WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   hard drive switcher... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26704)

valo 28.07.2001 15:40

hard drive switcher...
 
http://www.tomshardware.com/storage/...727/index.html

was haltet ihr davon?

damit lässt sich per schlüssel zwischen 2 hdd's hin und her schalten, jeweils nur eine von den platten lässt sich verwenden...

xenon 28.07.2001 16:31

Hey, das klingt echt interessant !
So könnte man auch mehrere Betriebssysteme haben, ohne sich mit den lästigen Partitionen herumzuärgern - Win2000 auf einer Platte, Win9X auf der zweiten. Der Preis ist auch ok !

weitere Infos: http://www.nicklock.com/

Lord Frederik 28.07.2001 16:35

die idee ist grenzgenial, aber sie wird sich nicht durchsetzen, leider !!!

xenon 28.07.2001 16:38

Hmm, warum ?

Ich überlege ob ich nicht gleich online bestellen soll...

spunz 28.07.2001 16:38

naja, ich könnte sowas nicht brauchen. mit bootmanager hat man auch auf die anderen platten zugriff. da sind wechselrahmen sinnvoller, da kannst die andere platte wenn sie nciht gebraucht wird sicher ablegen.

Lord Frederik 28.07.2001 16:46

hi end-user haben mehr als eine 2 festplatten im system meist 4 somit wären 2 fällig und da ist ein bootmanger schon billiger, bzw. ich liebe mein imageproggi, startdisk rein und je nach betriebsystem image laden. dauer zwischen 1 und 2 minuten.

otto normalverbraucher hat meist nur 1 festplatte somit braucht er es nicht.

die birgkäufer haben alle wechselrahmen;) und somit bleiben nicht viele übrig.

das ist das klassische beispiel von einer super-idee nur zur falschen zeit sprich 5 jahre zu spät.

xenon 28.07.2001 16:52

Muß Dir zustimmen (der mit den Birgkäufern war gut :D )
Aber für mich wäre so ein Ding (fast) ideal - ich würde ja gerne mit anderen Betriebsystemen experimentieren ohne dabei mein bestehendes System zu gefährden.

Lord Frederik 28.07.2001 16:58

um himmelswillen ich will dich ja nicht vom kaufen abhalten, nur eventuell aufzeigen das es auch noch andere möglichkeiten gibt und da zb. ein imageprogramm heute schon fast dazugehört hat ja jeder schon die möglichkeit alles mögliche herumzubasteln. wenn es dir taugt kauf es und poste dann wie du zufrieden bist..........

enjoy2 29.07.2001 10:25

Die Idee ist doch schon uralt

gab vor einigen Jahren, ca. als die Pentium 160 bzw. 200 aktuell waren, Anleitungen in den verschied. Zeitschriften, wie man den Turbo Knopf (der ja nicht mehr benötigt wurde) dafür einsetzen kann

Die Frage ist nur, ob dies mit UDMA kompatibel ist, da das 80polige IDE Kabel festlegt, wo die Masterplatte und wo die Slaveplatte angeschlossen werden soll

enjoy

fricki 31.07.2001 09:18

@enjoy2

Was soll das Kabel festlegen ????

Bei mir hängen die Platten am 66er/100er Kabel einfach so herum.

Mir wäre es (seit > 2 Jahren) noch nie aufgefallen, daß da das UDMA Kabel etwas mit Master/slave zu tun hätte.

Und wenn ja, wieso werden dann auf den HDD´s überhaupt noch Master/ Slave Jumper eingesetzt ??????

enjoy2 31.07.2001 20:34

http://www.geocities.com/SiliconVall...6/eidescsi.htm

http://www.hardwaregrundlagen.de/controller_at_bus.htm

http://www.lorentschitsch.co.at/supp...ltra_dma66.htm

leider finde ich im Moment keine Seite, auf der explitzit geschrieben steht, dass es notwendig ist, dass die Master und Slave Platte auf bestimmten Anschlüssen, bzw. der Anschluß des Controllers notwendig ist.

enjoy

PS: habe es aber auch nicht selbst versucht

roadrunner 31.07.2001 21:08

hallo!

das mit dem kabel ist aber scho wichtig. die festplatte erkennt ob sie an einem 80 poligen kabel hängt oder nicht. je nachdem wählt sie dann die geschwindigkeit.

mfg

fricki 03.08.2001 00:27

@enjoy2

Habe mal die Kabeln anders herum angesteckt, ungedreht usw.
Keine Änderung. HPT370 sagt mir immer UDMA100, System läuft problemlos.

Es gibt aber auch einige UDMA66/100 Kabeln, bei denen eine Leitung "gekappt" ist. Vermutlich gibt es da Probleme (könnte ich mir halt lebhaft vorstellen).
Oder es ist ein Unterschied wegen der Kabellänge zwischen den Steckern.

Aber was solls, ich kenn nicht den geringsten Unterschied bei mir im Sys.

Karl 03.08.2001 00:59

@fricki!
Die IDE Kabel(Anschlüsse) haben insofern etwas mit Master und Slave zu tun wenn die Platte CSL(cable select) jumpert wird. Ob es das bei UDMA100 auch noch gibt weiss ich nicht.

enjoy2 03.08.2001 08:12

@karl, soweit ich weiß, bzw. gelesen habe, ist für CabelSelect ein spezielles Kabel nötig, weswegen sich dies auch nicht durchgesetz hat.

@fricki, wie gesagt, hab es nicht getestet, habe mich zwar gewundert, warum es bereits am Kabel definiert ist, welche Platte Master, bzw. Slave ist.

Wenn es funkt, sehr gut, dann ist das auch eine sehr gute Lösung für Hardwarebootmanager

enjoy

Karl 03.08.2001 23:04

@enjoy2!
Das mit speziellen Kabel dafür(CSL) habe ich noch nicht gehört. Aber ich werd es bei Gelegenheit ausprobieren. Machst mich unsicher.

enjoy2 04.08.2001 10:23

@karl

stand auf einer Seite im Netz, Link finde ich jetzt gerade nicht

ist wahrscheindlich so wie mit den UDMA 100 Kabeln, Blau an Motherboard, Grau ist Slave, Schwarz Master, so sollte es sein, funkt aber auch, wenn man die Festplatten anders anschließt

enjoy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag