![]() |
AAAH ! Mein Prozzi verbrennt !
Mein AMD 1000 Mhz Thunderbird ( nicht übetaktet ) hat im Leerlauf 66 C, unter Vollast bis 73 !, die MB-Temperatur ist 40 C
Kühler habe ich den AMD Standardkühler, keine Zustatzlüfter ! Was für Maßnahmen könnt ihr mir Empfehlen ???? |
gscheiten Kühler kaufen.
Am besten einen Alpha mit Papst oder Sanyo Denki Lüfter, oder halt was vergleichbares. Und dann vielleicht auch noch ein oder 2 Gehäuselüfter. Können nie schaden. Aber, wie hoch is die VCore vom Prozzi eingestellt. Weil vielleicht kannst die runterstellen, sodass er dann immer noch stabil rennt. Weil wenn das geht hat er von haus aus schon weniger Temperatur. |
????
UNd wo kann ma den VCore Einstellen ??? Im Bios ??? Oder per Jumper ??
|
Kommt drauf an bei welchem Board.
Normalerweise stellt man es bei den neueren Bios'es im BIOS ein. Schau mal in der Mainboardbeschreibung, da steht das sicher drin. |
Wie hoch ??
I hob gschaut, ma kanns im BIOs einstellen, wie hoch ( oder besser :
wie niedrig )Soll i den vcore einstellen ???? im moment ist er auf AUTO |
langsam runtertasten von 1.75 passieren kann nur das er nicht startet, wenn das passieren sollte - jetzt schon schlaumachen wie mann das bios in den ursprung zurückversetzten kann, meist per jumper oder rausnehemen des biossteines, aber wie geschreiben jetzt !!!!! also bevor du beginnst - übrigens womit misst du die temperatur ??????
|
Auf Intel umrüsten!
Hehe:D |
Zitat:
|
Meiner Rannte bei 1.62V bis der Kühler abfiel:( :heul:
|
Wie hoch ist die Umgebungstemperatur?
Am besten sehr guten CPU-Lüfter kaufen. Du könntest mal den Kühler runternehmen und ordentliche Wärmeleitpaste draufgeben (Artic Silver 2 ist gut) und schaun ob sich was ändert. Gehäuselüfter sind auch gut für Kühlung (vorne reinblasen, hinten Luft absaugen). Hab bei mir 12x12cm Lüfter reinblasend und 2 8x8cm Lüfter raussaugend installiert - Temp. um ~5°C kühler. Eine ausgezeichnete Kühlung ergibt übrigens ein großer Lüfter der direkt von vorn auf das Mainboard bläst (bei offenem Gehäuse) - Temp. bei mir um ~15°C kühler!! mfg chris |
Ich will euch ja nicht wiedersprechen...aber
All diese AMD-MB's haben einen Schwachpunkt: Die Temperaturfühler schwanken in der genauigkeit unglaublich viel.(Der Intel hat in zumindest eingebaut, hehe..;) ) Also, ich hab schon 2mal erlebt das die Temperaturanzeige(im Bios) zu hoch waren, und als ich dann einen geeichten externen Fühler zur Kontrolle montiert (auf dem Kühlerboden Lüfterseits) hatte, stimmte die Temperatur.Selbst mit dem Infrarot-Messgerät im geschäft stimmte es auf 2° genau zum externen Fühler. Seitdem ist mit wurscht, was das Bios anzeigt. Wenn Ihr ein normales Messgerät habt, könt Ihr für wenig Geld ein Sensor dazukaufen.Dieser Sensor besteht lediglich aus zwei Spezialkabel, die man direkt auf das zu Prüfende Werkstoff zusammenlötet. mann kann auch ein kleines Loch von ca 0.8mm in den Kühler Bohren, und dann die zwei kabelenden dort hineinlöten, oder mit wärmeleitpaste reinstopfen.Nur die Kabelenden müssen immer zusammen verlötet sein. Dann einfach an das Messgerät hängen, und mit einer Umrechnungstabelle hat man dann die Temperatur.(und zwar präzise) Das beste ist, wenn man die Kabelenden abschneidet, hat man wieder ein neuer Sensor zum verlöten. Gruss Loewe |
Zitat:
|
@LLR
genau so ist es. :) |
Zitat:
|
Ne, weil du nach dem Löten mit dem Messgerät kaliprieren musst,
weil ja auch das Löten immer einen Verschiedenen Wiederstand bringt. hehe :) |
@LLR: Der PTC oder NTC ist meistens nur ca. 1-2 cm lang, der Rest ist "normaler" Draht, ergo die Länge ist sch....egal . Es hätte ja auch keinen Sinn die Umgebungstemperatur zu messen (=die ganze Länge der Strippe)
|
ALSO :
hab nachgelesen: alle werte standard gibts einen jumper, ich messe die temp. mit asus pc probe ( neuste version ), i werd den vcore dann morgen mal auf 1,73 setzen. |
Zitat:
Zitat:
|
druid hat recht.
Es gibt verschiedene Typen, die einen Sind ab band, muss man aber mit einem Speziellen Gerät kaliprieren, die anderen sind ab werk kalipriert und zertiviziert, und da reicht ein normales messgerät, wie gesagt, kann man da aber nicht mehr viel abschneiden. Aber hinundherlöten geht. Diese mein Ich zum Beispiel.(THERMO-, AUSGLEICHS- LEITUNGEN) |
:lol:
Bitteschön was ist kaliprieren ?? :smoke: |
Zitat:
|
:D
Aso....jetzt hab ich es kabiert....was kaliprieren ist.... :D :D :D |
(Vorsicht Nachahmung)
......und bitteschön was ist zertivizieren ? :lol: :lol: (kommt das von Zertifikat ?) Jaja, Deutsche Sprach', schwere Sprach....... |
:D
Oder ist das die neue Rechtschreibreform ? ;) |
Jungs, nichts über die Schwizer....sonst Beiss ich! :)
|
Zitat:
|
Habe einen Silverado Kühler der nach 8h Betrieb auf max.52°raufgeht.
Du kannst 4 verschiedene Spannungen auswählen.Habe momentan die größte mit 12V angelegt. Nachteil: Kühler ist relativ groß und kostet über 1000 ATS.Funkt. aber hervorragend. Erhältlich z.B bei CW Soft. Gruß WOZ |
:utoh: :utoh: :utoh:
Bin eh schon ruhig :D 3DProphet |
Re: AAAH ! Mein Prozzi verbrennt !
Zitat:
also 40°C motherboard-temperatur sind ziemlich hoch, ich würde da auch ein bisschen in richtung besserer gehäuselüftung schauen (oder mach einmal deinen tower auf und schaue wie sich die temperaturen dann verhalten). gruss, snowman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag