suspend schalter ist die richtung wurscht.

Über abgebochene kühler halterungen gibts hier schon einige threads, musst nur suchen.

Zwergerl 05.08.2001 11:18

http://members.aon.at/zwergerl/p5abelegung.jpg

so - nicht lachen über die zeichnung *g* hab meinen offenen rechner auf den knien und mal schnell mit corel alles halbwegs abgezeichnet :)

alle schwarzen punkterln sind unbelegte pins. die farben auf meiner zeichnung spielen keine rolle, sollen nur zeigen wieviele pins jeweils belegt sind. ich liste die stecker jetzt so auf, daß die jeweils erste farbe des kabels die obere ist, wenn man vom isa ausgeht......

1: gelb/weiß
2: schwarz/weiß
3: blau/weiß
4: grün/leer/weiß
5: schwarz/leer/leer/rot
6: rot/weiß

ich hoffe, du wirst daraus schlau :lol:

lg
zwergerl

tim 05.08.2001 12:42

Hallo!


Danke für die die super Zeichnung Zwergerl! Ja bin daraus schlau geworden, paßt eigentlich soweit alles.
Laut Lou Cypher( ebenfalls vielen Dank) ist es wenn es funktionierd egal, was wo steckt.
So jetzt muß ich mich nur noch um die abgebrochene Nase des Sockels kümmern, hab den Tipp bekommen, den Neolec Freezer II zu nehmen, da der auch die seitlichen Nasen nimmt. Der ist zwar ein Socket A - Kühler, paßt aber dennoch aufs Sockel 7, hoffe ich zumindest.


Danke nochmals Zwergerl für die Mühe und danke Lou Cypher!


Grüße, Felix.

Wernerchen 05.08.2001 20:50

Hi!

Also du solltest doch nochmal eine andere Tastatur probieren.
Ich hatte letzthin den PC eines Kollegen bei mir ,an dem ich etwas installieren wollte. An diesem habe ich die Tastatur von meinem PC angesteckt und nach dem Einschalten lief zwar der Lüfter aber der PC fuhr nicht hoch und ich hatte auch kein Bildschirmsignal. Ich hatte alles Mögliche ausprobiert, und erst als ich eine weitere Tastatur an den Rechner angesteckt hatte funktionierte der PC wieder.
Ein nochmaliger Versuch bestätigte dann das ganze: meine Tastatur funktioniert auf diesem Rechner einfach nicht, obwohl Sie keinen Defekt hat und auch an anderen Rechnern einwandfrei funktioniert.
Alle Tastaturen hatten PS2-Stecker.

Also probiers doch noch mal.

Gruß Wernerchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag