![]() |
Wer hat Erfahrungen mit USB CD-Writern
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit USB CD-Writern? Konkret wuerden mich die Modelle HP CD-Writer Plus 8230e (4x/4x/6x) USB und IOMega ZipCD-RW (4x/4x/6x) USB interessieren. Wie sieht es da mit Buffer Underruns aus und wie kompakt bzw. stabil sind diese Geraete, damit man sie auch im mobilen Einsatz verwenden kann. Hat jemand eines dieser Geraete im Einsatz? |
i hab einmal einen hp ????? auf usb an einem system ghabt, das ich repariert hab...
seitdem: USB WRITER = SCHAS! zumindest für mich... ich habs ned gschafft, eine ordentliche cd zu brennen, und der typ hat gsagt, er schaffts bei 1 von 3 malen, eine ordentliche cd zu brennen... :) wenn schon extern, dann auf scsi, kostet zwar mehr, aber dafür funkts... |
da muss ich den "VALO" rechtgeben.Bei mir war das selbe ,du kannst ihn zwar für Sicherungen deiner Dateien verwenden (Direct CD)von einer Kopie einer anderen CD würde ich jedoch abstand nehmen da du nur Abstürze hast.
|
hi,
@valo: war das nun ein hp cdwriter? @manitoo: hast du einen exteren usb cdwriter und wenn ja welchen? ich denke mir auch, dass es nicht das gelbe vom ei ist. da ich auf der suche nach einem preiswerten geraet zum daten sichern, datenaustausch bin, bin ich auf die usb-cdwriter gekommen. bei zip ist die kapazitaet mit 100mb zu gering und kostet ca. 2000,- und das 250mb zip kostet fast 3000,-. da habe ich mir gedacht, dass ein externer cdwriter mit usb-anschluss vielleicht nicht so uebel waere. die rohlinge sind nicht teuer und man kann bis zu 700mb auf einer cd sichern. gibt es niemanden, der mit dem neuen iomega zip-cdwriter erfahrungen gemacht hat??? |
vor ca. 1,5 jahren hab ich mal einen mitsumi usb cd-brenner ausprobiert. er war zwar langsam (4/2/8), hat aber sonst ganz gut funktioniert.
|
ja das war ein HP, der ganze computer war von HP und hat war fürn orsc* :mad: :ms:
|
@ Grandmaster Freeze [L-M]: thnx.
@ valo: ich habe nur die vectra serie gekannt. und die hatte schon so ihre eigenheiten :D :D :D |
USB - Brenner
Hallo liebe Freunde !!
Also ich habe am 2.Pc einen Hp Cd-Writer Plus 8210e (USB) Ich verwende ihn nur für die Datensicherung mittels Direct Cd auf CD-RW .Ausserdem um Daten von einem zum anderen PC zu transferieren.Von billiger Lösung kann man da sicher nicht sprechen da so ca. 4000.-Ösen gekostet hat. Das ist im grossen und ganzen das Aufgabengebiet das dieser Brenner beweltigt. Am anderen PC habe ich einen Plexwriter 12/10/32A mit dem du alles brennst. |
Ich habe auf meinen Notebook einen Freecom USB CD/RW hängen.
Bis jetzt noch keine einzige CD verhaut. Funkt super, nur mit 4x halt a bisserl langsam.Aber schneller gehts mit USB net. |
USB-BRENNER
4X ist ja nicht schlecht solange du nicht in "Serie" gehst. *lol*
Mich würde nur interessieren was du so brennst weil die meisten Progi`s so ihre Probleme mit USB-Brennern haben. |
Wenn es nur um den Datentransfer geht, so würde ich mir auch mal eine externe USB Festplatte ansehen. Die fasst so ab 20 GB, und hat sicher keine Buffer underruns.
|
@MANITOO:
Ich braeuchte das Ding hauptsaechlich nur zum Datensichern und um Daten von a nach b zu transportieren. Mir geht es um die Unabhaengigkeit von irgendwelchen anderen Laufwerken in PCs. Die meisten PCs haben schon eine USB-Schnittstelle und dafuer waere es ideal. Als Brennersoftwaere haette ich wahrscheinlich Nero 5.5 eingesetzt bzw. was eben dabei ist. @freeric: mein Favorit waere der hp cd-writer plus 8230e. Der kleine smarte iomega cd-rw, der im geizhals abgebildet ist, ist der predator und der kostet ca. 4500,- das ist mir der spass nicht wert. aber wahrscheinlich hat sich alles wieder geaendert, auf grund des vorschlags von: @Tarjan: Die Idee mit der externen USB-Festplatte ist nicht schlecht. Frage ist nur was sowas kostet. Ich habe mal ueber geizhals recheriert und festgestellt, dass der birg ein externes usb gehaeuse um 1300,- hat, wenn ich dann noch eine billige 20gb platte um 1500,- dazunehme, dann wuerde mich der ganze spass 2800,- kosten. dies waere eine vertretbare angelegenheit. Frage braucht man da noch irgendwelche treiber oder sonst etwas oder ist das wirklich plug&play? Zielsystem sind vorallem win98se, win-me und win2k. |
USB - LAUFWERK
....DIE Frage ist dann halt nur mehr wie das Ding in`s System eingebunden wird .Ob du nicht Probleme mit der Laufwerksbezeichnung in einem bestehenden System bekommst.(Änderung der Buchstabenkennung)
Da kannst dann das ganze neu Aufsetzen,bestimmt eine tolle Aufgabe. |
@MANITOO
sofern es keine anderen richtlinien gibt, dann wuerde ich wie bei einer nachtraeglich einzubauenden festplatte vorgehen. einfach nur eine extended partition anlegen und logische partitionen definieren und schon muessten alle laufwerke ganz hinten gereiht sein. ausser der usb-bus funkti mir da dazwischen. |
Schätze schon, dass gewisse Treiber für das dynamische Einbinden notwendig sind. Der USB Bus macht ja nur die Verbindung.
IOMega hat eine externe Festplatte im Angebot,frage mich jetzt aber nicht nach dem Preis. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag