![]() |
Schubumkehr pic767
Hallo Freunde,
leider funktioniert bei mir - bei der PIC-767 - nicht die Schubumkehr. Bei allen anderen Fliegern klappt es mit der F2-Taste. Ich benutze den MS Force-Feedback Sidewinder. Ich hatte schon einmal den Tipp bekommen, den Schubregler so zu kalibrieren, dass die Nullstellung schon etwas vorher erreicht wird. Leider weiss ich nicht, wie man den Joystick hierzu einstellen kann. Bei der Joystick-Kalibrierung läßt sich der Schubregler nicht verändern. Hat jemand einen Rat, sonst donner ich weiterhin immer über die Landebahn hinaus. Happy landings Jörg 1 |
Find ich ja klasse das die PIC-767 so realistisch ist, die meisten FS-Flugzeuge stehen schon nach ein paar Hundert metern...egal ob LearJet oder Jumbo...
|
Umkehrschub
Hey Du,
probiers mal so, Schubhebel aif volle Power, also voll nach vorne, und dann die Taste F2 so lange gedrückt halten, bis der Umkehrschub erreicht ist, danach halte die taste so lange gedrückt, bis du genug abgebremst hast ... bei mir funktionierts so ... bis denne Olli |
Hallo Olli,
Danke für Deine Antwort, leider funktioniert das bei mir nicht. Happy Landings Jörg 1 |
Beschreib doch mal genauer, WAS da nicht funktioniert...bewegen sich die Schubhebel nur bis Leerlauf oder gehen sie schon "nach unten", aber ohne wirkung?
|
Wie ist das mit der Hydraulig
Bei Mad dog musste die Hydraulig richtig gesetzt sein damit der Gegenschub aktiviert wird. Wie ist das bei der PIC?
Noch was: Drücke direkt nach dem Aufsetzten die Taste K und dannach die Taste F2 lange gedrückt halten. Ich will damit ausschiessen das der Joystick damit was zutun hat. Gruß Niko |
Hallo Shorty,
die Schubhebel gehen richtig nach unten, wenn ich das Schubrädchen am Joystick auf Leerlauf stelle.Bei allen anderen Fliegern klappt dann auch der Umkehrschub mit der F-2 Taste. Gruß Jörg 1 |
Jo, das weiss ich aber mich würde interessieren worin PIC jetzt davon abweicht...
|
Hi,
die 767 PIC ist da etwas empfindlich. Wenn der "Trottel":D nicht 100% auf Null steht bzw. nur leichte Störsignale vorhanden sind, will der Umkehrschub einfach nicht. Bei mir hilft häufiges kalibrieren dieser Achse, wobei ich anstelle einer Bewegung von Anschlag zu Anschlag im Leerlaufbereich die Bewegung einige mm vorher jeweils stoppe. Die Nullzone muss ebenfalls ausreichend groß eingestellt sein. Ev. kann man auch mal mit FSUIPC kalibrieren. Soll an- geblich besser funktionieren. Happy Landings |
Abweichen tut die PIC dahingehend, dass trotz drücken der F2-Taste der Umkehrschub nicht einsetzt.
Ich würde ja gerne meinen Joystick kalibrieren, nur wie bereits beschrieben, weis ich nicht wie man das beim MS force feedback anstellt.Es gibt dafür keine Option. Was meinst Du mit FSVIPC ? Gruß Jörg 1 |
Hi,
FSUIPC ist ein FS-Modul von Peter Dowson, mit dem man u. a. auch alle Achsen eines beliebigen Joysticks kalibrieren kann. Genaueres kannst Du der deutschen Übersetzung des Hand- buchs entnehmen, die Du unter http://web.dschungel.com/alefor/fs20...ipc/index.html findest. Dort steht auch wo man dieses Freeware-Modul herunterladen kann. Happy Landings |
Danke für den Hinweis,
ich werd es dort mal probieren. good flight Jörg 1 |
ATS?
Hallo!
Ich kenne so ein ähnliches Problem und es ist leider ein SoftwareProblem: Solang du ATS aktiviert hast, kannst du keinen Umkehrschub setzen. In der PSS 747 muss der ATS deaktiviert werden, ansonsten gibt der Flieger sogar Gas! Und das ist für die LAndeperformance katastrophal. Vielleicht ist es in 767 PIC genauso.Probier es mal aus. Grüße |
Hallo Leo,
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Was bedeutet ATS und wie kann ich es deaktivieren? |
Hi,
in der 767 PIC gibts keine ATS-Funktion, die den Umkehrschub beeinträchtigt. Ich habe zwischenzeitlich die Kalibrierungsfunktion von FSUIPC selbst getestet. Funktioniert gut. Wenn das in vorliegendem Fall nicht hilft, kann es m.E. nur noch daran liegen, daß ev. in dem Tastaturbefehl- zuordnungsmenü von PIC etwas falsch eingestellt ist. Happy Landings |
Hallo Jetfan,
in der Menueleiste erscheint bei der PIC767 ebenfalls FSVIPC.Handelt es sich dabei um das Programm, was Du meinst? Eine Kalibrierungsfunktion habe ich da jedoch nicht entdeckt. Gruß Jörg1 |
ATS
Auto Throttle System
|
Hi Jörg1,
was FSVIPC ist, weiß ich nicht:D .FSUIPC wird jedenfalls nicht mit der 767 Pic mitgeliefert. Wenn man dieses Modul installiert, erscheint es allerdings auch in der Menüleiste, wo das ADV-display Modul der 767 Pic angezeigt wird. In der aktuellen Version von FSUIPC (2.511) gibt es auch mit Sicherheit eine Rubrik "Joysticks", die das Kalibrieren ermöglicht. Ich verstehe allerdings sowieso nicht, wieso der Treiber deines Joysticks die Kalibrierung des Gashebels nicht vorsieht. Happy Landings |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag