WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteil kaputt, kann mehr "hin" sein? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26751)

grizzly 29.07.2001 12:13

Netzteil kaputt, kann mehr "hin" sein?
 
Hallo!
Habe einem Bekannten einen Compi gebaut mit Enermax 350 Watt Netzteil, MSI K7T Turbo Raid Mobo, IBM GXP 60 am Raidcontroller, Pioneer DVD 106S, 2 Gehäuselüfter, 256 MB Infineon 6Layer CL2 RAM, AMD 1200 TB C (266MHz FSB).
Nun habe ich ihn beim Auftellen darauf hingewiesen, daß er den PC besser an eine solche Schutzleiste anstecken soll um bei Überströmen etwas geschützt zu sein.
3 Tage nachdem ich ihm den PC "lieferte" rief er mich an, der PC habe sich selbst eingeschaltet (nach Stromausfall), es liefen nur die Gehäuselüfter und es hat gestunken. Ich habe den PC jetzt bei mir daheim, das Enermax ist jedenfalls "hinüber" (braune Stelle an der Schaltplatine) und man kann noch etwas "riechen". Habe es mit einem Durchgangsprüfer gemessen, am 12Volt Teil (gelbe Kabel) ist kein Signal. Am MSI leuchten alle 4 roten LEDs was auf eine kaputte CPU deutet aber das glaube ich nicht.
Jetzt kann ich nur hoffen, daß die anderen Komponenten nix abgekriegt haben, bekomme erst am Mittwoch ein neues Netzteil, hier im Waldviertel war es mir unmöglich ein 300 Watt Netzteil aufzutreiben.
Was meint ihr?

29.07.2001 12:19

bestenfalls ist nur das netzteil hin, schlimmstenfalls hat es wirklich alles gekillt. besorg dir ein netzteil und teste alles durch. wenn alle 4 leds beim msi rot leuchten und es nichtmal einen pieps von sich gibt, sind entweder board oder cpu (oder beides) defekt.

pirate man 29.07.2001 12:30

sowas hatte ein freund von mir auch mal
bei dem war dann aber alles hin: netzteil, mobo, cpu, ram, alle karten

Dr. Schnitzel 29.07.2001 12:38

Also bei mir hat sich im April etwas ähnliches ereignet: PC eingeschaltet, kurz hat er noch laut gebrummt, dann hat er sich abgeschaltet, und im Zimmer hat´s brandelnd gestunken.

Die Bilanz:

Folgendes war kaputt:
Mainboard, CPU, Soundkarte, 2 x 128 MB RAM, CD-ROM Laufwerk, CD-Brenner, zwei Festplatten(30 u. 6 GB), ISDN-Karte, und natürlich das Netzteil :heul: :heul: :heul:

Folgendes hat den Super-GAU überlebt:
Netzwerkkarte, Elsa Erazor X² Grafikkarte und das Gehäuse, sowie Tastatur und Maus.

Bleibt Dir wohl nix anderes über, als das Schlimmste zu erwarten und das Beste zu hoffen!

cold as ice 29.07.2001 13:20

@gf
wenn leds leuchten,wird board wahrscheinlich noch funzen.
dann ist cpu hinüber.

29.07.2001 13:23

falsch

garfield36 29.07.2001 13:36

NT
 
Würde zuerst mal die Schmelzsicherung im NT auswechseln. Ist eine kleine 8Ampere-Sicherung. Kostet ca. 10.-.
Mir ist auch mal ein Ungeschick mit dem NT passiert. Ich habe aber zum Glück eine Schutzschaltung in der Wohnung und an einer Steckleiste.
Mußte nur eine Weile suchen, bis ich die entsprechende Sicherung auftrieb. Die meisten Elektrogeschäfte hatten nur schwächere Exemplare.

Espresso 29.07.2001 13:45

Ich würd mal das Netzteil testen. Einfach ne Brücke zwischen Pin 14 und Masse stecken. Genauer: http://www.kom.e-technik.tu-darmstad..._netzteil.html

Wenns hin is, beim Händler umtauschen und dann wie oben beschreiben weitertesten.

CISK 29.07.2001 14:25

ich les das immer wieder von den enermax netzteilen, wenn die so ein scha* sind warum schwärmen dann alle davon?

cold as ice 29.07.2001 16:18

das ist die werbung!
mittlerweile kommens drauf das wirklich net gut sind.
wegen der goldenen kühlkörper würd ichs mir nicht kaufen.
aber die verpackung machts......

grizzly 29.07.2001 17:04

@garfield36 Sicherungsaustausch wird ja wohl nix nützen, wie oben beschrieben ist ja ein brauner Fleck auf der Leiterplatine des Netzteils zu sehen. Außerdem soll man ja ein Netzteil nicht öffnen.

Habe jedenfalls jetzt einmal ein CWT (Channel Well) bestellt, kriege ich aber erst am Mittwoch!
Wenn mehr hin ist muß er wohl seine Hausratsversicherung bemühen, ich hoffe er hat ein gute, wo auch "Überstromspannungen" includiert sind, sonst wird's peinlich ...

wol 29.07.2001 17:12

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Außerdem soll man ja ein Netzteil nicht öffnen.

Warum denn das?? :confused:
Ich hab das schon oft routinemäßig gemacht, um zB. den Dreck rauszukriegen oder den Lüfter zu tauschen. Ist kein Problem.

grizzly 29.07.2001 17:13

@Mr.XXXLarge
Habe mir den Link in deinem Posting angesehen aber im Handbuch des Enermax steht geschrieben:
ATX Netzteile dürfen nur in Verbindung mit angeschlossenem Mainboard eingeschaltet werden!

Lord Frederik 29.07.2001 17:14

kann mich der meinung nicht anschließen, natürlich können auch netzteile von enermax defekt werden - wie jedes andere auch. aber es ist völlig egal kein netzteil hält einen mehrmaligen überspannungsschlag z.b. umschalten der relaisstationen usw. ohne schutzleiste aus. speziell in irgendwelchen einfamilienhäusern ( sprich umgebaute bauernhäuser mit stromleitungen marke superneu und ururalt gemischt ) selbst in der stadt wie wien wirst du ja auch schon mal bemerkt haben das auf einmal für den bruchteil einer sekunde das licht in der wohnung dünkler und dann wieder heller wird. passiert so 1-2 mal im jahr je nach bezirk und umspannwerk unterschiedlich. wenn da die kiste läuft dann kanns das schon gewesen sein. wobei ich jetzt nicht sagen will das enermax ein super super netzteil ist.............. andererseits ist zumindestens oberstes mittelfeld.

Lord Frederik 29.07.2001 17:16

@grizzly - papier ist geduldig, mann darf ja auch nicht bei rot über die kreuzung gehen weil etwas passieren könnte, und von den hunderttausenden die das alleine in wien täglich machen, leben noch immmer "fast" alle;)

CISK 29.07.2001 17:24

ich bleib bei meinem umgebauten billigteil :)

martens 29.07.2001 17:26

weil ma grad davon reden:
vor 15 min hat mein netzteil sein leben ausgehaucht.
Compi ließ sich nicht einschalten und bei 2. Versuch ein Knall, viel licht und dann rauch....:mad:

Is das Enermax wirklich empfehlenswert ?

Geben tuts das 300W-Modell momentan zumindest nirgends, weshlab ich überlegt hab, gleich das 431W zu kaufen.

Lord Frederik 29.07.2001 17:35

empfehlenswert sind die nt von www.actron.at grund ? rechnung aufheben falls es bumm macht - umtausch ohne probleme ( in der garantiezeit ) wie übrigens bei allen teilen von actron.
habe ein enermax 431 und ein 4oo von actron. unterschied ? der preis;)
nicht empfehlen kann ich die netzteile von www.levermann.at da gabs mal eine zeit da sind die reihenweise abgebrannt.......
der sicherste schutz für ein netzteil sind
a, eine sicherheitsleiste
b, nach möglichkeit den compi auf eingenen stromkreis hängen haben
c, der staubsauger ( alle 3 monate mal benutzt hat noch immer lebensverlängernd genutzt )

garfield36 29.07.2001 17:36

NT
 
Ah ja, man öffnet ein NT nicht?
Was hätte ich dann mit meinem tun sollen, zum Händler tragen und reparieren lassen? Der hätte mir wahrscheinlich mindestens 300.- für eine Arbeitseinheit + die paar Schilling für die Sicherung verrechnet.
So habe ich mir für 10.- eine neue Sicherung gekauft und sie selbst eingesetzt. War wesentlich kostengünstiger!

martens 29.07.2001 17:46

thx a lot
werd mal gucken

harakiri 29.07.2001 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
aber es ist völlig egal kein netzteil hält einen mehrmaligen überspannungsschlag z.b. umschalten der relaisstationen usw. ohne schutzleiste aus. speziell in irgendwelchen einfamilienhäusern ( sprich umgebaute bauernhäuser mit stromleitungen marke superneu und ururalt gemischt ) selbst in der stadt wie wien wirst du ja auch schon mal bemerkt haben das auf einmal für den bruchteil einer sekunde das licht in der wohnung dünkler und dann wieder heller wird. passiert so 1-2 mal im jahr je nach bezirk und umspannwerk unterschiedlich. wenn da die kiste läuft dann kanns das schon gewesen sein.
würden solche probleme bei verwendung einer ups hinfällig werden??

irgendwie kommt mir vor dass diese generell ein - unberechtigtes - schattendasein fristen - denn wer hat schon eine solche zuhause stehen??
vielleicht weil's doch ein- bis mehrere tausender kosten kann...anderseits wenn man liest was bei derartigen schäden alles hin sein kann dann ist das geld vielleicht doch nicht so schlecht angelegt?!

hans friedmann 29.07.2001 18:23

meinst du eine usv?
wenn ja dann JA, denn dann bezieht der PC seinen strom "gefiltert" aus einer batterie...kann ich nur jedem empfehlen...
kosten ca 1200-5500 (apc) für eines im SOHO bereich...

Lord Frederik 29.07.2001 18:30

ja würden beim kauf eines solchen hinfällig, nur keiner denkt auch nur im traum daran sich so ein ding von ca. 13oo.-- aufwärts anzuschaffen, allerdings ist das so wie beim monitor der usv übersteht dann die nächsten computergenerationen.............

hans friedmann 29.07.2001 18:36

wie gesagt im reinen home bereich zahlt sich auch eine blitzschutz/überspannungs stromsteckerleiste schon aus.
im office bereich ist es halt dumm wenn es "zoing" macht und dein bildschirm schwarz ist, deine arbeiten nicht abgespeichert wurde und du eventuell eine zeitaufwendige reorg fahren mußt.
ich glaube aber das sich eine usv um 1200 auch im HO bereich auszahlt...denn bei einem netzteil und einer geschoßene CPU ist schon das usv drinnen...

harakiri 29.07.2001 18:46

ups (Uninterruptable Power Supply) = usv (Unterbrechungsfreie StromVersorung)

@hans friedmann, lf:

bin eurer meinung, sollte sich genauso auszahlen wie beim monitor...
vor allem sind 1-2k nicht viel in relation zu dem was pirate man und fenris abschreiben konnten ;)

hab gerade bei geizhals gestöbert...könnt ihr was empfehlen? vor allem apc bietet ja einiges an mit ähnlichen kapazitäten aber preisen von 1.300 - 2.500!?! gibts da (relevante) technische unterschiede oder ist da nur unterschied in mitgelieferter software??

hans friedmann 29.07.2001 18:52

naja der unterschied liegt meistens ob es ein smart ist oder nicht.
smart schaltet via sw den pc ab, das andere rennt bis es leer ist... (nicht zu empfehlen wenn man den pc als server verwendet, abgesehen davon das es zuwenig power bietet über einen längeren zeitraum)
für den Home bereich reicht sicher eines ohne smart funkt, denn man sitzt meist davor und hat halt dann ein paar minuten um alles für den shutdown fertig zu machen....

Lord Frederik 29.07.2001 18:59

http://www.apc.com/resource/include/...se_sku=BK650MI


für den privaten bereich würde ich dir obrigen empfehlen, somit ist gewährleistet das du die kommenden stromfresser cpus ect. damit dann auch noch füttern kannst.

Maex 29.07.2001 19:54

Hallo ForumlerInnen!

Ich hab' vor ca. einer Woche ebenfalls mein Netzteil verloren, allerdings das von meinem betagten P200MMX. Das witzige war, das gleichzeitig das Dateisystem der HDD flöten gegangen ist. Beim Formatieren wurden 16.000 Byte in fehlerhaften Sektoren erkannt. Win95B ließ sich nicht mehr installieren - nur mehr Linux :-)

Max.

29.07.2001 20:35

i hab a back-ups pro 420 kauft

grizzly 29.07.2001 21:36

Ich seh, der Thread ist schon etwas weg vom eigentlichen Thema, macht nix aber ich habe das Netzteil jetzt durchgemessen.

Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt ist ein brauner Fleck auf der weißen Schaltplatine.

Habe den Link von MrXXXLarge verfolgt, hier steht man soll Pin 14 vom ATX Stecker mit einem der Massestecker überbrücken, damit das Netzteil anläuft, läuft aber bei mir auch ohne Überbrückung an. An allen Pins vom ATX - Stecker habe ich normale Voltwerte bis auf Pin 9, hier liegen statt 5 Volt nur 0,5 Volt an.

Und was heißt das jetzt???

grizzly 29.07.2001 21:44

Das stand in dem Link von XXXLarge:

ATX-Netzteil
Pin Name Farbe Beschreibung Pin Name Farbe Beschreibung
11 +3,3V . Braun +3,3 VDC 1 +3,3V . Braun +3,3 VDC
12 -12V . Blau -12 VDC 2 +3,3V . Braun +3,3 VDC
13 GND . Schwarz Masse 3 GND . Schwarz Masse
14 PS_ON . Grün Power On Leitung 4 +5V . Rot +5 VDC
15 GND . Schwarz Masse 7 GND . Schwarz Masse
16 GND . Schwarz Masse 6 +5V . Rot +5 VDC
17 GND . Schwarz Masse 7 GND . Schwarz Masse
18 -5V . Weiß -5 VDC 8 PO Grau Power OK
19 +5V . Rot +5 VDC 9 +5V . Violet +5 VSB
20 +5V . Rot +5 VDC 10 +12V . Gelb +12 VDC



Ein ATX Netzteil kann gestestet werden in dem man Kontakt 14 (Power on Leitung) mit einer Drahtbrücke gegen
Masse (schwarz egal welcher Pin) brückt. Das Netzteil sollte jetzt anlaufen. Die einzelnen Spannungen können nun mit einen Multimeter
kontrolliert werden. Wichtig die +5 VSB Leitung (Pin 9) sollte 5V schon ohne Brücke haben. Sie versorgt das Mainboard
damit die ATX Taster-Funktion klappt (flipflop) bzw. auch die wake on lan Geschichte für die Netzwerkkarte.
Wer sicher gehen will, daß sein ATX Rechner wirklich aus ist, benutzt eine abschaltbare Steckerleiste.

Naja, viel klüger als zuvor bin ich jetzt auch nicht, nur - das an dem Pin 9 bei mir nur 0,5 Volt anliegen (mit oder ohne Überbrückung) und wenn das Ding nur mit der Schalterei zu tun haben sollte ist wohl mehr hin an dem Compi
:heul:

harakiri 30.07.2001 00:02

sorry, aber ich muss nochmal kurz vom thema abweichen ;)

das mit dem 650er usv schaut ganz gut aus, finde ich. auch der preis mit ca. 2k ist schon ok. hat den jemand im einsatz? lt. hp macht das ding nämlich 40db, und schutz fürs modem hat der auch nicht, oder?

das macht den tip vom freeze natürlich interessant. aber: wenn im rechner bissi mehr steckt bzw. ein 21"er dranhängt dann geht dem ding halt sehr schnell die puste aus und ein 650er pro kostet schon 3k :(

@freeze: wie lang hält der saft bei deinem (auch nicht ganz leeren) rechner bzw. was hängt den noch dran bei dir???

The_Lord_of_Midnight 30.07.2001 03:55

> ich les das immer wieder von den enermax netzteilen, wenn die so ein scha* sind warum schwärmen dann alle davon ?

wie kommst du jetzt darauf daß die ein schas sind ? nur weil jemand ein problem hat, stellst du gleich eine statistik auf, die 100% ausfälle bei den enermax-netzteilen aussagt ? man kann doch nicht von einzelfällen auf die allgemeinheit schließen. ich mein warum zahlen dann so viele leute so viel geld z.b. für an mercedes. meinst wirklich, daß ein mercedes niemals und in keinem fall defekt werden kann ?

die enermax haben sehr wohl noch andere vorteile als irgendwas mit gold drauf oder so ähnlich. z.b. sind die leistungswerte ideal, vor allem bei einem thunderbird-system. die haben nämlich sowohl auf der 3,3 als auch auf der 5v leitung mehr als genug ampere, was man von den meisten anderen produkten nicht sagen kann. dann haben sie zwei lüfter, temperaturgeregelte drehzahl. und dann saugt der eine lüfter am boden des nt direkt von der cpu weg und der andere bläst hinten raus. sowas ist selten und bringt wirklich was, vor allem wenn hinten die dicken ide-kabel die luftzirkulation behindern. und dann ist auch gleich der anschluss für an p4 dabei (i sogs glei, i brauchs nid ;) es gibt sicher nicht viele andere netzteile, die alle diese vorteile bieten. und klarerweise muss auch der preis höher sein, wenn man mehr features in einer guten qualität anbietet. denn wos wiegt des hots.

grizzly 31.07.2001 23:45

Um den Thread abzuschließen:
Heute habe ich das neue Netzteil bekommen und gleich eingebaut, das gute: ES IST ALLES OK! :cool:

bsuff 01.08.2001 22:56

klingt scheisse!
 
mein freund hat vor kurzem sein motherboard gegrillt...
hat versehentlich den schalter am netzteil von 220 auf 110V gestellt.
das netzteil war zwar überlastet (blitz&gestank) hat am nexten tag aber funktioniert... das motherboard war aber weg...

ausserdem: 4 rote bedeuten system power on. wenn sich hier schon nix mehr tut, heisst das (meines erachtens), dass er bei der ersten "LED-Stufe" hängt... (0000=rot,rot,rot,rot)
würde auf kaputtes MoBo tippen

grizzly 01.08.2001 23:02

@bsuff
machst du wohl deinem Nick Ehre? Hast wohl obige Message nicht gelesen, der Rest des PC's hat gottseidank alles "überlebt" nur das Netzteil war hinüber ...

bsuff 01.08.2001 23:25

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@bsuff
machst du wohl deinem Nick Ehre? Hast wohl obige Message nicht gelesen, der Rest des PC's hat gottseidank alles "überlebt" nur das Netzteil war hinüber ...

sorry master p
habe mich in der flasche verguckt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag